Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kurzschlussmaleins(R)

09.07.2008,
14:38
 

Handyschaltung (Telekommunikation)

Hallo,

mein Thema passt zwar nicht ganz in den Bereich "Telekommunikation", aber so weit weg ist es auch nicht.

Die Situation:Ich haben zur Schadensabwehr ein Alarmhandy, welches zentral von einem Vibrationsschalter oder Neigungsschalter "bestromt" wird.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, berührt ein Wildschwein das Handy, so wird einen Schalter(Schließer) geschaltet, welcher auf Bewegung reagiert und mein Handy schaltet.Der Schalter funktioniert, aber ich erhalte " unselig" viele Anrufe in der Nacht!
Das Ganze wäre eine große Erleichterung, wenn ich eine Zeit-Schaltung hätte, die erst nach 5-10 min den nächste Anruf auslöst,wenn das Handy bewegt wird.
Wer kennt eine Bauanleitung oder hat eine Idee wie man dieses Problem lösen könnte?

Vielen Dank und viele Grüß

crestfallen(R)

09.07.2008,
17:02

@ kurzschlussmaleins

Handyschaltung

Ich versteh nicht so ganz was du machen willst ^^

Wieso alarmhandy für was?
Und was bedeutet bestromt, dass es nur strom bekommt wenn dein vibrationssensor aktiv ist?
wieso soll ein wildschwein dein handy berühren?

aber wenn du einen zeitschalter haben willst, nimm ein Monoflop, mit NE555
http://www.themt.de/el-0230-time-49.htm

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
09.07.2008,
17:26

@ crestfallen

Handyschaltung

» Ich versteh nicht so ganz was du machen willst ^^
»
» Wieso alarmhandy für was?
» Und was bedeutet bestromt, dass es nur strom bekommt wenn dein
» vibrationssensor aktiv ist?
» wieso soll ein wildschwein dein handy berühren?

Er hat ein Handy mit einem Bewegungsschalter ausgestattet und wenn der von einer Wildsau erschüttert wird ruft dieses Handy bei ihm zu hause an. Nur kommen da scheinbar nicht nur Wildschweine sondern auch noch anderes Getier.
Also muss er sich was anderes einfallen lassen.

crestfallen(R)

09.07.2008,
17:29

@ Jüwü

Handyschaltung

» Er hat ein Handy mit einem Bewegungsschalter ausgestattet und wenn der von
» einer Wildsau erschüttert wird ruft dieses Handy bei ihm zu hause an. Nur
» kommen da scheinbar nicht nur Wildschweine sondern auch noch anderes
» Getier.
» Also muss er sich was anderes einfallen lassen.

Das heißt der Bewegungssensor ist nicht unmitelbar direkt am handy oder?

Naja also einen detektor zu bauen, der nur wildsäue erkennt stelle ich mir als schwierig vor ^^

Alle großen fetten tiere machen ja ähnliche erschütterungen

kurzschlussmaleins(R)

10.07.2008,
15:48

@ crestfallen

Handyschaltung

» » Er hat ein Handy mit einem Bewegungsschalter ausgestattet und wenn der
» von
» » einer Wildsau erschüttert wird ruft dieses Handy bei ihm zu hause an.
» Nur
» » kommen da scheinbar nicht nur Wildschweine sondern auch noch anderes
» » Getier.
» » Also muss er sich was anderes einfallen lassen.
»
» Das heißt der Bewegungssensor ist nicht unmitelbar direkt am handy oder?
»
» Naja also einen detektor zu bauen, der nur wildsäue erkennt stelle ich mir
» als schwierig vor ^^
»
» Alle großen fetten tiere machen ja ähnliche erschütterungen


in meinem handy habe ich einen bewegunssensor verbaut, der bei erschütterung meine nummer wählt und mich anruft, so weiss ich wann und wie oft die wildschweine in einer nacht kommen das Problem ist nur dabei, dass ich in hintereinander viele anrufe bekomme ich brauche ein Schaltung, die erst nach x-minuten den nächten anruf zulässt hat jemand eine idee wie ich das verwirlichen könnte

El-Haber

10.07.2008,
16:05

@ kurzschlussmaleins

Handyschaltung

Hi,
hast Du den Bewegungsmelder / Sensor irgendwie abgreifbar?

Meine Idee für Dich wäre eine Logikschaltung, die sofort nach dem Auslösen des Sensors die Nummer am Telefon wählt, aber dann die geforderte Ruhezeit lang weitere Aktivierungen sperrt.

Blockschaltbild:

Sensor => (1) => UND-Gatter*(2) => Wähleingang am Handy.

(1) => Monoflop (mit NE555) => (2)

Schaltpläne für Monoflop unter den Anwendungen hier auf der Linken Seite, UND-Gatter als CMOS-Baustein wie 4093(ST) oder 75HC12 mit (ST)

Voraussetzung ist aber, daß der Sensor ein +5V Signal als Aktivierung sendet und der Wähleingang ebenfalls ein +5V Signal aufnehmen kann um das Telefon zu aktivieren (oder Relais?!).
Der Monoflopp liefert in Ruhe ein +5V Signal und solange der letzte Alarm andauert + Verzögerungszeit ein 0-Signal, das die Alarmierung unterdrückt.

Cu
Stef