Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

consuli(R)

04.02.2010,
09:38
(editiert von consuli
am 05.02.2010 um 15:47)
 

Verkaufe: c't lab Basismodul IFP, Labview-Schnittstelle (Elektronik)

EDIT:
Verkauft wird das c't lab Bais-Modul IFP. Es handelt sich um den Originalbausatz von Segor samt Tischgehäuse. Das Modul IFP ist die Computerschnittstelle zum PC (RS232, USB, optional Ethernet). Es stellt den Bus zum Anschluss der Messmodule bereit und versorgt diese mit Strom.

Das mitgelieferte Gehäuse kann ein weiteres Messmodul aufnehmen. Auf diese Weise lassen sich kostengünstig Mess- und Steuergeräte konstruieren, auf die man mit Labview und anderen PC-Programmen zugreifen kann. Vergleichbare industrielle Mess- und Steuergeräte kosten i.d.R. mehrere tausend Euro.

Im c't lab stehen folgende Module zur Verfügung:
- IFP: Stromversorgung +5 V, +15 V, -15 V für ein weiteres Modul und Interface zur Außenwelt (RS232, USB, TP-Ethernet)
- DCG: präzise steuerbares Labornetzgerät (Grundausstattung 0...24 V, 1 A), in 16- und 12-Bit-Version
- DCP: Leistungsendstufe für DCG, um den Ausgangsstrom auf 2 A zu erhöhen
- PS3-2: Stromversorgung +5 V, +15 V, -15 V für zwei weitere Module
- ADA/IO: aktiver Träger für Tochterplatinen IO8-32 (digitale Ein-/Ausgänge), AD16-8 (8 analoge Eingänge, 16 Bit), DA16-8/DA12-8 (8 analoge Ausgänge, 16 bzw. 12 Bit)
- DDS: Digitaler Funktionsgenerator 0...250 kHz, präzise steuerbarer Pegel und Offset
- DIV: genaues Digitalvoltmeter mit elektronischer Bereichsumschaltung 250 mV bis 250 V, Gleichspannung oder Wechselspannung bis 100 kHz, 20 Bit bei fünf Messungen pro Sekunde
- TRMSC: Erweiterungsmodul für DDS und DIV zur True-RMS-Messung von Wechselspannung beliebiger periodischer Funktionen
- PM8: Frontpanel mit alphanumerischem Display (2x8), LEDs, Tasten und Drehencoder zur Dateneingabe
- ACV: Programmierbarer Audio-Vorverstärker (Frequenzgang 1 Hz ... 1 MHz, -30 db ... +50 dB Verstärkung)
- EDL: Elektronische Last (bis 50 W, Strom in 12 Bit Auflösung einstellbar, programmierbare On-/Off-Zeit, automatische Spannungs- und Strommessung, Konstantstrom- oder R-Betriebsart)
- FPGA: Basisplatine mit FPGA (Spartan-3 XC3S400 FPGA mit 400.000 Gattern, 48 User-IOs, Programme auf SD-Card, Anwendungsmöglichkeiten: Frequenzzähler, schneller mehrkanaliger DDS-Generator, Logikanalysator, Bitmustergenerator etc.)

Links:
http://www.heise.de/ct/projekte/machmit/ctlab/wiki
http://thoralt.ehecht.com/wiki/index.php?title=Hauptseite
http://www.segor.de/L1Bausaetze/ct-lab.shtml

Lieferumfang:
- IFP Einbausatz - Frontplatte und Einbauteile
- IFP Platine - mit FT232RL aufgelötet
- IFP Teilesatz - mit USB und RS232 Schnittstelle

- 1x 10-Zoll Tischgehäuse
- 1x Gewindeschiene M3 39TE
- 1x c't lab Blindplatte 4TE gefräst
- 2x c't lab Blinplatte 10TE gefräst

Wegen Zeitmangel abzugeben.

105 Euro. NP bei Segor 160 Euro.

Gruss
Consuli

consuli@web.de

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.02.2010,
17:33

@ consuli

versuch's bei EBay ...

So wie ich den Forenchef verstanden habe, ist dies kein Kleinanzeigenforum.

hws

consuli(R)

04.02.2010,
18:58

@ hws

versuch's bei EBay ...

» So wie ich den Forenchef verstanden habe, ist dies kein
» Kleinanzeigenforum.
»
» hws

Ok. Wusste ich nicht. Tut mir leid.

Was muss ich jetzt machen? Den Thread löschen kann ich ja nicht? Soll ich ihn editieren?

Gruss
Consuli

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

04.02.2010,
19:17

@ consuli

versuch's bei EBay ...

» » So wie ich den Forenchef verstanden habe, ist dies kein
» » Kleinanzeigenforum.
» »
» » hws
»
» Ok. Wusste ich nicht. Tut mir leid.

Abgesehen davon sehe ich nur wenig Anwendungsmöglich-
keiten für ein solches Netzteil. Das Voltmeter oder der
DDS-Generator würden mich da schon mehr interessieren.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
04.02.2010,
21:32

@ consuli

gar nix tun ..

» Was muss ich jetzt machen?

nichts

hws

consuli(R)

04.02.2010,
22:46
(editiert von consuli
am 04.02.2010 um 23:16)


@ Harald Wilhelms

Modul IFP

» Abgesehen davon sehe ich nur wenig Anwendungsmöglich-
» keiten für ein solches Netzteil. Das Voltmeter oder der
» DDS-Generator würden mich da schon mehr interessieren.
» Gruss
» Harald

Nun, das Modul IFP ist das Herzstück des c't labs. Es enthält den Bus und die Computerschnittstellen (RS232 und USB). Ohne Modul IFP keine Programmierschnittstelle für Labview etc.

Man kann das Modul DDS problemlos bei Segor dazu bestellen. In das Tischgehäuse lassen sich 2 Module einbauen. Z.B. IFP und DDS.

Gruss
Consuli