Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hase, ich weis von nichts

07.02.2010,
14:52
 

Akkus (Elektronik)

Wie kann man herausbekommen, mit welcher Spannung Akkus geladen werden? BSP:
NiMh Akku, 800 MAH, 1,2V

tom-tronic(R)

07.02.2010,
15:04

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Wie kann man herausbekommen, mit welcher Spannung Akkus geladen werden?
» BSP:
» NiMh Akku, 800 MAH, 1,2V
Hallo Hase,
gib mal in deiner Suchmaschine "NiMh Akku laden" ein.
Die ganzen Ladezyklen, Tabellen etc. werden dort auf Seiten wo es sich nur um Akks dreht dargestellt.
Da siehst du wie der Hase läuft.:-D
Gruß Thomas

Hase, ich weis von nichts

07.02.2010,
15:13

@ tom-tronic

Akkus

» » Wie kann man herausbekommen, mit welcher Spannung Akkus geladen werden?
» » BSP:
» » NiMh Akku, 800 MAH, 1,2V
» Hallo Hase,
» gib mal in deiner Suchmaschine "NiMh Akku laden" ein.
» Die ganzen Ladezyklen, Tabellen etc. werden dort auf Seiten wo es sich
» nur um Akks dreht dargestellt.
» Da siehst du wie der Hase läuft.:-D
» Gruß Thomas

Ja, super! Werd mich mal ein bisschen reinlesen.
Danke

Hase, ich weis von nichts

07.02.2010,
15:24

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» » » Wie kann man herausbekommen, mit welcher Spannung Akkus geladen
» werden?
» » » BSP:
» » » NiMh Akku, 800 MAH, 1,2V
» » Hallo Hase,
» » gib mal in deiner Suchmaschine "NiMh Akku laden" ein.
» » Die ganzen Ladezyklen, Tabellen etc. werden dort auf Seiten wo es sich
» » nur um Akks dreht dargestellt.
» » Da siehst du wie der Hase läuft.:-D
» » Gruß Thomas
»
» Ja, super! Werd mich mal ein bisschen reinlesen.
» Danke

Hase, ich weis von nichts

07.02.2010,
15:28

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

Tschuldigung für den Doppelpost erstmal.

Ich habs mir durchgelesen und verstanden.(http://www.jens-seiler.de/bastelecke/akkus/) Jetzt will ich den Ladezustand von der Spannung ableiten (der Akku muss bei mir nicht immer 100%ig voll sein, 90% reichen völlig), aber dazu brauche ich etwas(IC), dass mir die Spannung des Akkus verrät und dann den Strom abschaltet!

Gibt es sowas?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.02.2010,
15:37

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Tschuldigung für den Doppelpost erstmal.
»
» Ich habs mir durchgelesen und
» verstanden.(http://www.jens-seiler.de/bastelecke/akkus/) Jetzt will ich
» den Ladezustand von der Spannung ableiten (der Akku muss bei mir nicht
» immer 100%ig voll sein, 90% reichen völlig), aber dazu brauche ich
» etwas(IC), dass mir die Spannung des Akkus verrät und dann den Strom
» abschaltet!
»
» Gibt es sowas?
Gibt es.

Hase, ich weis von nichts

07.02.2010,
15:51

@ olit

Akkus

» Gibt es.
»
»

Doofe Frage aber:
Gibts das nur zum selbstlöten?
Nich als fertigen Baustein?

Danke trotzdem Hase

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

07.02.2010,
16:16
(editiert von Harald Wilhelms
am 07.02.2010 um 16:16)


@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Jetzt will ich
» den Ladezustand von der Spannung ableiten (der Akku muss bei mir nicht
» immer 100%ig voll sein, 90% reichen völlig), aber dazu brauche ich
» etwas(IC), dass mir die Spannung des Akkus verrät und dann den Strom
» abschaltet!
»
» Gibt es sowas?

Bei NI-Akkus kannst Du den Ladezustand nicht über die
Spannung feststellen. Du kannst nur während des Ladens
über eine sog. Delta-U-Erkennung feststellen, ob der
Akku voll ist. Ansonsten kannst Du nur den Strom über
die Zeit integrieren und daraus (verhältnismässig
ungenau) den (Ent-)Ladezustand errechnen.
Gruss
Harald

otti(R)

E-Mail

D,
07.02.2010,
16:45

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Doofe Frage aber:
» Gibts das nur zum selbstlöten?
» Nich als fertigen Baustein?
»
» Danke trotzdem Hase

Hi,
doch, ein fertiges Ladegerät.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
07.02.2010,
16:48

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

»
» Doofe Frage aber:
» Gibts das nur zum selbstlöten?
» Nich als fertigen Baustein?
»
» Danke trotzdem Hase

Der TEA1101 ist ein Fertiger Baustein.
Fertige Ladegeräte gibt es natürlich auch

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

07.02.2010,
17:12

@ Harald Wilhelms

Akkus

Kauf dir ein fertiges Ladegerät mit Einzelschachtüberwachung. Und gut ists.
Gruß
Scotty

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

nagus(R)

E-Mail

08.02.2010,
11:32

@ Elko_Scotty

Akkus

Einkaufshilfe:
schau mal bei ELV rein
NAGUS

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.02.2010,
20:46

@ nagus

Akkus

» Einkaufshilfe:
» schau mal bei ELV rein
» NAGUS

Ich denke, da gibt es billigere Anbieter.
Die wichtigsten Elektronikversender stehen
u.a. in den DSE-FAQ. Der Abschnitt über
Akkus und deren Ladung in den DSE-FAQ dürfte
für "Hase" auch lesenswert sein.
Gruss
Harald

Hase, ich weis von nichts

11.02.2010,
12:36

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Wie kann man herausbekommen, mit welcher Spannung Akkus geladen werden?
» BSP:
» NiMh Akku, 800 MAH, 1,2V

Danke erstmal für die vielen Antworten!

Ich hab da was gefunden!:
Wenn ich ein bisschen mehr geld ausgeb und mir einen 12V-Bleiakku nehme (z.B. Conrad art.nr. 250165 - 62), dann kann ich das mit dem hier lösen : Conrad art.nr 179418 - 62.
Noch eine Frage:
Ich muss das Teil kühlen, aber ich kann kein Kühler (ich hab an sowas gedacht ... nur Kleiner eben), finden, der einen so starken wärmewiederstand "ableiten" kann...

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

11.02.2010,
19:24

@ Hase, ich weis von nichts

Akkus

» Ich hab da was gefunden!:
» Wenn ich ein bisschen mehr geld ausgeb und mir einen 12V-Bleiakku nehme
» (z.B. Conrad art.nr. 250165 - 62),

Ohh, es war schon immer etwas teurer, einen besonderen
Geschmack zu haben. Anderswo bekommt man einen solchen
Akku für weniger als die Hälfte.
Grundsätzlich ist aber die Idee mit dem Bleiakku nicht
schlecht, weil die wesentlich einfacher zu laden sind.

» dann kann ich das mit dem hier lösen :
» Conrad art.nr 179418 - 62.

Hmm, der lädt aber mit reichlich viel Strom.
Ich würde da mit 0,15 bis höchstens 0,25A laden.
Ein solches Ladegerät kann man u.A. mit dem L200
IC bauen. Dafür brauchst Du dann auch nur ein
kleines Kühlblech.

Gruss
Harald