dast (Gast)

19.01.2009, 09:01 |
Telefon reparierbar? (Telekommunikation) |
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich finde irgendwie kein passenderes Forum oder ähnliches.
Also ich habe hier zu Hause ein analoges Telefon, welches ich seit ca. 12 Jahren zufrieden nutze und auch gerne behalten möchte. In letzter Zeit scheint aber irgendetwas nicht zu stimmen: Leute die mich anrufen hören ihre Stimme doppelt und es kommt vor, dass ich den Anrufer überhaupt nicht hören kann (noch nichtmal ein Rauschen, einfach tote Leitung, der andere kann mich aber hören).
Kann man so etwas reparieren? Und wenn ja, wo muss ich da hingehen, Elektroladen? Telefonläden werden mir ja wahrscheinlich lieber ein neues Gerät andrehen wollen. Oder ist das wirklich der beste Rat.
würde mich über einen Rat freuen,
Gruß,
dast |
el-haber
19.01.2009, 09:15
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
HI,
das Problem kann verschiedene Ursachen haben.
1. Echokompensation defekt (im Telefon) - Das kann durch messen und tausch eines Widerstandes und ev. Kondensator behoben werden. (Alterungserscheiung).
2. Echokompensation durch Digitalanlage. - Das liegt in der Vermittlung und hängt mit dem vorgeschaltenen A/D-Wandlern, eventuell einer auch einer DSL-Box, die kürzlich bei Ihnen in Betrieb genommen wurde zusammen.
-> TK-Anbieter nachfragen - Möglicherweise wird auch hier ein neueres Telefon empfohlen.
Meiner Meinung nach hat sich aber die letzten 15 Jahre nichts wesentliches in der POTs (= analoges Telefon) in der Anschaltungetechnik mehr getan.
3. Kabelbruch in der Hörerleitung, der das Mikrofon mal schlecht leitend, mal garnicht aufschaltet.
-> Wechsel des 4-adrigen Hörerkabels.
Ein versierter Elektroniker vor Ort (Fernsehladen) könnte am ehesten sowas prüfen und reparieren.
Cu
Stef |
dast (Gast)

19.01.2009, 09:51
@ el-haber
|
Telefon reparierbar? |
Herzlichen Dank für diese ausführliche und mutmachende Antwort!
dann werde ich es erstmal bei so einem Elektroniker versuchen, bevor ich ein neues Telefon kaufe.
Gruß,
dast |
Theo

Düsseldorf, 19.01.2009, 10:00
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
Hallo
Ich würde das Telefon unter den Arm nehmen, und einen Freund besuchen der den gleichen Anschlusstecker an seinem Telefon hat.
Dann mal testen ob der Fehler an seiner Leitung auch vorhanden ist (dann ist es der Apparat).
Ältere Telefone gibt es bei Ebay für ein paar Euros, und auf Trödelmärkten oft fast geschenkt.
Theo |
Harald Wilhelms

19.01.2009, 11:16
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
» Ich habe hier zu Hause ein analoges Telefon, welches ich seit ca. 12
» Jahren zufrieden nutze und auch gerne behalten möchte. In letzter Zeit
» scheint aber irgendetwas nicht zu stimmen: Leute die mich anrufen hören
» ihre Stimme doppelt und es kommt vor, dass ich den Anrufer überhaupt nicht
» hören kann (noch nichtmal ein Rauschen, einfach tote Leitung, der andere
» kann mich aber hören).
»
» Kann man so etwas reparieren? Und wenn ja, wo muss ich da hingehen,
» Elektroladen? Telefonläden werden mir ja wahrscheinlich lieber ein neues
» Gerät andrehen wollen. Oder ist das wirklich der beste Rat.
Es ist immer sinnvoll, wenn man ein einfaches Telefon
für 10 EUR im Schrank liegen hat, um schnell überprüfen
zu können, ob der Fehler am Telefon oder an der Leitung
liegt. Das gilt insbesondere, wenn man ein drahtloses
Telefon benutzt. Unabhängig davon kannst Du natürlich
Dein Telefon reparieren; das geht aber nur, wenn Du auch
einige Vorkenntnisse über die Funktion solcher Geräte
hast. Eine Ferndiagnose ist da immer schwierig bis
unmöglich.
Gruss
Harald |
geralds

Wien, AT, 19.01.2009, 11:27
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
» Herzlichen Dank für diese ausführliche und mutmachende Antwort!
»
» dann werde ich es erstmal bei so einem Elektroniker versuchen, bevor ich
» ein neues Telefon kaufe.
»
» Gruß,
» dast
----
hallo dast,
Es könnte ein Wackelkontakt der Steckverbindungen oder Kabelbruch an den Zugentlastungsenden sein.
Die Punkte 1. und 2. könnte es eher selten geben.
Normal wackelt kein Widerstand im Apparat.
Angesichts des 12 jähr. Alters, ists eher irgendwo ein Kabel, Stecker, bzw. der Gabelumschalter / der Schalter im Apparat, wo der Hörer draufliegt und eben regelmäßig betätigt wird.
Anderseits wie angedeutet Punkt2, wenn eine einseitige Modernisierung, zB DSL war, könnte es vielleicht schon eine Möglichkeit sein.
Wenns aber bis jetzt auch mit dem funktionierte, dann ists vermutlich eher der Apparat.
Die Frage wäre noch, ob der Apparat an einer TK-Anlage hängt. Ists ne ISDN, dann wäre mit den Echos oder einseitiges Telefonieren vielleicht auch die TK mit involviert. Da könnte der interne S0-Bus mit den Dosen oder Abschlusswiderständen was haben.
Ein analoger Apparat kostet im Schnitt so 30 bis 60 Eur, oder etwas mehr, je nach Feature. Daher würde sich eine Reparatur fast nicht auszahlen. Der Hörer extra, falls defekt kommt als Ersatzteil auch schon an die Schmerzgrenze eines neuen Apparates.
Also, wie schon von Theo vorgeschlagen wurde, machts nur ein Freund günstiger (kostenfrei?) .
Der Rest, auch der Elektroniker ist das "Normale", teurer Dienstleistungspreis gegenüber einen neuen Apparat.
Gruss
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 19.01.2009, 17:09 (editiert von otti am 19.01.2009 um 22:09)
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
» Hallo,
»
» ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage hier richtig bin, aber ich finde
» irgendwie kein passenderes Forum oder ähnliches.
»
» Also ich habe hier zu Hause ein analoges Telefon, welches ich seit ca. 12
» Jahren zufrieden nutze und auch gerne behalten möchte. In letzter Zeit
» scheint aber irgendetwas nicht zu stimmen: Leute die mich anrufen hören
» ihre Stimme doppelt und es kommt vor, dass ich den Anrufer überhaupt nicht
» hören kann (noch nichtmal ein Rauschen, einfach tote Leitung, der andere
» kann mich aber hören).
»
» Kann man so etwas reparieren? Und wenn ja, wo muss ich da hingehen,
» Elektroladen? Telefonläden werden mir ja wahrscheinlich lieber ein neues
» Gerät andrehen wollen. Oder ist das wirklich der beste Rat.
»
» würde mich über einen Rat freuen,
»
» Gruß,
» dast
Hi,
auf dem Telefon steht doch bestimmt was drauf, also die Typenbezeichnung meine ich.
Lies es bitte mal ab und schreib es hier in Deinen Post.
Schreib zusätzlich welchen Netzanbieter Du hast, Preselection oder Call by Call benutzt und ob eine TK-Anlage oder Router im Spiel ist.
Notfalls kannst Du die 0311 und/oder 0310 wählen um Deinem Netzanbieter festzustellen.
0310 -> Fernverbindungen
0311 -> Ortsverbindungen
Mit Deinen Angaben können ggf. 50% der möglichen Hinweise ausgefiltert werden. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
dast (Gast)

20.01.2009, 08:25
@ otti
|
Telefon reparierbar? |
Hallo otti,
also hinten drauf steht:
ABA
Multi Function Phone
Model HAC DP-1200L
FCC Registration Number: 1GTCHN-18653-TE-E
Ringer Equivalence Number (REN): 1.5B
Made in China 
Ich habe Alice DSL mit analogem Anschluss. Kein Preselection und kein Call by Call.
bei der 0310 kommt "Willkommen bei Hansenet, tut tut tut"
und bei 0311 "Diese Rufnummer ist nicht vergeben"
Ich hoffe doch sehr, dass es nicht an der DSL-Kombi liegt, dann hätte ich ja mit einem neuen Tel das gleiche Problem 
Ich kann ja mal testen, ob es auch auftritt, wenn ich das Telefon nicht im Splitter, sondern direkt in die Telefondose einstecke.
Gruß,
dast |
dast (Gast)

20.01.2009, 08:25
@ Theo
|
Telefon reparierbar? |
Hallo Theo,
ich glaube ich kenne niemanden, der auch noch analog hat.
Auf Flohmarkt+ebay habe ich schon geschaut, aber mir ist das Risiko zu groß, dass das dann ein genauso altes mit ähnlichen Macken wie mein jetziges ist.
Gruß,
dast
v |
dast (Gast)

20.01.2009, 08:27
@ geralds
|
Telefon reparierbar? |
Hallo Gerald,
ich hatte tatsächlich letztes Jahr irgendwann einen Tarifwechsel, zwar vorher auch schon Alice DSL, aber eben einen anderen Tarif, könnte also durchaus sein, dass die da was umgestellt haben und seitdem erst die Probleme sind (weiß ich leider nicht genau seit wann das auftritt, sagt einem ja nicht jeder Anrufer, dass da was komisch klingt).
ja, eine Reparatur ist sicher teurer, aber grundsätzlich gebe ich lieber dafür Geld aus, als für Neuanschaffungen (jedenfalls wenn die Kosten ungefähr gleich sind).
Ich dachte nur, dass Telefone heutzutage bei Defekt nur noch an die jeweilige Firma eingeschickt werden und "normale" Techniker sowas gar nicht mehr reparieren, man mit einem Nicht-Marken-Telefon also keine Chance hat. Insofern freue ich mich sehr, dass Eure Antworten hier zeigen, dass doch noch Kenntnisse und Interesse vorhanden sind!
Gruß,
dast |
dast (Gast)

20.01.2009, 08:33
@ Harald Wilhelms
|
Telefon reparierbar? |
Hallo Harald,
stimmt, zwei Apparate wär doch ganz praktisch. Glaube nun nach all euren Beiträgen, dass ich doch einen billigen neuen kaufen werde. Ist ja sowieso blöd, falls ich das alte jetzt zur Reparatur bringe, hätte ich ja ein paar Tage kein Telefon. Das alte kann ich ja dann als Notfallgerät durchaus noch aufheben und dann später vielleicht sogar doch noch reparieren lassen.
Vorkenntnisse habe ich leider Null, ich wüsste noch nichtmal, wie ich den Apparat öffnen könnte, da sind keine Schräubchen, muss man wohl an der Kante aufhebeln oder so.
Gruß,
dast |
el_haber
20.01.2009, 10:18
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
HI,
am ehesten würde ich auch den Wackelkontakt im Kabel/Stecker vermuten.
Vor einigen Jahren habe ich mal direkt an die 'post' geschrieben, weil ich meinen LX01 (Du siehst, ich bin auch ein Oldtimer-Liebhaber) auf schnelleres Frequenzwahlverfahren umstellen wollte.
2 Tage später hat mir ein Mitarbeiter zurückgeschrieben und mir genau die Stelle im Gerät beschrieben, an der ich eine Brücke umstellen mußte. Auch wie ich das Gerät öffnen kann wurde beschrieben.
Bei Deinem China-Teil ist dieser Weg eher nicht gegeben.
Übrigends kosten analoge kabelgebundene Telefone um die 10EUR.
Ich selber habe im Moment Probleme mit einem DECT-Telefon (funk) an einem DSL-Anschluß.
Wenn Du direkt an den Splitter gehst, dann bezahlst Du aber wieder jedes Telefongespräch über Hansenet oder Telecom.
Cu
Stef |
otti

D, 20.01.2009, 17:52
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
Hi,
machen wir mal eins nach dem anderen.
» Hallo otti,
»
» also hinten drauf steht:
»
» ABA
» Multi Function Phone
» Model HAC DP-1200L
» FCC Registration Number: 1GTCHN-18653-TE-E
» Ringer Equivalence Number (REN): 1.5B
» Made in China 
Habe im Netz gesucht und nichts Brauchbares gefunden.
»
»
» Ich habe Alice DSL mit analogem Anschluss. Kein Preselection und kein Call
» by Call.
Das ist dann klar, weil Alice das nicht anbieten muss und damit auch nicht tut.
»
» bei der 0310 kommt "Willkommen bei Hansenet, tut tut tut"
Was bei Alice ja dann korrekt ist.
» und bei 0311 "Diese Rufnummer ist nicht vergeben"
Was auch verständlich ist, da Alice keine Preselection und Call by Call und das auch noch getrennt für Fern- und Ortsgespräche anbietet.
»
»
» Ich hoffe doch sehr, dass es nicht an der DSL-Kombi liegt, dann hätte ich
» ja mit einem neuen Tel das gleiche Problem 
Das sollte nicht so sein.
»
» Ich kann ja mal testen, ob es auch auftritt, wenn ich das Telefon nicht im
» Splitter, sondern direkt in die Telefondose einstecke.
Das wiederum ist nicht OK, da ja der Splitter genau dafür da ist die Frequenzen über 138KHz abzutrennen.
Wenn das Telefon wirklich im Splitter und nicht in einer anderen "Box" steckt und Du tatsächlich über einen analogen Anschluss + DSL und nicht über reine DSL-Telefonie (VoIP) verfügst, dann sollte es am Endgerät liegen.
»
» Gruß,
» dast -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 20.01.2009, 17:54
@ el_haber
|
Telefon reparierbar? |
»
» Wenn Du direkt an den Splitter gehst, dann bezahlst Du aber wieder jedes
» Telefongespräch über Hansenet oder Telecom.
Er sagt aber weiter oben, das er das Telefon im Splitter stecken hat und nicht im "Router" (IAD). Damit sollte dieser Hinweis obsolet sein. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 20.01.2009, 18:24
@ dast (Gast)
|
Telefon reparierbar? |
» Hallo Theo,
»
» ich glaube ich kenne niemanden, der auch noch analog hat.
An anderer Stelle behauptest Du, dass Dein Telefon im Splitter steckt. Damit hast Du "analog".
Gib also bitte mal genau an, wo Du Dein Telefon wirklich eingesteckt hast.
Frage: Wenn Du Dein IAD bzw. Router oder DSL-Box vom 230V-Netz trennst - funktioniert dann Dein Telefon noch.
Wenn nein, dann hast Du vermutlich VoIP und damit kann man so ziemlich alles erklären.
Für vernünftige IP-Telefonie muss man als Netzbetreiber einiges tun. Das kostet aber was und kann man ggf. nicht so billig verhökern wie Internettelefonie ohne Qualität.
In unserem Ort ist jemand mit geringer DSL-Bandbreite auf 1&1 mit Fritzbox umgestiegen. Seit dieser Zeit ist bei ihm telefonieren Glückssache. Eigentlich sollte man auflegen wenn er anruft, es nervt eigentlich nur. Das Schlimmste ist, das man sich immer verzögert selbst hört, er das aber nicht merkt.
Wenn er mal was auf den AB spricht muss man oft zurückrufen um was es überhaupt gegangen ist.
Der erste Satz (z. B.: „Die Sonne ist von Kupfer“) von Philipp Reis über sein erstes "Telefon" wurde ja anscheinend auf der anderen Seite halbwegs verstanden und das ist fast 150 Jahre her. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |