Manuel B.

16.11.2008, 19:57 |
Anschluß von zweitem Hauptanschluß (Telekommunikation) |
Hallo!
Ich habe folgende Frage:
Es soll an einen bereits bestehenden Hausanschluß (ISDN) ein zweiter Hauptanschluß (auch ISDN) zugelegt werden. Lt. dem Anbieter (Versatel) kein Problem. Aber wo muss dann das Kabel für den zweiten Hauptanschluß aufgelegt werden? Welche Plätze werden da in der "Hauptdose" (erste Dose im Haus, in die das Erdkabel der Telekom geht, noch vor der ersten TAE)belegt?
Hoffe es ist verständlich so. |
Hartwig
16.11.2008, 21:39
@ Manuel B.
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
» Hallo!
»
» Ich habe folgende Frage:
»
» Es soll an einen bereits bestehenden Hausanschluß (ISDN) ein zweiter
» Hauptanschluß (auch ISDN) zugelegt werden. Lt. dem Anbieter (Versatel)
» kein Problem. Aber wo muss dann das Kabel für den zweiten Hauptanschluß
» aufgelegt werden? Welche Plätze werden da in der "Hauptdose" (erste Dose
» im Haus, in die das Erdkabel der Telekom geht, noch vor der ersten
» TAE)belegt?
» Hoffe es ist verständlich so.
Hallo,
normalerweise geht's vom Erdkabel erst (über den Hausverteiler) in die NTBA, dort hast Du dann den ISDN-Bus, der von Gerät zu Gerät (max. 8) durchgeschleift wird. Siehe auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network
Also: 2. Hauptanschluß: Erdkabel - Hausverteiler - NTBA nochmal wie zuvor. Ich habe selbst auch 2 Hauptanschlüsse - sind 2x vollkommen getrennt geschaltet und dementsprechend voneinander unabhängig. Dementsprechend muß Dir - wer auch immer das Netzt betreibt - den Anschluß physikalisch freischalten, und der kommt dann über ein zusätzliches Aderpaar ins Haus. Oder liegt da ein Mißverständnis vor? was genau soll der 2. Anschluß bringen?
Viele Grüße
Hartwig |
Manuel B.

16.11.2008, 22:05
@ Hartwig
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
» Hallo,
» normalerweise geht's vom Erdkabel erst (über den Hausverteiler) in die
» NTBA, dort hast Du dann den ISDN-Bus, der von Gerät zu Gerät (max. 8)
» durchgeschleift wird. Siehe auch
» hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network
» Also: 2. Hauptanschluß: Erdkabel - Hausverteiler - NTBA nochmal wie zuvor.
» Ich habe selbst auch 2 Hauptanschlüsse - sind 2x vollkommen getrennt
» geschaltet und dementsprechend voneinander unabhängig. Dementsprechend muß
» Dir - wer auch immer das Netzt betreibt - den Anschluß physikalisch
» freischalten, und der kommt dann über ein zusätzliches Aderpaar ins Haus.
» Oder liegt da ein Mißverständnis vor? was genau soll der 2. Anschluß
» bringen?
» Viele Grüße
» Hartwig
Hallo Hartwig,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Es sollen zwei voneinander getrennte Anschlüsse sein. (So wie bei Dir)
Heisst: Anschluß 1 ist der bestehende, Anschluß 2 (der neue) ist für das Nachbarhaus.
Demnach muss die Telekom mir zwei neue Adern in der Hausverteilung "freischalten" oder? Auf welche wird der "neue" Anschluß dann gelegt? |
Maik
16.11.2008, 23:25
@ Manuel B.
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
Die Telekom legt von anfangan ein Mehradriges Kabel ins Haus. Und von dem ÜP im Haus geht ja auch ein 2 paariges zu dir in die Wohnung. Da wird dann einfach das andere Paar mit dem neuen Telefonanschluss belegt und in der Wohnung kommt das auf eine neue Dose die zu dem 2ten NTBA geht wodurch du dann 2 ISDN Anschlusse hast. |
Hartwig
16.11.2008, 23:26
@ Manuel B.
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
» » Hallo,
» » normalerweise geht's vom Erdkabel erst (über den Hausverteiler) in die
» » NTBA, dort hast Du dann den ISDN-Bus, der von Gerät zu Gerät (max. 8)
» » durchgeschleift wird. Siehe auch
» » hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network
» » Also: 2. Hauptanschluß: Erdkabel - Hausverteiler - NTBA nochmal wie
» zuvor.
» » Ich habe selbst auch 2 Hauptanschlüsse - sind 2x vollkommen getrennt
» » geschaltet und dementsprechend voneinander unabhängig. Dementsprechend
» muß
» » Dir - wer auch immer das Netzt betreibt - den Anschluß physikalisch
» » freischalten, und der kommt dann über ein zusätzliches Aderpaar ins
» Haus.
» » Oder liegt da ein Mißverständnis vor? was genau soll der 2. Anschluß
» » bringen?
» » Viele Grüße
» » Hartwig
»
» Hallo Hartwig,
»
» vielen Dank für die schnelle Antwort.
»
» Es sollen zwei voneinander getrennte Anschlüsse sein. (So wie bei Dir)
» Heisst: Anschluß 1 ist der bestehende, Anschluß 2 (der neue) ist für das
» Nachbarhaus.
» Demnach muss die Telekom mir zwei neue Adern in der Hausverteilung
» "freischalten" oder? Auf welche wird der "neue" Anschluß dann gelegt?
Hallo,
also, bei mir landet ein veiladriges Kabel im Haus im Hausanschlußkasten der Telekom, und dahin führen auch die Leitungen für einige TAE-Dosen. Der Telekom-Techniker kam, hat irgendwo auf der Straße im Anschlußkasten die Adern angeschlossen und dann bei mir im Hausanschlußkasten mit der Leitung zu der von mir gewünschten TAE-Dose verbunden. An diese konnte ich dann die NTBA anschließen und dann die Endgeräte. Aber wie gesagt, volkommen getrennter Anschluß mit getrennten Rechnungen usw.
Grüße
Hartwig |
Jüwü

Würzburg, 17.11.2008, 00:38
@ Hartwig
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
Hatte vor ca.4 Jahren zw. mir und der Telekom ein Problem.
Zuerst wohnte ich im Haus 84 mit DSL-Anschluss, dann ziehe um in 84a (auf dem selben Grundstück). Die Leitungen kommen alle erst in 84 an und werden dort in die restlichen Gebäude verteilt.
Mein Vormieter in 84A hatte schon einen DSL-Anschluss den ich gerne übernommen hätte (natürlich mit anderer Nummer etc.)
Ich Blödel habe die Hotline der Telekom kontaktiert um den Anschluss für mich freizuschalten. Antwort: Kein Problem - da muss noch nicht einmal ein Techniker zu ihnen ins Haus.
Die Umschaltung wurde wie ein Umzug behandelt und es wurde mit rd. 220,-€ berechnet. Streiten half nichts
Hätte ich die beiden Drähte (ich wusste leider nicht welche zum Haus 84A führen) einfach nur umgeklemmt hätte ich mir eine Menge Ärger sparen können. |
Harald Wilhelms

17.11.2008, 09:17
@ Maik
|
Anschluß von zweitem Hauptanschluß |
» In der Wohnung kommt das auf eine neue Dose die zu dem 2ten NTBA geht wodurch du
» dann 2 ISDN Anschlusse hast.
Es gibt auch einzelne Dosen, an die an zwei getrennte
Hausanschlüsse verdrahten kann. Die haben dann oben und
unten je eine Reihe mit Schrauben.
Gruss
Harald |