Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Heinrich Wolf

E-Mail

01.02.2010,
19:19
 

Print-Steckverbinder Handhabung (Bauelemente)

Gruss an alle

Einfache Frage: wie löst man die
Print-Steckverbinder gemäss beilie-
gender Foto schadlos?

Mit bestem Dank - Heinrich Wolf

ollanner(R)

01.02.2010,
20:22

@ Heinrich Wolf

Print-Steckverbinder Handhabung

Ich würde mal mit kleinen Schraubendrehern an beiden (eingezeichneten) Ecken raushebeln. Links und rechts. Vielleicht ist der andere eingezeichnete Teil sogar die Verriegelnase. die man unterhebeln könnte.
Ansonsten mit leichtem Zug gleichmäßig an den Adern ziehen und dabei etwas hebeln.

--
Gruß
Der Ollanner

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.02.2010,
01:15

@ Heinrich Wolf

Print-Steckverbinder Handhabung

» Einfache Frage: wie löst man die
» Print-Steckverbinder gemäss beilie-
» gender Foto schadlos?

Wenn ich's recht sehe: das ist nicht vorgesehen!

a.) neue Stecker kaufen und befestigen.
b.) vorsichtig aufhebeln, Draht raushebeln und neuen Draht einklemmen.
Sieht wie Schneid-Klemmverbindungen aus. Auch mit "Bastlermethoden" sollte man die nicht beleibig oft umquetschen.
Zur Not einmal und gebrauchtes Drahtstück abschneiden. dann neuen Stecker kaufen.

Und das andere Ende dieses Kabels kann man nicht ablöten?

hws

el-haber

02.02.2010,
09:46

@ Heinrich Wolf

Print-Steckverbinder Handhabung

HI,
auf der einen Seite sind die 'Schwalbenschwänze' als verpolschutz. Könnte sein, daß darunter eine 'Nase' als verriegelung sitzt, die (mittig) mit einem feinen Schraubendreher oder flachem, angeschärftem Stück Isolierstoff weggedrückt werden kann. Wahrscheinlicher ist für mich allerdings, das diese Verriegelungsnase auf dem langen geraden Stück auf der anderen Seite (halbtransparenter Mantel) des Kabelpresskernes ist. Diese Lasche ebenfalls mit dem angeschärften Stück Isolierstoff etwas wegbiegen und wenn möglich von beiden Schmalseiten her den Presskörper raushebeln.

Vielleicht kontrollierst Du vorher noch, ob die Lötungen
auf der unteren Seite so liegen, daß die korrespondierenden Kontakte in etwa auf höhe der Führungsnasen liegen. Sonst könnte es sein, daß die Kabel irgendwie direkt angelötet sind.


Cu
St.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
02.02.2010,
18:48

@ el-haber

Print-Steckverbinder Handhabung

» Sonst könnte es sein, daß die Kabel irgendwie direkt angelötet sind.

Das ist eine kostengünstige Massenkonfektionierung von Kabeln. Da wird nix gelötet, sondern eingepresst. Ähnlich den LSA-Auflegewerkzeugen.
Kabel ablängen, in die Schneid-Klemmverbinder einlegen, einpressen. Macht vermutlich ne Maschine automatisch

Mit Übung kann man die Kabel evtl einmal raushebeln und neue reinmachen. Die Schneidklemmen leiden aber darunter, der Kontaktwiderstand steigt und spätestens beim 2. oder 3.mal sind die ausgeleiert.
Daher besser neuen Stecker kaufen (für Noobs mit Lötanschlüssen) und den dranmachen.

hws

Heinrich Wolf

E-Mail

02.02.2010,
21:55

@ Heinrich Wolf

Print-Steckverbinder Handhabung

Vielen Dank für die freundlichen Auskünfte - ich bin jetzt einigermassen im Bild. In der Dokumentation heisst es übrigend klar "disconnect". Und ggf. würde ich sicher auf Lötfahnen setzen... ;-)

Die Frage war eigentlich vorbeugend, so dass ich im Notfall nicht wie der Esel am Berg stehe. Es geht um einen alten Canon-Fotokopierer, den ich mit voller Dokumentation für Hausbedarf möglichst lange am Leben erhalten möchte - bisher ist alles gut gelaufen. Vielen Dank nochmals! :-)