Andreas M.
09.02.2010, 16:52 |
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben (Elektronik) |
Hallo,
Ich habe die Ausbildung zum Energieelektroniker für Betriebstechnik erfolgreich abgeschlossen und hab da jetzt ein Problem.
Und zwar hatten wir letztens leider einen Brandschaden in der Wohnung wodurch auch Sicherungen geflogen sind.
Nachdem das Feuer aus war hatte ich später im Keller an der Hauptverteilung die 3 Hauptsicherung (SHU E63 5SP3 von Siemens) abgeschaltet.
Die Sicherungen hab ich mit Coroplast überklebt und darüber noch ein Nicht Schalten Schild geklebt mit dem Hinweis wegen Brandscahden nicht Schalten ect.
Da noch mein Arbeitskollege da war hatte der die Zuleitung in der Verteilung auf der Klemmleiste abgelegt und mit Coroplast gesichert.
Da in der Wohnung leider einige Leitungen wirklich durchgeschmort sind und die SIcherungen böd aufgeteilt sind ist ja nichts gegen diese Art der Sicherung zu Bemängeln hoffe ich mal.
Nun sind ja schon paar Handwerker da gewesen die die ersten Aufräumarbeiten machen und haben schon gemeckert das dort kein Strom ist haben kein Licht kein Radio...
Ich hatte dennen das kurz erklärt wiso kein Strom da ist und daher auch nichts an den Sicherungen zu suchen haben.
Später als die weg waren waren wir nochmal in der Wohnung und siehe da die Sicherungen waren alle eingeschaltet
aber durch des Ablegen war kein Strom da.
Das Schild ect hing da alles noch aber mann konnte sehen das jemand da dran war.
Nun haben wir die nächste Kollone drinne die dort Arbeiten und diese haben sich scheinbar einen Elektriker? geholt denn das Schild war noch da nur kein Coroplast mehr und Spannung war wieder da.
Also muss ja jemand wieder aufgelegt haben.
In der Wohnung sind paar SIcherungen überklebt worden und andere Bereiche sind angewesen.
Scheinbar sind 2 Bereiche nicht betroffen da diese an sind.
Nun hab ich in einer Steckdose so ein Messgerät gefunden was dort Steckte und SPannung anzeigte.
Es ist von der Firma Steinel Model Master Check 3 von 1989.
Dazu muss ich sagen überall hängen von den Lampen die Drähte raus und sind teilweise abgeschnitten mit offenen Enden paar mm über die Isolierung.
Es ist eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit dort drinne und ich höhre zumindes immer so ein leises knacksen.
Ich hab mal paar Messungen mit meinen Fluke T140VDE gemacht und brauchte nur dir Erde berühren und in der nähe der Phase kommen egal welche STeckdose da hab ich immer ein kleinen Funkenschlag gesehen und schon hatte ich etwa 60V Spannung. Bei direckten Kontakt der Phase hatte ich die bekannten 230V.
Da die dort die Baustelle ja verlassen hatten und alles angelassen hatten wollte ich mit mein Messgerät den RCD Rausfliegen lassen was jedoch nicht ging.
Hab es an paar STellen probiert aber der RCD flog nie raus.
Da hab ich ersmal mein RCD Tester geholt der bis 500mA geht und habe bis 250mA getestet und es passierte Nix.
Es ist ein 30mA RCD Dort verbaut und die Auslösetaste geht bei dem komischerweise auch nicht.
Ich hab dann erstmal im Keller die Hauptsicherungen wieder rausgemacht.
Nur ist das ganze ja nicht nach Norm und der Elektriker? dürfte ja eigentlich die Wohnung so ja gar nicht Freischalten da dort die Leute ja keinen Schutz mehr haben und zum anderen ist ja sicherlich fast 100% Luftfeuchtigkeit drinne und überall ist es Feucht.
Wie können wir uns jetzt da weiter Absichern das da nichts passiert?
Bei uns auf der Arbeit erreiche ich da leider keinen mehr.
Zumal es ja eine Gefahr darstellt müßte ich ja unten wieder alles Komlpett Sichern und Ablegen oder nicht?
Oder kann ich da jetzt Ärger bekommen wenn ich die WOhnung komplett Freischallte?
Problem ist nur auch das ich morgen früh weg muss und daher nur noch bis heut Abend Zeit habe was zu machen daher sehe ich die Arbeiter da erst gegen Nachmittag wieder wo ja schon welche Zappeln könnten.
Denn ich denke mal eher nicht das die wirklich ein Elektriker gerufen haben der das wieder anklemmt sondern haben es wohl selbst gemacht da dort auch nen Werkzeugkoffer drin ist mit nicht wirklichen VDE Schraubendreher ect.
Und wer läßt schon sein Messgerät dort unter SPannung zurück?
Hoffe ich könnt mir da noch bis heut Abend was helfen wie ich nun an Besten vorgehen kann.
Wir haben auch Fotos wie zb die Sicherungen in Keller Gesichert sind.
Und auch wie da so ein Herrenloses Messgerät in der Steckdose hängt ect..
Danke
Andreas |
Theo

Düsseldorf, 09.02.2010, 17:39 (editiert von Theo am 09.02.2010 um 17:45)
@ Andreas M.
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
Hallo
Ich würde in der Verteilung Nach dem Zähler und den Haupticherungen die Leitungen zur Wohnung so entfernen, dass da nichts mehr eingeschaltet werden kann.
Dann würde ich an der Verteilung eine 16A Sicherung setzen und eine Steckdose montieren (oder mehrere mit mehreren Sicherungen). Denn für die weiteren Arbeiten wird Strom benötigt. Besser wäre noch ein Baustromverteiler.
Wenn du alles zur Wohnung abklemmst, kann man dir und brauchst du dir keine Vorwürfe machen, wenn da ein Blödmann wieder was bastelt. Und die werden basteln, wenn sie keinen Strom haben!
Theo |
geralds

Wien, AT, 09.02.2010, 18:04 (editiert von geralds am 09.02.2010 um 18:05)
@ Theo
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
» Hallo
»
» Ich würde in der Verteilung Nach dem Zähler und den Haupticherungen die
» Leitungen zur Wohnung so entfernen, dass da nichts mehr eingeschaltet
» werden kann.
»
» Dann würde ich an der Verteilung eine 16A Sicherung setzen und eine
» Steckdose montieren (oder mehrere mit mehreren Sicherungen). Denn für die
» weiteren Arbeiten wird Strom benötigt. Besser wäre noch ein
» Baustromverteiler.
»
» Wenn du alles zur Wohnung abklemmst, kann man dir und brauchst du dir
» keine Vorwürfe machen, wenn da ein Blödmann wieder was bastelt. Und die
» werden basteln, wenn sie keinen Strom haben!
»
» Theo
---
Hallo Theo,
Du bist echt, weil registriert? hm.
eigentlich weil du mit mir schon geplaudert hast.
Aber der "Andreas" könnte ein Spam-Programm sein, wie du es in der Mailbox oft hast.
Da generiert ein Server ein haufen Zufallstexte, hier zufällig
mit elektro Themen, und verschickts hierher ins Forum.
Habe schon überlegt, ob ich nicht den "Spam"-Button drücke.
Falls allerdings der "Andreas" doch echt sein könnte,
würde ich ihm halt Unrecht antun, falls ich den "Spam"-Button gedrückt hätte.
Daher rate und rätsel ich noch herum.
Ist der Typ wirklich echt, dann wäre eine Wiederholung
seiner gesamten Ausbildung anzuraten, dringend empfohlen.
Ein Dilema, für die Emma.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 09.02.2010, 18:13
@ geralds
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
»
» Aber der "Andreas" könnte ein Spam-Programm sein, wie du es in der Mailbox
» oft hast.
» Da generiert ein Server ein haufen Zufallstexte, hier zufällig
» mit elektro Themen, und verschickts hierher ins Forum.
»
» Habe schon überlegt, ob ich nicht den "Spam"-Button drücke.
»
»
» Daher rate und rätsel ich noch herum.
»
» Ist der Typ wirklich echt,
»
»
» Grüße
» Gerald
Klausi, Klaus Hebort und Andreas M sind verdächtig, die gleiche Person zu sein! |
geralds

Wien, AT, 09.02.2010, 18:22
@ olit
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
» »
» » Aber der "Andreas" könnte ein Spam-Programm sein, wie du es in der
» Mailbox
» » oft hast.
» » Da generiert ein Server ein haufen Zufallstexte, hier zufällig
» » mit elektro Themen, und verschickts hierher ins Forum.
» »
» » Habe schon überlegt, ob ich nicht den "Spam"-Button drücke.
» »
» »
» » Daher rate und rätsel ich noch herum.
» »
» » Ist der Typ wirklich echt,
» »
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Klausi, Klaus Hebort und Andreas M sind verdächtig, die gleiche Person zu
» sein!
----
klingt logisch plausibel.
weil ich hab auch bemerkt, die letzteren Anfragen waren schon sehr auf Spaßmacherei ausgelegt.
Und brav wie wir sind spielen da mit, "weil wir ja helfen wollen".
Hm, ist vielleicht ein Intelligenztest, wie gut klug wir sind. weiß man ja nie..
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
09.02.2010, 18:29
@ geralds
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
» Hm, ist vielleicht ein Intelligenztest, wie gut klug wir sind. weiß man ja
» nie..
Tja, die Sache mit dem Trolldetektor. |
geralds

Wien, AT, 09.02.2010, 18:34
@ x y
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
» » Hm, ist vielleicht ein Intelligenztest, wie gut klug wir sind. weiß man
» ja
» » nie..
»
» Tja, die Sache mit dem Trolldetektor.
---
Na bitte, bist auch mit in der Runde mit von der Party. 
Aber diesmal geht die Runde an Theo, er zahlt! 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Andreas M.
10.02.2010, 06:50
@ geralds
|
Defekte Verteilung wird nach Defekt weiter betrieben |
Dann sag mir Bitte was ich Falsch gemacht habe und wie ich mich nach deiner Meinung Verhalten soll!
Sry aber ich habe im moment noch vieles anderes zu klären und da macht mann halt auch Fehler aber du bist ja scheinbar unfehlbar in deinem Leben! |