Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pitsch

15.10.2024,
11:04
 

Ferseher Anschluss (Telekommunikation)

Hallo Spezialisten

In einem Zimmer, habe ich eine Anschlussdose für Fernseher /Internet und Radio. Nun möchte ich den Fernseher aber in der gegenüber liegenden Ecke des Zimmers aufstellen.
Hinter der Sockelleise (Boden- Wand-Uebergang), ist ein Kanal, zum verstecken des Koaxialkabels vorhanden und ich könnte hinter dem Ferseher eine Anschlussdose, über der Sockelleiste in der Wand anbringen. Die Kabellänge würde etwa 8 - 10 Meter betragen.
Nur möchte ich nicht, dass man den Stecker in der bestehenden Anschlussdose immer sieht.
Meine Frage: Kann ich das Koaxkabel irgendwie in der bestehenden Dose anklemmen, dann ein kurzes Stück durch die Zwischenwand zur Sockelleiste und zur neuen Dose führen und dort anschliessen. Dann sieht man nichts von dem Kabel. Als Dose könnte ich eine, mit nur Ferseher nehmen. Wenn's das gibt.
Der Fernseher wäre dann entweder an der neuen oder der alten Dose angeschlossen. Es würden nie 2 Ferseher gleichzeitig existieren.

Also wie schliesse ich das Koaxkabel richtig an und was muss ich dabei beachten, dass es wie beschrieben funktioniert.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

bigdie(R)

15.10.2024,
11:52

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

» Hallo Spezialisten
»
» In einem Zimmer, habe ich eine Anschlussdose für Fernseher /Internet und
» Radio. Nun möchte ich den Fernseher aber in der gegenüber liegenden Ecke
» des Zimmers aufstellen.
» Hinter der Sockelleise (Boden- Wand-Uebergang), ist ein Kanal, zum
» verstecken des Koaxialkabels vorhanden und ich könnte hinter dem Ferseher
» eine Anschlussdose, über der Sockelleiste in der Wand anbringen. Die
» Kabellänge würde etwa 8 - 10 Meter betragen.
» Nur möchte ich nicht, dass man den Stecker in der bestehenden Anschlussdose
» immer sieht.
» Meine Frage: Kann ich das Koaxkabel irgendwie in der bestehenden Dose
» anklemmen, dann ein kurzes Stück durch die Zwischenwand zur Sockelleiste
» und zur neuen Dose führen und dort anschliessen. Dann sieht man nichts von
» dem Kabel. Als Dose könnte ich eine, mit nur Ferseher nehmen. Wenn's das
» gibt.
» Der Fernseher wäre dann entweder an der neuen oder der alten Dose
» angeschlossen. Es würden nie 2 Ferseher gleichzeitig existieren.
»
» Also wie schliesse ich das Koaxkabel richtig an und was muss ich dabei
» beachten, dass es wie beschrieben funktioniert.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Musst schon den Stecker rein stecken, gibt ja auch Winkelstecker. Es sei denn du hast fürs Internet eine Fritzbox und einen Panasonic Fernseher, Dann würde auch Sat>IP bzw TV>IP über Lan oder Wlan funktionieren. Die Kabel Fritzbox überträgt das TV Signal dann ins Netzwerk und viele Panasonic Fernseher haben das Sat>IP Protokoll schon implementiert. Könnte aber sein, das geht nur mit unverschlüsselten Sendern, So genau weis ichs nicht.

Pitsch

15.10.2024,
13:05

@ bigdie

Ferseher Anschluss

» Musst schon den Stecker rein stecken, gibt ja auch Winkelstecker. Es sei
» denn du hast fürs Internet eine Fritzbox und einen Panasonic Fernseher,
» Dann würde auch Sat>IP bzw TV>IP über Lan oder Wlan funktionieren. Die
» Kabel Fritzbox überträgt das TV Signal dann ins Netzwerk und viele
» Panasonic Fernseher haben das Sat>IP Protokoll schon implementiert. Könnte
» aber sein, das geht nur mit unverschlüsselten Sendern, So genau weis ichs
» nicht.

Hallo
Vor 30 oder mehr Jahren, konnte man einfach das 2. Kabel in der Dose auf die bestehende Klemme zum ersten Kabel aufklemmen und dann weiterführen. Das funktionierte ganz gut..
Doch mit neueren Signaltechnologien, bin ich weniger vertraut, was geht und was nicht. Darum die Anfrage.

Ich werde versuchen, vor der Dose, das hinführende Kabel mit einem Teilstück in 2 Stränge zu teilen. Dann den einen zur bestehenden Dose und den andern zur neuen Dose zu führen.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.10.2024,
13:44

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

Du brauchst auf alle Fälle einen Verteiler.
Es Gibt auch Multimediadosen (so heißen die Dinger) die bereits einen Anschluss für die durchgeschleifte Leitung haben, also mit eingebautem Verteiler.
Das Gegenteil ist eine Stichleitungsdose, die nur einen Eingang hat.
» Meine Frage: Kann ich das Koaxkabel irgendwie in der bestehenden Dose
» anklemmen, dann ein kurzes Stück durch die Zwischenwand zur Sockelleiste
» und zur neuen Dose führen und dort anschliessen. Dann sieht man nichts von
» dem Kabel. Als Dose könnte ich eine, mit nur Ferseher nehmen. Wenn's das
» gibt.

» Der Fernseher wäre dann entweder an der neuen oder der alten Dose
» angeschlossen. Es würden nie 2 Ferseher gleichzeitig existieren.
Das ist wurscht. Die Leitungen haben einen bestimmten Wellenwiderstand und können nicht einfach verbunden werden wie eine Klingelleitung. Das Ergebnis wären Veringerte Signalqualität und Störungen. Ob nur ein Fernseher oder an jeder Dose einer angeschlossen ist, ist egal.
»
» Also wie schliesse ich das Koaxkabel richtig an und was muss ich dabei
» beachten, dass es wie beschrieben funktioniert.
Erstmal Deckel abschrauben und Bild zeigen. Vielleicht ist ja doch alles viel einfacher.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

ollanner(R)

15.10.2024,
17:48

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

Kannst du nicht einfach einen Blumentopf vor die bestehende Dose stellen? Dann sieht man das angeschlosse Kabel auch nicht.

--
Gruß
Der Ollanner

Hartwig(R)

15.10.2024,
18:39

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

Wenn jetzt eine Enddose installiert ist, angeschlossen über ein Koax-Kabel, dann sollte es möglich sein, die Dose auszubauen und die bestehende Leitung über eine zum Koax-Kabel passende Verbindung (F-Stecker) zum neuen Installationsort der Dose ziu verlängern. Dort dann die ausgebaute Dose wie gehabt anschliessen, Alternativ liesse sich die bestehende Dose durch eine Durgangsdose ersetzen - da gibt es Dosen mit unterschiedlichen Dämpfungswerten für den lokalen Ausgang und die Weiterleitung - bedingt durch das interne Anpassungsnetzwerk.Das geht nie ohne zusaätzliche Dämpfung (ausser man setzt einen Verstärker dazwischen). Die letzte Dose eine Stranges enthält normalerweise einen Abschlußwiderstand (=Kabelimpedanz, also z. B. 75 Ohm). Parallelschalten von zwei Dosen bzw. eine unbenutzte Stichleitung (ohne Verteiler oder Abzweigdose) wären auf jeden Fall zu vermeiden.- aber das wurde bereits gesagt.

bigdie(R)

16.10.2024,
05:56

@ Hartwig

Ferseher Anschluss

» Wenn jetzt eine Enddose installiert ist, angeschlossen über ein Koax-Kabel,
» dann sollte es möglich sein, die Dose auszubauen und die bestehende
» Leitung über eine zum Koax-Kabel passende Verbindung (F-Stecker) zum neuen
» Installationsort der Dose ziu verlängern. Dort dann die ausgebaute Dose wie
» gehabt anschliessen, Alternativ liesse sich die bestehende Dose durch eine
» Durgangsdose ersetzen - da gibt es Dosen mit unterschiedlichen
» Dämpfungswerten für den lokalen Ausgang und die Weiterleitung - bedingt
» durch das interne Anpassungsnetzwerk.Das geht nie ohne zusaätzliche
» Dämpfung (ausser man setzt einen Verstärker dazwischen). Die letzte Dose
» eine Stranges enthält normalerweise einen Abschlußwiderstand
» (=Kabelimpedanz, also z. B. 75 Ohm). Parallelschalten von zwei Dosen bzw.
» eine unbenutzte Stichleitung (ohne Verteiler oder Abzweigdose) wären auf
» jeden Fall zu vermeiden.- aber das wurde bereits gesagt.
Bisher war ich der Meinung, außer Fernseher kommt da auch Internet und davon, das das internet mit umziehen soll, stand da nichts

Pitsch

16.10.2024,
08:14

@ bigdie

Ferseher Anschluss

» Bisher war ich der Meinung, außer Fernseher kommt da auch Internet und
» davon, das das internet mit umziehen soll, stand da nichts

Hallo
Internet brauche ich da nicht.
Ich habe da gestern einen Kollegen angetroffen, der auf diesem Fach arbeitet. Der hat mir mitgeteilt, dass mein Provider sowieso in nächster Zeit alles auf Glasfaser umstellen würde. Auch die Hausinstallationen. Koax kommt raus!
Somit hat sich das Problem erledigt. Ich werde so lange, mit dem Koaxkabel auf dem Stubenboden (der Wand entlang) leben.
Danke an alle, Die geantwortet haben!

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Eierschale(R)

16.10.2024,
12:30

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

» » Bisher war ich der Meinung, außer Fernseher kommt da auch Internet und
» » davon, das das internet mit umziehen soll, stand da nichts
»
» Hallo
» Internet brauche ich da nicht.
» Ich habe da gestern einen Kollegen angetroffen, der auf diesem Fach
» arbeitet. Der hat mir mitgeteilt, dass mein Provider sowieso in nächster
» Zeit alles auf Glasfaser umstellen würde. Auch die Hausinstallationen. Koax
» kommt raus!
» Somit hat sich das Problem erledigt. Ich werde so lange, mit dem Koaxkabel
» auf dem Stubenboden (der Wand entlang) leben.
» Danke an alle, Die geantwortet haben!
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Ich kenne das eher so, dass eine Glasfaser ind Haus gelegt wird, da kommt dann ein Modem und ab da geht es mit Kupfer weiter.

bigdie(R)

16.10.2024,
12:57

@ Eierschale

Ferseher Anschluss

» » » Bisher war ich der Meinung, außer Fernseher kommt da auch Internet und
» » » davon, das das internet mit umziehen soll, stand da nichts
» »
» » Hallo
» » Internet brauche ich da nicht.
» » Ich habe da gestern einen Kollegen angetroffen, der auf diesem Fach
» » arbeitet. Der hat mir mitgeteilt, dass mein Provider sowieso in nächster
» » Zeit alles auf Glasfaser umstellen würde. Auch die Hausinstallationen.
» Koax
» » kommt raus!
» » Somit hat sich das Problem erledigt. Ich werde so lange, mit dem
» Koaxkabel
» » auf dem Stubenboden (der Wand entlang) leben.
» » Danke an alle, Die geantwortet haben!
» »
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
»
» Ich kenne das eher so, dass eine Glasfaser ind Haus gelegt wird, da kommt
» dann ein Modem und ab da geht es mit Kupfer weiter.
Weis nicht, wie es in Kabelnetzen ist, aber ansonsten kann die Faser auch bis zum Router gehen, wenn ein Weg vorhanden ist oder der Hauseigentümer einen schafft. In Zukunft brauchst du evtl gar kein Kupfer mehr:-D
https://www.youtube.com/watch?v=NI6QE0tPkog

Eierschale(R)

16.10.2024,
15:34

@ bigdie

Ferseher Anschluss

» » Ich kenne das eher so, dass eine Glasfaser ind Haus gelegt wird, da
» kommt
» » dann ein Modem und ab da geht es mit Kupfer weiter.
» Weis nicht, wie es in Kabelnetzen ist, aber ansonsten kann die Faser auch
» bis zum Router gehen, wenn ein Weg vorhanden ist oder der Hauseigentümer
» einen schafft. In Zukunft brauchst du evtl gar kein Kupfer mehr:-D

Wenn das Glasfasermodem im Router integriert ist, geht die Glasfaser halt zum Router.

bigdie(R)

16.10.2024,
17:43

@ Eierschale

Ferseher Anschluss

» Wenn das Glasfasermodem im Router integriert ist, geht die Glasfaser halt
» zum Router.
und im Video auch wieder raus bis zum PC

Pitsch

17.10.2024,
06:57

@ bigdie

Ferseher Anschluss

» » Wenn das Glasfasermodem im Router integriert ist, geht die Glasfaser
» halt
» » zum Router.
» und im Video auch wieder raus bis zum PC

Hallo

Wie das Ganze dann werden wird, weiss ich auch noch nicht. Ich gehe einfach mit der Zeit, wenn es so weit ist.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

bigdie(R)

17.10.2024,
08:22

@ Pitsch

Ferseher Anschluss

»
» Wie das Ganze dann werden wird, weiss ich auch noch nicht. Ich gehe einfach
» mit der Zeit, wenn es so weit ist.
Ich will eh keinen Huawei Router und die Fritz gibt es noch nicht mit LWL intern:-|

xy(R)

E-Mail

17.10.2024,
18:33

@ bigdie

Ferseher Anschluss

» die Fritz gibt es noch nicht mit LWL intern:-|

So?

bigdie(R)

18.10.2024,
07:45

@ xy

Ferseher Anschluss

» » die Fritz gibt es noch nicht mit LWL intern:-|
»
» So?
»
»

Ich schrieb intern, also nach der Box zu einer weiteren oder zum PC oder einem Accesspoint
Also das Hausinterne Netzwerk mit Glasfaser kann die Fritz bislang nicht. Geht nur Kupfer glaub 2,5 GBit und da auch nur ein Port. Reicht derzeit auch, aber Huawei hat in dem Video einen Router, der intern weiter verteilt mit Glasfaser und dazu noch durchsichtige Glasfaser, die man mit einer Art Pistole auf die Wand klebt. Dafür gibt es dann auch passive Verteiler usw. Und da die Verteiler genau wie Accesspoint gleich ein Gehäuse haben in der man die übrigen Meter einrollen kann, kann man das alles mit in unterschiedlichen Längen vorkonfektionierten Leitungen erledigen.