papa_of_t

14.09.2005, 19:50 |
Telefon-Spam-Blocker? (Telekommunikation) |
Liebe Bastler,
Mich nerven seit geraumer Zeit schon abendliche Anrufe, wo mir dann ein armer Call-Center-Mitarbeiter oder noch krasser: ein Band(!) irgendwas erzählen, verkaufen, umfragen oder sonstwas will/soll. Da kam mir die Idee zu einem Gerät, das es evtl. schon gibt (wenn ja: wo? / wenn nein, hätte ich Lust mir sowas zu bauen):
Wenn man mich anruft, muß man eine - sagen wir - 3-4-stellige Nummer eingeben (Man wird darauf per Ansage hingewiesen, kann aber auch sofort lostippern). Allen meinen Freunden gebe ich diese Nummer. Wer die Nummer nicht hat, wird auf den AB geleitet. Sollte ich einen Freund vergessen haben, kann er auf den AB sprechen und ich sag ihm auch die Nummer für's nächste Mal.
Wenn man es auf die Spitze treiben will, könnte man noch die Band-Anrufe damit blockieren, inden man in der Ansage eine zweite Nummer ansagt, die man eintippen muß, um auf dem AB was hinterlassen zu dürfen.
Eine Variante ohne AB und nur mit der Nummer wäre evtl. für Leute interessant, die sich durch Anrufe anderer Art belästigt fühlen.
Wer hat eine Idee? Ich würde mit meiner Bastelei wahrscheinlich nur das Fahrrad neu erfinden - obwohl es sicher Spaß machen würde - AVR und Sound/Sprache hab ich ganz gut im Griff, für Telefoniersachen kenne ich jemanden ...
Gruß C. |
Joke
14.09.2005, 21:29
@ papa_of_t
|
Telefon-Spam-Blocker? |
man kann seinen Telefonanschluss auch abmelden. Das geht ganz schnell.
Die Telefonrechnung nicht zahlen hilft auch, das geht dann aber nicht so schnell.
Ohropax funktioniert fast ohne Nebenwirkungen.
Den Telephonspammern sagen, dass sie gerade eine kostenpflichtige Sexhotline fuer Kannibalen (12.-€ pro Minute) in Tahiti gewaehlt haben, macht auch ganz schnell Schluss...
 |
Wolfgang

16.09.2005, 14:37
@ papa_of_t
|
Telefon-Spam-Blocker? |
» Liebe Bastler,
»
» Mich nerven seit geraumer Zeit schon abendliche Anrufe, wo mir dann ein
» armer Call-Center-Mitarbeiter oder noch krasser: ein Band(!) irgendwas
» erzählen, verkaufen, umfragen oder sonstwas will/soll. Da kam mir die Idee
» zu einem Gerät, das es evtl. schon gibt (wenn ja: wo? / wenn nein, hätte
» ich Lust mir sowas zu bauen):
»
» Wenn man mich anruft, muß man eine - sagen wir - 3-4-stellige Nummer
» eingeben (Man wird darauf per Ansage hingewiesen, kann aber auch sofort
» lostippern). Allen meinen Freunden gebe ich diese Nummer. Wer die Nummer
» nicht hat, wird auf den AB geleitet. Sollte ich einen Freund vergessen
» haben, kann er auf den AB sprechen und ich sag ihm auch die Nummer für's
» nächste Mal.
»
» Wenn man es auf die Spitze treiben will, könnte man noch die Band-Anrufe
» damit blockieren, inden man in der Ansage eine zweite Nummer ansagt, die
» man eintippen muß, um auf dem AB was hinterlassen zu dürfen.
»
» Eine Variante ohne AB und nur mit der Nummer wäre evtl. für Leute
» interessant, die sich durch Anrufe anderer Art belästigt fühlen.
»
» Wer hat eine Idee? Ich würde mit meiner Bastelei wahrscheinlich nur das
» Fahrrad neu erfinden - obwohl es sicher Spaß machen würde - AVR und
» Sound/Sprache hab ich ganz gut im Griff, für Telefoniersachen kenne ich
» jemanden ...
»
» Gruß C.
Telefonanlagen können das. Es funktioniert soweit ich weiß so, dass jedes Telefon eine eigene, allerdings oft nur einstellige Nummer, erhält, die man an die Hauptnummer anhängen muss. also z.B 0815-4711-4, wobei die 4 dann die 'Geheimnummer' wäre. Bitte auf dieser Nummer nicht anrufen, sonst meldet sich die Merkel  |
Paule

Dresden, 20.09.2005, 15:15
@ papa_of_t
|
Telefon-Spam-Blocker? |
Hi,
hat zwar nicht unmittelbar was mit Deinem Spam-Blocker zu tun, aber ich hatte ein aehnliches Projekt begonnen, naemlich meine ISDN-Anlage zu erweitern. Hat sich erledigt, hab'ne neue. Aber die Idee ist geblieben - und weitergesponnen. Benutze doch einfach den IC MT 8870, ein DTMF RECEIVER, bissl Logik hintendran und ein paar Kenntnisse in der Telefontechnik. Bei www.conrad.de einfach als Suchbegriff MT 8870 eingeben - dort findest Du auch das Datenblatt (englisch) zum runterladen. Meine ersten Versuchsschaltungen haben prima funktioniert...
Viel Glueck.
Paule |
papa_of_t

20.09.2005, 15:33
@ Paule
|
Telefon-Spam-Blocker? |
danke Paule, werde ich mir mal anschauen.
» Hi,
»
» hat zwar nicht unmittelbar was mit Deinem Spam-Blocker zu tun, aber ich
» hatte ein aehnliches Projekt begonnen, naemlich meine ISDN-Anlage zu
» erweitern. Hat sich erledigt, hab'ne neue. Aber die Idee ist geblieben -
» und weitergesponnen. Benutze doch einfach den IC MT 8870, ein DTMF
» RECEIVER, bissl Logik hintendran und ein paar Kenntnisse in der
» Telefontechnik. Bei www.conrad.de einfach als Suchbegriff MT 8870 eingeben
» - dort findest Du auch das Datenblatt (englisch) zum runterladen. Meine
» ersten Versuchsschaltungen haben prima funktioniert...
» Viel Glueck.
» Paule |
Franz
Rosenheim, 20.09.2005, 22:51
@ papa_of_t
|
Telefon-Spam-Blocker? |
Das Gerät mußt du nicht neu erfinden. Das gibt es schon. Die Polizei und ich denke auch die Telekom empfiehlt es bei Telefonterror. Man wählt die Nummer, und erst wenn man den Code nachwählt klingelt das Telefon.
Ich weis leider nicht wie das Ding heißt, aber es exestiert mit Sicherheit !!
Gruß
Franz |
Kamikatse
22.09.2005, 00:18
@ papa_of_t
|
Telefon-Spam-Blocker? |
» Liebe Bastler,
»
» Mich nerven seit geraumer Zeit schon abendliche Anrufe, wo mir dann ein
» armer Call-Center-Mitarbeiter oder noch krasser: ein Band(!) irgendwas
» erzählen, verkaufen, umfragen oder sonstwas will/soll. Da kam mir die Idee
» zu einem Gerät, das es evtl. schon gibt (wenn ja: wo? / wenn nein, hätte
» ich Lust mir sowas zu bauen):
»
» Wenn man mich anruft, muß man eine - sagen wir - 3-4-stellige Nummer
» eingeben (Man wird darauf per Ansage hingewiesen, kann aber auch sofort
» lostippern). Allen meinen Freunden gebe ich diese Nummer. Wer die Nummer
» nicht hat, wird auf den AB geleitet. Sollte ich einen Freund vergessen
» haben, kann er auf den AB sprechen und ich sag ihm auch die Nummer für's
» nächste Mal.
»
» Wenn man es auf die Spitze treiben will, könnte man noch die Band-Anrufe
» damit blockieren, inden man in der Ansage eine zweite Nummer ansagt, die
» man eintippen muß, um auf dem AB was hinterlassen zu dürfen.
»
» Eine Variante ohne AB und nur mit der Nummer wäre evtl. für Leute
» interessant, die sich durch Anrufe anderer Art belästigt fühlen.
Ich würd die nich auf den AB umleiten. Ein Band quasselt dir dann alles voll. Und die Dinger können böse sein und dich beim vorzeitigen Abbruch wieder anrufen. Mich hat son Band mal 5 mal angebimmelt.
Besser wäre es doch ne Ansage wie 'Geben sie jetzt den Sicherheitscode ein ... sie haben noch 5 Sekunden' und dann ein voll ausgesteuertes Signal mit z.B. 1000/1050 Hz (digitale Trillerpfeife) -- Greez
Kami
-----------------------------------------
Die letzte Stimme, die man hört,
bevor die Welt explodiert,
wird die Stimme eines Experten sein,
der da sagt:
"Das ist technisch unmöglich!"
Peter Ustinov |