Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

QBMan

02.02.2010,
22:58
 

LED Defekt? (Elektronik)

Hi,

hab folgendes Problem:
Hab in meinem Auto mehrere LEDs verbaut... Einmal im kofferraum, innenbeleuchtung, Schalter und Tacho.

Alle funktionieren nachwievor gut, bisauf die im Tacho.
Hatte das problem schon einmal und habe den widerstand von 360R auf 680R vergrößert. Jetzt wieder das gleiche problem.
Die LED am nächsten zum lüftungsrohr fängt wenn die lüftung warm wird an zu blinken.
Jetzt ist die Frage woher kommt das?
a) zu großer Strom, lebensdauer sehr gering
b) Spannungsspitzen von anlasser, relais usw
c) Die abgestrahlte wärme von der Lüftung

Die LED ist von reichelt WS-18000.
Schutzmaßnahmen habe ich keine weiteren als einen Vorwiderstand ergriffen, habe aber vor Parallel zur LED nen 10N Kondensator und ne z-diode 3,3V zu schalten... Allerdings ist der aus und einbau immer sehr mühsam und mit dem Kondensator und der diode ist das ganze schwieriger zu verpacken. Also wollte ich wissen ob es an der hitze liegt, denn dann kann ich mir den aufwand sparen.

MfG QBMan

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.02.2010,
23:55

@ QBMan

LED Defekt?

» wollte ich wissen ob es an der hitze liegt ..

Bei dem Wetter hat meine Kristallkugel leider Eiskristalle und seit Win7 geht mein Hellseher Plugin nicht.

Ich habe per Internet versucht, ein Meßgerät an deine LED's zu halten, hat aber irgendwie nicht funktioniert...

» Alle funktionieren nachwievor gut, bisauf die im Tacho.
» Hatte das problem schon einmal und habe den widerstand von 360R auf 680R
» vergrößert. Jetzt wieder das gleiche problem.

Und die Widerstandsvergrößerung hat eine Zeitlang was gebracht?

» Die LED am nächsten zum lüftungsrohr fängt wenn die lüftung warm wird an
» zu blinken.

Und das ist die nicht funktionioerende LED im Tacho?

» Jetzt ist die Frage woher kommt das?

Wenn ich das wüsste, würde ich viel Geld verdienen als Hellseher im Zirkus.
Im Ernst - per Ferndiagronse geht das nicht. Zumal wenn man nicht die restlichen Umstände kennt.

Schonmal die DSE-FAQ zu Thema KFZ Bordnetz durchgelesen?
Kondensator und Z-Diode wären wenigstens EIN Weg der Störunterdrückung der x-hundert Volt Impulse.

hws

QBMan

03.02.2010,
00:04

@ hws

LED Defekt?

Ja die LED liegt direkt neben dem beschriebenen rohr.
Die vergrößerung des widerstandes hat die lebensdauer jetzt nicht merklich verändert.

Weiter umstände kann ich jetzt leider auch nicht schildern weil mir auch keine bekannt sind.

MfG QBMan.

el-haber

03.02.2010,
11:08

@ QBMan

LED Defekt?

Hi,
Lüftungsrohr ist schon mal ein guter Hinweis.
Die Luft kann da bis zu 80 Grad haben, was die LED an den Rand der spec. bingt.
Auch gibt es dort Vibrationen, die auf die Lötstellen Einfluß haben.

Versuche doch mal, ob ein größerer Kondensator an der gesamten Versorgung der LED's die Störspitzen des Generators zusammen mit einem Drosselspulen-Widerstand Kombi verringert. Du hast ja irgendwo den Lichtschalter für die Skalenbeleuchtung - dahinter kommt der Widerstand (z.B. 10Ohm und dann eine Drosselspule für die paar mA, die für die LED's nötig sind. Dann kommt der Kondensator (z.B. 100uF) nach Masse und von diesem +Punkt aus werden die LED's versorgt. Am besten die Rückleitungen der LED's auch zu diesem Punkt zurück führen, damit keine Spitzen über das Chasis-Masse eingestreut werden, die der Sieb-Kondensator nicht bereinigen kann.

Hat die Skalenbeleuchtung einen elektronischen Helligkeitsregler (Switchmode)? Dann geht das mit dem Kondensator nicht!

Cu
St.

QBMan

03.02.2010,
14:07

@ el-haber

LED Defekt?

Nein da ist nichts elektronisch ;)

Isn drahtwiderstand (poti) davor. Hatn paar ohm.
Ne drossel hab ich noch bis ca 50mA oder sowas mit ferritkern. Das sollte eventuell ausreichen.

MfG QBMan

gast

04.02.2010,
03:39

@ el-haber

LED Defekt?

» Hi,
» Lüftungsrohr ist schon mal ein guter Hinweis.
» Die Luft kann da bis zu 80 Grad haben, was die LED an den Rand der spec.
» bingt.
Na nun übertreib mal nicht.Eine LED in der Nähe eines Lüftungsrohres wird nie eine Temperatur von 80°C erreichen.

el-haber

04.02.2010,
08:56

@ gast

LED Defekt?

» » Hi,
» » Lüftungsrohr ist schon mal ein guter Hinweis.
» » Die Luft kann da bis zu 80 Grad haben, was die LED an den Rand der
» spec.
» » bingt.
» Na nun übertreib mal nicht.Eine LED in der Nähe eines Lüftungsrohres wird
» nie eine Temperatur von 80°C erreichen.

Das sind zwar nur knappe 100mW bei std. LED's aber wenn die Ausgangsthemperatur schon bei 80 Grad liegt und das Gehäuse typische 15K/W macht, dann ist die Chip-Themperatur entsprechend höher.

Außerdem ist laut Datenblatt die Alterung der Bauteile bei 80Grad ca. 5mal höher. Aus diesem Grund werden auch Bauteile für den erhöhten Anspruch an die robustheit in solchen Öfen 'eingebrannt' und danach nochmal ausgemessen und selektiert.

Kann sein, daß die LED aber genügend weit von der Lüftung weg ist und ein komplett anderer Effekt den vorzeitigen Tod hervorruft. Darum auch der Hinweis auf die Lötstellen etc.

Cu
St.

gast

05.02.2010,
00:43

@ el-haber

LED Defekt?

» Das sind zwar nur knappe 100mW bei std. LED's aber wenn die
» Ausgangsthemperatur schon bei 80 Grad liegt und das
» Gehäuse typische 15K/W
» macht, dann ist die Chip-Themperatur entsprechend höher.
Soweit richtig, aber wo sollen die 80°C herkommen?
Ich weiß es nicht wie warm es genau unter den Armaturen wird, jedoch das scheint mir etwas viel.
Einfach dahin gesagt würde ich auf max. 40°C schätzen.
Er sagte ja Lüftungsrohr und nicht Auspuffrohr.
» Außerdem ist laut Datenblatt die Alterung der Bauteile » bei 80Grad ca. 5mal
» höher. Aus diesem Grund werden auch Bauteile für den
» erhöhten Anspruch an
» die robustheit in solchen Öfen 'eingebrannt' und danach » nochmal
» ausgemessen und selektiert.
Ja, der gute BurnIn. Aber wird das bei so einem Massenprodukt (LED-Standart) auch immer gemacht?
»
» Kann sein, daß die LED aber genügend weit von der
» Lüftung weg ist und ein
» komplett anderer Effekt den vorzeitigen Tod hervorruft. » Darum auch der
» Hinweis auf die Lötstellen etc.
Das ist viel warscheinlicher.
Manchmal hat man auch Pech und erwischt eben welche, die nicht das Mindesthaltbarkeitsdatum erreichen.
Was mich besonders wundert ist die Aussage, daß die LED blinkt. Klingt mir eher nach Wackelkontakt.
Hab schon einige kaputte LED´s gesehen, aber eine blinkende war bis jetzt noch nicht dabei.;-)

el-haber

05.02.2010,
13:21

@ gast

LED Defekt?

>> Burnin bei LED
LED ist ein Halbleiter-Legierungs-Chip-Produkt. Bei den funktionalen Chips wird ein Burnin vorgenommen. Wenn LED's im funktional sicherheitskritischen Umfeld eingesetzt werden, dann sicherlich auch mit diesen.

>> blinkende war bisher nicht dabei.
Das Blinken ist ein Phänomen, das ich in letzter Zeit häufig bei den 12V-AC Lampen beobachte. Einer der dort verbauten Stränge fängt dann willkürlich an zu blinken.
Ich führe dies aber auf eine Art Tunneldiodeneffekt bei Überspannung zurück. Bei den LEDs brechen bei überspannung aufgrund eines thermischen Effektes die differenziellen Widerstände ein. In zusammenhang mit einem Ladekondensator kann dies zu einer Oszillation führen, bei der Überspannungs- und Erholungsphase aufeinander folgen.


>> 40Grad im Armaturenbrett
wenn die LED ungünstig am Lüftungsausgang platziert ist, dann sollten auch die kompletten Kühlmittelthemperaturen dort auftreten können.

Cu
St.