Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

29.05.2008,
02:04
 

ADSL und ADSL2+ (Telekommunikation)

Frage:
Welche Kanäle werden bei ADSL bzw. ADSL2+ für die Pilottonübertragung verwendet.

Das Augenmerk liegt bei ASDL2+!

Vielen Dank!

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

29.05.2008,
10:20

@ Gast

ADSL und ADSL2+

» Frage:
» Welche Kanäle werden bei ADSL bzw. ADSL2+ für die Pilottonübertragung
» verwendet.
»
» Das Augenmerk liegt bei ASDL2+!

Der Kanal 65, der sich zwischen Uplink und Downlink befindet, wird für den Pilotton verwendet. Das ist seit ADSL so und müsste bei ADSL2 und ADSL2+ identisch sein.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

Gast

29.05.2008,
15:43

@ Patrick Schnabel

ADSL und ADSL2+

» » Frage:
» » Welche Kanäle werden bei ADSL bzw. ADSL2+ für die Pilottonübertragung
» » verwendet.
» »
» » Das Augenmerk liegt bei ASDL2+!
»
» Der Kanal 65, der sich zwischen Uplink und Downlink befindet, wird für den
» Pilotton verwendet. Das ist seit ADSL so und müsste bei ADSL2 und ADSL2+
» identisch sein.

Hallo Patrick,

leider ist dem nicht so, und deshalb habe ich versucht (ohne Erfolg), etwas durch Google in Erfahrung zu bringen.

Vielleicht kennt jemand einen guten Link, um sich zu informieren...

Beim ADSL2 zeigte die Fritz!Box den Kanal 96 an.
Das Spektrum wird hier auch nur bis Kanal 256 ausgenutzt.

Wie man auf dem unteren Bild (ADSL2+) erkennen kann, wird dort der Kanal 288 für den Pilotton verwendet.

Ich frage deshalb, weil eine Synchronisation in diesem Bereich nicht richtig funktioniert. Bei ADSL2 gab es aufgrund der geringeren Bandbreite (bis K256) keine Probleme.

Wer weiß Rat?

Danke...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
29.05.2008,
16:38

@ Gast

ADSL und ADSL2+

» » » Frage:
» » » Welche Kanäle werden bei ADSL bzw. ADSL2+ für die Pilottonübertragung
» » » verwendet.
» » »
» » » Das Augenmerk liegt bei ASDL2+!
» »
» » Der Kanal 65, der sich zwischen Uplink und Downlink befindet, wird für
» den
» » Pilotton verwendet. Das ist seit ADSL so und müsste bei ADSL2 und
» ADSL2+
» » identisch sein.
»
» Hallo Patrick,
»
» leider ist dem nicht so, und deshalb habe ich versucht (ohne Erfolg),
» etwas durch Google in Erfahrung zu bringen.
»
» Vielleicht kennt jemand einen guten Link, um sich zu informieren...
»
» Beim ADSL2 zeigte die Fritz!Box den Kanal 96 an.
» Das Spektrum wird hier auch nur bis Kanal 256 ausgenutzt.
»
» Wie man auf dem unteren Bild (ADSL2+) erkennen kann, wird dort der Kanal
» 288 für den Pilotton verwendet.
»
» Ich frage deshalb, weil eine Synchronisation in diesem Bereich nicht
» richtig funktioniert. Bei ADSL2 gab es aufgrund der geringeren Bandbreite
» (bis K256) keine Probleme.
»
» Wer weiß Rat?
»
» Danke...
»
»


----

Hallo Gast,

Da findest einige Informationen:

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20080529163752.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetric_Digital_Subscriber_Line_2


Viel Spass beim Tüfteln
Gruss
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"