haerpfer

03.10.2008, 21:18 |
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC (Telekommunikation) |
Hallo,
wenn ich an die Nebenstelle (N) der Eumex2220PC das Faxkabel anschließe, bekommt der Anrufer auf der Fernsprechstelle (F) das Belegtzeichen.
Ferner ist auf (N) kein Faxversand möglich => Fehlermeldung: kein Freizeichen. Dasselbe Ergebnis, wenn das Telefonkabel aus(F)entfernt wird und nur Fax auf(N)versucht wird.
Die Fehlermeldung "kein Freizeichen" erscheint auch, wenn das Fax auf (F) angeschlossen wird.
Wer hat Idee, worin der Fehler besteht.
Im voraus besten Dank für Vorschläge. |
geralds

Wien, AT, 03.10.2008, 22:16
@ haerpfer
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
» Hallo,
» wenn ich an die Nebenstelle (N) der Eumex2220PC das Faxkabel anschließe,
» bekommt der Anrufer auf der Fernsprechstelle (F) das Belegtzeichen.
»
» Ferner ist auf (N) kein Faxversand möglich => Fehlermeldung: kein
» Freizeichen. Dasselbe Ergebnis, wenn das Telefonkabel aus(F)entfernt wird
» und nur Fax auf(N)versucht wird.
»
» Die Fehlermeldung "kein Freizeichen" erscheint auch, wenn das Fax auf (F)
» angeschlossen wird.
»
» Wer hat Idee, worin der Fehler besteht.
»
» Im voraus besten Dank für Vorschläge.
---
hi,
gegenfragen vorerst, zum eingrenzen des problems:
funktioniert ein normaler telefonapparat, oder hat der auch ein besetzt?
ist die tk-anlage auf dem ntba, d.h. isdn-seite richtig angesteckt?
ist die einstellung mit den nummern und funktionen mittels pc richtig, bzw. fertig eingerichtet?
gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti
04.10.2008, 21:52
@ haerpfer
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
» Hallo,
» wenn ich an die Nebenstelle (N) der Eumex2220PC das Faxkabel anschließe,
» bekommt der Anrufer auf der Fernsprechstelle (F) das Belegtzeichen.
Was ist das Belegtzeichen.
»
» Ferner ist auf (N) kein Faxversand möglich => Fehlermeldung: kein
» Freizeichen. Dasselbe Ergebnis, wenn das Telefonkabel aus(F)entfernt wird
» und nur Fax auf(N)versucht wird.
»
» Die Fehlermeldung "kein Freizeichen" erscheint auch, wenn das Fax auf (F)
» angeschlossen wird.
»
» Wer hat Idee, worin der Fehler besteht.
»
» Im voraus besten Dank für Vorschläge.
Ich kenne die 2200PC nicht, aber evtl. liefert sie einen speziellen internen Wählton und keinen Dauerton.
Manche Faxe wollen aber den Dauerton.
Ggf. in der Anlage direkte Amtsholung programmieren oder dem Fax beibringen (Bedienungsanleitung), dass es an einer TK-Anlage hängt.
Ansonsten mal mit einem normalen Apparat probieren.
Am TAE-Stecker des Telefons sind zwei dünne Kunstoffnasen, damit sie nicht in die N-Buchse passen.
Messer nehmen und weg damit. Schon kannst Du prüfen.
Moment mal:
Was bedeute der Satz mit dem Belegtzeichen genau?
Du meinst "Besetzt" wenn man das Fax anruft?
Da kann es sich auch um einen Kurzen in Deinem Faxkabel handeln. Dann hört das Fax natürlich auch nichts.
Übrigens: Ist es das original N-codierte Kabel oder nachgekauft?
Da gibt es eine Reihe Unterschiede.
Gruß
otti |
haerpfer

05.10.2008, 12:25
@ geralds
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
» » Hallo,
» » wenn ich an die Nebenstelle (N) der Eumex2220PC das Faxkabel
» anschließe,
» » bekommt der Anrufer auf der Fernsprechstelle (F) das Belegtzeichen.
» »
» » Ferner ist auf (N) kein Faxversand möglich => Fehlermeldung: kein
» » Freizeichen. Dasselbe Ergebnis, wenn das Telefonkabel aus(F)entfernt
» wird
» » und nur Fax auf(N)versucht wird.
» »
» » Die Fehlermeldung "kein Freizeichen" erscheint auch, wenn das Fax auf
» (F)
» » angeschlossen wird.
» »
» » Wer hat Idee, worin der Fehler besteht.
» »
» » Im voraus besten Dank für Vorschläge.
»
» ---
» hi,
»
» gegenfragen vorerst, zum eingrenzen des problems:
» funktioniert ein normaler telefonapparat, oder hat der auch ein besetzt?
»
» ist die tk-anlage auf dem ntba, d.h. isdn-seite richtig angesteckt?
»
» ist die einstellung mit den nummern und funktionen mittels pc richtig,
» bzw. fertig eingerichtet?
»
»
» gerald
Hallo Gerald,
ein normaler Telefonapparat (in TAE - F) funktioniert problemlos, solange der Stecker vom Fax-Kabel nicht in der TAE-N Nebenstellendose steckt. Der Faxstecker trennt wohl die Leitung und gibt ein Belegtzeichen an den Telefonanrufer zurück. Allerdings erkennt das Fax seine Leitung nicht, da beim Faxversuch die Meldung "kein Freizeichen oder die Telefonleitung ist besetzt" erscheint.
P.S: beim Fax handelt es sich um einen PC-Fax, d.h. Laptop mit integriertem Modem unter Nutzung des Microsoft Faxdienstes. Auch wenn statt Laptop ein Desktop-PC mit Fritz-Card an die Leitung gehängt wird ändert sich am Verhalten der Tlf.Anlage nichts.
Telefonanlage ist auf 1.Buchse 1a/b (TAE -U) mit Telefon belegt und funktioniert. Der 2. Leitungsblock 2a/b ist auf der 2. Buchse (TAE-N) mit oben genanntem Fax in der Anlage mit eigener MSN codiert, auf der 3.Buchse (TAE-F) liegt oben genanntes Telefon (ebenfalls mit eigener MSN), das wie geschildert unterbrochen wird, sobald der Fax-Stecker in der 2.Buchse steckt. Solange der Fax-Stecker nicht in der 2.Buchse steckt, funktioniert auch dieses Telefon. |
haerpfer

05.10.2008, 12:38
@ otti
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
» » Hallo,
» » wenn ich an die Nebenstelle (N) der Eumex2220PC das Faxkabel
» anschließe,
» » bekommt der Anrufer auf der Fernsprechstelle (F) das Belegtzeichen.
»
» Was ist das Belegtzeichen.
» »
» » Ferner ist auf (N) kein Faxversand möglich => Fehlermeldung: kein
» » Freizeichen. Dasselbe Ergebnis, wenn das Telefonkabel aus(F)entfernt
» wird
» » und nur Fax auf(N)versucht wird.
» »
» » Die Fehlermeldung "kein Freizeichen" erscheint auch, wenn das Fax auf
» (F)
» » angeschlossen wird.
» »
» » Wer hat Idee, worin der Fehler besteht.
» »
» » Im voraus besten Dank für Vorschläge.
»
»
» Ich kenne die 2200PC nicht, aber evtl. liefert sie einen speziellen
» internen Wählton und keinen Dauerton.
» Manche Faxe wollen aber den Dauerton.
» Ggf. in der Anlage direkte Amtsholung programmieren oder dem Fax
» beibringen (Bedienungsanleitung), dass es an einer TK-Anlage hängt.
»
» Ansonsten mal mit einem normalen Apparat probieren.
» Am TAE-Stecker des Telefons sind zwei dünne Kunstoffnasen, damit sie nicht
» in die N-Buchse passen.
» Messer nehmen und weg damit. Schon kannst Du prüfen.
»
» Moment mal:
» Was bedeute der Satz mit dem Belegtzeichen genau?
» Du meinst "Besetzt" wenn man das Fax anruft?
» Da kann es sich auch um einen Kurzen in Deinem Faxkabel handeln. Dann hört
» das Fax natürlich auch nichts.
» Übrigens: Ist es das original N-codierte Kabel oder nachgekauft?
» Da gibt es eine Reihe Unterschiede.
»
» Gruß
» otti
Hallo Otti,
mit "besetzt" meine ich, dass der Anrufer auf der mit F codierten Telefon-Buchse das Belegtzeichen erhält, sobald der Faxstecker in der Nebenstellenbuchse N steckt und zwar ohne das Faxverkehr herrscht (das Fax erkennt nämlich die Leitung nicht und meldet beim Faxversuch seinerseits "kein Freizeichen oder die Telefonleitung ist besetzt".
P.S: beim Fax handelt es sich um einen PC-Fax, d.h. Laptop mit integriertem Modem unter Nutzung des Microsoft Faxdienstes. Auch wenn statt Laptop ein Desktop-PC mit Fritz-Card an die Leitung gehängt wird ändert sich am Verhalten der Tlf.Anlage nichts.
Zum Anschluss an der Tlf-Anlage:
Telefonanlage ist auf 1.Buchse 1a/b (TAE -U) mit Telefon belegt und funktioniert. Der 2. Leitungsblock 2a/b ist auf der 2. Buchse (TAE-N) mit oben genanntem Fax in der Anlage mit eigener MSN codiert, auf der 3.Buchse (TAE-F) liegt oben genanntes Telefon (ebenfalls mit eigener MSN), das wie geschildert unterbrochen wird, sobald der Fax-Stecker in der 2.Buchse steckt. Solange der Fax-Stecker nicht in der 2.Buchse steckt, funktioniert auch dieses Telefon. Die Tlf-Anlage seinerseits hängt am Kabelmodem von Kabel-BW (Siemens EMTA CAB-6114) auf ISDN-Port 1. |
hws

59425 Unna, 05.10.2008, 12:40
@ haerpfer
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
» ein normaler Telefonapparat (in TAE - F) funktioniert problemlos, solange
» der Stecker vom Fax-Kabel nicht in der TAE-N Nebenstellendose steckt.
Du solltest einen Telefonapparat in die Buchse vom Fax stecken (dafür die nase abschneiden)
Dann kannst du hören, ob das Fax ein Freizeichen bekommt (und was für ein Freizeichen)
» Faxstecker trennt wohl die Leitung und gibt ein Belegtzeichen an den
» Telefonanrufer zurück.
Wäre ungewöhnlich, wenn das Fax ein Besetztzeichen generieren würde.
Wie ist denn geregelt, wann das Fax drangeht und wann das Telefon klingelt?
Ist das Fax evtl nur mit einer 2-Adrigen Leitug angeschlossen? Dann ist die weiterführende Leitung zum Telefon natürlich permanent unterbrochen - das Fax müsste aber trotzden funktionieren.
» Allerdings erkennt das Fax seine Leitung nicht,..
Dann wird das Fax wohl mit dem internen Wählton nicht zurechtkommen -> per Konfiguration ändern!
Und jetzt mal bitte auseinaderdröseln: WAS funktioniert WANN nicht? Wenn jemand von extern ein Fax sendet- und wenn das Fax selbst ein Fax senden will?
» Telefonanlage ist auf 1.Buchse 1a/b (TAE -U) mit Telefon belegt und
» funktioniert. Der 2. Leitungsblock 2a/b ist auf der 2. Buchse (TAE-N) mit
» oben genanntem Fax in der Anlage mit eigener MSN codiert, auf der 3.Buchse
Bitte? was ist denn das für eine Dose?
An EINER NFN Dose kommen 3 MSN's an?
» .. Solange der Fax-Stecker nicht in der 2.Buchse steckt, funktioniert
» auch dieses Telefon.
Das deutet auf eine falsche Leitung vom Fax(Modem) hin.
hws |
otti
05.10.2008, 19:57
@ haerpfer
|
kein Freizeichen bei Fax mit TK-Eumex2220PC |
»
» Hallo Otti,
»
» mit "besetzt" meine ich, dass der Anrufer auf der mit F codierten
» Telefon-Buchse das Belegtzeichen erhält, sobald der Faxstecker in der
» Nebenstellenbuchse N steckt und zwar ohne das Faxverkehr herrscht (das Fax
» erkennt nämlich die Leitung nicht und meldet beim Faxversuch seinerseits
» "kein Freizeichen oder die Telefonleitung ist besetzt".
»
» P.S: beim Fax handelt es sich um einen PC-Fax, d.h. Laptop mit
» integriertem Modem unter Nutzung des Microsoft Faxdienstes. Auch wenn
» statt Laptop ein Desktop-PC mit Fritz-Card an die Leitung gehängt wird
» ändert sich am Verhalten der Tlf.Anlage nichts.
»
» Zum Anschluss an der Tlf-Anlage:
» Telefonanlage ist auf 1.Buchse 1a/b (TAE -U) mit Telefon belegt und
» funktioniert. Der 2. Leitungsblock 2a/b ist auf der 2. Buchse (TAE-N) mit
» oben genanntem Fax in der Anlage mit eigener MSN codiert, auf der 3.Buchse
» (TAE-F) liegt oben genanntes Telefon (ebenfalls mit eigener MSN), das wie
» geschildert unterbrochen wird, sobald der Fax-Stecker in der 2.Buchse
» steckt. Solange der Fax-Stecker nicht in der 2.Buchse steckt, funktioniert
» auch dieses Telefon. Die Tlf-Anlage seinerseits hängt am Kabelmodem von
» Kabel-BW (Siemens EMTA CAB-6114) auf ISDN-Port 1.
Hi,
also jetzt habe ich mir mal die Bedienungsanleitung bei der Telekom runtergeladen.
Die erste "U"-Buchse ist eine Universalbuchse, die sowohl mit einem N- als auch mit einem F-Gerät belegt werden kann. die Buchse ist entsprechend codiert.
Die 2. und 3. Buchse entsprechen der normalen N/F-Beschaltung, wobei die N-Buchse Vorang hat.
Somit dürfte die Sache für mich ziemlich klar sein.
Deine "Fax-Geräte" verhalten sich nicht normal.
Wenn Du an dem Telfon was hörst (Buche 2/F) wenn das Fax eingesteckt ist und es nicht der normale Wählton der Anlage ist, dann ist es ein Wählton aus Deinem Faxgerät (PC) oder die Belegung der Leitungen in Deinem Kabel (N auf Western) ist falsch. Es würde mich nicht wundern, wenn Du immer das gleiche Kabel benutzt und am Westernstecker jeweils die anderen Geräte ansteckst.
Funktioniert Dein "Fax" an einem anderen Anschluss?
Wie machst Du die Amtsbelegung?
Wie hört sich denn so ein Wählton an einem Kabelmodem an?
Erkennt Dein Fax den Wählton an einer normalen analogen Leitung (z. B. von T-Home)?
Normal kann man den Wahlvorgang im PC auch so programmieren, dass der Wählton nicht zwingend erkannt werden muss.
Ach ja, "N" heißt nicht Nebenstelle, sondern ist die Bezeichnung dafür, dass dortb keine Telefon eingesteckt wird (N="N"icht Fernsprechen, F="F"ernsprechen).
Gruß
otti |