Festus
09.09.2011, 11:37 |
Festnetz (Telekommunikation) |
Hallo, meine Frage betrifft das Thema Telefonanschluss. Ich möchte ein ganz normales (Telekom) Telefon wie vor 15 Jahren so üblich an die Buchse anschließen, sodaß also die Übertragung über das ursprüngliche Festnetz läuft. Ich will keine Internettelefonie oder sonst. modernen Schnickschnack. Jetzt ist es aber so, daß nur ein Breitbandkabel-Anschluß eines speziellen Anbieters vorhanden ist. Was bedeutet das?
Kann ich das Telefon und Fax dort anschließen (und einen anderen Anbieter wählen)?
Ich bedanke mich schonmal. |
Tobi(R)
09.09.2011, 12:28
@ Festus
|
Festnetz |
» Hallo, meine Frage betrifft das Thema Telefonanschluss. Ich möchte ein ganz
» normales (Telekom) Telefon wie vor 15 Jahren so üblich an die Buchse
» anschließen, sodaß also die Übertragung über das ursprüngliche Festnetz
Naja, das wäre wohl ein "Telekom-Basisanschluss" (o.ä.)
» läuft. Ich will keine Internettelefonie oder sonst. modernen
Das ist es aber, so wie ich die Frage verstehe möchtest du
keine zusätzliche (nervige, teure, komplizierte ..) Hardware kaufen und ein altes analoges weiter nutzen.
» Schnickschnack. Jetzt ist es aber so, daß nur ein Breitbandkabel-Anschluß
» eines speziellen Anbieters vorhanden ist. Was bedeutet das?
Kommt darauf an, welcher?
» Kann ich das Telefon und Fax dort anschließen
Kommt auf das KabelModem an.
Meines, bzw. das meines Providers, hat zwei analoge Telefonanschlüsse.
» (und einen anderen Anbieter
» wählen)?
Klären ob der Provider nicht eine Inet&Telefonflat hat. |
Festus
09.09.2011, 13:15
@ Tobi(R)
|
Festnetz |
Erstmal danke für die schnelle Antwort! Das geht hier ja sehr unkompliziert.
In der Wohnanlage ist der Anschluss von Kabel-BW obligatorisch, heisst wohl, an Kabel-BW ist immer eine Grundgebühr zu entrichten? Kann ich das irgendwie umgehen u. z. Bsp.über Telekom telefonieren?
Du sagtest was von Modem und Provider. Hat das nicht alles was mit Internet zu tun?
Vor 40 Jahren gab es nur ein Netz: Festnetz. Genau nur dieses möchte ich nutzen! Kann ich also dieses Festnetz mit dem Kabel-BW-Anschluss (=Telekom-Basisanschluss o.ä.?) direkt nutzen?
Ich möchte keine Telefonflat/ Inet etc. usw.... .
Will nur telefonieren.
...nervig...und ein altes analoges weiter nutzen. .....: JA! |
Tobi(R)
09.09.2011, 13:56
@ Festus
|
Festnetz |
» In der Wohnanlage ist der Anschluss von Kabel-BW obligatorisch, heisst
» wohl, an Kabel-BW ist immer eine Grundgebühr zu entrichten?
Da kann ja ausschliesslich der Vermieter Auskunft geben,
bzw. es ist evtl im Mietvertrag drin.
Kabelfernsehen wird wohl üblicherweise (Annahme!) von allen Parteien mitgetragen. (Hausanschluss)
» Kann ich das irgendwie umgehen u. z. Bsp.über Telekom telefonieren?
Wenn schon eine Grundgebühr für den Kabelnschluss gezahlt werden muss (ob man den jetzt will oder nicht)
»
» Du sagtest was von Modem und Provider. Hat das nicht alles was mit
dann ist es günstiger über den Kabelprovider zu telefonieren.
» Internet zu tun?
Ja. Aber indirekt, hinter den Kulissen.
» Vor 40 Jahren gab es nur ein Netz: Festnetz. Genau nur dieses möchte ich
» nutzen! Kann ich also dieses Festnetz mit dem Kabel-BW-Anschluss
» (=Telekom-Basisanschluss o.ä.?) direkt nutzen?
Nein. Dann müsstest du mit der Telekom einen Vertrag schliessen.
» Ich möchte keine Telefonflat/ Inet etc. usw.... .
» Will nur telefonieren.
» ...nervig...und ein altes analoges weiter nutzen. .....: JA!
Verständlich.
Gegenfrage, wie kommst du derzeit ins Netz?
Nicht über Kabel-BW? |
Festus
09.09.2011, 19:10
@ Tobi(R)
|
Festnetz |
Ich surfe, ganz klassisch, langweilig mit callbycall über einen Telekomanschluß. Ja, das gibt es noch. Mir reicht das. Dieser andere Anschluss käme nur bei Umzug in Frage. Die Verwaltung hat anscheinend einen Pflichtvertrag abgeschlossen und ich habe mich noch nie eingehend mit dem ganzen Zeugs, Tarife, Anbieter..was weiss ich..beschäftigt. Jetzt müßte ich das! Die Vermieterin hat gesagt, Telekom geht nicht.
"Nein. Dann müsstest du mit der Telekom einen Vertrag schliessen." Kabelfernsehen, hm? Dann hat die Vermieterin wohl was verwechselt und ich habe sowieso keine Ahnung. Ich will kein DSL, sondern nur, dann eben, über telekom. Überhaupt, man verschickt doch wichtige Faxe nicht über das Internet?!
Oder gibt es heute etwa Gebäude ohne (Telekom-)Festnetz-Zugang? Ich danke Dir nochmals für Deine Antworten. |
otti

D, 09.09.2011, 19:22 (editiert von otti am 09.09.2011 um 19:23)
@ Festus
|
Festnetz |
» Hallo, meine Frage betrifft das Thema Telefonanschluss. Ich möchte ein ganz
» normales (Telekom) Telefon wie vor 15 Jahren so üblich an die Buchse
» anschließen, sodaß also die Übertragung über das ursprüngliche Festnetz
» läuft. Ich will keine Internettelefonie oder sonst. modernen
» Schnickschnack. Jetzt ist es aber so, daß nur ein Breitbandkabel-Anschluß
» eines speziellen Anbieters vorhanden ist. Was bedeutet das?
» Kann ich das Telefon und Fax dort anschließen (und einen anderen Anbieter
» wählen)?
» Ich bedanke mich schonmal.
Das mit den 15 Jahren ist etwas zwiespältig, da 1997 das alte Festnetz auch im letzen Ort bei uns abgeschaltet wurde und seit dem das digitale Netz unser konventionelles analoges Festnetz ist. Da damals quasi alle alten Endgeräte ohne zusätzliche Technik weiterliefen, gab es keine große Aufregung.
De facto sprach man allerdings nicht mehr analog sondern digital. Die Sprache wird digitalsiert und am Ende wieder analog zur Verfügung gestellt.
In schätzungsweise 5-7 Jahren wird das digitale Festnetz in ein IP-Netz migriert, das heißt, dass es abgeschaltet wird. Für die Netzbetreiber (Provider) ist das eine feine Sache, da sie nur noch ein Netz unterhalten müssen.
Ab dann wird man sein Telefon an einen Router oder ähnliches Anschalten müssen.
Was mich allerdings bei dem IP-Netz unheimlich nervt sind die Verbindungsaufbauzeiten. Das kommt daher, dass bei einer IP-Verbindung das Ende der Wahl abgewartet wird.
Leider ist die Technik so blöd, dass die vollständige Nummer nicht erkannt wird. Will man es beschleunigen, so muss man als Abschluss ein Hash (#) (quasi als Enter)anfügen. Ohne dieses Hash dauert es fast so lange wie vor 1997.
Trägt man dieses Hash im Telfonbuch nach, so wird die Rufnummer beim Anruf nicht mehr erkannt und der Name nicht angezeigt.
Ich hoffe, da tut sich noch was.
Ich hatte mal an einen großen Provider geschrieben, dass man die Firmware in den Telefonen so ändern sollte, dass ein Hash an letzter Stelle beim Nummernvergleich ignoriert werden soll.
Die Antwort lautete:
Man kann ja jeden Namen mit kleiner Änderung im Namen zweimal eintragen. Einmal mit und einmal ohne Hash.
3-mal kurz geschmunzelt. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Tobi(R)
09.09.2011, 21:09
@ Festus
|
Festnetz |
» Ich surfe, ganz klassisch, langweilig mit callbycall über einen
» Telekomanschluß. Ja, das gibt es noch. Mir reicht das. Dieser andere
Ja gut warum nicht, wenn es reicht völlig in Ordnung.
» Anschluss käme nur bei Umzug in Frage. Die Verwaltung hat anscheinend
» einen Pflichtvertrag abgeschlossen und ich habe mich noch nie eingehend
» mit dem ganzen Zeugs, Tarife, Anbieter..was weiss ich..beschäftigt. Jetzt
Es ist ein Graus.
» müßte ich das! Die Vermieterin hat gesagt, Telekom geht nicht.
»
Ok. kann ich nichts dazu sagen.
» "Nein. Dann müsstest du mit der Telekom einen Vertrag schliessen."
» Kabelfernsehen, hm? Dann hat die Vermieterin wohl was verwechselt und ich
» habe sowieso keine Ahnung.
Es gibt aber scheinbar doch wieder etwas Neues.
Bislang war es so, so kenne ich es, das man einen Kabelschluss, also klassisch
Kabelfernsehen benötigte, plus Internet, Telefon als zusätzliche Dienste.
Jetzt, findet sich neuerdings auf der Homepage bei den Angeboten
zu Internet und Telefon; "NEU: Auf Wunsch auch ohne Kabelanschluss"
Das ist aber wirklich ganz Neu!
(Und lässt mich schon gleich überlegen den Fernsehpart zu kündigen)
» Ich will kein DSL, sondern nur, dann eben, über
» telekom. Überhaupt, man verschickt doch wichtige Faxe nicht über das
» Internet?!
Nun, ob das Telekomnetz sicherer ist als andere wage ich zu bezweifeln.
Das alte analoge Netz, den direkten Draht, gibt es nicht mehr.
» Oder gibt es heute etwa Gebäude ohne (Telekom-)Festnetz-Zugang?
Künftig wohl mehr als heute.
Naja. Die Telekom ist gerade dabei ihr Glasfaser unter die Erde zu bringen,
mir bei im Ort. Die Bandbreite des Kupfernetzes der Kabelbw reicht mir,
nachdem unlängst die EnBW von Freileitung auf Erdkabel umgestellt hat ist
mein Renovierungsbedürfniss gedeckt.
Anschlusskosten wären wenn ich mich recht erinnere um 300 Eur gewesen,
rausgeschmissenes Geld. Zumal die monatlichen Kosten noch höher sind,
als bei der Kabelbw.
Aber letzlich gehts um Geld und Nerven.
Wenn das stimmt auf der Kabelbw-Homepage und es wirklich
jetzt ohne Kabelfernsehen geht ist das eigentlich günstig.
Z.b. die kleinste Inet-flat ca 15.- mit Telefon, Gespräche einzeln
abgerechnet. (wie Früher ) |
Tobi(R)
09.09.2011, 21:41
@ Festus
|
Festnetz |
» Oder gibt es heute etwa Gebäude ohne (Telekom-)Festnetz-Zugang? Ich danke
Netz ist ja eh Glasfaser, die letzten Meter zum Haus um die geht es gerade.
http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/1049280
Der Quatsch kostest um die 60 bis 80 Euro im Monat natürlich mit ewig langen Mindestlaufzeiten.
Die letzten Meter Telefondraht werden dann in absehbarer Zeit wohl auch verschwinden. |
otti

D, 09.09.2011, 22:50
@ Tobi(R)
|
Festnetz |
» » Oder gibt es heute etwa Gebäude ohne (Telekom-)Festnetz-Zugang? Ich
» danke
»
»
» Netz ist ja eh Glasfaser, die letzten Meter zum Haus um die geht es
» gerade.
»
» http://www.telekom.com/dtag/cms/content/dt/de/1049280
»
»
» Der Quatsch kostest um die 60 bis 80 Euro im Monat natürlich mit ewig
» langen Mindestlaufzeiten.
»
» Die letzten Meter Telefondraht werden dann in absehbarer Zeit wohl auch
» verschwinden.
Letztendlich wird es so kommen und wir alle werden es so wollen, auch wenn man sich heute noch sträubt.
Schauen wir uns ein Handy an. Zuerst konnte man damit "nur" telefonieren und vielleicht sehr umständlich eine SMS schreiben oder lesen.
Heute kann man damit fotografieren, surfen, Barcode scannen, es als Kompass benutzen, als Navi verwenden, Musik hören, Radio hören, usw. und täglich kommen neue Funktionen dazu.
Wir werden die Preise zahlen, so wie für das Heizöl oder den Sprit, einfach weil wir es warm haben wollen und um beweglich zu sein.
Zu Hause wollen wir breitbandig angebunden sein. Ist man es nicht, so muss man warten oder kann Dienste nicht nutzen.
Ich finde es auch nicht gut, aber es wird so kommen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
x y
09.09.2011, 23:13
@ Festus
|
Festnetz |
» Jetzt ist es aber so, daß nur ein Breitbandkabel-Anschluß
» eines speziellen Anbieters vorhanden ist. Was bedeutet das?
Das ein Vormieter eben einen solchen hatte.
» Kann ich das Telefon und Fax dort anschließen
Nein
» und einen anderen Anbieter wählen?
Kann man immer |
Tobi(R)
10.09.2011, 14:23
@ otti
|
Festnetz |
» Letztendlich wird es so kommen und wir alle werden es so wollen, auch wenn
» man sich heute noch sträubt.
Hätten das gerne einige Jahre früher in Angriff nehmen können, ist mir im Prinzip
sehr willkommen. Die Sache ist halt die was soll ich mit zwei Breitbandanschlüssen
im Haus; GF der Telekom bietet klar mehr Potential andererseits wird die gegenwärtig
vorhandene (Kabel)Bandbreite nicht annähernd ausgeschöpft.
Was mich aber wirklich stört sind diese langen Mindestvertragslaufzeiten.
» man warten oder kann Dienste nicht nutzen.
Die meisten dieser Dienste will ich garnicht nutzen.
Bzw. ich erwarte das einem die Wahl gelassen wird.
» Ich finde es auch nicht gut, aber es wird so kommen.
War wohl etwas missverständlich. Quatsch ist ja per se nichts negatives,
zumal anscheinend die neue Marktsituation ja schon Wirkung zeitigt. |
Tobi(R)
13.09.2011, 17:50
@ otti
|
Festnetz |
» Wir werden die Preise zahlen, ...
Hallo Otti & andere Interessierte,
Aus aktuellem Anlass greife ich das nochmal auf.
Gerade in der Tageszeitung gelesen.
Die Resonanz scheint nicht allzu Gross zu sein.
Gerade mal 300 von villeicht 5/6tsd. Haushalten!
http://www.morgenweb.de/region/schwetzingen/region_schwetzingen/20110913_mmm0000002177954.html
oder kleiner
http://tinyurl.com/Pilot-FTTH-Telekom
Schwetzinger-Zeitung 13.09.2011
Das kommt IMHO alles Jahre zu spät. Kabelbw bietet
100Mbit über Kupfer, seit ugf. anderthalb Jahren, wo
die Grenzen liegen weiss ich aber nicht. |