banned2k

30.07.2012, 14:57 |
ISDN PSTN (Telekommunikation) |
Hallo zusammen,
kann mir einer den Unterschied zwischen ISDN und PSTN nennen? Wirklich gute Erklärungen hierfür habe ich im Netz nicht gefunden. |
Maik
30.07.2012, 15:27
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
Was verstehst du denn daran nicht?
» Hallo zusammen,
»
» kann mir einer den Unterschied zwischen ISDN und PSTN nennen? Wirklich
» gute Erklärungen hierfür habe ich im Netz nicht gefunden. |
ThomasU

30.07.2012, 17:07
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
Hi,
ISDN ist ein spezifischer Telefonanschluss
man hat hier 2 Sprachkanäle auch B-Kanäle genannt und einen D-Kanal für Daten. Früher ist man damit auch in Internet gegangen und hat die 2 B-Känäle mittes MLPPP gebündelt a´64KB also 128KB
PSTN ist eine algemeine Bezeichnung fürs öffentliche Telefonnetz. Es spezifiziert jedoch keinen genauen Anschlusstyp (wie ISDN, analog)
PSTN = ublic Switched Telephone Network |
otti

D, 30.07.2012, 19:22 (editiert von otti am 30.07.2012 um 19:23)
@ ThomasU
|
ISDN PSTN |
» Hi,
»
» ISDN ist ein spezifischer Telefonanschluss
» man hat hier 2 Sprachkanäle auch B-Kanäle genannt und einen D-Kanal für
» Daten. Früher ist man damit auch in Internet gegangen und hat die 2
» B-Känäle mittes MLPPP gebündelt a´64KB also 128KB
»
» PSTN ist eine algemeine Bezeichnung fürs öffentliche Telefonnetz. Es
» spezifiziert jedoch keinen genauen Anschlusstyp (wie ISDN, analog)
»
» PSTN = Public Switched Telephone Network
Das ist so nicht ganz richtig.
ISDN ist kein Anschlusstyp oder alleine so zu interpretieren. Das besagt ja schon die Abkürzung.
Mal hier lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Integrated_Services_Digital_Network
Das "N" von ISDN bedeutet "Netzwerk" und bezeichnet damit das gesamte Netz. Zudem ist die Darstellung mit 2-B-Kanälen und einem D-Kanal nicht vollständig und ist nur der am weitesten verbreiteste Anschlusstyp im ISDN. Es gibt aber auch den Primärmultiplexanschluss (30 B-Kanäle und 1 D-Kanal für größere Anlagen/Firmen) und weitere konzentrierende Schnittstellen nach außen (V5.1/V5.2) sowie ein paar besondere systemspezifische Abarten davon.
Des Weiteren liegt ein besonderer Augenmerk auf den Buchstaben "IS" von ISDN. Diese besagen, dass dort besondere Dienste unterstützt werden (Integrated Services).
Diese Dienste erlauben spezielle Behandlungen von z. B. Datenverkehr, Sprachdiensten, Fax G2/3, Fax G4, usw.
Als PSTN bezeichne ich das öffentliche Telefonnetz (leitungsgebunden).
Da ISDN auch leitungsgebunden ist, ist es seit es dieses gibt eben auch ein Bestandteil des PSTN.
Das wäre meine Erklärung. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
banned2k

31.07.2012, 07:23
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
Also - dass PSTN für das gesamte Telefonnetz aus Kupferkabeln besteht, das kann ich akzeptieren / verstehen.
Aber die Frage ist jetzt, ob ISDN nur der Begriff für eine neue Übertragungsart über die leichen Leitungen ist - oder ob es dafür z.B. extra Leitungen gibt - also ein völlig neues Netz (hardwaremäßig) geschaffen wurde. |
banned2k

31.07.2012, 07:24
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
Ok - dass PSTN für das gesamte Netzt aus Kupferkabeln steht, kann ich akzeptieren / verstehen. Aber die Frage ist jetzt, ob ISDN nur eine neue Technologie / Übertratungsart beschreibt, die die gleichen Leitungen benutzt oder ob hierfür z.B. speziell neue Leitungen verlegt werden mussten, sodass ein völlig neues Netz geschaffen wurde. |
x y
31.07.2012, 11:10
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
» Ok - dass PSTN für das gesamte Netzt aus Kupferkabeln steht, kann ich
» akzeptieren / verstehen.
Dem ist aber nicht so, da gibts auch Glasfasern und Richtfunkstrecken.
» Aber die Frage ist jetzt, ob ISDN nur eine neue
» Technologie / Übertratungsart beschreibt, die die gleichen Leitungen
» benutzt oder ob hierfür z.B. speziell neue Leitungen verlegt werden
» mussten, sodass ein völlig neues Netz geschaffen wurde.
Keine neuen Leitungen, kein neues Netz. |
banned2k

31.07.2012, 12:48
@ x y
|
ISDN PSTN |
Wenn ISDN also das selbe Netz (physikalisch) nutzt, dann kann man also sagen:
ISDN nutzt das PSTN ?
PSTN beschreibt doch das Netz als solches. Und wenn ISDN kein neues Netz darstellt, dann handelt es sich hierbei wohl um eine neue Übertragungsart?
Oder stehen die beiden vielleicht im Verhältnis wie GSM und GPRS? |
otti

D, 31.07.2012, 12:54
@ x y
|
ISDN PSTN |
» » Ok - dass PSTN für das gesamte Netzt aus Kupferkabeln steht, kann ich
» » akzeptieren / verstehen.
»
» Dem ist aber nicht so, da gibts auch Glasfasern und Richtfunkstrecken.
»
»
» » Aber die Frage ist jetzt, ob ISDN nur eine neue
» » Technologie / Übertratungsart beschreibt, die die gleichen Leitungen
» » benutzt oder ob hierfür z.B. speziell neue Leitungen verlegt werden
» » mussten, sodass ein völlig neues Netz geschaffen wurde.
»
» Keine neuen Leitungen, kein neues Netz.
Auch das alte analoge Netz hat ja schon Glasfasern für die Verbindungswege zwischen den Netzknoten benutzt. PCM wurde als Übertragungsart verwendet. Der Unterschied zwischen altem uned neuem Protokoll innerhalb der PCM-Strecken war lediglich die Umschaltung von CAS (Channel assoziated Signaling) auf CCS (Common Channel Signaling (#7)).
Das war ja der Clou beim Umstieg auf ISDN, dass eben nicht alles neu gemacht werden musste.
Aber der TE kann ja alles schön bei Wiki nachlesen. Eigentlich nicht schlecht geschrieben. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 31.07.2012, 12:57
@ banned2k
|
ISDN PSTN |
» Wenn ISDN also das selbe Netz (physikalisch) nutzt, dann kann man also
» sagen:
»
» ISDN nutzt das PSTN ?
»
» PSTN beschreibt doch das Netz als solches. Und wenn ISDN kein neues Netz
» darstellt, dann handelt es sich hierbei wohl um eine neue
» Übertragungsart?
Ja, alt analog, neu digital. Unser neues PSTN ist das ISDN.
»
» Oder stehen die beiden vielleicht im Verhältnis wie GSM und GPRS? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |