keiner
02.02.2010, 17:07 |
Li ion - minimaler höchststrom (Elektronik) |
Ich habe einen Liion Akuu ohne weitere description. Stammt aus nem großen Telefon und wurde daher höchstens mit 0,5c belastet. Zudem sind die Kabel sehr dünn.
Vonwelchem maximalstrom kann bei Liion ausgegangen werden schafft jeder 10C oder ist das zu viel? |
NachtHacker
02.02.2010, 17:59
@ keiner
|
Li ion - minimaler höchststrom |
» Ich habe einen Liion Akuu ohne weitere description. Stammt aus nem großen
» Telefon und wurde daher höchstens mit 0,5c belastet. Zudem sind die Kabel
» sehr dünn.
»
» Vonwelchem maximalstrom kann bei Liion ausgegangen werden schafft jeder
» 10C oder ist das zu viel?
Bitte was ist "c" oder "C"  |
Torsten

02.02.2010, 18:14 (editiert von Torsten am 02.02.2010 um 18:16)
@ NachtHacker
|
Li ion - minimaler höchststrom |
» Bitte was ist "c" oder "C" 
Der C-Wert gibt an, über welchen Zeitraum bzw. mit welchem Strom ein Akku entladen wird.
Eine Entladung mit 1 C ist eine Entladung über einen Zeitraum von einer Stunde.
Bei einem Akku mit 10 Ah entspricht eine Entladung mit 1 C also einem Strom von 10 A.
Eine Entladung mit 2 C dauert dementsprechend 30 min und entspricht einem Strom von 20 A.
Der Zusammenhang ist zwischen Entladezeit und Entladestrom ist irgendwann allerdings nichts mehr linear. Deswegen geben Hersteller häufig Kapazitäten für verschiedene C-Werte an.
Gruß
Torsten |
Hartwig
02.02.2010, 18:15
@ NachtHacker
|
Li ion - minimaler höchststrom |
cA = centiampere = 0,01A 
Nee, aber vielleicht meint er den aus der Ladung/Kapazität in der Dimensonierung [Ah] herzuleitenden Strom für 1h - also bei einem Akku von 2 Ah wären das dann 2A.....
Aber das hört sich ja immer gut an, wenn man solche Abkürzungen (miß-)braucht.
Viele Grüße
Hartwig |
NachtHacker
02.02.2010, 18:24
@ keiner
|
Li ion - minimaler höchststrom |
» Ich habe einen Liion Akuu ohne weitere description. Stammt aus nem großen
» Telefon und wurde daher höchstens mit 0,5c belastet. Zudem sind die Kabel
» sehr dünn.
»
» Vonwelchem maximalstrom kann bei Liion ausgegangen werden schafft jeder
» 10C oder ist das zu viel?
Hallo "keiner" stell mal ein Foto von deinem Akku rein... |
keiner
02.02.2010, 19:26
@ Torsten
|
Li ion - minimaler höchststrom |
» » Bitte was ist "c" oder "C" 
»
» Der C-Wert gibt an, über welchen Zeitraum bzw. mit welchem Strom ein Akku
» entladen wird.
»
» Eine Entladung mit 1 C ist eine Entladung über einen Zeitraum von einer
» Stunde.
» Bei einem Akku mit 10 Ah entspricht eine Entladung mit 1 C also einem
» Strom von 10 A.
» Eine Entladung mit 2 C dauert dementsprechend 30 min und entspricht einem
» Strom von 20 A.
»
» Der Zusammenhang ist zwischen Entladezeit und Entladestrom ist irgendwann
» allerdings nichts mehr linear. Deswegen geben Hersteller häufig
» Kapazitäten für verschiedene C-Werte an.
»
» Gruß
» Torsten
solche Spinner! |
Theo

Düsseldorf, 02.02.2010, 20:25
@ NachtHacker
|
Sieh mal hier... |
Hallo
Habe ich vor einiger Zeit schon mal gepostet:
 |
Thomas Kuster

9400 Rorschach (CH), 03.02.2010, 06:47
@ keiner
|
Li ion - minimaler höchststrom |
» Ich habe einen Liion Akuu ohne weitere description. Stammt aus nem großen
» Telefon und wurde daher höchstens mit 0,5c belastet. Zudem sind die Kabel
» sehr dünn.
»
» Vonwelchem maximalstrom kann bei Liion ausgegangen werden schafft jeder
» 10C oder ist das zu viel?
Hallo keiner
das kommt auf die Chemie und die Bauart des Akkumulators an. Bei Lithium-Kobalt Akkus liegt der Wert bei 1C, Lithium-Mangan Akkus sind schon mit 10C belastbar.
In einem Telefon dürfte aber eher eine Zelle verbaut sein, welche auf eine hohe Speicherdichte und weniger auf einen hohen Ausgangsstrom optimiert ist.
Vorsicht beim sorglosen Hochstrombetrieb: Die Zellen können sich stark erhitzen, es kann im Extremfall sogar zu einem explosionsartigen Bersten der Zelle führen, was nicht ungefährlich ist.
Die relativ neuen Lithium-Eisenphosphat Akkus sind in dieser Beziehung sehr robust und erreichen fast die thermischen Eigenschaften der NiCd-Zellen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas Kuster |
Profighost

04.02.2010, 10:17
@ Thomas Kuster
|
Li ion |
LiIon-Zellen sind superempfindlich und nehmen JEDE Mishandlung ziemlich krumm!
Überstrom, Überladung, Tiefentladung sind alles Killer mit 99%iger Todesgarantie!
Miss mal die Spannung an der Zelle:
Ist die Spannung unter 2,3V kannst Du die Zelle eh tonnen - die hat's hinter sich.
Wie Thomas Kuster schon geschrieben hat:
Das kommt ganz gewaltig darauf an,
was für eine Akkuzelle das ist.
Der Bereich kann von 0,3C bis 20C (und höher) variieren - je nach Typ.
Überlastest Du die Zelle, machst Du sie in kürzester Zeit kaputt.
Was für eine Zelle ist es denn:
Form, Grösse, Farbe? Rund, eckig...? Am besten ein Foto!
Und, was steht drauf?! Auf Lithium Zellen ist in der Regel ein Code aufgedruckt - sieht aus wie eine Zahlen- und Buchstabenkombination mit nem bescheidenen 9-Nadeldrucker draufgedruckt:
z.B. INR18650-Q
ACHTUNG - WICHTIG!
LiIon-Zellen haben's wirklich in sich.
Eine Zellenspannung über 4,5V - eine Überladung - ist wirklich gefährlich. Abgesehen davon, dass die Zelle damit zerstört wird, besteht die akute Gefahr von massiver Rauchentwicklung, Feuer oder gar Explosion! |