mz-bahner

Hannover, 07.02.2010, 10:17 |
IC,s statt Transistor (Schaltungstechnik) |
Hallo
einen schönen Sonntag,
ich habe eine interessante Schaltung gefunden und würde diese gerne mit IC,s aufbauen.
Da es verschiedene IC,s gibt 74xx , CM 40xxx
Speisung mit 5V, oder 9v, oder 12Volt wäre egal.
Wer kann helfen? Vorschläge nehme ich gerne an und würde, wenn man darf, einige Fragen wenn nötig stellen.
Grüße von Lothar
 |
tom-tronic
07.02.2010, 10:45
@ mz-bahner
|
IC,s statt Transistor |
» Hallo
» einen schönen Sonntag,
» ich habe eine interessante Schaltung gefunden und würde diese gerne mit
» IC,s aufbauen.
» Da es verschiedene IC,s gibt 74xx , CM 40xxx
»
» Speisung mit 5V, oder 9v, oder 12Volt wäre egal.
»
» Wer kann helfen? Vorschläge nehme ich gerne an und würde, wenn man darf,
» einige Fragen wenn nötig stellen.
»
» Grüße von Lothar
Hallo Lothar,
willst du auf deiner Modellbahn ein Feuerchen nachbilden?
Zur Schaltung mit IC's kann ich leider nichts beitragen, außer, warum denn? Ich glaube, räumlich kleiner wird die Schaltung dadurch eher nicht.
P.S. deine Schaltung würde mich auch interssieren, man kann aber leider kaum etwas erkennen (Grafik zu klein und beim Vergrößern zu pixelig)
Gruß Thomas |
Jogi
Da, 07.02.2010, 11:01
@ mz-bahner
|
IC,s statt Transistor |
Wem nutzt das?
Früher als es noch nichts gab und das auch noch teuer, da haben wir IC´s aus Transistoren gebaut. Eine Herausforderung für die Löter-Ausbildung wäre auch die Aufgabe:
Baut mal einen funktionsnahen 74-loch-loch aus Transistoren in SMD kleiner als das Kauf-IC ist nach.
Ansonsten der Weg der Integration wohl kaum sinnvoll nachvollziehbar ist, soll das billiger werden oder willste da nur auf dickes Hemd machen: "Seht ma aller her, meiner kann auch IC" ?
Hab jetzt keine Lust Rum zu suchen, aber such doch ein passendes Transistor-Array (sowas in der Art CA3046 o.ä.). Das sind IC´s die aus mehr oder weniger nach außen kontaktierten Einzeltransistoren bestehen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
tom-tronic
07.02.2010, 11:12
@ tom-tronic
|
IC,s statt Transistor |
»
» Hallo Lothar,
»
» willst du auf deiner Modellbahn ein Feuerchen nachbilden?
» Zur Schaltung mit IC's kann ich leider nichts beitragen, außer, warum
» denn? Ich glaube, räumlich kleiner wird die Schaltung dadurch eher nicht.
» P.S. deine Schaltung würde mich auch interssieren, man kann aber leider
» kaum etwas erkennen (Grafik zu klein und beim Vergrößern zu pixelig)
» Gruß Thomas
Hab' noch was vergessen. Wenn man blaue und weisse LED's dafür nimmt, kann man das auch in einen Lokschuppen oder BW einbauen, damit es aussieht als ob geschweisst wird. Die Module gibt es wohl schon fertig, aber aus ein paar Teilen aus der Bastelkiste zu bauen hat ja auch was.
Gruß Thomas
Wie gesagt, die Schaltung könnte ich leserlich auch gebrauchen. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2010, 11:16
@ mz-bahner
|
IC,s statt Transistor |
» Hallo
» einen schönen Sonntag,
» ich habe eine interessante Schaltung gefunden und würde diese gerne mit
» IC,s aufbauen.
» Da es verschiedene IC,s gibt 74xx , CM 40xxx
»
» Speisung mit 5V, oder 9v, oder 12Volt wäre egal.
»
» Wer kann helfen? Vorschläge nehme ich gerne an und würde, wenn man darf,
» einige Fragen wenn nötig stellen.
Du kannst die selbe Schaltung mit drei (H)CMOS-Schmitt-Trigger-Invertern realisieren. Alle drei ebenfalls im Kreis beschaltet und dazwischen je ein RC-Tiefpass zur Verzögerung.
Von jedem Ausgang steuerst Du über eine Transistorstufe eine LED an. Die Transistorstufe braucht es, weil nur Widerstand und LED die CMOS-Ausgänge zu sehr belasten und dies die Verzögerungszeiten und Frequenzen beeinflussen würde. Du siehst, dass diese integrierte Version, nur pseudo-integriert ist. Der Aufwand wird grösser, weil die drei Transistoren brauchst auf jedenfall.
Da alle Verzögerungszeiten gleich lang sind, geht es auch ganz anders: Ein einfacher Taktgenerator und ein Dezimal-Counter CD4017. Ausgang "3" für Reset benutzen, dass 0 - 1 - 2 - 0 - 1 - 2 gezählt wird.
Schade ist, dass dieser Dezimal-Counter nach dem internen Schmitt-Trigger-Inverter keinen Ausgang hat, weil so koennte man den Taktgenerator auch gleich integrieren. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
mz-bahner

Hannover, 07.02.2010, 14:21
@ Jogi
|
IC,s statt Transistor |
Hallo Thomas,
habe ich auch schon fest gestellt. Ist aus einer pdf. datei.
Über Googel-suchfeld
conrad_adventskalender
neue Seite geht auf-- Meinten Sie Conrad..... anklicken
dann Adventskalender 16 anklicken und Türchen 24 suchen .
Alles kleine Videos.
Sorry anders kann ich es nicht beschreiben.
Vom Conrad Adventskalender gibt es verschiedene.
Ich habe 2 als pdf.datei.(aber wie hier einladen wäre auch zu gross.) von Conrad gibt es einen Bausatz NR.199451
IC,s dachte ich wegen weniger Leiterbahnen zeichnen.
!!!!!!!!!!!!!! Jogi, ich brauche auf keine dicke Backe machen. Dein Posting ist weder lustig noch spaßig. iiiiii
Spaß und nicht so ernst gemeintes solle man tollerieren wurde einmal geschrieben.
Lothar |
mz-bahner

Hannover, 07.02.2010, 14:25
@ mz-bahner
|
IC,s statt Transistor |
Hallo Thomas,
zeichnung in Conrad-adventskalender
lothar |
mz-bahner

Hanover, 07.02.2010, 14:36
@ schaerer
|
IC,s statt Transistor conrad_adventskalender |
Hallo Thomas,
habe ich auch festgestellt. Entnommen aus einer pdf.datei.
Ic,s wollte ich nehmen wegen weniger Leiterbahnen zeichnen.
Conrad hat eine ähnliche Schaltung Nr 199451
Die eingestellte Schaltung ist unter
Googel-Suchfeld----conrad_adventskalender
dann ( Meinten Sie Conrad Advent--- ) anklicken
dann ( unter conrad Adventskalender 16)
dann 24. Türchen suchen ) als youtbe videos.
Sorry kann es momentan nicht anders beschreiben.
IIIIIIIiiiiiiiii Jogi, ich brauche kein auf dickes Hemd machen IIIIIiiiiiiiiii
Dein Posting war weder spaßig noch lustig.
Es wurde einmal geschrieben. Hier im Forum geht es auch lustig und spaßig zu solle man tollerieren.
Lothar |
Zwinkerle
07.02.2010, 17:57 (editiert von Zwinkerle am 07.02.2010 um 17:57)
@ Jogi
|
vergessen wo er steht? |
» Hab jetzt keine Lust Rum zu suchen
Weißt du nicht, wo du ihn hingestellt hast?  -- Don't feed Trolls!!! |
Jogi
Da, 07.02.2010, 18:39
@ Zwinkerle
|
vergessen wo er steht? |
» » Hab jetzt keine Lust Rum zu suchen
»
» Weißt du nicht, wo du ihn hingestellt hast? 
Doch natürlich, aber ich komm nie bis an den Rum dran, weil der Whisky und der Weinbrand davor stehen und einen beschäftigt halten  -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
geralds

Wien, AT, 07.02.2010, 20:24
@ mz-bahner
|
IC,s statt Transistor |
» Hallo
» einen schönen Sonntag,
» ich habe eine interessante Schaltung gefunden und würde diese gerne mit
» IC,s aufbauen.
» Da es verschiedene IC,s gibt 74xx , CM 40xxx
»
» Speisung mit 5V, oder 9v, oder 12Volt wäre egal.
»
» Wer kann helfen? Vorschläge nehme ich gerne an und würde, wenn man darf,
» einige Fragen wenn nötig stellen.
»
» Grüße von Lothar
»
» 
---
Hi mz-bahner,
Da gibts was zum Aussuchen:
"transistor array"
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=3683276
oder dual npn:
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=4845059
eine hochstromige Variante: Achtung nur 17V-CE
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=6697439
usw... etc...
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Zwinkerle
07.02.2010, 21:35
@ tom-tronic
|
IC,s statt Transistor |
» P.S. deine Schaltung würde mich auch interssieren, man kann aber leider
» kaum etwas erkennen (Grafik zu klein und beim Vergrößern zu pixelig)
» Gruß Thomas
Ich dachte meine Augen wären schlecht, aber ich kann alles noch entziffern.
Oberste Reihe R's jeweils 1k
Basis-R's jeweils 27k
Elkos 100µ
T's BC547 -- Don't feed Trolls!!! |
olit

Berlin, 07.02.2010, 21:54
@ schaerer
|
IC,s statt Transistor |
» Du kannst die selbe Schaltung mit drei (H)CMOS-Schmitt-Trigger-Invertern
» realisieren. Alle drei ebenfalls im Kreis beschaltet und dazwischen je ein
» RC-Tiefpass zur Verzögerung.
» Da alle Verzögerungszeiten gleich lang sind, geht es auch ganz anders: Ein
» einfacher Taktgenerator und ein Dezimal-Counter CD4017. Ausgang "3" für
» Reset benutzen, dass 0 - 1 - 2 - 0 - 1 - 2 gezählt wird.
»
» Schade ist, dass dieser Dezimal-Counter nach dem internen
» Schmitt-Trigger-Inverter keinen Ausgang hat, weil so koennte man den
» Taktgenerator auch gleich integrieren.
Hallo Thomas,
Mit Schmitttriggern ist der Wabernde Effekt der Transistorschaltung nicht zu erreichen.
Es ist keine Blinkschaltung, sondern ein pulsieren der Helligkeit.
Gruß olit |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 07.02.2010, 22:41 (editiert von schaerer am 07.02.2010 um 22:43)
@ olit
|
Transistor Schwanzbeisserschaltung |
» » Du kannst die selbe Schaltung mit drei (H)CMOS-Schmitt-Trigger-Invertern
» » realisieren. Alle drei ebenfalls im Kreis beschaltet und dazwischen je
» ein
» » RC-Tiefpass zur Verzögerung.
»
» » Da alle Verzögerungszeiten gleich lang sind, geht es auch ganz anders:
» Ein
» » einfacher Taktgenerator und ein Dezimal-Counter CD4017. Ausgang "3" für
» » Reset benutzen, dass 0 - 1 - 2 - 0 - 1 - 2 gezählt wird.
» »
» » Schade ist, dass dieser Dezimal-Counter nach dem internen
» » Schmitt-Trigger-Inverter keinen Ausgang hat, weil so koennte man den
» » Taktgenerator auch gleich integrieren.
»
» Hallo Thomas,
» Mit Schmitttriggern ist der Wabernde Effekt der Transistorschaltung nicht
» zu erreichen.
» Es ist keine Blinkschaltung, sondern ein pulsieren der Helligkeit.
Okay, ich verstehe, diese Transistor-Schwanzbeisserschaltung erzeugt ja gar keine Rechtecksignale. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 08.02.2010, 02:17 (editiert von geralds am 08.02.2010 um 02:22)
@ schaerer
|
Transistor Schwanzbeisserschaltung |
»
» Okay, ich verstehe, diese Transistor-Schwanzbeisserschaltung erzeugt ja
» gar keine Rechtecksignale.
---
Hi,
Ich kanns mir jedoch vorstellen, wennst jeden 2.Schwanz nimmst.
Pause - Schwanz - Pause - Schwanz - Pause ...
......|---------|........|--------|........|--->
______|.........|________|........|________|
Dann tut es nicht so sehr weh, hast nur mehr halb soviel Schmerzen. 
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |