Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Katermerlin(R)

07.01.2012,
17:30
(editiert von Katermerlin
am 18.11.2015 um 21:46)
 

Störungen auf der Faxleitung [gelöst] (Telekommunikation)

Hallo zusammen,

suche jemanden der mir bei der Problemlösung einer gestörten Faxleitung helfen kann.

Situation:
Habe eine Auerswald Telefonanlage ETS 2006, mit der ich sehr zufrieden bin.
Allerdings ist seit einiger Zeit der Faxempfang unbefriedigend, siehe auch Bild.

Das Fax ist ein Thermofax Welco 630.

Kommunikationsfehler: Die Fehlermeldung beim Empfang (FE43) weist auf eine schlechte Leitung hin.
Senden geht fehlerlos.

Nachdem ich erst die Leitung von der Telefonanlage zum Faxgerät in Verdacht hatte, hab ich das Fax direkt an die Tel.- Anlage mit einer kurzen Leitung angeschlossen.
Was aber nichts gebracht hat.

Jetzt werde ich das Fax noch direkt an der Amtsleitung probieren.

Ich bin aber jetzt auf den Gedanken gekommen, hochfrequentere Störungen auf der Leitung durch einen überbrückenden Kondensator abzuleiten.
Könnte das funktionieren? Wenn ja, welche Kapazität wär da zielführend.

Ich könnte das natürlich alles ausprobieren, möchte aber schon vorher fachkundigen Rat einholen.

Hab schon mal versucht, mit einem ausgeliehenen Faxgerät vo einer Nebenstelle zur andern zu faxen, was fehlerlos funktioniert.

Vielen dank für Beiträge,

Gruß
Wolfgang


simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.01.2012,
17:45

@ Katermerlin

Störungen auf der Faxleitung

Hallo,
ich glaube, wir hatten auch diese Anlage vor etwa 7 oder 8 Jahren.
Damals trat der gleiche Effekt auf und auf der Telefonleitung war ein leichtes 50Hz brummen zu hören.
Ein Überprüfung ergab, dass einer der beiden Elkos (die beiden dicksten auf der Platine) taub geworden waren.
Nach dem auswechseln war alles wieder ok.
Gruß
Bernd

otti(R)

E-Mail

D,
07.01.2012,
18:01
(editiert von otti
am 07.01.2012 um 18:04)


@ Katermerlin

Störungen auf der Faxleitung

Schließe doch mal ein Telefon auf dem Port an und höre ob Du Störungen hast.
Telefonieren ist also von den anderen Ports OK?

Sorry, habe den Satz mit dem 2. Fax jetzt erst gelesen.

Provider gewechselt?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Katermerlin(R)

07.01.2012,
18:11

@ simi7

Störungen auf der Faxleitung

Das Fax hat ein Telefon dabei. Wenn ich da in die Leitung höre, höre ich nur das rel. laute Freizeichen. Ein Brummen ist da nicht zu hören und wahrscheinlich auch zu leise...
Der Hinweis ist aber gut und wird sich bestätigen, wenn das Fax direkt an der Amtsleitung hängt...

Prüfen kann ich das momentan nur, indem ich mir selber über das Internet ein Fax schicke. Die kostenlosen Faxdienste funktionieren nur einmal am Tag, o.ä.

Nur wenn ich das Fax direkt an die Amtsleitung hänge, geht natürlich Internet nicht mehr...
D.h. hinter dem Splitter anhängen, das wollte ich jetzt eigentlich vermeiden, aber mal sehen...

Katermerlin(R)

07.01.2012,
18:15

@ otti

Störungen auf der Faxleitung

» Schließe doch mal ein Telefon auf dem Port an und höre ob Du Störungen
» hast.
» Telefonieren ist also von den anderen Ports OK?

Ja. Ab und zu kratzt es ein bißchen. Ansonsten siehe Antwort an simi7

» Provider gewechselt?

Nein. Ist seit Jahren schon 1&1 für Internet und Telekom für Analog-Telefon

otti(R)

E-Mail

D,
07.01.2012,
18:33

@ Katermerlin

Störungen auf der Faxleitung

» » Schließe doch mal ein Telefon auf dem Port an und höre ob Du Störungen
» » hast.
» » Telefonieren ist also von den anderen Ports OK?
»
» Ja. Ab und zu kratzt es ein bißchen. Ansonsten siehe Antwort an simi7
»
» » Provider gewechselt?
»
» Nein. Ist seit Jahren schon 1&1 für Internet und Telekom für
» Analog-Telefon

Wenn Du möchtest sende ich Dir ein Fax.
Klicke den Brief unter meinem Namen an und gebe mir Deine Tel.-Nummer, falls es Dir das wert ist.
Ist kein Problem für mich.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Gast

07.01.2012,
20:58

@ Katermerlin

Störungen auf der Faxleitung

» Die kostenlosen Faxdienste funktionieren nur einmal am
» Tag, o.ä.
Nö, welchen Faxdienst nimmst du denn?

otti(R)

E-Mail

D,
08.01.2012,
10:42

@ Gast

Störungen auf der Faxleitung

» » Die kostenlosen Faxdienste funktionieren nur einmal am
» » Tag, o.ä.
» Nö, welchen Faxdienst nimmst du denn?

Mein Faxdienst bei T-Online ist ankommend gebührenfrei. Man kann im Kundencenter gebührenfrei eine Rufnummer zuordnen lassen (Fax&Phone). Man kann dann Faxe empfangen, die einem per PDF über den Mailaccount zugestellt werden.
So ist man ebenfalls per Fax erreichbar ohne selbst ein Faxgerät zu haben.
So habe ich es bis zur Anschaffung meines Multifunktionsdruckers gemacht. Wenn ich Papier sparen will, dann gebe ich immer noch die Nummer des virtuellen Faxgerätes an.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Katermerlin(R)

08.01.2012,
15:35

@ Gast

Störungen auf der Faxleitung

» » Die kostenlosen Faxdienste funktionieren nur einmal am
» » Tag, o.ä.
» Nö, welchen Faxdienst nimmst du denn?

Ich hab die Dienste aus dieser Liste:
http://www.worldofinternetcafes.de/kostenlos_faxen.html

Katermerlin(R)

08.01.2012,
15:56

@ otti

Störungen auf der Faxleitung

» Mein Faxdienst bei T-Online ist ankommend gebührenfrei. Man kann im
» Kundencenter gebührenfrei eine Rufnummer zuordnen lassen (Fax&Phone). Man
» kann dann Faxe empfangen, die einem per PDF über den Mailaccount
» zugestellt werden.
» So ist man ebenfalls per Fax erreichbar ohne selbst ein Faxgerät zu
» haben.

Der Hinweis ist nicht schlecht, wenn ich das technische Problem nicht in den Griff kriege. Hab gerade in meinen Features bei 1&1 nachgelesen, das scheint da auch zu funktionieren mit dem kostenlosen Faxempfang über Email.
Der Vorteil von der analogen Lösung ist natürlich, daß es vom Internet unabhängig funktioniert, auf was es mir eigentlich ankommt.

So ähnlich wie VoiP, da kann man auch nicht mehr telefonieren, wenn das Internet nicht verfügbar ist, und das passiert schon gelegentlich...

otti(R)

E-Mail

D,
08.01.2012,
19:03

@ Katermerlin

Störungen auf der Faxleitung

» Der Vorteil von der analogen Lösung ist natürlich, daß es vom Internet
» unabhängig funktioniert, auf was es mir eigentlich ankommt.
»
» So ähnlich wie VoiP, da kann man auch nicht mehr telefonieren, wenn das
» Internet nicht verfügbar ist, und das passiert schon gelegentlich...

Das stimmt. Deshalb kommt VoIp ohne Not auch noch nicht in die Tüte.
Am meisten ärgert mich der lahme Verbindungsaufbau und das man hinterher ein Hash (#) wählen muss um dies zu beschleunigen.
Trägt man dieses Hash allerdings in sein Telefonbuch ein, dann werden ankommend die Rufnummern nicht mehr erkannt.

Dienstlich waren die Telefone schon teilweise lange auf IP umgestellt. Bundesweite Telefonkonferenzen mit VoIp-Teilnehmern waren (und sind) immer besonders ergiebig. Lieber jemand auf dem Bahnhof per Handy dabei.;-)

Da muss noch ein wenig nachgearbeitet werden.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

BSTom

E-Mail

Braunschweig,
09.01.2012,
01:19

@ otti

Störungen auf der Faxleitung

Lange Rede kurzer Sinn...

Alles mutmaßen, alles was sein könnte bringt doch nichts,
es können nur 2 Dinge sein.

Entweder Fax nicht ok, oder alles was mit der restlichen Technik zu tun hat.

Erst wenn das Fax direkt an der Telefonleitung angeschlossen ist, kann man es vernünftig testen!

Die Faxdienste sind im allgemeinen langsam genug um auf senden zu klicken und danach sofort das Fax direkt an die Amtsleitung (OHNE Splitter) anzuschliessen.

Denn auch dieser kann durchaus DSL Anteile in den Sprachbeeich durchlassen, was beim telefonieren nicht stört aber das Fax sehr wohl.

Mich wundert nur die Amtsleitung, ich hatte die 2006 als ISDN Anlage in Erinnerung.
Ein Fax kannst Du aber nicht direkt an einen ISDN NTBA anschliessen.

Wenn Du einen Router aus der Speedboard Serie oder eine FritzBox haben solltest so können die auch auf den Fax Anschluss konfiguriert werden!

Funktiniert das als Terminal Adapter bzw. kleine TK Anlage.

So nun brauchen wir wieder Input von Dir,
was wann wie funktioniert oder auch nicht!

otti(R)

E-Mail

D,
09.01.2012,
09:53

@ BSTom

Störungen auf der Faxleitung

» Lange Rede kurzer Sinn...
»
» Alles mutmaßen, alles was sein könnte bringt doch nichts,
» es können nur 2 Dinge sein.
»
» Entweder Fax nicht ok, oder alles was mit der restlichen Technik zu tun
» hat.
»
» Erst wenn das Fax direkt an der Telefonleitung angeschlossen ist, kann man
» es vernünftig testen!
»
» Die Faxdienste sind im allgemeinen langsam genug um auf senden zu klicken
» und danach sofort das Fax direkt an die Amtsleitung (OHNE Splitter)
» anzuschliessen.
»
» Denn auch dieser kann durchaus DSL Anteile in den Sprachbeeich
» durchlassen, was beim telefonieren nicht stört aber das Fax sehr wohl.
»
» Mich wundert nur die Amtsleitung, ich hatte die 2006 als ISDN Anlage in
» Erinnerung.
» Ein Fax kannst Du aber nicht direkt an einen ISDN NTBA anschliessen.
»
» Wenn Du einen Router aus der Speedboard Serie oder eine FritzBox haben
» solltest so können die auch auf den Fax Anschluss konfiguriert werden!
»
» Funktiniert das als Terminal Adapter bzw. kleine TK Anlage.
»
» So nun brauchen wir wieder Input von Dir,
» was wann wie funktioniert oder auch nicht!

Weiß nicht was Du meinst.

VoIp war OffTopic und den Input brauchen wir vom TE nicht von mir.
Die ETS ist eine analoge TK-Anlage.

Ja klar, der Splitter könnte auch defekt sein.
Dummerweise ist die ETS nicht in der Lage einen Standardapparat bei Netzausfall auf die Amtsleitung zu schalten. Sie hat hierzu einen eigenen Anschluss.
Sonst bräuchte man nur den Stecker zu ziehen.
Wenn sie aber fest angeschlossen ist und die erste TAE im Keller, dann hat Katermerlin noch ein wenig Klemmaufwände.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

gast

09.01.2012,
13:57

@ otti

Störungen auf der Faxleitung

» Ja klar, der Splitter könnte auch defekt sein.
» Dummerweise ist die ETS nicht in der Lage einen Standardapparat bei
» Netzausfall auf die Amtsleitung zu schalten. Sie hat hierzu einen eigenen
» Anschluss.
» Sonst bräuchte man nur den Stecker zu ziehen.


Bei meiner ETS2006 kann man sehr wohl einen "Notapparat" anschliessen.
Er liegt bei Netzausfall direkt an 'Amt 1'.

Auszug aus dem Handbuch:

otti(R)

E-Mail

D,
09.01.2012,
18:35

@ gast

Störungen auf der Faxleitung

» » Ja klar, der Splitter könnte auch defekt sein.
» » Dummerweise ist die ETS nicht in der Lage einen Standardapparat bei
» » Netzausfall auf die Amtsleitung zu schalten. Sie hat hierzu einen
» eigenen
» » Anschluss.
» » Sonst bräuchte man nur den Stecker zu ziehen.
»
»
» Bei meiner ETS2006 kann man sehr wohl einen "Notapparat" anschliessen.
» Er liegt bei Netzausfall direkt an 'Amt 1'.
»
» Auszug aus dem Handbuch:
»
»

Ja, das habe ich ja geschrieben.
Es wird aber eben keiner der 6 Standardapparate an die Amtsleitung geschaltet, sondern es muss ein separater zusätzlicher Apparat oder zumindest eine TAE sein.
Bei anderen Anlagen wird normalerweise die Nebenstelle mit der kleinsten Nebenstellennummer bei Netzausfall an die Amtsleitung geschaltet. Das ist üblich und es wundert mich, dass Auerswald hier einen Sonderweg eingeschlagen hat.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Katermerlin(R)

09.01.2012,
20:28

@ otti

Störungen auf der Faxleitung

Ich werde jetzt mal versuchen eins nach dem anderen zu beantworten...:

Das mit dem Notapparat ist richtig, das ETS2006 hat ein Relais welches abfällt, wenn kein Strom mehr da ist. Dann wird ein Telefon, das an "Not" angeschlossen ist, automatisch mit Amt1 verbunden. Warum man diese Lösung gewählt hat, keine Ahnung. Nur hat das hier überhaupt nichts mit meinem Problem zu tun.
Vielleicht gibt es auch eine ISDN-Ausführung des ETS-2006, meines ist aber analog.

Das mit dem Router / Faxanschluß konfigurieren ist nur für Internettelefonie relevant. Hab eine Fritzbox WLAN3030, die ist aber nur für Internet.

Aber jetzt zum ursprünglichen Thema:

Ich hab alle Anschlüsse direkt verfügbar unter dem Schreibtisch (auch den Splitter) im Obergeschoß, da ich von der Amts-TAE (die im Keller ist) eine Leitung bis ins OG gelegt habe. Von da aus geht es wieder in den Keller, wo das ETS2006 ist... von dort aus erfolgt die Verteilung ins ganze Haus.

Ausprobiert hab ich bis jetzt den Anschluß des Fax an der dafür vorgesehenen Nebenstelle, am Tel.-Ausgang des Splitters sowie an der TAE-Dose wo der Splitter angeschlossen ist. Noch nicht probiert habe ich, das Fax direkt im Keller an der Amts-TAE-Dose anzustecken. Das werde ich noch probieren.
Auch hab ich ein anderes Fax-Anschlußkabel probiert.

Was sich aber jetzt schon abzeichnet, ist etwas misteriös...

Zwischendurch kann ich Faxe empfangen, die störungsfrei sind, besonders wenn die Inhalte einfacher Art sind, etwas großes Handgeschriebenes.
Es hängt offensichtlich auch davon ab, von wem ich das Fax bekomme. Faxe mit komplexerem Inhalt, z.B. Bilder und größeren Buchstaben kommen fast immer gestört und mit einer Fehlermeldung an...
Auch hab ich zwischendurch gemeint, daß durch die Benutzung eines anderen Telefonkabels die Störungen auch geringer werden.

Zufügen muß ich noch, daß das Problem schon seit 2-3 Jahren auftritt (nachdem das alles über 10 Jahre gut funktioniert hat), zwischendurch aber immer wieder Faxe ankommen, die i.O. sind. Faxe, die ich innerhalb der Telefonanlage verschicke, sind immer OK, nur die von außerhalb nicht...
Hab hier noch ein Primitiv-Faxgerät, das nur empfangen kann. Das nutze ich aber nicht, weil der Druck sehr schlecht ist. Das funktioniert aber immer.

Ich tippe schon fast auf das Faxgerät selber aber der Fehler scheint nicht systematisch zu sein, sondern eher zufällig...