Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lötheini

zu Hause,
07.02.2010,
13:52
 

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet? (Elektronik)

Hallo
Mal eine Frage zum TBA800 (TBA820 o.ä)
Aus welchem Grund sind die Beine geschränkt/versetzt angeordnet?

Mechanische Stabilität?
Weitere entfernung wegen störungsbeeinfussung?

oder halt nur so weil´s dem Hersteller besser gefällt?

Hartwig

07.02.2010,
16:18

@ Lötheini

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

Hallo,
beim TBA800 sind die Anschlüsse 4/5 und 12/13 als Wärmeableiter ausgeführt. Bei der relativ geringen Verlustleistung des TBA800 (im Vergleich zu anderen NF-Enstufen IC'S) kann man die Wärme noch über die Platine abführen - das bedingt aber auch eine Weiterleitung der Wärme über Leiterbahnen. Durch die versetzte Anordnung der Pins können die Lötaugen deutlich größer ausfallen und somit ebenfalls besser bei der Wärmeabfuhr mithelfen. Außerdem war zu der Zeit, als der TBA800 entwickelt wurde, die Packungsdichte von Schaltungen geringer, man hatte noch breitere Leiterbahnen (Damals wurden die Layouts z. T. noch 1:1 auf Transparentfolie geklebt, PC's gabs noch nicht, alles Handarbeit.......) und da haben solche IC's manchmal einfach die Entwicklung vereinfacht.
Viele Grüße
Hartwig

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
07.02.2010,
22:38

@ Lötheini

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

damit man ihn nicht falsch einbauen konnte.

x y

07.02.2010,
22:42

@ Jüwü

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

» damit man ihn nicht falsch einbauen konnte.

Das war ein Nebeneffekt, es ging um einfachers Layout. Man bedenke, dass der TBA800 steinalt ist, sozusagen aus dem Lithotronikum.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.02.2010,
20:28

@ x y

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

» » damit man ihn nicht falsch einbauen konnte.
»
» Das war ein Nebeneffekt, es ging um einfachers Layout. Man bedenke, dass
» der TBA800 steinalt ist, sozusagen aus dem Lithotronikum.

Steinalt? Noch nie etwas vom TF65 gehört?
:-)
Gruss
Harald

Lötheini

09.02.2010,
14:35

@ Harald Wilhelms

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

Danke nochmals euch allen für die Antworten.

Dann kann ich auch die Beine "gerade biegen" und einige Versuche damit auf dem Steckboard durchführen.

x y

09.02.2010,
14:38

@ Lötheini

TBA800 warum Beine versetzt angeordnet?

» Dann kann ich auch die Beine "gerade biegen" und einige Versuche damit auf
» dem Steckboard durchführen.

Kannst du. Aber der TBA800 eignet sich eigentlich nur noch zum Test seiner üblen Schwingneigung.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

09.02.2010,
15:29

@ x y

Sender

» Aber der TBA800 eignet sich eigentlich nur noch zum Test seiner
» üblen Schwingneigung.

Bekannterweise schwingen Verstärkerschaltungen
eigentlich immer, Senderschaltungen dagegen nie.
Man muss also nur dem TBA800 sagen: "Du bist ein
Sender." und schon ist die Schwingneigung weg.
Gruss
Harald

Lötheini

10.02.2010,
10:37

@ Harald Wilhelms

Sender

Das ist doch mal ne Aussage:-) die Rahm ich mir ein und häng sie übers Bett....Ich lach mich Schlapp.

Aber wie bei allem ist auch Hier ein funken Wahrheit drinnen, das hast du gut auf einen Punkt gebracht

Gruß und Dank Lötheini

Harald Wilhelms

11.02.2010,
11:30

@ Lötheini

Sender

» Das ist doch mal ne Aussage:-) die Rahm ich mir ein und häng sie übers
» Bett....Ich lach mich Schlapp.

Die Aussage: "Ein Verstärker schwingt immer,
ein Oszillator schwingt nie." ist nicht meine
Erfindung. Man kannte sie auch schon zu Röhren-
zeiten.(Mein Facharbeiterbrief stammt übrigens
aus dem Jahr 1968.)
Gruss
Harald
PS: Die schlechten Erfahrungen von xy mit dem TBA800
kann ich nur bestätigen. Ich persönlich halte den
TDA 2030 gut für den Einstieg. Natürlich kann man
mit solchen ICs keine HighEnd-Verstärker bauen, aber
zumindest im unteren Leistunsbereich klingen die nicht
schlecht. Ausserdem stehen im Datenblatt von ST viele
Aufbauhinweise, die man natürlich auch beherzigen
sollte.