Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jens heinemann

E-Mail

21.09.2005,
22:23
 

anlagenanschluss (Telekommunikation)

hallo,

ich habe einen anlagenanschluss mit 4 ntba und einen rufnummernblock mit 200 nummern

eine tk-anlage mit nur einem s0, der nur eine msn verwalten kann.

ich möchte einen faxserver mit einer fritzkarte anschließen. und zwar mit einem s0-bus-adapter zwischen den 4. ntba und die tk-anlage. die letzten 30 nummern des blocks sollen für faxe verwendet werden.

1. wie verhalten sich die nummern bei einem eingehenden anruf? werden die letzten nummern auf den letzten ntba geleitet, oder ist das eher zufall?

2. wenn es es zufall ist, wie kann ich steuern, dass die letzten 30 nummern des rufnummernblocks auf dem 4. ntba ankommen?

3. oder welche lösung gibt es für mein problem...außer einer neuen tk-anlage ?:-(

danke für eure hilfe

Franz

Rosenheim,
22.09.2005,
10:27

@ jens heinemann

anlagenanschluss

Der Anlagenanschluß ist kein Punkt zu Mehrpunkt Anschluß, also kein Mehrgerätebus !! Das heist wenn die Anlage dran ist, dann kommt da nichts anderes mehr drann.

Was für eine Anlage hängt da jetzt drann ??

Franz

Netzwerkazubi(R)

22.09.2005,
22:51

@ jens heinemann

anlagenanschluss

Wenn ich dich richtig verstanden habe ist das sehr seltsam. 4 NTBA's, d.h. 8 Externe Nummern, und das Alles willst du über eine MSN laufen lassen? WARUM?

Kauf doch einfach ne gescheite anlage, für 300 EUR bekommst doch da scho was von Agfeo o.ä.

Franz

Rosenheim,
22.09.2005,
23:06

@ Netzwerkazubi

anlagenanschluss

»
» Kauf doch einfach ne gescheite anlage, für 300 EUR bekommst doch da scho
» was von Agfeo o.ä.

Bei einer Anlage mit 4 TK-Anschlußen, 8 Gesprächskanäle, und 200 Rufnummern, bist du mit entsprechenden Digitalen Telefonen nicht 300,- sondern 5.000,- bis 10.000,- Euro los !!
Ich denke er will auf einem der vier ISDN-TK NTBA´s vor der Anlage zu einem PC abgreifen, was nur bei Mehrgeräteanschlüßen und nicht bei TK-Anschlußen (echte Durchwahlanschlüße)geht.
Ausserdem kann man die Anrufe eines Teils der Rufnummern nicht auf einen bestimmten ISDN - Anschluß richten. Es kommen immer alle 200 Rufnummern verteilt über alle 4 ISDN-Anschlüße an.

Franz

Netzwerkazubi(R)

22.09.2005,
23:24

@ Franz

anlagenanschluss

ich halt mich hier mal raus,

bei computeruniverse gibts ne Agfeo die dass mit der erweiterung könnte, würde dann so ca 1000EUR kosten, ich versteh aber den Sinn der Sache im Moment nicht und würde bei dem was ich verstanden habe nen PMA beantragen.

Ich vermute aber dass ich grad voll danebenliege, who knows....

Franz

Rosenheim,
22.09.2005,
23:48

@ Netzwerkazubi

anlagenanschluss

Eine Anlage mit 4 TK-Anschlüßen wird wenigstens 30-50 Telefone bedienen. Also eine Anlage für 4 S0 und 30-50 Systemanschlüßen intern. Dazu die 30- 50 Systemtelefone.

Das für 1000,- Euro ? .....toll :-D

Und Agfeo möchte ich mal nicht als eine tolle Anlage bezeichnen.

jens heinemann

E-Mail

23.09.2005,
08:26

@ Franz

anlagenanschluss

» »
» » Kauf doch einfach ne gescheite anlage, für 300 EUR bekommst doch da
» scho
» » was von Agfeo o.ä.
»
» Bei einer Anlage mit 4 TK-Anschlußen, 8 Gesprächskanäle, und 200
» Rufnummern, bist du mit entsprechenden Digitalen Telefonen nicht 300,-
» sondern 5.000,- bis 10.000,- Euro los !!
» Ich denke er will auf einem der vier ISDN-TK NTBA´s vor der Anlage zu
» einem PC abgreifen, was nur bei Mehrgeräteanschlüßen und nicht bei
» TK-Anschlußen (echte Durchwahlanschlüße)geht.
» Ausserdem kann man die Anrufe eines Teils der Rufnummern nicht auf einen
» bestimmten ISDN - Anschluß richten. Es kommen immer alle 200 Rufnummern
» verteilt über alle 4 ISDN-Anschlüße an.
»
» Franz

hi,
danke für die schnelle antwort,
ja ich will die nummern abgreifen. pk...das es nicht geht, dachte ich mir schon. wenn ich den blck bei der tel ändern lasse. 170 nummern auf ntba 1-3 und auf ntba 4 die 30 nummern( auftragsänderung für zwie getrnnte anlagenanschlüsse ), dann habe ich den ersten teil erreicht. 1-3 hängen an der tk und der 4 am pc. dann stehen aber nur 6 leitungen für die tk zur verfügung. ich könnte doch dann am 4. ntba das abgreifen durchführen, und ihn mit an die tk anschließen. also wieder 8 b-kanäle :-D :-D

jens heinemann

E-Mail

23.09.2005,
08:39

@ Franz

anlagenanschluss

» »
» » Kauf doch einfach ne gescheite anlage, für 300 EUR bekommst doch da
» scho
» » was von Agfeo o.ä.
»
» Bei einer Anlage mit 4 TK-Anschlußen, 8 Gesprächskanäle, und 200
» Rufnummern, bist du mit entsprechenden Digitalen Telefonen nicht 300,-
» sondern 5.000,- bis 10.000,- Euro los !!
» Ich denke er will auf einem der vier ISDN-TK NTBA´s vor der Anlage zu
» einem PC abgreifen, was nur bei Mehrgeräteanschlüßen und nicht bei
» TK-Anschlußen (echte Durchwahlanschlüße)geht.
» Ausserdem kann man die Anrufe eines Teils der Rufnummern nicht auf einen
» bestimmten ISDN - Anschluß richten. Es kommen immer alle 200 Rufnummern
» verteilt über alle 4 ISDN-Anschlüße an.
»
» Franz

vorhandene konfig. 4 ntba 200 nummern.

wenn keiner telefoniert ( abendes :-D ) und es kommen anrufe rein. kommen die dann auf den ersten freien leitungen ( also ntba 1 ) ? dann könnte ich die funktin testen, ohne vorher einen auftrag bei der telekom auslösen zu müssen. :-P

Franz

Rosenheim,
23.09.2005,
08:43

@ jens heinemann

anlagenanschluss

Ich hätte schon eine Möglichkeit im Auge wie es funktionieren würde. Aber die ist auch nicht gerade billig.

Eine Telefonanlage die vor der eigentlichen vorhandenen Anlage hängt. Diese Vorgeschaltete Anlage kriegt die 4 Anlagenanschlüße rein, und wieder 4 ISDN raus zur eigentlichen Telefonanlage. Diese Anschlüße müßten dann über Qsig Protokoll an die Vorsatzanlage. Das heißt die Vorsatzanlage muß Qsig können, genauso wie die vorhandene. DeTeWe, Siemens und Alcatel kann das auf jeden Fall. Dann noch ein ISDN Anschluß zum PC aus der Vorschalteanlage und die Rufnummern in der Vorschalteanlage entsprechend programmiert und alles ist klar. Das könnte eine DeTeWe OpenCom130 oder 150 sein. Die ist nicht soooo teuer.

Franz

Franz

Rosenheim,
23.09.2005,
08:47

@ jens heinemann

anlagenanschluss

»
» wenn keiner telefoniert ( abendes :-D ) und es kommen anrufe rein. kommen
» die dann auf den ersten freien leitungen ( also ntba 1 ) ? dann könnte ich
» die funktin testen, ohne vorher einen auftrag bei der telekom auslösen zu
» müssen. :-P

Das müßte ich jetzt erst mal testen. Aber ich denke ja. Die Telekom muß das ja einwandfrei beantworten können.

Franz

jens heinemann

E-Mail

23.09.2005,
11:43

@ Franz

anlagenanschluss

» Ich hätte schon eine Möglichkeit im Auge wie es funktionieren würde. Aber
» die ist auch nicht gerade billig.
»
» Eine Telefonanlage die vor der eigentlichen vorhandenen Anlage hängt.
» Diese Vorgeschaltete Anlage kriegt die 4 Anlagenanschlüße rein, und wieder
» 4 ISDN raus zur eigentlichen Telefonanlage. Diese Anschlüße müßten dann
» über Qsig Protokoll an die Vorsatzanlage. Das heißt die Vorsatzanlage muß
» Qsig können, genauso wie die vorhandene. DeTeWe, Siemens und Alcatel kann
» das auf jeden Fall. Dann noch ein ISDN Anschluß zum PC aus der
» Vorschalteanlage und die Rufnummern in der Vorschalteanlage entsprechend
» programmiert und alles ist klar. Das könnte eine DeTeWe OpenCom130 oder
» 150 sein. Die ist nicht soooo teuer.
»
» Franz

hm...das ist nicht teuer...aber mein chef ist da kein freund von "noch davor"...ich werde es ihm sagen.

danke :-D

jens heinemann

E-Mail

23.09.2005,
11:44

@ Franz

anlagenanschluss

» »
» » wenn keiner telefoniert ( abendes :-D ) und es kommen anrufe rein.
» kommen
» » die dann auf den ersten freien leitungen ( also ntba 1 ) ? dann könnte
» ich
» » die funktin testen, ohne vorher einen auftrag bei der telekom auslösen
» zu
» » müssen. :-P
»
» Das müßte ich jetzt erst mal testen. Aber ich denke ja. Die Telekom muß
» das ja einwandfrei beantworten können.
»
» Franz

hey...dann warte ich auf deinen test :-P
super schnelle hilfe...;-) ;-) klasse

Franz

Rosenheim,
23.09.2005,
19:02

@ jens heinemann

anlagenanschluss

Was mit sicherheit geht ist folgendes:
Stecke einen S0 am PC an, und die anderen steckst du ab, so daß sie nicht mehr an der Anlage hängen. So sind sie auf jede Fall ausser Betrieb, bis du sie wieder ansteckst, und alle Anrufe landen auf dem einen, der am PC steckt. Ob das der erste, zweite, oder was auch immer ist, ist egal.

Das Testen kann ich erst machen, wenn ich bei einem Kunden bin mit mehreren S0 - Anschlüßen, aber die meisten meiner Kunden wo ich mich rumtreibe haben einen oder zwei S2M mit 30 Kanälen. Das kann also etwas dauern.

Aber ich denke das oben genannte reicht ja für dich zum Testen.

Franz

jens heinemann

E-Mail

26.09.2005,
10:10

@ Franz

anlagenanschluss

» Was mit sicherheit geht ist folgendes:
» Stecke einen S0 am PC an, und die anderen steckst du ab, so daß sie nicht
» mehr an der Anlage hängen. So sind sie auf jede Fall ausser Betrieb, bis
» du sie wieder ansteckst, und alle Anrufe landen auf dem einen, der am PC
» steckt. Ob das der erste, zweite, oder was auch immer ist, ist egal.
»
» Das Testen kann ich erst machen, wenn ich bei einem Kunden bin mit
» mehreren S0 - Anschlüßen, aber die meisten meiner Kunden wo ich mich
» rumtreibe haben einen oder zwei S2M mit 30 Kanälen. Das kann also etwas
» dauern.
»
» Aber ich denke das oben genannte reicht ja für dich zum Testen.
»
» Franz

:-P :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D