Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Alexander

31.01.2010,
12:32
 

Schaltplan mit Tastern gesucht (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich suche gerade nach einem Schaltplan, der Folgendes erfüllen sollte:
Ich habe drei Taster: zwei grünfarbige und einen roten.
Wenn ich den ersten der beiden grünen Taster betätige, wird ein Lüfter eingeschalten.
Drücke ich den zweiten Taster, werden zwei Lüfter eingeschalten.
Betätige ich den roten Taster, werden die Lüfter ausgeschalten.

Kennt jemand dazu einen Schaltplan?`
Würde mir wirklich helfen!

Vielen Dank!

Alexander

Torsten(R)

E-Mail

31.01.2010,
12:50

@ Alexander

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Wenn ich den ersten der beiden grünen Taster betätige, wird ein Lüfter
» eingeschalten.
» Drücke ich den zweiten Taster, werden zwei Lüfter eingeschalten.
» Betätige ich den roten Taster, werden die Lüfter ausgeschalten.
»
» Kennt jemand dazu einen Schaltplan?`

Für die beiden grünen Taster jeweils ein Relais mit Selbsthaltung. Der rote Taster steuert ein weiteres Relais an (2 x Öffner), das die Selbsthaltung unterbricht.

Gruß
Torsten

Alexander

31.01.2010,
12:57

@ Torsten

Schaltplan mit Tastern gesucht

»» Für die beiden grünen Taster jeweils ein Relais mit Selbsthaltung. Der
» rote Taster steuert ein weiteres Relais an (2 x Öffner), das die
» Selbsthaltung unterbricht.
Ich weiß nicht genau, was du meinst...
Könntest du mir bitte mit einer Grafik weiterhelfen?

Vielen, vielen Dank!

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
31.01.2010,
13:10

@ Alexander

Schaltplan mit Tastern gesucht

» »» Für die beiden grünen Taster jeweils ein Relais mit Selbsthaltung. Der
» » rote Taster steuert ein weiteres Relais an (2 x Öffner), das die
» » Selbsthaltung unterbricht.
» Ich weiß nicht genau, was du meinst...
» Könntest du mir bitte mit einer Grafik weiterhelfen?
»
» Vielen, vielen Dank!

http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsthaltefunktion

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
31.01.2010,
13:14

@ Alexander

Schaltplan mit Tastern gesucht

Hallo

Natürlich ein Fall für die "Steinzeittechnik"



Theo

x y

31.01.2010,
13:37

@ Theo

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Natürlich ein Fall für die "Steinzeittechnik"
»
»

Kann man natürlich so machen. Soltten die Lüfter allerdings so kleine Spielzeuge als PC-Netzteil sein, dann gehts auch mit einfachster Elektronik.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.01.2010,
13:37

@ Theo

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Natürlich ein Fall für die ""

He, das ist doch eine ganz typische Höhlenmalerei aus Südfrankreich. Das waren die Cromagnards vor mehr als 25'000 Jahren. Steinzeittechnik? Bist Du aber modern. Die machten das mit 'ner ECC82-Doppel-Triode. :-P :ok: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Alexander

31.01.2010,
13:38

@ Theo

Schaltplan mit Tastern gesucht

Wenn ich zwei Stromstoßrelais parallel schalte, und einen Taster jeweils in Serie dazu, dann kann ich die Lüfter zumindest einschalten.
Ausschalten möchte ich sie mit einem einzigen Taster. Diesen kann ich aber nicht parallel zu den Einschalt-Tastern schalten, da sonst das andere Relais betätigt werden würde...

Alexander

31.01.2010,
13:40

@ x y

Schaltplan mit Tastern gesucht

Es sollten Badezimmer-Lüfter sein.
Aber ich könnte auch mit "einfachster Elektronik" bei 9V oder 12V ein Hochleistungsrelais bei 220V ansteuern.

Danke,
Alex

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
31.01.2010,
13:45

@ x y

Schaltplan mit Tastern gesucht

» » Natürlich ein Fall für die "Steinzeittechnik"
» »
» »
»
» Kann man natürlich so machen. Soltten die Lüfter allerdings so kleine
» Spielzeuge als PC-Netzteil sein, dann gehts auch mit einfachster
» Elektronik.

Man könnte auch schön grosse Schaltschützen einsetzen, weil die klacken so schön beim Einschalten und der Wellensittich im Gitterknast neben an erschrickt jedesmal und flattert wild herum. :-P :rotfl: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

tom-tronic(R)

31.01.2010,
13:53

@ Alexander

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Es sollten Badezimmer-Lüfter sein.
» Aber ich könnte auch mit "einfachster Elektronik" bei 9V oder 12V ein
» Hochleistungsrelais bei 220V ansteuern.
»
» Danke,
» Alex

Hallo Alexander,
im Badezimmer sollte auch noch beachtet werden, daß der Lüfter noch einen Nachlauf haben sollte. Warum willst du die Lüfter manuell schalten? Mach es doch mit einem Bewegungsmelder. Sobald jemand das Bad/Toillette betritt geht nach einer Verzögerungszeit der Lüfter an und bei verlassen des Raumes nach einer Nachlaufzeit wieder aus.
Entweder sind diese Zeiten im Bewegungsmelder (bei mir Präsenzmelder von Merten) programmierbar oder der Lüfter (wenns ein guter ist) macht das. Es gibt auch Nachlaufschalter die in die UP-Dose passen. Wenn's ein Raum ist ohne Fenster , gehts ohne Melder, dafür einfach an den Lichtschalter klemmen. Manchmal gibt es auch einen Riegelkontakt in der Tür, der den Lüfter über eine Kleinspannung (Vorschriften beachten)und Relais schaltet. Wenn jemand die Toillettentür verriegelt wird die Lüftermimik geschaltet.(oft in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäuser etc.)
Gruß Thomas

Alexander

31.01.2010,
14:00

@ tom-tronic

Schaltplan mit Tastern gesucht

Nein, es sind Badezimmer-Lüfter, aber ich verwende sie für einen Laborabzug :D
Sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Abzug_(Gas)

Ich baue zwei Lüfter ein.
Einer sollte durch einen Taster eingeschalten werden.
Beide sollten durch den zweiten Taster mit Strom versorgt werden.
Abschalten sollten sie sich durch Drücken auf den roten Taster.

x y

31.01.2010,
14:14

@ Alexander

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Nein, es sind Badezimmer-Lüfter, aber ich verwende sie für einen Laborabzug
» :D
» Sowas:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Abzug_(Gas)

Dir ist klar, dass die Badezimmerlüfter nicht Explosionsgeschützt sind?


» Ich baue zwei Lüfter ein.
» Einer sollte durch einen Taster eingeschalten werden.
» Beide sollten durch den zweiten Taster mit Strom versorgt werden.
» Abschalten sollten sie sich durch Drücken auf den roten Taster.

Dann mach das so wie Theo schrieb.

Alexander

31.01.2010,
14:17

@ x y

Schaltplan mit Tastern gesucht

» Dir ist klar, dass die Badezimmerlüfter nicht Explosionsgeschützt sind?
Ja.
Ich arbeite aber nicht mit Lösungsmittel o.Ä. die ein explosives Gemisch erzeugen könnten. Ansonsten gibt man vor und hinter den Lüfter ein Drahtnetz. Wenn man ein Drahtnetz über einen Bunsenbrenner hält, lässt sich auch nur eine Flamme über dem Netz entzünden.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
31.01.2010,
14:32

@ Alexander

Nachgefragt

Hallo

Welche Spannung vertragen denn die Taster? 230V oder nur 9-12V?

Man könnte es auch noch anders lösen, indem man mit den beiden Tastern jeweils ein Stromstossrelais betätigt, welches dann den Lüfter einschaltet. Also erster Tastendruck - Lüfter ein, zweiter Tastendruck - Lüfter aus. Mit dem zweiten Lüfter genauso. Eine separate "Aus" Taste wäre dann nicht erforderlich.

Mache es so bedienfreundlich und so betriebssicher wie möglich. Ich würde es dann mit einem Doppelwippentaster aus einem Schalterprogramm und zwei 230V Stromstossrelais aufbauen. Die Doppelwippen vielleicht noch mit Kontrolllampen.

Oder so wie in meiner Schaltung.

Theo

Alexander

31.01.2010,
14:40

@ Theo

Nachgefragt

Ich habe noch keine Bauteile bestellt, also bin ich bzgl. Spannungsfestigkeit noch flexibel.

Ich möchte das Steuerpanel eben so bauen, wie beim Abzug in unserer Schule. ;-)