Harald Wilhelms

06.02.2010, 12:03 |
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 (Elektronik) |
Hallo Leute,
angeregt durch den Link von Jüwü:
http://eserviceinfo.com/index.php?what=search
suche ich jetzt auch einen Schaltplan. Leider
hat mir der obige Link nicht weitergeholfen.
Es handelt sich dabei um einen Receiver (ohne
Verstärker) der neben FM auch DSR empfängt.
Da es DSR (Digitaler Satelliten Rundfunk) nicht
mehr gibt, wollte ich den DSR-Teil ausbauen
und den Platz für einen kleinen Verstärker
nutzen. Das geht vermutlich auch ohne Schalt-
plan, aber mit ist es etwas einfacher. Ich
weiss, das es auch kostenpflichtige Schaltplan-
dienste gibt, aber 20EUR oder ähnlich ist mir
die Sache nicht wert.
Gruss
Harald |
x y
06.02.2010, 12:24
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» Hallo Leute,
» angeregt durch den Link von Jüwü:
» http://eserviceinfo.com/index.php?what=search
» suche ich jetzt auch einen Schaltplan. Leider
» hat mir der obige Link nicht weitergeholfen.
» Es handelt sich dabei um einen Receiver (ohne
» Verstärker) der neben FM auch DSR empfängt.
Siemens hat schon lange keine solche Unterhaltungselektronik mehr gefertigt, da wird Grundig (und noch richtig Grundig) drinstecken. Schau mal obs da nicht was baugleiches von denen gab, da dürften Unterlagen ehr zu beschaffen sein. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 06.02.2010, 12:26
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» Hallo Leute,
» angeregt durch den Link von Jüwü:
» http://eserviceinfo.com/index.php?what=search
» suche ich jetzt auch einen Schaltplan. Leider
» hat mir der obige Link nicht weitergeholfen.
» Es handelt sich dabei um einen Receiver (ohne
» Verstärker) der neben FM auch DSR empfängt.
» Da es DSR (Digitaler Satelliten Rundfunk) nicht
» mehr gibt, wollte ich den DSR-Teil ausbauen
» und den Platz für einen kleinen Verstärker
» nutzen. Das geht vermutlich auch ohne Schalt-
» plan, aber mit ist es etwas einfacher.
Hallo Harald,
Ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber mich würde interessieren, was Du denn reinbauen willst. Meinst Du dass der Restplatz ausreicht, gleich einen Stereoverstärker für Lautsprecher zu realisieren?
Als ich mitte der 1980-Jahre einen Receiver kaufen wollte, ging ich an eine Radio/TV-Ausstellung und suchte ein Geraet wo ich noch was reinbauen konnte. Ich wurde schnell fündig mit dem GRUNDIG T-7500. Er stand offen da und ich schaute ihn genau an. Ein Verkäufer/Berater "watschelte" daher, beobachtete mich aufmerksam und erkundigte sich nach meinen Wünschen. Als ich ihm erklärte, dass ich wahrscheinlich diesen Tuner kaufen werde, weil ich noch etwas einbauen kann, - da hättest Du sein verstörtes Gesicht angucken müssen. Ich habe ihn dann etwas von meinem Vorhaben erzählt. Und so habe ich bei ihm dann eine vollständige Dokumentation mit allen Schemata mit Printzeichnungen und Daten bestellt und gratis erhalten.
Dieser Receiver läuft schon lange nicht mehr richtig. Aber bei Radio ANTIQUE konnte ich vor ein paar Jahren ein restauriertes gut funktionierendes Gerät kaufen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
x y
06.02.2010, 12:33
@ schaerer
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» GRUNDIG T-7500
[...]
» so habe ich bei ihm dann eine vollständige Dokumentation mit allen
» Schemata mit Printzeichnungen und Daten bestellt und gratis erhalten.
Die waren bei Grundig eigentlich immer im Lieferumfang mit dabei, aber nicht jeder Händler hat sie an den Kunden weiter gegeben. |
Harald Wilhelms

06.02.2010, 12:49
@ x y
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» » FR200
» Siemens hat schon lange keine solche Unterhaltungselektronik mehr
» gefertigt, da wird Grundig (und noch richtig Grundig) drinstecken. Schau
» mal obs da nicht was baugleiches von denen gab, da dürften Unterlagen ehr
» zu beschaffen sein.
Das Gerät ist ja auch schon deutlich über 20 Jahre alt.
Das habe ich damals über einen Bekannten sogar direkt
von Siemens bekommen. Da es aber auch auf FM einen
guten Klang hat, möchte ich es gern behalten. Und in
meinem Arbeitszimmer reichen mir 2x 10W. Eigenlich
schade. Mit DSR hatte man damals über Kabel einen
Empfang in CD-Qualität.
Gruss
Harald |
x y
06.02.2010, 12:58
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» Das Gerät ist ja auch schon deutlich über 20 Jahre alt.
» Das habe ich damals über einen Bekannten sogar direkt
» von Siemens bekommen.
Endmontage gabs damals schon noch bei Siemens, aber die Baugruppen kamen meist von Grundig. |
Jüwü

Würzburg, 06.02.2010, 13:31
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
Ist ein typisches Grundig - "Outfit" nur habe ich auch keinen S-Plan, werde mich für dich allerdings umschauen
 |
Harald Wilhelms

06.02.2010, 14:17
@ Jüwü
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» Ist ein typisches Grundig - "Outfit"
» 
Aha. Ja, das isses.
» nur habe ich auch keinen S-Plan, werde
» mich für dich allerdings umschauen
Danke.
Gruss
Harald |
Jüwü

Würzburg, 06.02.2010, 16:18
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
»
» » nur habe ich auch keinen S-Plan, werde
» » mich für dich allerdings umschauen
»
Das habe ich getan in einem Forum wo sich TV-Techniker, wie ich, Erfahrungen etc. austauschen.
Was mir dabei stinkt, dass einige das Gerät kennen aber da es eine alte Kiste mit ADR ist "das eh bald abgeschaltet wird"
Ich soll mich nach modernen SAT-Geräten umschauen weil da "viele hundert Radiokanäle empfangbar sind".
Die wollen alle immer nur was neues verkaufen und können nicht glauben, dass es immer noch Leute gibt die an dem alten Zeug hängen.
...ich suche weiter |
Harald Wilhelms

06.02.2010, 21:34
@ Jüwü
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» »
» » » nur habe ich auch keinen S-Plan, werde
» » » mich für dich allerdings umschauen
» »
»
» Das habe ich getan in einem Forum wo sich TV-Techniker, wie ich,
» Erfahrungen etc. austauschen.
» Was mir dabei stinkt, dass einige das Gerät kennen aber da es eine alte
» Kiste mit ADR ist "das eh bald abgeschaltet wird"
» Ich soll mich nach modernen SAT-Geräten umschauen weil da "viele hundert
» Radiokanäle empfangbar sind".
» Die wollen alle immer nur was neues verkaufen und können nicht glauben,
» dass es immer noch Leute gibt die an dem alten Zeug hängen.
Das Gerät hat nicht ADR, sondern DSR und das wurde
leider 1999 endgültig abgeschaltet. Ob moderner
Satellitenrundfunk auch CD-Qualität bietet, weiss
ich nicht. Heutzutage versucht man ja, mit MP3 und
ähnlichen Komprimierungsverfahren die Qualität eher
zu verschlechtern. Das FR 200 hat aber auch einen
guten FM-Teil und bietet auch hier HiFi - Qualität.
Deshalb werde ich es als Tuner auch weiterhin nutzen.
Ich glaube auch nicht, das modernere FM-Tuner heute
eine bessere Tonqualität bieten. Ich finde es schon
erstaunlich, welche Mühe man sich schaltungstechnisch
z.B. beim Grundig Satellit 600 für das Erreichen
eines guten Klangs gemacht hat. Heute im PMPO-Zeit-
alter kommts anscheinend nur noch auf das Erreichen
einer hohen Lautstärke an.
Gruss
Harald |
Jüwü

Würzburg, 06.02.2010, 22:23
@ Harald Wilhelms
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» Das Gerät hat nicht ADR, sondern DSR und das wurde
» leider 1999 endgültig abgeschaltet. Ob moderner
» Satellitenrundfunk auch CD-Qualität bietet, weiss
» ich nicht.
Siehste deshalb kennen "die" sich gut aus, denn ADR und DSR sind ein himmelweiter Unterschied. |
x y
07.02.2010, 03:20
@ Jüwü
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» » Das Gerät hat nicht ADR, sondern DSR und das wurde
» » leider 1999 endgültig abgeschaltet. Ob moderner
» » Satellitenrundfunk auch CD-Qualität bietet, weiss
» » ich nicht.
»
» Siehste deshalb kennen "die" sich gut aus, denn ADR und DSR sind ein
» himmelweiter Unterschied.
War die Abschaltung echt erst 1999? Das lief doch via TV-Sat, und der scheiterte doch schon deutlich früher. |
Harald Wilhelms

07.02.2010, 11:51
@ x y
|
Suche Schaltplan von Siemens Radio FR200 |
» » » Das Gerät hat nicht ADR, sondern DSR und das wurde
» » » leider 1999 endgültig abgeschaltet. Ob moderner
» » » Satellitenrundfunk auch CD-Qualität bietet, weiss
» » » ich nicht.
» »
» » Siehste deshalb kennen "die" sich gut aus, denn ADR und DSR sind ein
» » himmelweiter Unterschied.
»
» War die Abschaltung echt erst 1999? Das lief doch via TV-Sat, und der
» scheiterte doch schon deutlich früher.
Im Kabel lief es etwas länger. Vermutlich hatten die
Kabelgesellschaften eigene Umsetzer. Das Jahr habe ich
übrigens aus Wikipedia entnommen.
Gruss
Harald |