Moritz
14.10.2010, 16:31 |
Telefon klingeln lassen (Telekommunikation) |
Hi,
Ich soll für ein Theaterstück ein Telefon auf der Bühne klingeln lassen, weiß aber nicht wie ich dies ohne Telefonanlage oder sonstiges bewerkstelligen soll.
Ich bin Elektrotechnikstudent und habe einiges an Bauelementen auf Lager =) , also auch eine kompliziertere Schaltung , Ansteuerung via. PC bzw. Mikrocontoller wäre für mich machbar, habe nur keine Ahnung was für signale ich benötige um ein telefon klingeln zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Moritz |
Theo

Düsseldorf, 14.10.2010, 16:43
@ Moritz
|
Telefon klingeln lassen |
Hallo
Ein Telefon alter Art klingelte mit 60V/25Hz. Besorge dir einen Trafo mit 24V Ausgangsspannung und klemme den einfach auf die beiden braun/weissen Drähte des Telefons. Dann sollte es klingeln.
Theo |
Maik
14.10.2010, 17:56
@ Theo
|
Telefon klingeln lassen |
Die Frage wurde vor kurzen hier schonmal gestellt.
Da wurde auch einiges zu genannt wie es geht ect.
Einfach mal Suchen oder den Alten Tread aufrufen mit deiner "alten" selben Frage.... |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.10.2010, 18:17
@ Theo
|
Telefon klingeln lassen |
» Hallo
»
» Ein Telefon alter Art klingelte mit 60V/25Hz. Besorge dir einen Trafo mit
» 24V Ausgangsspannung und klemme den einfach auf die beiden braun/weissen
» Drähte des Telefons. Dann sollte es klingeln.
Naja, mit der doppeiten Frequenz. Tönt schon etwas anders...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 14.10.2010, 18:57
@ schaerer
|
Telefon klingeln lassen |
» » Hallo
» »
» » Ein Telefon alter Art klingelte mit 60V/25Hz. Besorge dir einen Trafo
» mit
» » 24V Ausgangsspannung und klemme den einfach auf die beiden
» braun/weissen
» » Drähte des Telefons. Dann sollte es klingeln.
»
» Naja, mit der doppeiten Frequenz. Tönt schon etwas anders... 
Er hat sich ja noch nicht geäußert ob es ein altes Telefon mit Wecker ist.
Bei Tonruf ist es egal.
Eine einfache kleine Telefonanlage aus der Bucht ist auch nicht teuer.
Vielleicht hat jemand einen alten OB-Apparat von der Bundeswehr. Mit dem Kurbelinduktor geht das auch und schön langsam für einen alten Apparat.  -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.10.2010, 19:21
@ otti
|
Telefon klingeln lassen |
» » » Hallo
» » »
» » » Ein Telefon alter Art klingelte mit 60V/25Hz. Besorge dir einen
» Trafo
» » mit
» » » 24V Ausgangsspannung und klemme den einfach auf die beiden
» » braun/weissen
» » » Drähte des Telefons. Dann sollte es klingeln.
» »
» » Naja, mit der doppeiten Frequenz. Tönt schon etwas anders... 
»
» Er hat sich ja noch nicht geäußert ob es ein altes Telefon mit Wecker
» ist.
Stimmt. Er hätte nur sagen müssen, in welcher Epoche das Theaterstück spielt.
» Bei Tonruf ist es egal.
Ja.
» Eine einfache kleine Telefonanlage aus der Bucht ist auch nicht teuer.
» Vielleicht hat jemand einen alten OB-Apparat von der Bundeswehr. Mit dem
» Kurbelinduktor geht das auch und schön langsam für einen alten Apparat.
» 
Drehen kann ein Komparse im Bühnenhintergrund der gerade nichts zu tun hat.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 14.10.2010, 19:35
@ schaerer
|
Telefon klingeln lassen |
» » Vielleicht hat jemand einen alten OB-Apparat von der Bundeswehr. Mit
» dem
» » Kurbelinduktor geht das auch und schön langsam für einen alten Apparat.
» » 
»
» Drehen kann ein Komparse im Bühnenhintergrund der gerade nichts zu tun
» hat. 
Hi,
ja genau.
Und mit einem alten Apparat (mit Wecker) und dem Kurbelinduktor kann man sogar noch langsam klingeln oder schnell. Damit kann man weitere Effekte nutzen (z. B.: schnell für "dringend" . Beim ersten Anruf langsam -aber keiner geht ran, der zweite Anruf dann schon dringender usw. Ich kann mir das schön vorstellen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.10.2010, 19:39
@ otti
|
Telefon klingeln lassen |
» » » Vielleicht hat jemand einen alten OB-Apparat von der Bundeswehr. Mit
» » dem
» » » Kurbelinduktor geht das auch und schön langsam für einen alten
» Apparat.
» » » 
» »
» » Drehen kann ein Komparse im Bühnenhintergrund der gerade nichts zu tun
» » hat. 
»
» Hi,
» ja genau.
» Und mit einem alten Apparat (mit Wecker) und dem Kurbelinduktor kann man
» sogar noch langsam klingeln oder schnell. Damit kann man weitere Effekte
» nutzen (z. B.: schnell für "dringend" . Beim ersten Anruf langsam -aber
» keiner geht ran, der zweite Anruf dann schon dringender usw. Ich kann mir
» das schön vorstellen.
Ich auch, in einem Schwank zum Bleistift, aeh zum Beispiel. Der olle Willy Millowytsch lässt grüssen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 14.10.2010, 22:24
@ Moritz
|
Telefon klingeln lassen |
» Ich soll für ein Theaterstück ein Telefon auf der Bühne klingeln lassen,
Innereien ausbauen, Türklingel (+ evtl Batterie) einbauen.
Taster per Kabel hinter den Vorhang.
Bei modernem Telefon die Innereien einer "sprechenden Glückwunschkarte" einbauen, passenden Klingelton drauf aufnehmen, größeren Lautsprecher und kleinen Verstärker dazubauen.
Ich glaube nicht, dass ein Theaterstück mit der wirklich 100% authentischen Klingel eines Telefons steht oder fällt.
hws |
Zwinkerle
14.10.2010, 23:55
@ hws
|
Telefon klingeln lassen |
» Ich glaube nicht, dass ein Theaterstück mit der wirklich 100%
» authentischen Klingel eines Telefons steht oder fällt.
Kunstbanause  -- Don't feed Trolls!!! |
Moritz
15.10.2010, 00:18
@ Zwinkerle
|
Telefon klingeln lassen |
Habs mit nem 24V 50Hz Transformator ausprobiert , klappt einwandfrei =) , ist ein neueres Telefon als mein Testobjekt. Bei meinem klangs etwas merkwürdig aber bei dem klingts perfekt !
Danke an alle ! |
hws

59425 Unna, 15.10.2010, 01:19
@ Zwinkerle
|
Telefon klingeln lassen |
» Kunstbanause 
stimmt! Ist das für nen Ingenieur so unverständlich?
Bein manchen "Künstlern" und deren "Ergüssen" frag ich mich wirklich, ob die noch ganz dicht sind.
Oder ob das Kunst-Publikum nicht in der Lage ist, ein Telefonieren zu erkennen, wenn es nur zu 90% mit einem "echten" Telefon klingeln übereinstimmt.
Wieviel Subventionen gibt's nochmal für "Kunst"? (Ausstellungen, Opern- und Schauspielhäuser, Avantgarde-Regisseure ...)
Aber bei "Telekommunikation" wohl OT.
hws |
gast
15.10.2010, 01:33
@ hws
|
Telefon klingeln lassen |
» » Kunstbanause 
»
» stimmt! Ist das für nen Ingenieur so unverständlich?
»
» Bein manchen "Künstlern" und deren "Ergüssen" frag ich mich wirklich, ob
» die noch ganz dicht sind.
»
Frag ich mich auch des öfteren .
» Oder ob das Kunst-Publikum nicht in der Lage ist, ein Telefonieren zu
» erkennen, wenn es nur zu 90% mit einem "echten" Telefon klingeln
» übereinstimmt.
Es anders klingeln zu lassen, ist doch die Kunst, oder? |
otti

D, 15.10.2010, 16:48 (editiert von otti am 18.10.2010 um 16:46)
@ gast
|
Telefon klingeln lassen |
» Es anders klingeln zu lassen, ist doch die Kunst, oder?
Hi,
ein neues Telefon mit Tonruf "klingeln" zu lassen ist keine Kunst, passender Trafo genügt.
Ein altes Telefon mit Glocken "läuten" zu lassen ist schon eine kleine Kunst. Mit 50Hz ist es kein Problem, hört sich aber schrecklich an.
Also wenn man ein altes Stück mit alten Telefonen aufführt, dann besteht die Kunst m. E. schon darin es halbwegs zeitgemäß läuten zu lassen.
Ansonsten ist das wie ein Stück aus dem Mittelalter und ein Aktor trägt ne Armbanduhr.
Das würde man ja ggf. auch nicht als Kunst bezeichnen.
Lässt sich aber prima OT drüber streiten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Harald Wilhelms

18.10.2010, 16:38
@ gast
|
OT: Handys klingeln lassen |
» Es anders klingeln zu lassen, ist doch die Kunst, oder?
Darüber könnte man streiten. Zumindest ist es sehr ein-
träglich, wie Tausende von "Klingelton"-Anbieter beweisen!
Gruss
Harald |