Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klaus_

10.07.2006,
10:47
 

DSL und analog-Telefon: Splitter (Telekommunikation)

Hallo!

Man hört ja immer wieder: "der Splitter muß vor dem ersten analogen Endgerät angebracht werden.
Man hört auch immer wieder, dass das nicht so einfach zu realisieren ist, denn oft muss dazu eine Leitung aus dem Keller ins Dachgeschoß gelegt werden.
Das war bei mir der Fall. Ich hatte einfach keine Möglichkeit, ein Kabel zu verlegen. Deshalb habe ich erstmal vor das Telefon gar keinen Splitter geschaltet, sondern nur vor den DSL-Router. Ergebnis: DSL funktioniert, Telefonieren kann man, nur beides gleichzeitig nicht. Ist der DSL-Router eingeschaltet, so sind Störgeräusche im Telefon, und surfen kann man auch nicht.
Im Grunde war ich damit schon zufrieden, denn vorher hatte ich ein 28.8K Modem, und da kann man ja auch nicht parallel telfonieren und surfen.
Von einem Mitarbeiter der Telekom habe ich dann noch einen Splitter bekommen, weil ich geglaubt habe, dass meiner defekt ist (war aber Schuld der Telekom, die hatten ein Signal abgeklemmt). Auf jeden Fall habe ich jetzt den zweiten Splitter vors Telefon geschaltet, und jetzt funktioniert alles prima!

Also: Wenn jemand keine Leitungen verlegen kann, dann gibt es 2 Möglichkeiten: entweder einen WLAN-Router, oder halt 2 Splitter.


Ich bitte jetzt um Erfahrungsberichte/Kommentare von Eurer Seite.

Grüße, Klaus

Harald Wilhelms

10.07.2006,
11:46

@ Klaus_

DSL und analog-Telefon: Splitter

» Hallo!
»
» Man hört ja immer wieder: "der Splitter muß vor dem ersten analogen
» Endgerät angebracht werden.
» Man hört auch immer wieder, dass das nicht so einfach zu realisieren ist,
» denn oft muss dazu eine Leitung aus dem Keller ins Dachgeschoß gelegt
» werden.
» Das war bei mir der Fall. Ich hatte einfach keine Möglichkeit, ein Kabel
» zu verlegen. Deshalb habe ich erstmal vor das Telefon gar keinen Splitter
» geschaltet, sondern nur vor den DSL-Router. Ergebnis: DSL funktioniert,
» Telefonieren kann man, nur beides gleichzeitig nicht. Ist der DSL-Router
» eingeschaltet, so sind Störgeräusche im Telefon, und surfen kann man auch
» nicht.
» Im Grunde war ich damit schon zufrieden, denn vorher hatte ich ein 28.8K
» Modem, und da kann man ja auch nicht parallel telfonieren und surfen.
» Von einem Mitarbeiter der Telekom habe ich dann noch einen Splitter
» bekommen, weil ich geglaubt habe, dass meiner defekt ist (war aber Schuld
» der Telekom, die hatten ein Signal abgeklemmt). Auf jeden Fall habe ich
» jetzt den zweiten Splitter vors Telefon geschaltet, und jetzt funktioniert
» alles prima!
»
» Also: Wenn jemand keine Leitungen verlegen kann, dann gibt es 2
» Möglichkeiten: entweder einen WLAN-Router, oder halt 2 Splitter.
»
»
» Ich bitte jetzt um Erfahrungsberichte/Kommentare von Eurer Seite.
»
» Grüße, Klaus

Da der Splitter ja aus einem Hochpass (für DSL)
und einem Tiefpass (fürs Telefon) besteht, sollte
es möglich sein, den Splitter zu öffnen, und diese
beiden Teile zu trennen. Dies ist aber aus recht-
lichen Gründen nicht möglich. (Der Splitter gehört
der Telekom und wird nur verliehen) Es erscheint
aber logisch, den gleichen Effekt auch mit zwei
Geräten zu erreichen, indem man den jeweils anderen
Anschluss nich benutzt. Allerdings könnten sich
Probleme durch die Fehlanpassung ergeben, da dieser
Betrieb ja normalerweise nicht vorgesehen ist. Dies
wiederum könnte sich als verringerte Bandbreite beim
DSL bemerkbar machen.
Gruss
Harald

Klaus_

10.07.2006,
13:26

@ Harald Wilhelms

DSL und analog-Telefon: Splitter

Hallo Harald,

ich habe meinen Splitter bereits offen gehabt, weil ich gehofft habe, den mit ein paar passiven Bauteilen nachzubauen. Leider sind die Bauteile vergossen. Mit den passenden Frequenzen kann man die natürlich ausrechnen, aber ich was faul.

Meinst du mit "Fehlanpassung" den veränderten Abschlußwiderstand (Wellenwiderstand)? Ich habe die Geschwindigkeit des Internets nicht überprüft, aber für mich spielt das eh keine große Rolle.

Danke für deine Antwort! Klaus

Harald Wilhelms

10.07.2006,
14:04

@ Klaus_

DSL und analog-Telefon: Splitter

» Leider sind die Bauteile
» vergossen.

Kann man denn die beiden Baugruppen "Hochpass"
und "Tiefpass" unterscheiden?

» Meinst du mit "Fehlanpassung" den veränderten Abschlußwiderstand
» (Wellenwiderstand)?

Ja!
Gruss
Harald

Klaus_

10.07.2006,
14:36

@ Harald Wilhelms

DSL und analog-Telefon: Splitter

Ich werde nochmal einen Blick in den Splitter riskieren. Ich weiss nur noch, dass der vergossene Bauteilblock viele Anschlüße hatte, über 10 auf jeden Fall.

Heute Abend schaue ich nochmal nach!

Grüße! Klaus

Klaus_

11.07.2006,
08:43

@ Klaus_

DSL und analog-Telefon: Splitter

Entschuldigung,

ich war gestern abend so kaputt, dass ich mich lieber in die Badewanne abgelegt habe, als am Splitter rumzuschrauben.

Vielleicht klappt's heute!