Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ben

28.12.2011,
20:31
 

TAE und LAN Stecker selbst auflegen (Telekommunikation)

Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch Profis!
aber erstmal das Problem:

IST-Zustand: Telfonanschluss im Haus -> Splitter -> NTBA -> Auerswald COMpakt 2206USB -> Datendosen im Haus ->FritzBox ADSL Modem/Router -> Rechner

Wir haben nun einen Telefon/Internet-anbieterwechsel gemacht, somit auch ein neues Gerät (DSL Modem/Router/Telefonzentrale/WLAN in einem Gerät "Alice 3232";) vom neuen Anbieter bekommen, die alten Teile wie NTBA, Splitter und die Auerswald sind somit überflüssig geworden und wird gegen das neue Gerät getauscht. Wir möchten die Rechner weiterhin über Kabel ins Netz schicken deshalb scheidet WLAN aus... so nun aber zum Problem: in der Auerswald-Anlage waren die Adern der Leitungen (1x für die Datendosen im Haus und 1x für die Telefondosen im Haus)in der Anlage aufgelegt, das neue Gerät verlangt aber einen TAE-Stecker für die Telefone und ein LAN-Stecker für die Datendosen.. meine Frage ist nun: Gibt es Stecker (LAN/TAE) mit kleinen Lüsterklemmen oder anderen Klemmen damit ich die beiden leitungen aus der Auerswald da auflegen kann und gibt es da Tipps zur Verdrahtung (Aderfarben z.b.)? oder gibt es andere/bessere Lösungen? ansonsten musst ich wohl nochmal neue Leitungen durchs Haus ziehen... danke im voraus!

ollanner(R)

28.12.2011,
21:06

@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

Üblich sind im TK und Netzwerk-Umfeld Fixverkabelungen mit LSA+ Schneidklemmtechnik. Erfordert aber spezielles Werkzeug.

Nur durch Auswahl der richtigen Verbindungstechnik unter zuhilfenahme der richtigen Werkzeuge kann eine gute Verbindung und ein zuverlässiger Betrieb gewährleistet sein.

--
Gruß
Der Ollanner

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.12.2011,
21:14
(editiert von geralds
am 28.12.2011 um 21:21)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

Hi Ben,

Die Daten und die Tk Leitungen kansnt zB auf ein Panel auf der einen Seite und auf Cat5 Datendosen - 2Fachdosen - auf der anderen seite auflegen.

Ich mache das immer so:

für die Daten auf den Pins: die kommen auf den linken Buchsenanschluss

1 weiß/orange
2 orange
3 weiß/grün
6 grün
Die Pins 4,5,7,8 bleiben frei.

Auf der rechten Buchse für Telefon-Nebenstellen

bei analogen Apparat
4 blau
5 weißblau
...die andren bleiben frei

bei ISDN Apparat
3 weiß/grün
4 blau
5 weiß/blau
6 grün
...die anderen bleiben frei.

Auf der Patch-Panel Seite, es gibt CAT5, sowie welche für Telefon,,, ISDN,,,,

da kannst sparen und nimmst Cat5 für beides.

--- Frage, die geklärt werden muss:
Wieviel sind Daten, wieviel analog, wieviel ISDN....

Die werden dann entsprechend gepatched..
Ich teile dann das Panel in Sektionen ein, links(ungerade Zahl) Daten; rechts Telefon (gerade Zahlen)
weiters die ISDN bekommen per Linie links und recht einen Abschlusswiderstand je 100 Ohm.

Also ein 100 Ohm auf einer Seite in der TK-ANlage auf den anderen Seite, die letzte Datendose, ansteckbar als RJ45 Adapter... ist käuflich.
Auf dem Panel mache ich entsprechend Drahtbrücken, so dass eine Strecke entsteht.
Diese Sektion separiere ich auf die letzten Ecken auf dem Panel, oder nehme ein eigenes Panel.

Die Verdrahtung zwische Panel und Datendosen ist 1:1 gerade durchverbunden.
Da brauchst nichts besonders beachten. - erst dann beim Patchen mit Patchkabeln.

Also die Belegung der Buchsen: nach EIA/TIA-568B (AT&T 258A)

1 weiß/orange
2 orange
3 weiß/grün
4 blau
5 weiß/blau
6 grün
7 weiß/braun
8 braun

Schirm auf Schirm am Panel_Zugentlastung und in der
Dose Kabel_Zugentlastung dort wirdd der Beilaufdraht und
Schirmfolie, -Geflecht reingeklemmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel

http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?nw_tp.html

Ist also ganz einfach. - Die Farben sind jeweils die gleichen.

So nun die Patchkabeln:
Dort hast ähnliche Farben-Codes

Allerdings kommt es auf den Hersteller an.
Üblich sind bei 4 aderig....
rot, schwarz, gelb, braun
Jedoch gibt es auch Telefonkabel mit
weiß, braun, gelb, grün

Die entsprechenden Belegungen kannst in den Manuals nachlesen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
28.12.2011,
21:56
(editiert von otti
am 28.12.2011 um 21:58)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

» Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch Profis!
» aber erstmal das Problem:
»
» IST-Zustand: Telfonanschluss im Haus -> Splitter -> NTBA -> Auerswald
» COMpakt 2206USB -> Datendosen im Haus ->FritzBox ADSL Modem/Router ->
» Rechner
»
» Wir haben nun einen Telefon/Internet-anbieterwechsel gemacht, somit auch
» ein neues Gerät (DSL Modem/Router/Telefonzentrale/WLAN in einem Gerät
» "Alice 3232";) vom neuen Anbieter bekommen, die alten Teile wie NTBA,
» Splitter und die Auerswald sind somit überflüssig geworden und wird gegen
» das neue Gerät getauscht. Wir möchten die Rechner weiterhin über Kabel ins
» Netz schicken deshalb scheidet WLAN aus... so nun aber zum Problem: in der
» Auerswald-Anlage waren die Adern der Leitungen (1x für die Datendosen im
» Haus und 1x für die Telefondosen im Haus)in der Anlage aufgelegt, das neue
» Gerät verlangt aber einen TAE-Stecker für die Telefone und ein LAN-Stecker
» für die Datendosen.. meine Frage ist nun: Gibt es Stecker (LAN/TAE) mit
» kleinen Lüsterklemmen oder anderen Klemmen damit ich die beiden leitungen
» aus der Auerswald da auflegen kann und gibt es da Tipps zur Verdrahtung
» (Aderfarben z.b.)? oder gibt es andere/bessere Lösungen? ansonsten musst
» ich wohl nochmal neue Leitungen durchs Haus ziehen... danke im voraus!

An die Enden Netzwerkdosen anschließen.
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

In der Mitte des Dokumentes ist die Dosenbelegung.
An die Dosen kannst Du dann mit Standardkabel an Dein Alice-Gerät.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

otti(R)

E-Mail

D,
28.12.2011,
22:08
(editiert von otti
am 28.12.2011 um 22:08)


@ geralds

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

» --- Frage, die geklärt werden muss:
» Wieviel sind Daten, wieviel analog, wieviel ISDN....
»

Hi Gerald,
wird ein IP-Anschluss sein.
Alles "einfach" auf Netzwerkdosen verkabeln, die passenden "Schnüre" gibt es überall.
Es ist natürlich auch möglich die Telefonleitungen auf RJ11-Dosen zu verkabeln und dann die Standardkabel TAE-RJ11) verwenden.
Für Netzwerkdosen gibt es kleine Plastikteile, damit die RJ11-Stecker wackelfrei halten.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.12.2011,
22:27
(editiert von geralds
am 28.12.2011 um 22:30)


@ otti

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

--

» Für Netzwerkdosen gibt es kleine Plastikteile, damit die RJ11-Stecker
» wackelfrei halten.

Das mit den Plastikteilen empfehle ich eher nicht,
weil sie mit der Zeit verloren gehen könnten.

Die Erfahrung mit den Kunden,,, alles locker vom Hocker,,,,
"passt scho!"
Die stecken den RJ11 gleich direkt in den RJ45... meistens gleich hinterher,
wenn du schon außer Haus gehst, und dem Kunden-Mitarbeiter einfällt,
er müsse ja noch schnell ein Werkel anstecken,,,
.. aber nicht mitkriegt, dass er ein Plastikstückchen dazustopfen soll.

Tja, dann hast das Problem, das der wichtige 1er Pin und der
unwichtige 8er Pin schön verbogen werden,
und du Wackelkontakte nachrennst.
... "ich hab nix gemacht..!",, so und jetzt darfst dem Kunden verklickern,
dass 'er' die Buchse kaputt gemacht hat, und nicht 'Du'.
Ist eine kleine "Gefahr" zum unnötigen Erkären in Verzug, die ich eher vermeiden möchte.

Ich gehe eher solchen Eierchen aus dem Weg,
weil sonst könnten sie anfangen zu rollen....

Ich mache für die paar Telefone gleich ein RJ45 -- RJ11 Kabel, ist auch billiger so..

--
Klar... die Patches gibts zu Hauf zu kaufen.
Ich mache es mir lieber selber.... ;)

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
28.12.2011,
22:34
(editiert von geralds
am 28.12.2011 um 22:35)


@ otti

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

---

» An die Enden Netzwerkdosen anschließen.
» http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
»
» In der Mitte des Dokumentes ist die Dosenbelegung.
» An die Dosen kannst Du dann mit Standardkabel an Dein Alice-Gerät.


jep, du hast den Link gepostet, den ich vor Stunden suchte, posten wollte,
, wusste dass der so heißt,,, den ich namentlich vergaß? :-D

wer kommt denn gleich auf netzmafia,, als die 'mafia' selbst,, :rotfl:

danke auch für die Erinnerung ..

grüße
gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Ben

03.01.2012,
19:06

@ geralds

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

ok vielen Dank erstmal für die Tipps, nun bin ich am tüfteln und gucken wie ich das am besten mache und habe alle einzelnden Adern ausklamüsert...

also von den oberen Stockwerken kommt eine Leitung (für gesamt 3x Telefon + 1x Daten)

3x Telefon (Rot+Blau / Gelb+Weißgelb / Grün+Weißgrün)
1x Daten (Blau+Weißblau)

aus dem EG kommt eine seperate Leitung mit 2 Adern für 1x Telefon (Rot+Blau)

wie bekomme ich die 4 Telefon Anschlüsse jetzt auf einen TAE Stecker?

und die beiden Adern aus der Datendose sind an den Splitter angeschlossen, wie bekomme ich das jetzt auf einen LAN-Anschluss?

habe einen CAT.6 Verbinder mit LSA-Leuiste zum Anschlagen der Adern gekauft und ein LAN Kabel halbiert.. könnte ich nicht die beiden Adern aus der Datendose im Haus (Blau+Weißblau) da Anschlagen? dann wäre das LAN Thema schonmal vom Tisch... tausend Dank im voraus. Ben

otti(R)

E-Mail

D,
03.01.2012,
22:24
(editiert von otti
am 03.01.2012 um 22:37)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

» ok vielen Dank erstmal für die Tipps, nun bin ich am tüfteln und gucken wie
» ich das am besten mache und habe alle einzelnden Adern ausklamüsert...
»
» also von den oberen Stockwerken kommt eine Leitung (für gesamt 3x Telefon
» + 1x Daten)
»
» 3x Telefon (Rot+Blau / Gelb+Weißgelb / Grün+Weißgrün)
» 1x Daten (Blau+Weißblau)
»
» aus dem EG kommt eine seperate Leitung mit 2 Adern für 1x Telefon
» (Rot+Blau)
»
» wie bekomme ich die 4 Telefon Anschlüsse jetzt auf einen TAE Stecker?
»
» und die beiden Adern aus der Datendose sind an den Splitter angeschlossen,
» wie bekomme ich das jetzt auf einen LAN-Anschluss?
»
» habe einen CAT.6 Verbinder mit LSA-Leuiste zum Anschlagen der Adern
» gekauft und ein LAN Kabel halbiert.. könnte ich nicht die beiden Adern aus
» der Datendose im Haus (Blau+Weißblau) da Anschlagen? dann wäre das LAN
» Thema schonmal vom Tisch... tausend Dank im voraus. Ben


Tut mir leid, aber die 2-adrige Datenleitung verstehe ich so nicht, es sei denn diese Beschreibung ist falsch:

IST-Zustand: Telfonanschluss im Haus -> Splitter -> NTBA -> Auerswald COMpakt 2206USB -> Datendosen im Haus ->FritzBox ADSL Modem/Router -> Rechner

Verstehen würde ich folgendes:
Telfonanschluss im Haus -> Splitter -> NTBA -> Auerswald COMpakt 2206USB-> Telefone
.........................................Splitter -> Datendosen im Haus -> FritzBox ADSL Modem/Router -> Rechner

Weil die Auerswald keine Datenleitungen zur Verfügung stellt:


Zeichne mal ein Bild wo was hin soll und wie die Räumlichkeiten und die Kabelverbindung aussieht.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.01.2012,
23:34
(editiert von geralds
am 03.01.2012 um 23:37)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen - uuf

Hi Ben,

» ok vielen Dank erstmal für die Tipps, nun bin ich am tüfteln und gucken wie

gerne geschehen,,,,

» ich das am besten mache und habe alle einzelnden Adern ausklamüsert...
»
» also von den oberen Stockwerken kommt eine Leitung (für gesamt 3x Telefon
» + 1x Daten)
»
» 3x Telefon (Rot+Blau / Gelb+Weißgelb / Grün+Weißgrün)
» 1x Daten (Blau+Weißblau)
»


sorry, (fast) alles falsch!

Die Datenleitung - sie benötigt immer 2 Adernpaare = ist 4 Drähte.
Ich hatte dir doch die Pinbelegung feinst säuberlich aufgeschrieben.
Auch hat dir Otti den Link gepostet,
wo du nachlesen kannst.

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html

Entweder hast du dort nicht nachgelesen,
oder hat es nicht verstanden.

... also manchmal denke ich, wir reden hier mit Kinder,,,
die erst das Lesen beginnen.

» aus dem EG kommt eine seperate Leitung mit 2 Adern für 1x Telefon
» (Rot+Blau)
»
» wie bekomme ich die 4 Telefon Anschlüsse jetzt auf einen TAE Stecker?
»
» und die beiden Adern aus der Datendose sind an den Splitter angeschlossen,
» wie bekomme ich das jetzt auf einen LAN-Anschluss?
»
» habe einen CAT.6 Verbinder mit LSA-Leuiste zum Anschlagen der Adern
» gekauft und ein LAN Kabel halbiert.. könnte ich nicht

das obige ist komplett falsch.
Hier kommt noch dazu, dass ein Kabel-Splitting oder Paar-Splitting nicht erlaubt sind.

Erst recht nicht, wenn die Topologien unterschiedlich sind.

Aber, eine Ausnahme gibt es:
Wenn das Kabel paarweise geschirmt ist... also jedes Drahtpaar einen eigenen
Schirm haben und das Kabel auch noch gesamt geschirmt ist.
Das CAT 6 Kabel hat das normal schon, aber es gibt Unterschiede.
Dann muss auch die Datendose entsprechnd getrennte Buchsen haben.
In der selben RJ45-Buchse können nicht gleichzeitig Daten und Telefon benutzt werden.
---- ok, es gibt auch entsprechend angepasstes.


» der Datendose im Haus (Blau+Weißblau) da Anschlagen? dann wäre das LAN
» Thema schonmal vom Tisch...

:-) leider ist es noch lange nicht vom Tisch.

--- ISDN benötigt auch 2 Adernpaare! nur analoges Telefon kommt mit einem Adernpaar aus.

Außerdem verabschiede dich vom TAE Stecker, außßer nur an den Hauptleitungen als Zuleitung, mit Adapterkabel.
Sonst machst alles mit RJ45 und RJ11 Stecker und den entsprechenden Anschlussdosen, Anschlusspanele.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Ben

04.01.2012,
15:59

@ otti

TAE und LAN Stecker selbst auflegen

»
» Tut mir leid, aber die 2-adrige Datenleitung verstehe ich so nicht, es sei
» denn diese Beschreibung ist falsch:
» Verstehen würde ich folgendes:
» Telfonanschluss im Haus -> Splitter -> NTBA -> Auerswald COMpakt 2206USB->
» Telefone
» .........................................Splitter -> Datendosen im Haus ->
» FritzBox ADSL Modem/Router -> Rechner
»

Sorry, mein Fehler! genau wie sie es oben schreiben ist es, die 2 Adern der Datendose gehen bis zur Auserswald, gehen dann aber nicht auf dei Anlage sondern rüber zum Splitter! das hatte ich nicht gesehen sorry

Ben

04.01.2012,
16:17

@ geralds

TAE und LAN Stecker selbst auflegen - uuf

» Hi Ben,
» sorry, (fast) alles falsch!

Hi, ich habe extre jede Datendose und Telefondose im Haus aufgeschraubt, die Verdrahtung im Haus ist dev. so wie ich es bei meinem 2. Beitrag geschrieben habe, in der Datendose sind nur 2 Adern aufgelegt und DSL funktioniert..

evt. passt es in deinen Augen nicht zusammen weil ich im 1. Beitrag geschrieben habe die Datenleitung kommt aus der Auerswald, dies hatte sich aber dann beim ausklamüsern als Fehler rausgestellt, die Datenleitung kommt direkt aus dem Splitter..

Ein Bild der Anlage im Keller siehst du in meinem vorherigen Beitrag..


» :-) leider ist es noch lange nicht vom Tisch.
»
» --- ISDN benötigt auch 2 Adernpaare! nur analoges Telefon kommt mit einem
» Adernpaar aus.
»
» Außerdem verabschiede dich vom TAE Stecker, außßer nur an den
» Hauptleitungen als Zuleitung, mit Adapterkabel.

kann ich denn irgendwie 4 Analoge Telefone die wir im Haus haben an die ALICE 3232 anschließen? wenn ja wie sieht die Verdrahtung der 8 Adern dann aus??

otti(R)

E-Mail

D,
04.01.2012,
17:42
(editiert von otti
am 04.01.2012 um 18:00)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen - uuf

» » Hi Ben,
» » sorry, (fast) alles falsch!
»
» Hi, ich habe extre jede Datendose und Telefondose im Haus aufgeschraubt,
» die Verdrahtung im Haus ist dev. so wie ich es bei meinem 2. Beitrag
» geschrieben habe, in der Datendose sind nur 2 Adern aufgelegt und DSL
» funktioniert..
»
» evt. passt es in deinen Augen nicht zusammen weil ich im 1. Beitrag
» geschrieben habe die Datenleitung kommt aus der Auerswald, dies hatte sich
» aber dann beim ausklamüsern als Fehler rausgestellt, die Datenleitung kommt
» direkt aus dem Splitter..
»
» Ein Bild der Anlage im Keller siehst du in meinem vorherigen Beitrag..
»
»
» » :-) leider ist es noch lange nicht vom Tisch.
» »
» » --- ISDN benötigt auch 2 Adernpaare! nur analoges Telefon kommt mit
» einem
» » Adernpaar aus.
» »
» » Außerdem verabschiede dich vom TAE Stecker, außßer nur an den
» » Hauptleitungen als Zuleitung, mit Adapterkabel.
»
» kann ich denn irgendwie 4 Analoge Telefone die wir im Haus haben an die
» ALICE 3232 anschließen? wenn ja wie sieht die Verdrahtung der 8 Adern dann
» aus??
»
»

Das Problem ist Dein Wort "Datendose". Da denkt jeder von uns an eine Netzwerkdose (RJ45) mit Ethernetverkabelung. Klar, DSL funktioniert, da DSL nur 2 Adern benötigt. Aber Dein PC hat einen Ethernetanschluss. Das ist ein ganz anderes Protokoll und hat getrennte Sende- und Empfangsrichtung mit jeweils 2, also 4 Adern.

Aus Deiner neuen Box bekommst Du nur einen analogen Anschluss und halt den ISDN-Bus, an den Du 8 Endgeräte (z. B. ISDN-Telefone) anschließen kannst. Wenn Du die DECT-Funktion der Box nicht verwenden willst, dann hänge doch die Auerswald an den internen ISDN-Bus der Box und schließe daran Deine Telefone an.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Ben

04.01.2012,
22:02

@ otti

TAE und LAN Stecker selbst auflegen - uuf

» Das Problem ist Dein Wort "Datendose". Da denkt jeder von uns an eine
» Netzwerkdose (RJ45) mit Ethernetverkabelung

ok ja für micgh ist das auch eine Datendose weil ich ja ein Datenkabel da anschließe :) aber sei es drum..

» Aus Deiner neuen Box bekommst Du nur einen analogen Anschluss und halt den
» ISDN-Bus, an den Du 8 Endgeräte (z. B. ISDN-Telefone) anschließen kannst.
» Wenn Du die DECT-Funktion der Box nicht verwenden willst, dann hänge doch
» die Auerswald an den internen ISDN-Bus der Box und schließe daran Deine
» Telefone an.

das heißt ich lasse die ganzen Telefone auf der Auerswald und schließe nur den ISDN Anschluss Nr 3 vom Bild ? von der Alice-box an die Auerswald und die Telefone funktionieren? ok, was hat es mit dieser DICT Funktion auf sich hab gehört das ist irgendwas zum abhören? also wäre schon nett wenn das Funktioniert muss ja nicht jeder mitbekommen was wir so telefonieren.. aber wenns nicht anders geht...

was mache ich denn dann noch mit den 2 Adern aus der "Datendose" die auf den Splitter gehen? die muss ich dann irgendwie zu einem LAN-Stecker (Nr 5 vom Bild) bekommen.. weißt du welche beide Adern bei dem LAN-Stecker damit passig sind? laut der HP die gepostet wurde sind dort 4 Adernpaare (orange blau grün braun) aber welche Adern ich davon mit meinen 2 Verbinden muss könnte ich nicht rauslesen..

otti(R)

E-Mail

D,
04.01.2012,
22:41
(editiert von otti
am 04.01.2012 um 23:23)


@ Ben

TAE und LAN Stecker selbst auflegen - uuf

» » Das Problem ist Dein Wort "Datendose". Da denkt jeder von uns an eine
» » Netzwerkdose (RJ45) mit Ethernetverkabelung
»
» ok ja für micgh ist das auch eine Datendose weil ich ja ein Datenkabel da
» anschließe :) aber sei es drum..

An dem eingesteckten Kabel läuft aber keine PC-SSt.

»
» » Aus Deiner neuen Box bekommst Du nur einen analogen Anschluss und halt
» den
» » ISDN-Bus, an den Du 8 Endgeräte (z. B. ISDN-Telefone) anschließen
» kannst.
» » Wenn Du die DECT-Funktion der Box nicht verwenden willst, dann hänge
» doch
» » die Auerswald an den internen ISDN-Bus der Box und schließe daran Deine
» » Telefone an.
»
» das heißt ich lasse die ganzen Telefone auf der Auerswald und schließe nur
» den ISDN Anschluss Nr 3 vom Bild ? von der Alice-box an die Auerswald und
» die Telefone funktionieren? ok, was hat es mit dieser DICT Funktion auf
» sich hab gehört das ist irgendwas zum abhören?

Nicht DICT sondern DECT.
Deine Box unterstützt schnurlose Telefone, wenn ich das richtig gelesen habe. Aber bitte lese die Beschreibung auch selbst, ist ja Dein Gerät und Du wolltest ja ALICE.

EDIT:
Nochmals nachgelesen, scheint ohne DECT zu sein. Hatte gestern scheinbar eine andere Beschreibung erwischt.


also wäre schon nett wenn
» das Funktioniert muss ja nicht jeder mitbekommen was wir so telefonieren..
» aber wenns nicht anders geht...
»
» was mache ich denn dann noch mit den 2 Adern aus der "Datendose" die auf
» den Splitter gehen? die muss ich dann irgendwie zu einem LAN-Stecker (Nr 5
» vom Bild) bekommen.. weißt du welche beide Adern bei dem LAN-Stecker damit
» passig sind? laut der HP die gepostet wurde sind dort 4 Adernpaare (orange
» blau grün braun) aber welche Adern ich davon mit meinen 2 Verbinden muss
» könnte ich nicht rauslesen..

Ist dort aber alles bestens beschrieben.

Du benötigst 4 Adern je Steckplatz, also 2 Adernpaare.
Die Belegung ist hier:


Also die Kontakte 1, 2, 3 und 6.
Diese verbindest Du mittels 2 Paaren gemäß dieser Beschreibung:



Hier als Paar 2 und 3 angegeben.

Bei Fragen nochmals melden.

Dummerweise habe ich mal bei der Konkurrenz gearbeitet.;-)
Warum hilft ALICE Dir nicht?:-(
Aah, habe im HB weitergelesen: Bei Fragen: 01805.....

Noch ein EDIT:
Das mit der Auerswald scheint nur zu funktionieren, wenn man bei ALICE einen ISDN-As bestellt hat.
Vielleicht läßt sich die Anlage aber auch mit einer Rufnummer auf den ISDN-Bus programmieren. Muss man halt probieren. Ich kenne dieses IAD nicht.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.01.2012,
23:34
(editiert von geralds
am 04.01.2012 um 23:58)


@ otti

TAE und LAN -- IP Phone

--
hi,

» ISDN-Bus programmieren. Muss man halt probieren. Ich kenne dieses IAD
» nicht.

heißt: Integrated Access Device (IAD)

-- die aktuellen TK Anlagen sind mittlerweile auch IP - Phone fähig.
Haben einen DSL Router eingebaut und eine IDEN, bzw. Analog.

Diese COMpakt 2206USB kann extern auf allen 3 Ports angesteckt werden.

So die Auerswald, als auch Agfeo, wie auch Draytek,
wie auch Patton, wie auch Snom, die Software-IP-TK Asterisk
auf Linux mit den Modulen im PC,,, etc...

Die integrierten Modul bilden den "Terminaladapter"
zwischen DSL und ISDN, bzw. auch zwischen analog und DSL.

ist so ähnlich wie es etwas früher der ansteckbare, oder eingebaute TA
zwischen ISDN - analog war, bzw. ist, nur halt in Richtung IP.

Nähere Infos gäbe es auf den jeweiligen Webseiten der Hersteller.

Ben's Problem ist, dass er sich was erzwingt, was er zu
kennen glaubt, aber doch noch nicht weiß.
"für mich ist ... es eben,,,,!" so kann man leider nicht vorgehen.
.. kommt mir irgendwie lese- lernresistent, analphabetisch vor....

Die Auerswald ist ähnlich leicht zu installieren wie eine Agfeo TK Anlage.

http://www.auerswald-root.de/download/datei/handbuch/d/compact/v210111/ICOMP.pdf
// Installanleitung ,, 3.9MB pdf //

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"