Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Marc Gutt

Homepage E-Mail

Sankt Augustin,
25.07.2006,
12:36
 

Konferenzschaltung VoIP per WLAN? (Telekommunikation)

Ist es möglich eine Art Konferenzschaltung per WLAN zu realisieren?

Ich suche eine Lösung, die es ermöglicht, dass ein Redner etwas sagt und X Personen zuhören. Die Personen sollen nur hören können. (Kopfhörer)

Die Frage ist wie viele Personen maximal zuhören können und welche Endgeräte dafür benötigt werden (PDA?).

Für Hilfe wäre ich dankbar.

Gruß
Marc Gutt
02241-21181

InfoDennis

26.07.2006,
19:06

@ Marc Gutt

Konferenzschaltung VoIP per WLAN?

» Ist es möglich eine Art Konferenzschaltung per WLAN zu realisieren?
»
» Ich suche eine Lösung, die es ermöglicht, dass ein Redner etwas sagt und X
» Personen zuhören. Die Personen sollen nur hören können. (Kopfhörer)
»
» Die Frage ist wie viele Personen maximal zuhören können und welche
» Endgeräte dafür benötigt werden (PDA?).
»
» Für Hilfe wäre ich dankbar.
»
» Gruß
» Marc Gutt
» 02241-21181

Es gibt eine Software, die das gewünschte ermöglicht. Allerdings wird diese meist für belanglose Plaudereien eingesetzt.
Sie nennt sich Teamspeak. Google spuckt dazu sehr viel aus. Um sie nutzen zu können, benötigt man einen Server auf dem die Serversoftware läuft(evtl. installieren). Alle, die zuhören sollen, müssen sich dann auf diesen Server über eine Clientsoftware verbinden.
Standardmäßig können alle sprechen, das kann jedoch vom Administrator geändert werden.
Die Personenzahl ist nur durch die Leistungsfähigkeit des Servers und der Verbindung zum Server begrenzt. Einen PDA-Client habe ich bisher noch nicht gesehen, womit PDAs wohl nicht in Frage kommen. Aber es gibt Clients für Windows, Linux und MacOS.

Ich hoffe, das hilft weiter.

Gruß Dennis

Marc Gutt

Homepage E-Mail

26.07.2006,
19:16

@ InfoDennis

Konferenzschaltung VoIP per WLAN?

» » Ist es möglich eine Art Konferenzschaltung per WLAN zu realisieren?
» »
» » Ich suche eine Lösung, die es ermöglicht, dass ein Redner etwas sagt und
» X
» » Personen zuhören. Die Personen sollen nur hören können. (Kopfhörer)
» »
» » Die Frage ist wie viele Personen maximal zuhören können und welche
» » Endgeräte dafür benötigt werden (PDA?).
» »
» » Für Hilfe wäre ich dankbar.
» »
» » Gruß
» » Marc Gutt
» » 02241-21181
»
» Es gibt eine Software, die das gewünschte ermöglicht. Allerdings wird
» diese meist für belanglose Plaudereien eingesetzt.
» Sie nennt sich Teamspeak. Google spuckt dazu sehr viel aus. Um sie nutzen
» zu können, benötigt man einen Server auf dem die Serversoftware
» läuft(evtl. installieren). Alle, die zuhören sollen, müssen sich dann auf
» diesen Server über eine Clientsoftware verbinden.
» Standardmäßig können alle sprechen, das kann jedoch vom Administrator
» geändert werden.
» Die Personenzahl ist nur durch die Leistungsfähigkeit des Servers und der
» Verbindung zum Server begrenzt. Einen PDA-Client habe ich bisher noch
» nicht gesehen, womit PDAs wohl nicht in Frage kommen. Aber es gibt Clients
» für Windows, Linux und MacOS.
»
» Ich hoffe, das hilft weiter.
»
» Gruß Dennis

Das bringt mich leider nicht weiter. 1. weil Teamspeak nicht auf pda's läuft und 2. weil es viel zu aufwendig für den Anwender wäre. Der Zuhörer soll ohne großartiges zutun hören können.

Gruß

InfoDennis

26.07.2006,
21:32

@ Marc Gutt

Konferenzschaltung VoIP per WLAN?

» » » Ist es möglich eine Art Konferenzschaltung per WLAN zu realisieren?
» » »
» » » Ich suche eine Lösung, die es ermöglicht, dass ein Redner etwas sagt
» und
» » X
» » » Personen zuhören. Die Personen sollen nur hören können. (Kopfhörer)
» » »
» » » Die Frage ist wie viele Personen maximal zuhören können und welche
» » » Endgeräte dafür benötigt werden (PDA?).
» » »
» » » Für Hilfe wäre ich dankbar.
» » »
» » » Gruß
» » » Marc Gutt
» » » 02241-21181
» »
» » Es gibt eine Software, die das gewünschte ermöglicht. Allerdings wird
» » diese meist für belanglose Plaudereien eingesetzt.
» » Sie nennt sich Teamspeak. Google spuckt dazu sehr viel aus. Um sie
» nutzen
» » zu können, benötigt man einen Server auf dem die Serversoftware
» » läuft(evtl. installieren). Alle, die zuhören sollen, müssen sich dann
» auf
» » diesen Server über eine Clientsoftware verbinden.
» » Standardmäßig können alle sprechen, das kann jedoch vom Administrator
» » geändert werden.
» » Die Personenzahl ist nur durch die Leistungsfähigkeit des Servers und
» der
» » Verbindung zum Server begrenzt. Einen PDA-Client habe ich bisher noch
» » nicht gesehen, womit PDAs wohl nicht in Frage kommen. Aber es gibt
» Clients
» » für Windows, Linux und MacOS.
» »
» » Ich hoffe, das hilft weiter.
» »
» » Gruß Dennis
»
» Das bringt mich leider nicht weiter. 1. weil Teamspeak nicht auf pda's
» läuft und 2. weil es viel zu aufwendig für den Anwender wäre. Der Zuhörer
» soll ohne großartiges zutun hören können.
»
» Gruß

OK, dann fällt mir da spontan noch folgendes ein:

1. Shoutcast
Shoutcast ist ein Mediastreaming Server, praktisch Radio über WLAN. Dafür gibts auch PDA-Clients. Nur das Problem mit dem Benutzern bleibt. Das kann aber auch nur in der Praxis gelöst werden und nicht von mir übers Internet ;)

2. Skype
Skype ist ein normales VoIP Programm mit Client für PocketPCs. Allerdings sind Konferenzen auf maximal 4 Personen ausgelegt.

Vielleicht hilft das dann weiter. Alle Probleme konnte ich zwar nicht lösen, aber irgendwelche Kompromisse gibt es doch immer, oder?

Marc Gutt

Homepage E-Mail

27.07.2006,
09:25

@ InfoDennis

Konferenzschaltung VoIP per WLAN?

» » » » Ist es möglich eine Art Konferenzschaltung per WLAN zu realisieren?
» » » »
» » » » Ich suche eine Lösung, die es ermöglicht, dass ein Redner etwas
» sagt
» » und
» » » X
» » » » Personen zuhören. Die Personen sollen nur hören können. (Kopfhörer)
» » » »
» » » » Die Frage ist wie viele Personen maximal zuhören können und welche
» » » » Endgeräte dafür benötigt werden (PDA?).
» » » »
» » » » Für Hilfe wäre ich dankbar.
» » » »
» » » » Gruß
» » » » Marc Gutt
» » » » 02241-21181
» » »
» » » Es gibt eine Software, die das gewünschte ermöglicht. Allerdings wird
» » » diese meist für belanglose Plaudereien eingesetzt.
» » » Sie nennt sich Teamspeak. Google spuckt dazu sehr viel aus. Um sie
» » nutzen
» » » zu können, benötigt man einen Server auf dem die Serversoftware
» » » läuft(evtl. installieren). Alle, die zuhören sollen, müssen sich dann
» » auf
» » » diesen Server über eine Clientsoftware verbinden.
» » » Standardmäßig können alle sprechen, das kann jedoch vom Administrator
» » » geändert werden.
» » » Die Personenzahl ist nur durch die Leistungsfähigkeit des Servers und
» » der
» » » Verbindung zum Server begrenzt. Einen PDA-Client habe ich bisher noch
» » » nicht gesehen, womit PDAs wohl nicht in Frage kommen. Aber es gibt
» » Clients
» » » für Windows, Linux und MacOS.
» » »
» » » Ich hoffe, das hilft weiter.
» » »
» » » Gruß Dennis
» »
» » Das bringt mich leider nicht weiter. 1. weil Teamspeak nicht auf pda's
» » läuft und 2. weil es viel zu aufwendig für den Anwender wäre. Der
» Zuhörer
» » soll ohne großartiges zutun hören können.
» »
» » Gruß
»
» OK, dann fällt mir da spontan noch folgendes ein:
»
» 1. Shoutcast
» Shoutcast ist ein Mediastreaming Server, praktisch Radio über WLAN. Dafür
» gibts auch PDA-Clients. Nur das Problem mit dem Benutzern bleibt. Das kann
» aber auch nur in der Praxis gelöst werden und nicht von mir übers Internet
» ;)
»
» 2. Skype
» Skype ist ein normales VoIP Programm mit Client für PocketPCs. Allerdings
» sind Konferenzen auf maximal 4 Personen ausgelegt.
»
» Vielleicht hilft das dann weiter. Alle Probleme konnte ich zwar nicht
» lösen, aber irgendwelche Kompromisse gibt es doch immer, oder?

Shoutcast verursacht ein Delay von 90 Sekunden. Ich dachte an ein Delay mit max. 3 Sekunden.

Ich habe herausgefunden, dass die BBC mal ein digitales Radio umsetzen wollte/hat, aber noch konnte ich nicht viel mehr dazu finden.

Dort hat man es geschafft mit einem Delay von unter 0.5 Sekunden zu senden und man plante bereits Endgeräte mit einem Delay von 0.2 Sekunden. Von mir aus gehen wir auch auf andere Endgeräte. Interessant wäre nur die Nutzung des bereits vorhandenen WLAN.

Gruß