Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Peter_2

20.11.2013,
14:08
 

Anruf erkennen (Telekommunikation)

Hallo an alle,

habe eine Schaltung aufgebaut die per PC wählt und eine bestimmte Telefonnummer anruft.
Wie erkenne ich nun ob beim B-Teilnehmer abgehoben wurde?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2013,
14:29
(editiert von geralds
am 20.11.2013 um 14:29)


@ Peter_2

Anruf erkennen, Ansatz

» Hallo an alle,
»
» habe eine Schaltung aufgebaut die per PC wählt und eine bestimmte
» Telefonnummer anruft.
» Wie erkenne ich nun ob beim B-Teilnehmer abgehoben wurde?

---
Eine Möglichkeit ist, den Schleifenstrom zu detektieren.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2013,
14:29
(editiert von geralds
am 20.11.2013 um 14:30)


@ geralds

ups, doppelposting

ups, sorry, doppelposting
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Peter_2

20.11.2013,
14:39

@ geralds

Anruf erkennen, Ansatz

Den SChlefenstrom vom B-Teilnehmer kann ich ja nicht messen.
Ich muss das ja von der A-Teilnehmerseite aus erkennen.
Der PC soll dann eine Audio-Datei abspielen.


» » Hallo an alle,
» »
» » habe eine Schaltung aufgebaut die per PC wählt und eine bestimmte
» » Telefonnummer anruft.
» » Wie erkenne ich nun ob beim B-Teilnehmer abgehoben wurde?
»
» ---
» Eine Möglichkeit ist, den Schleifenstrom zu detektieren.
»
» ---

xy(R)

E-Mail

20.11.2013,
14:39

@ geralds

Anruf erkennen, Ansatz

» Eine Möglichkeit ist, den Schleifenstrom zu detektieren.

Das kann nicht klappen, der eigene Schleifenstrom ist nicht von dem des angerufenen Teilnehmers abhängig.
Man muss schon eine Tonauswertung machen, oder weniger antiquare Telefontechnik verwenden.

herder

20.11.2013,
17:38

@ Peter_2

Anruf erkennen

» Hallo an alle,
»
» habe eine Schaltung aufgebaut die per PC wählt und eine bestimmte
» Telefonnummer anruft.
» Wie erkenne ich nun ob beim B-Teilnehmer abgehoben wurde?

Vielleicht solltest Du die Sache umgekehrt angehen:

Wie erkennst Du ob der B-Teilnehmer nicht abgehoben hat?

Das lässt sich sicher leichter lösen.

otti(R)

E-Mail

D,
20.11.2013,
18:48

@ Peter_2

Anruf erkennen

» Hallo an alle,
»
» habe eine Schaltung aufgebaut die per PC wählt und eine bestimmte
» Telefonnummer anruft.
» Wie erkenne ich nun ob beim B-Teilnehmer abgehoben wurde?

Wenn die B-Seite auch ein "Gerät" ist, könnte es ja einen Ton senden.

Theoretisch könntest Du auch einen Gebührenimpuls bei einem analogen Anschluss beauftragen, kostet aber was.
Bei Meldung wird dann ein 16kHz Signal gesendet.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
20.11.2013,
18:56

@ xy

Anruf erkennen, Ansatz

» » Eine Möglichkeit ist, den Schleifenstrom zu detektieren.
»
» Das kann nicht klappen, der eigene Schleifenstrom ist nicht von dem des
» angerufenen Teilnehmers abhängig.
» Man muss schon eine Tonauswertung machen, oder weniger antiquare
» Telefontechnik verwenden.

-
ja, stimmt danke.
otti hat auch den entscheidenden Hinweis gegeben.
hm .. ich sehe, uff, hab schon viel vergessen, als gelernter Telekomiker.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

20.11.2013,
19:01

@ otti

Anruf erkennen

» Theoretisch könntest Du auch einen Gebührenimpuls bei einem analogen
» Anschluss beauftragen, kostet aber was.
» Bei Meldung wird dann ein 16kHz Signal gesendet.

Gibts das überhaupt noch?

otti(R)

E-Mail

D,
20.11.2013,
19:22
(editiert von otti
am 20.11.2013 um 19:23)


@ xy

Anruf erkennen

» » Theoretisch könntest Du auch einen Gebührenimpuls bei einem analogen
» » Anschluss beauftragen, kostet aber was.
» » Bei Meldung wird dann ein 16kHz Signal gesendet.
»
» Gibts das überhaupt noch?

Ja, techn. gibt es das noch, ist nur wegen den Flatrates nicht mehr in Mode.

Alte Hotelanlagen und öffentliche Telefone (analoge ÖTel) nutzen den GBI m. W. noch zum Start der Zählung oder wie früher zur Zählung je Impuls.

Neuere analoge ÖTel starten nur mit der Zählung und verwenden dann m. W. eine eigene Tariftabelle.
Speicher ist ja heute kein Thema mehr.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig