Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.02.2011,
17:23
 

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet... (Telekommunikation)

Hi ELKO-Folks,

Dort wo ich wohne wurde vor zwei Jahren eingeführt, dass man die Wassertemperatur des Freibades bequem zuhause auf der WWW-Seite des Stadthauses ablesen kann. Als Entscheidungsgrundlage, ob man sich die Wassertemperatur zumuten will oder nicht. Ich habe erfahren, dass das sehr praktisch ist.

Das funktioniert allerdings nur, wenn der Bademeister mit seinen Mannen und Frauen genügend diszpliniert sind, jeden Tag die Temperatur auf dem Diplay im Kassenhaus abzulesen und im Computer einzutippen. So etwa dreimal pro Tag ist sinnvoll.

Weil das leider nicht immer so gut klappte, habe ich vorgeschlagen dies zu automatisieren. Das eignet sich jetzt besonders, weil die gesamte Sportanlage saniert werden muss.

Ich habe soeben eine Mitteilung erhalten, dass man diese Moeglichkeit in Betracht zieht und eine Evaluation stattfindet.

Was mich jetzt interessiert, kennt einer von Euch so etwas auch an seinem Wohnort oder anderswo und ist es dort händisch gesteuert oder sogar automatisiert.

Wenn automatisiert würden mich WWW-Infos interessieren...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.02.2011,
20:39

@ schaerer

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

» Hi ELKO-Folks,
»
» Dort wo ich wohne wurde vor zwei Jahren eingeführt, dass man die
» Wassertemperatur des Freibades bequem zuhause auf der WWW-Seite des
» Stadthauses ablesen kann. Als Entscheidungsgrundlage, ob man sich die
» Wassertemperatur zumuten will oder nicht.

Aha, wieviel Grad sind es denn gerade?:-)

» Das funktioniert allerdings nur, wenn der Bademeister mit seinen Mannen
» und Frauen genügend diszpliniert sind, jeden Tag die Temperatur auf dem
» Diplay im Kassenhaus abzulesen und im Computer einzutippen. So etwa
» dreimal pro Tag ist sinnvoll.
»
» Weil das leider nicht immer so gut klappte, habe ich vorgeschlagen dies zu
» automatisieren.

Da würde ich vorschlagen, einfach eine Webcamera mit
Blick aufs Display zu montieren. Irgendwie erscheint
das zwar etwas unelegant, aber da man eine solche
Kamera ziemlich einfach ins Netz einbinden kann, ist
das möglicherweise sogar die billigste Lösung.
Gruss
Harald

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.02.2011,
20:49

@ schaerer

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

Hallo

Interessiert dich, wie das technisch umzusetzen ist, dann guggel doch mal danach: "Temperaturüberwachung per Internet"

Theo

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
02.02.2011,
23:43

@ Theo

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

» Hallo
»
» Interessiert dich, wie das technisch umzusetzen ist, dann guggel doch mal
» danach: "Temperaturüberwachung per Internet"
»
» Theo

Das kennt der Thomas schon - nur die Zuverlässigkeit ist mangelhaft.:-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
02.02.2011,
23:49

@ schaerer

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

Hi,

da gäbe es was:
http://www.sensatronics.at/product-temperature-package.php

grüße
gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.02.2011,
09:52

@ geralds

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

» Hi,
»
» da gäbe es was:
» http://www.sensatronics.at/product-temperature-package.php
»
» grüße
» gerald
» --

Vielen Dank Gerald. Ich werde dies und und anderes das vielleicht noch kommt, weiterleiten als Unterstützung.

Diese Renovation einer 35 Jahre alten Sportanlage, die aus Freibad im Sommer, zwei Eisbahnen im Winter und einem Fussballplatz besteht, ist eine Abstimmungsvorlage die jetzt läuft. Am 13.02. ist Abstimmungssonntag. Je nach Abstimmungsresultat geht's in die eine oder andere Richtung, weil die es drei Abstimmungsvarianten gibt.

Ich werde nach der Abstimmung darueber berichten, wenn ich mehr weiss, was aus dem Miniprojekt Automatisierte Wassertemperaturüberwachung übers Internet geworden ist.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.02.2011,
18:32
(editiert von geralds
am 03.02.2011 um 18:33)


@ schaerer

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

Hallo Thomas,

Es gäbe noch eine Variante:
http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=2889
--->
Microchip und Google Powermeter....
http://www.google.com/powermeter/about/index.html

Als alter Microchip Spezi könnte man ja was daraus machen...


Grüße
Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.02.2011,
19:34

@ geralds

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

» Hallo Thomas,
»
» Es gäbe noch eine Variante:
» http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=2889
» --->
» Microchip und Google Powermeter....
» http://www.google.com/powermeter/about/index.html
»
» Als alter Microchip Spezi könnte man ja was daraus machen...

Danke Gerald, das ist von Dir gut gemeint. Nur das geht hier nicht, weil die Verwaltung arbeitet diesbezüglich mit einer IT-Gruppe zusammen und die ist eher an Fertigprodukten interessiert.

Dazu kommt, es muss ja auch nicht grad saubillig sein, weil die Gesamtrenovation kostet mindestens 20 Millionen Franken.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

joerns(R)

03.02.2011,
20:15

@ geralds

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

Es gibt auch fertige oder Bausatz-Module mit Analog-Eingängen, die man mit LAN (oder auch WLAN?) ins Netzwerk einbinden kann, an die könnte man dann ja einen NTC-Widerstand anschließen und das Modul mit nem Cronjob abfragen und in ner Textdatei speichern - fertig.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.02.2011,
21:31

@ schaerer

Halb-OT: Sommer: Aktuelle Wasser-Temperatur im Internet...

--

» Danke Gerald, das ist von Dir gut gemeint. Nur das geht hier nicht, weil
» die Verwaltung arbeitet diesbezüglich mit einer IT-Gruppe zusammen und die
» ist eher an Fertigprodukten interessiert.
»
» Dazu kommt, es muss ja auch nicht grad saubillig sein, weil die
» Gesamtrenovation kostet mindestens 20 Millionen Franken.


----
Aaa..hha, alles klar. ..... und wo darf ich mitverdienen?:-D

grüße
gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.02.2011,
23:01
(editiert von schaerer
am 03.02.2011 um 23:03)


@ geralds

Voll-OT: Stellentipp für Gerald...

» Aaa..hha, alles klar. ..... und wo darf ich mitverdienen?:-D

Dort wo eine CEO-Stelle offen ist, bei der man nachdenkt und dabei sich zurücklehnt, die Beine hochlagert und der Kühlschrank stets griffbereit ist. :-P :-P :-P :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.02.2011,
23:25

@ schaerer

Voll-OT: Stellentipp für Gerald...

» » Aaa..hha, alles klar. ..... und wo darf ich mitverdienen?:-D
»
» Dort wo eine CEO-Stelle offen ist, bei der man nachdenkt und dabei sich
» zurücklehnt, die Beine hochlagert und der Kühlschrank stets griffbereit
» ist. :-P :-P :-P :ok:

---
Dauo is'scht g'rade a Plotz frei gword'n,,,


----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"