Sebastian Brose

Düsseldorf, 28.05.2006, 10:29 |
Kabel einziehen (Telekommunikation) |
Guten Morgen zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Im Haus liegt ein mit einem 2DA IY(St)Y-Kabel bestücktes Leerrohr von ca. 15-20 m Länge (nicht das geriffelte sondern mit glatten Wänden!). Auf dem Weg dürften 4 - 5 Stellen sein, in denen das Rohr gebogen wurde, d.h. keine Knicke, aber halt um die Ecke gelegt.
Die Adern, wie könnte es anders sein, reichen nun natürlich nicht mehr aus, sodass ich dort gerne 6DA einziehen würde.
Meine Vorgehensweise wäre nun folgende gewesen: Neues Kabel abisolieren, fest mit dem alten verhakt verdrillen und verlöten, Isolierband drum und durchziehen. Funktioniert "natürlich" nicht; das alte Kabel bewegt sich keinen Zentimeter. Hinzu kommt, dass das 2DA-Kabel ja ruck-zuck reißt, sodass man mit übermäßiger Gewalt noch weniger als sonst schon erreicht.
Seife o.ä. kann man auch nicht "einfüllen", weil das Rohr ca. 3m eben durch den Estrich verläuft.
Hat jemand eine Idee, wie ich dem alten Kabel zu etwas mehr Beweglichkeit verhelfen kann?
Danke schonmal!!
Gruß
S. B. |
nutbeem
28.05.2006, 11:03
@ Sebastian Brose
|
Kabel einziehen |
» Guten Morgen zusammen,
»
» ich habe folgendes Problem:
»
» Im Haus liegt ein mit einem 2DA IY(St)Y-Kabel bestücktes Leerrohr von ca.
» 15-20 m Länge (nicht das geriffelte sondern mit glatten Wänden!). Auf dem
» Weg dürften 4 - 5 Stellen sein, in denen das Rohr gebogen wurde, d.h.
» keine Knicke, aber halt um die Ecke gelegt.
»
» Die Adern, wie könnte es anders sein, reichen nun natürlich nicht mehr
» aus, sodass ich dort gerne 6DA einziehen würde.
»
» Meine Vorgehensweise wäre nun folgende gewesen: Neues Kabel abisolieren,
» fest mit dem alten verhakt verdrillen und verlöten, Isolierband drum und
» durchziehen. Funktioniert "natürlich" nicht; das alte Kabel bewegt sich
» keinen Zentimeter. Hinzu kommt, dass das 2DA-Kabel ja ruck-zuck reißt,
» sodass man mit übermäßiger Gewalt noch weniger als sonst schon erreicht.
»
» Seife o.ä. kann man auch nicht "einfüllen", weil das Rohr ca. 3m eben
» durch den Estrich verläuft.
»
» Hat jemand eine Idee, wie ich dem alten Kabel zu etwas mehr Beweglichkeit
» verhelfen kann?
»
» Danke schonmal!!
»
» Gruß
» S. B.
Versuch mal warme Luft (Fön) durchzublasen. Kabel werden dann meist flexibler.
Wenn das Rohr dick genug ist, lass das alte Kabel drin und zieh zusätzlich ein neues Kabel rein. Dazu eine entschärfte dünne Rohrspirale nehmen, mit denen man sonst verstopfte Leitungen frei macht.....dazu schieben....drehen...schie... bis es am anderen Ende ankommt. Dann neues Kabel oder Nylonschnur dran festbinden und wieder zurückziehen... -- <<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool >>> |
paali
28.05.2006, 23:50
@ Sebastian Brose
|
Kabel einziehen |
Hallo,
Deine Idee ist schon richtig. Aber einen Föhn würde ich nicht nehmen, weil das I-Y(St)Y ja auch weich wird. Ein 2 DA abzureissen ist keine Kunst. Wenn sich garnichts bewegt, hast Du Pech. Ich tippe mal darauf, daß Dein Kupa-Rohr im Estrichbereich beschädigt ist. Das ist eine Erfahrung, die man macht, wenn man so wie ich jahrelang Installation gemacht hat. Wenn der Installateur das Kupa-Rohr nicht richtig verlegt hat, dann wird es sehr oft von den Estrichlegern beschädigt (arbeiten im Akkord). Erst recht, wenn es kein Panzerrohr ist. Mit einer Einziehspirale, die der Elektriker benutzt, in das Rohr gehen. Wenn die Spirale reingeht, geht auch das 6 DA rein. So kannst Du auch feststellen, wo der Engpass ist.
Wenn Du mit dem 2 DA ein neues einziehen willst, dann auf wenigstens 50 cm das neue parallel an das 2 DA mit gutem Tesagewebeband anwickeln. Wenn Du nur die Ader zum ziehen nimmst, reissen sie Dir ab.
Gruß paali |
Sebastian Brose

Düsseldorf, 29.05.2006, 09:23
@ paali
|
Kabel einziehen |
Hallo,
erstmal Danke!
Wie ich jetzt erfahren habe, ist das Rohr wohl an einer Stelle aus bautechnischen Gründen sehr stark gebogen. Ich werde am WE das mit der Spirale mal versuchen, wenns wirklich daran liegt, ist diese Stelle in einer abgehängten Decke relativ leicht zu erreichen (wenn auch mühsam, weil gegen die Verlegerichtung).
Ansonsten vielen Dank!
Gruß
S.B. |
Björn

Dortmund, 29.05.2006, 16:26
@ Sebastian Brose
|
Kabel einziehen |
» Guten Morgen zusammen,
»
» ich habe folgendes Problem:
»
» Im Haus liegt ein mit einem 2DA IY(St)Y-Kabel bestücktes Leerrohr von ca.
» 15-20 m Länge (nicht das geriffelte sondern mit glatten Wänden!). Auf dem
» Weg dürften 4 - 5 Stellen sein, in denen das Rohr gebogen wurde, d.h.
» keine Knicke, aber halt um die Ecke gelegt.
»
» Die Adern, wie könnte es anders sein, reichen nun natürlich nicht mehr
» aus, sodass ich dort gerne 6DA einziehen würde.
»
» Meine Vorgehensweise wäre nun folgende gewesen: Neues Kabel abisolieren,
» fest mit dem alten verhakt verdrillen und verlöten, Isolierband drum und
» durchziehen. Funktioniert "natürlich" nicht; das alte Kabel bewegt sich
» keinen Zentimeter. Hinzu kommt, dass das 2DA-Kabel ja ruck-zuck reißt,
» sodass man mit übermäßiger Gewalt noch weniger als sonst schon erreicht.
»
» Seife o.ä. kann man auch nicht "einfüllen", weil das Rohr ca. 3m eben
» durch den Estrich verläuft.
»
» Hat jemand eine Idee, wie ich dem alten Kabel zu etwas mehr Beweglichkeit
» verhelfen kann?
»
» Danke schonmal!!
»
» Gruß
» S. B.
Hallo Sebastian,
probiere doch mal, ob du mit einem Staubsauger einen beweglichen, aber reißfesten Bindfaden einziehen kannst (ggf. an den Anfang des Fadens eine kleine Styroporkugel o.ä. befestigen).
Viele Grüße,
Björn |
universalist
29.05.2006, 20:16
@ Sebastian Brose
|
Kabel einziehen |
» Seife o.ä. kann man auch nicht "einfüllen", weil das Rohr ca. 3m eben
» durch den Estrich verläuft.
»
» Hat jemand eine Idee, wie ich dem alten Kabel zu etwas mehr Beweglichkeit
» verhelfen kann?
»
Vor ca. 40 Jahren haben wir in Wien bei schwierigen Einzieharbeiten von Elktrodrähten Federweis (weißes schmierendes Pulver) verwendet. Könnte mit Luft reingeblasen werden.
Grüsse universalist |
klausthal
29.05.2006, 21:49
@ universalist
|
Kabel einziehen |
»
» Vor ca. 40 Jahren haben wir in Wien bei schwierigen Einzieharbeiten von
» Elktrodrähten Federweis (weißes schmierendes Pulver) verwendet. Könnte mit
» Luft reingeblasen werden.
»
» Grüsse universalist
########################
das hier:
http://66.102.9.104/search?q=cache:6CsTG935vBEJ:www.talcus.at/deutsch/st_besch.htm+federwei%C3%9F&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=9
klausthal |
Sebastian Brose

Düsseldorf, 31.05.2006, 19:35
@ klausthal
|
Kabel einziehen |
Wie sich jetzt rausgestellt hat, liegt die Sache etwas anders:
Das Rohr geht ca. 50cm senkrecht nach unten und ist dann um 90° geknickt. Ab dort geht nichts mehr. Das bedeutet aber, dass man auch mit einer schmierenden Flüssigkeit u.U. etwas ausrichten könnte.
Die Bindfaden-Methode nützt nichts, weil das Rohr dort viel zu eng ist und das Kabel, was bauseits drin ist, sich ja schon nicht bewegen lässt. |
Harald Wilhelms
01.06.2006, 08:44
@ Sebastian Brose
|
Kabel einziehen |
» Wie sich jetzt rausgestellt hat, liegt die Sache etwas anders:
»
» Das Rohr geht ca. 50cm senkrecht nach unten und ist dann um 90° geknickt.
» Ab dort geht nichts mehr. Das bedeutet aber, dass man auch mit einer
» schmierenden Flüssigkeit u.U. etwas ausrichten könnte.
»
» Die Bindfaden-Methode nützt nichts, weil das Rohr dort viel zu eng ist und
» das Kabel, was bauseits drin ist, sich ja schon nicht bewegen lässt.
Wenn das Rohr an dieser Stelle geknickt statt gebogen
wurde hilft nur noch aufstemmen...
Gruss
Harald |