Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Saitenquäler

16.11.2024,
14:53
 

Router (Telekommunikation)

Servus zusammen,
wir haben bei uns einen Router "ZyXel Speedlink 5501" in Gebrauch. Nun hat sich Telekom gemeldet und angekündigt, dass Ende des Jahres der Support für dieses Gerät eingestellt wird und wir daher doch ein neues Gerät erwerben sollten. Da die Kiste tadellos funktioniert und ich (sparsamer Badenser ...) frage ich mich, warum, um Himmels willen, soll ich mir einen neuen Router kaufen?
Meine Frage also, ja warum denn?

xy(R)

E-Mail

16.11.2024,
15:26

@ Saitenquäler

Router

Einfach ignorieren.

bigdie(R)

17.11.2024,
09:20

@ Saitenquäler

Router

Wenn du keinen schnelleren Zugang hast, würde ich mit erst mal keine Gedanken machen. Der kann wohl nur 100Mbit. Ansonsten würde ich mir eher eine Fritzbox holen.
Und dann vermutlich die 5690, die kann Dsl und Glasfaser. Und zumindest bei mir kam Glasfaser unerwartet schnell ins Haus. Hätte ich nie damit gerechnet, das die Telekom plötzlich Glasfaser ins Haus legt, nachdem sie nur wenige Jahre vorher alle Straßenverteiler mit DSLAMs ausgerüstet und mit Glasfaser versorgt hatte und eigentlich kein Leidensdruck mehr da war

Gast

17.11.2024,
11:09

@ Saitenquäler

Router

» Servus zusammen,
» wir haben bei uns einen Router "ZyXel Speedlink 5501" in Gebrauch. Nun hat
» sich Telekom gemeldet und angekündigt, dass Ende des Jahres der Support für
» dieses Gerät eingestellt wird und wir daher doch ein neues Gerät erwerben
» sollten. Da die Kiste tadellos funktioniert und ich (sparsamer Badenser
» ...) frage ich mich, warum, um Himmels willen, soll ich mir einen neuen
» Router kaufen?
» Meine Frage also, ja warum denn?

Tun Sie immer das was andere Ihnen sagen?

Saitenquäler

17.11.2024,
11:51

@ xy

Router

» Einfach ignorieren.
Prima, danke!

Saitenquäler

17.11.2024,
11:57

@ Gast

Router

» Tun Sie immer das was andere Ihnen sagen?

Überlegen Sie mal ganz heftig: hätte ich hier nachgefragt, wenn dem so wäre?
Und, was meinen Sie? Na?

Saitenquäler

17.11.2024,
12:02

@ bigdie

Router

Sie wissen doch,
wir im "Ländle" können alles. Außer Hochdeutsch. Na ja, und Glasfaser ...

bigdie(R)

17.11.2024,
15:20

@ Saitenquäler

Router

» Sie wissen doch,
» wir im "Ländle" können alles. Außer Hochdeutsch. Na ja, und Glasfaser ...
Wohne in einer Kleinstadt in Thüringen und hätte auch nicht daran geglaubt, aber seit Anfang August läuft es

Pit1509(R)

18.11.2024,
08:40

@ Saitenquäler

Router

» Servus zusammen,
» wir haben bei uns einen Router "ZyXel Speedlink 5501" in Gebrauch. Nun hat
» sich Telekom gemeldet und angekündigt, dass Ende des Jahres der Support für
» dieses Gerät eingestellt wird und wir daher doch ein neues Gerät erwerben
» sollten. Da die Kiste tadellos funktioniert und ich (sparsamer Badenser
» ...) frage ich mich, warum, um Himmels willen, soll ich mir einen neuen
» Router kaufen?
» Meine Frage also, ja warum denn?

Hallo, scheint ein guter Router von den Daten her zu sein und Du bist wohl auch von der Zuverlässigkeit her zufrieden.
Warum will die Telekom den loswerden? Hat man z.B. eine eigene fritzbox 7490, sagt die Telekom bisher nichts (?) /
Oder ist das doch ein Leihgerät bei Dir?

Saitenquäler

18.11.2024,
09:28

@ Pit1509

Router

» Hallo, scheint ein guter Router von den Daten her zu sein und Du bist wohl
» auch von der Zuverlässigkeit her zufrieden.
» Warum will die Telekom den loswerden? Hat man z.B. eine eigene fritzbox
» 7490, sagt die Telekom bisher nichts (?) /
» Oder ist das doch ein Leihgerät bei Dir?

Guten Morgen,
ja, das ist/war ein Mietgerät. Den Vertrag hat die Telekom zum Jahresende gekündigt, weil sie dann für diesen Router keinen Support mehr bietet und das Gerät daher "unsicher" wäre. Deshalb wurde empfohlen ein anderes/neues Gerät zu erwerben/mieten.
Da von einem Zurückgeben des jetzigen Routers aber keine Rede ist, war eben meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.

bigdie(R)

18.11.2024,
09:55

@ Pit1509

Router

» Warum will die Telekom den loswerden? Hat man z.B. eine eigene fritzbox
» 7490, sagt die Telekom bisher nichts (?) /
Bei eigenen Routern wie Fritz sagt die Telekom nie etwas, da muss man sich selbst um Updates kümmern, bzw. man überlässt das der Fritz. Und die 7490 hat ja bisher auch noch Sicherheitsupdates bekommen, nur das Funktionsupdate auf Fritz OS 8 gibt es scheinbar nicht. Das Nachfolgemodell 7590 gibt es aber auch schon seit 2017. Da haben andere Hersteller längst vergessen, das sie das Vorgängermodell mal produziert haben.

WolfgangH(R)

18.11.2024,
10:08

@ Saitenquäler

Router

» Da von einem Zurückgeben des jetzigen Routers aber keine Rede ist, war eben
» meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.

Natürlich, nur nicht als Router.
Ich benutze noch ab und zu einen damals gemieteten Telekom Speedport W701 als WLAN-Accesspoint.
Als die Telekom bei uns auf "schnelles Internet" umstellte, habe ich auf den angebotenen
Miet-Router verzichtet und mir eine Fritz-Box gegönnt. Auch hier war von einer Mietverlängerung und Rückgabe des Altgerätes keine Rede.
Das war vor fast 19 Jahren.

Saitenquäler

18.11.2024,
11:53

@ WolfgangH

Router

» » meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.
»
» Natürlich, nur nicht als Router.

Verstehe ich nicht, sorry.
Das Gerät wird doch, so hoffe ich, auch ohne Support durch die Telekomweiterhin das tun, was es jetzt auch macht, also dafür sorgen, dass ich telefonieren kann und eine Verbindung ins Internet habe.
Oder liege ich da völlig falsch?

bigdie(R)

18.11.2024,
12:34

@ Saitenquäler

Router

» » » meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.
» »
» » Natürlich, nur nicht als Router.
»
» Verstehe ich nicht, sorry.
» Das Gerät wird doch, so hoffe ich, auch ohne Support durch die
» Telekomweiterhin das tun, was es jetzt auch macht, also dafür sorgen, dass
» ich telefonieren kann und eine Verbindung ins Internet habe.
» Oder liege ich da völlig falsch?

Naja, der Router ist dein Tor zum Internet und deswegen sollte an dieser Stelle das Patchen von Sicherheitslücken eigentlich viel wichtiger sein als beim Betriebssystem des PC. Wenn man also einen neuen Rechner kauft, weil nächstes Jahr der Support für Win 10 endet und der alte win 11 nicht kann, dann sollte man viel eher das Geld in einen aktuellen Router investieren.

xy(R)

E-Mail

18.11.2024,
12:34

@ Saitenquäler

Router

» » » meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.
» »
» » Natürlich, nur nicht als Router.
»
» Verstehe ich nicht, sorry.
» Das Gerät wird doch, so hoffe ich, auch ohne Support durch die
» Telekomweiterhin das tun, was es jetzt auch macht, also dafür sorgen, dass
» ich telefonieren kann und eine Verbindung ins Internet habe.
» Oder liege ich da völlig falsch?

Nein, das ist schon so wie du denkst.

Aber sollte man eine eklatante Sicherheitslücke entdecken, dann gibts eben kein Update mehr dafür.

WolfgangH(R)

18.11.2024,
12:49

@ Saitenquäler

Router

» » » meine Frage, ob ich das Gerät nicht weiter nutzen kann.
» »
» » Natürlich, nur nicht als Router.
»
» Verstehe ich nicht, sorry.
» Das Gerät wird doch, so hoffe ich, auch ohne Support durch die
» Telekomweiterhin das tun, was es jetzt auch macht, also dafür sorgen, dass
» ich telefonieren kann und eine Verbindung ins Internet habe.
» Oder liege ich da völlig falsch?

Falsch liegst Du nicht. Sollte Seitens der Telekom jedoch etwas geändert werden, erhältst Du keine Hilfe von der Telekom.
Hartware zum Beispiel: Umrüstung der mit Deinem Anschluß verbundene Basisstation irgendwo an einer Straße.
Bei mir war es das Übertragungsprotokoll der Hartware, kein Internet und Telefon mehr möglich. Ein Geräteupdate auf das Speedport gab es nicht / wurde nicht angeboten. Musste deswegen neuen Router kaufen.
Hast Du Glück, kannst Du Deinen Router (auf eigene Verantwortung) noch nutzen. Normalerweise kommt vorher ein Brief, dass z.B. der Basis-Anschluß umgerüstet wird.
Falls nicht, ist es Werbung auf höhere Geschwindigkeit und Nutzerkosten, zusätzliche Miete für "schnelleren Router". Mit einer ordentlichen (W)LAN Topografie und dem alten Router bist Du auf Deinem jetztigen Stand besser bedient.