Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Chillertaler

E-Mail

08.09.2008,
09:04
 

Telefondosen Problem (Telekommunikation)

Hallo
Bin vor kurzem umgezogen und hab ein altes haus renoviert und nun hab ich ein problem mit den telefondosen
hab eine NFN dose in meinem zimmer für mein modem montiert und eine NFN im wohnzimmer fürs telefon

mein problem ist wenn jetzt jemand anruft oder ich jemanden anrufe wird das modem aus dem internet geworfen

die 2 NFN dosen sind in Serie geschaltet und ich wollte nun wissen welche lösungen es gibt

ich hatte zuvor die erste NFN dose auf A und B als eingang geklemmt und dann mit A1 B1 weiter zur zweiten

das ganze funktionierte jedoch nicht da ich bei der dose die für das telefon vorgesehen war kein freizeichen hatte darauf hin überbrückte ich A und A1 und so trat das oben geschilderte problem auf

mfg Chillertaler

Gast

08.09.2008,
09:35

@ Chillertaler

Telefondosen Problem

Sicher, das es NFN und nicht andere gleichaussehende Dosen sind?
Da ist was falsch verkabelt, denn aus dem Internet fliegt man nicht einfach raus wenn jemand anruft.

Chillertaler

08.09.2008,
09:39

@ Gast

Telefondosen Problem

» Sicher, das es NFN und nicht andere gleichaussehende Dosen sind?
» Da ist was falsch verkabelt, denn aus dem Internet fliegt man nicht
» einfach raus wenn jemand anruft.


Naja wie kann ich rausbekommen das es eine andere dose ist als eine NFN da steht ja nichts drauf. und meines wissens ists ne NFN dose

x y

08.09.2008,
10:12

@ Chillertaler

Telefondosen Problem

» mein problem ist wenn jetzt jemand anruft oder ich jemanden anrufe wird
» das modem aus dem internet geworfen

Was für einen Anschluss hast du denn? Klassisch analog? Oder mit Komfortfunktionen? Oder...

Hartwig

08.09.2008,
10:59

@ Chillertaler

Telefondosen Problem

» Hallo
» Bin vor kurzem umgezogen und hab ein altes haus renoviert und nun hab ich
» ein problem mit den telefondosen
» hab eine NFN dose in meinem zimmer für mein modem montiert und eine NFN im
» wohnzimmer fürs telefon
»
» mein problem ist wenn jetzt jemand anruft oder ich jemanden anrufe wird
» das modem aus dem internet geworfen
»
» die 2 NFN dosen sind in Serie geschaltet und ich wollte nun wissen welche
» lösungen es gibt
»
» ich hatte zuvor die erste NFN dose auf A und B als eingang geklemmt und
» dann mit A1 B1 weiter zur zweiten
»
» das ganze funktionierte jedoch nicht da ich bei der dose die für das
» telefon vorgesehen war kein freizeichen hatte darauf hin überbrückte ich
» A und A1 und so trat das oben geschilderte problem auf
»
» mfg Chillertaler

Hallo Chillertaler,
Wahrscheinlich war es so richtig, wie Du zuerst angeschlossen hattest. Das Modem hat bei richtigem Anschluß Priorität über den Sprachanschluß. D.h, daß bei gezogenem Modemstecker Dein Sprachanschluß korrekt funktionieren sollte. Steckst Du das Modem jetzt ein, wird aufgrund dessen Priorität die Verbindung zum Sprachanschluß unterbrochen. Deswegen hat ein korrekt ausgestattetes Modem/Fax intern ein Relais, welches bei Nichtbenutzung des Modems den Schaltkontakt in der Anschlußdose für das Modem, der ja geöffnet ist und somit das Telefon abhängt, überbrückt wird. (Die Modem-Leitung sollte also 4-adrig sein!) D. h. ist das Modem eingesteckt, kann es das Telefon ein/ausschalten. Ist der Modem-Stecker aus der Wand-Anschlußdose gezogen, verbindet der Kontakt in der Dose das Telefon.
Das zumindest wäre die "Logik" eines gemeinsam benutzten analogen a/b Anschlußes. Hast Du eine Telefonanlage mit analogen Ausgängen getrennt für Sprache und Modem/Fax, kannst Du ganz normal jede Dose (N für Modem/Fax, F für Sprache)an ein Adernpaar a/b anschließen, die doseninternen Schaltkontakte wären dann unbenutzt.
Viel Erfolg
Hartwig

Hartwig

08.09.2008,
11:06

@ Hartwig

Nachtrag

» » Hallo
» » Bin vor kurzem umgezogen und hab ein altes haus renoviert und nun hab
» ich
» » ein problem mit den telefondosen
» » hab eine NFN dose in meinem zimmer für mein modem montiert und eine NFN
» im
» » wohnzimmer fürs telefon
» »
» » mein problem ist wenn jetzt jemand anruft oder ich jemanden anrufe wird
» » das modem aus dem internet geworfen
» »
» » die 2 NFN dosen sind in Serie geschaltet und ich wollte nun wissen
» welche
» » lösungen es gibt
» »
» » ich hatte zuvor die erste NFN dose auf A und B als eingang geklemmt und
» » dann mit A1 B1 weiter zur zweiten
» »
» » das ganze funktionierte jedoch nicht da ich bei der dose die für das
» » telefon vorgesehen war kein freizeichen hatte darauf hin überbrückte
» ich
» » A und A1 und so trat das oben geschilderte problem auf
» »
» » mfg Chillertaler
»
» Hallo Chillertaler,
» Wahrscheinlich war es so richtig, wie Du zuerst angeschlossen hattest. Das
» Modem hat bei richtigem Anschluß Priorität über den Sprachanschluß. D.h,
» daß bei gezogenem Modemstecker Dein Sprachanschluß korrekt funktionieren
» sollte. Steckst Du das Modem jetzt ein, wird aufgrund dessen Priorität die
» Verbindung zum Sprachanschluß unterbrochen. Deswegen hat ein korrekt
» ausgestattetes Modem/Fax intern ein Relais, welches bei Nichtbenutzung des
» Modems den Schaltkontakt in der Anschlußdose für das Modem, der ja geöffnet
» ist und somit das Telefon abhängt, überbrückt wird. (Die Modem-Leitung
» sollte also 4-adrig sein!) D. h. ist das Modem eingesteckt, kann es das
» Telefon ein/ausschalten. Ist der Modem-Stecker aus der Wand-Anschlußdose
» gezogen, verbindet der Kontakt in der Dose das Telefon.
» Das zumindest wäre die "Logik" eines gemeinsam benutzten analogen a/b
» Anschlußes. Hast Du eine Telefonanlage mit analogen Ausgängen getrennt für
» Sprache und Modem/Fax, kannst Du ganz normal jede Dose (N für Modem/Fax, F
» für Sprache)an ein Adernpaar a/b anschließen, die doseninternen
» Schaltkontakte wären dann unbenutzt.
» Viel Erfolg
» Hartwig

Die klassische Installation an einer a/b Leitung sieht also immer vor, daß die Leitungsführung zunächst zum Modem/Fax geht und von dort zum Fernsprecher/Sprachanschluß.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist daß eingehende Gespräche das Modem abhängen - Das hört sich nach Telefonanlage an, sollte aber eigentlich nicht möglich sein (oder ist`s ein Anklopfton einer Anlage, der das modem rauswirft?)
HArtwig

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

08.09.2008,
11:25
(editiert von Harald Wilhelms
am 08.09.2008 um 15:49)


@ Hartwig

Modem + Telefon

» » Wahrscheinlich war es so richtig, wie Du zuerst angeschlossen hattest.

ACK

» Das
» » Modem hat bei richtigem Anschluß Priorität über den Sprachanschluß.
» D.h,
» » daß bei gezogenem Modemstecker Dein Sprachanschluß korrekt
» funktionieren
» » sollte. Steckst Du das Modem jetzt ein, wird aufgrund dessen Priorität
» die
» » Verbindung zum Sprachanschluß unterbrochen. Deswegen hat ein korrekt
» » ausgestattetes Modem/Fax intern ein Relais, welches bei Nichtbenutzung
» des
» » Modems den Schaltkontakt in der Anschlußdose für das Modem, der ja
» geöffnet
» » ist und somit das Telefon abhängt, überbrückt wird. (Die Modem-Leitung
» » sollte also 4-adrig sein!) D. h. ist das Modem eingesteckt, kann es das
» » Telefon ein/ausschalten.

ACK, aber solche Modems mit Überbrückung werden heute
kaum noch verkauft. Man könnte diese Überbrückung aber
(handbetätigt) leicht mit einem Zweipoligen Umschalter
in der Nähe des Computers nachrüsten.

» Die klassische Installation an einer a/b Leitung sieht also immer vor, daß
» die Leitungsführung zunächst zum Modem/Fax geht und von dort zum
» Fernsprecher/Sprachanschluß.
» Was ich allerdings nicht verstehe, ist daß eingehende Gespräche das Modem
» abhängen

Dazu reicht möglicherweise schon die verringerte
Gleichspannung auf der Leitung durch den zusätzlichen
Nebenschluss bei Abnahme des Hörers. Allerdings sollte
bei eingehenden Gesprächen der Anrufer das Besetztzei-
chen bekommen. Manchmal gibt es aber auch sog. Anklopf-
töne des Telefonanbieters, die da stören könnten.
Gruss
Harald

x y

08.09.2008,
12:12

@ Harald Wilhelms

Modem + Telefon

» Manchmal gibte aber auch sog. Anklopftöne
» des Telefonanbieters, die da stören könnten.

Genau deshalb meine Frage nach dem *genauen* Anschluss.

otti

09.09.2008,
21:40

@ x y

Modem + Telefon

» » Manchmal gibte aber auch sog. Anklopftöne
» » des Telefonanbieters, die da stören könnten.
»
» Genau deshalb meine Frage nach dem *genauen* Anschluss.

Hallo,
mal 0310 wählen und hören.

Wenn dann das Netz der T-Com angesagt wird sollte man folgendes probieren.

Abheben (Wählton), #43# wählen (Anklopfen aus).


Sollte ein anderes Netz angesagt werden, man jedoch wissen, dass man eine Preselection beauftragt hat, dann sollte es auch mit diesem Code funktionieren.

Gruß
otti

otti

09.09.2008,
21:45

@ Chillertaler

Telefondosen Problem

» » Sicher, das es NFN und nicht andere gleichaussehende Dosen sind?
» » Da ist was falsch verkabelt, denn aus dem Internet fliegt man nicht
» » einfach raus wenn jemand anruft.
»
»
» Naja wie kann ich rausbekommen das es eine andere dose ist als eine NFN da

Wenn Du den N-Stecker des Modems ohne Gewaltanwendung in zwei der 3 Buchsen einstecken kannst.
Geht's nur in eine der 3, dann ist es eine NFF.;-)

Gruß
otti

» steht ja nichts drauf. und meines wissens ists ne NFN dose

El-Haber

09.09.2008,
21:58

@ Chillertaler

Telefondosen Problem

Hi,
es gibt auch noch N-FN oder F-FN Dosen, bei denen 2 voneinander unabhängige Geräte an 2 AB-Leitungen angeschlossen werden können. Wenn nun auf der 2. Leitung ein Signalisierungston kommt, dann gibt es bei der von Dir geschilderten Art der verklemmung (A-A1) ein Übersprechen, das Modemverbindungen stört.

Anderer Fall wäre ein freigegebener 2. Anruf aus der Vermittlung.

CU
Stef

otti

09.09.2008,
22:12

@ El-Haber

Telefondosen Problem

» Hi,
» es gibt auch noch N-FN oder F-FN Dosen, bei denen 2 voneinander
» unabhängige Geräte an 2 AB-Leitungen angeschlossen werden können. Wenn nun
» auf der 2. Leitung ein Signalisierungston kommt, dann gibt es bei der von
» Dir geschilderten Art der verklemmung (A-A1) ein Übersprechen, das
» Modemverbindungen stört.
»
» Anderer Fall wäre ein freigegebener 2. Anruf aus der Vermittlung.
»
» CU
» Stef

Hier nochmals der Textauszug bei T-Com zu Anklopfen.
Bitte das Ausrufezeichen beachten!!

Gruß
otti

otti

09.09.2008,
22:14

@ otti

Telefondosen Problem

sory, hatte 130KB:-(


» Hier nochmals der Textauszug bei T-Com zu Anklopfen.
» Bitte das Ausrufezeichen beachten!!
»
» Gruß
» otti

otti

09.09.2008,
22:27

@ Harald Wilhelms

Modem + Telefon

» Dazu reicht möglicherweise schon die verringerte
» Gleichspannung auf der Leitung durch den zusätzlichen
» Nebenschluss bei Abnahme des Hörers. Allerdings sollte
» bei eingehenden Gesprächen der Anrufer das Besetztzei-
» chen bekommen. Manchmal gibt es aber auch sog. Anklopf-
» töne des Telefonanbieters, die da stören könnten.
» Gruss
» Harald

Stimmt Harald,
das mit dem Anklopfen sollte mit obigen Erläuterungen erledigt sein.
Da er aber eine Parallelschaltung mit seinen Brücken gebaut hat, sorgt spätestens der MFV-Wahl am eigenen Telefon für die Internettrennung.

Richtig gut ist da nur ein Modem mit 4-drähtiger Anschaltung und "serieller" Dosenverdrahtung, so wie er es zu Anfang hatte. Dabei darf dann das Modem ggf. ein Gespräch entziehen.:-(

Gruß
otti

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

10.09.2008,
09:02
(editiert von Harald Wilhelms
am 10.09.2008 um 09:03)


@ otti

Modem + Telefon

» Richtig gut ist da nur ein Modem mit 4-drähtiger Anschaltung und
» "serieller" Dosenverdrahtung, so wie er es zu Anfang hatte. Dabei darf
» dann das Modem ggf. ein Gespräch entziehen.:-(

Ja, aber bei den heute üblichen Modems reicht für
diesen "Entzug" schon das Einstecken des Modemsteckers.
Und diese Stecker sind m.E. nicht für häufiges Stecken
geeignet.
Gruss
Harald

otti

10.09.2008,
19:00

@ Harald Wilhelms

Modem + Telefon

» » Richtig gut ist da nur ein Modem mit 4-drähtiger Anschaltung und
» » "serieller" Dosenverdrahtung, so wie er es zu Anfang hatte. Dabei darf
» » dann das Modem ggf. ein Gespräch entziehen.:-(
»
» Ja, aber bei den heute üblichen Modems reicht für
» diesen "Entzug" schon das Einstecken des Modemsteckers.
» Und diese Stecker sind m.E. nicht für häufiges Stecken
» geeignet.
» Gruss
» Harald

Hallo,
ein automatischer Wechselschalter (AwaDo ohne Vorrang) ginge vielleicht noch.
Ich weiß nur nicht ob durch das verwendete Relais noch eine zusätzliche Dämpfung für das Modem zu erwarten ist. Habe Internet nie über ein analoges Modem angewählt.
Vielleicht hat da jemand eine Ahnung.

Gruß
otti