Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

imb

10.12.2013,
20:31
 

Inhomogenes Koaxialkabel (Telekommunikation)

Hallo,

es geht um einen Koaxialleiter, der inhomogen mit einem Dielektikum gefüllt ist: Wenn man sich den Querschnitt anschaut, ist genau die linke Halbkreisscheibe mit Material A gefüllt und die rechte Hälfte mit Material B. A und B haben unterschiedliche Permittivitäten, aber die gleiche Permeabilität.

Die Frage ist: Können sich in diesem Leiter TEM-Wellen ausbreiten? Ich versuche jetzt schon länger, die Antwort nachzuvollziehen, habe es aber leider noch nicht geschafft - wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte!

Ich hätte gedacht: Wenn man den Leiter in x-Richtung betrachtet (wenn x die Ausbreitungsrichtung der Welle ist), sieht man für jedes x den selben Querschnitt. Also hat das E-Feld doch keinen Grund, nach "rechts" oder "links" zu zeigen - und damit gibt es auch keine Feldkomponente in Ausbreitungsrichtung.

Im Lösungvorschlag steht aber, dass es durch dieses inhomogene Medium zu unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeiten und dadurch zu Feldanteilen in x-Richtung kommt. Damit ist es dann auch natürlich keine TEM-Welle mehr. Kann mir jemand erklären, warum das so ist? Wo kommt plötzlich diese x-Komponente her?

Viele Grüße
imb

xy(R)

E-Mail

11.12.2013,
00:20

@ imb

Inhomogenes Koaxialkabel

» Wo kommt plötzlich diese x-Komponente her?

Öle die Bremsen deines Autos, aber nur einseitig.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.12.2013,
00:35
(editiert von geralds
am 11.12.2013 um 00:36)


@ imb

Inhomogenes Koaxialkabel

Wenn du schon so anfängst, dann denke an einen Hohl-Leiter und vergleiche beides.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"