Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Andario

E-Mail

München,
25.09.2010,
14:39
 

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht (Telekommunikation)

Hallo zusammen,
ich habe hier ein "interessantes" Phänomen, und hoffe, dass Ihr mir mit guten Ideen helfen könnt:

Vor einiger Zeit ging mein Telefon nicht mehr (Gigaset CX475 ISDN). Habe rausgefunden, dass das Netzteil tot ist. In Ermangelung eines passenden Ersaztes habe ich provisorich das Labornetzteil drangehängt. Funktioniert.
Nun sieht so ein Labornetzteil im Wohnzimmer auf Dauer aber nicht besonders toll aus, und ich habe mir bei Reichelt ein Universalnetzteil bestellt (1000 mA, das originale liefert 600mA).

Und jetzt kommts:
Mit dem Universalnetzteil kann ich nicht mit extern telefonieren! Interne Gespräche zwischen den beiden Mobilteilen funtionieren problemlos, auch die Akkus im Telefon werden geladen. Nach extern heißt es Störung, und wenn ich mich mit dem Handy anrufe "Der Teilnehmer ist nicht erreichbar.
Folgendes habe ich schon überprüft:
- Es liegt nicht daran, dass das Universale nur 6V satt 6.5V liefert, ich habe beim Labornetzteil die Spannung schon auf 5.9V runtergedreht und konnte noch telefonieren.
- Ich habe den NTBA schon mit externem Strom versorgt.
- Die Spannung vom Universalen ist sauber, habe schon ein Oszi drangehängt, glatter geht nicht.

Habt Ihr noch Ideen? Bin für jeden Vorschlag dankbar, damit endlich das Labornetzteil hier wieder verschwindet!

Grüße,
Andario

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.09.2010,
17:09
(editiert von geralds
am 25.09.2010 um 17:09)


@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

---
Hast du mit dem Oskar die Kurvenform beim Universal-Netzteil angeschaut?

Sieht sehr nach einfacher Glättung,
wenn gar nach einfacher Gleichrichtung aus.

Du wirst ein besseres Netzteil nehmen müssen, ein Spannungs stabilisiertes.

"Brumm".... und sogar ohne Bären. :-D

Tip:
Hinweis ... wie schwer ist dein originales Netzteil, gegenüber das universale?...
Wenns leicht ist, dann hast ein Schaltnezteil, (original, schätze ich mal).
Ists schwer, dann einen Trafo mit Gleichrichter, vielleicht
sogar noch einen Elko (ist aber nicht immer vorhanden).


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.09.2010,
19:16

@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Habt Ihr noch Ideen? Bin für jeden Vorschlag dankbar, damit endlich das
» Labornetzteil hier wieder verschwindet!

Welchen Aufdruck hat das Original und welchen Aufdruck das Universalnetzteil.

Ausser 6V vermutlich einen "-" oder einen "- - -" über einem "___"

Mit einem GEREGELTEN 6V Steckernetzteil sollte es gehen, wenn es mit dem Labornetzteil geht.
Bestellnummer des Reichelt Netzteiles?

hws

Andario

E-Mail

München,
26.09.2010,
13:16

@ hws

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Welchen Aufdruck hat das Original und welchen Aufdruck das
» Universalnetzteil.
»
» Ausser 6V vermutlich einen "-" oder einen "- - -" über einem "___"
»
» Mit einem GEREGELTEN 6V Steckernetzteil sollte es gehen, wenn es mit dem
» Labornetzteil geht.
» Bestellnummer des Reichelt Netzteiles?
»
» hws

Hallo,
beim Original steht außer 6.5V DC/600mA gar nix.
Das Reichelt Netzteil hat die Nummer "MW 3K10GS", und wie Du richtig vermutest einen "- - -" über einem "___"

Ich hatte das Ding schon in der Arbeit am Oszi hängen, wie gesagt, die Spannung ist sehr glatt!

Gruß,
Andario

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.09.2010,
14:20

@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Das Reichelt Netzteil hat die Nummer "MW 3K10GS",

Das ist ein Schaltnetzteil, also geregelt.
Man könnte versuchen, nen 100µ Elko an den Ausgang zu hängen - aber viel verspreche ich mir davon nicht.

» und wie Du richtig vermutest einen "- - -" über einem "___"

Sicher? Nicht einfach einen Strich ohne gestrichelte Linie darüber?

» Ich hatte das Ding schon in der Arbeit am Oszi hängen, wie gesagt, die
» Spannung ist sehr glatt!

Was ist "sehr glatt"? Also 6V mit vieviel Brummspannung / Rippel drauf? (in AC Modus schalten, Empfindlichkeit erhöhen, dann kannst du's auf dem Schirm besser messen)

Und die Messung natürlich mit angestecktem Gigaset. Die Leerlaufspannung ohne Last besagt nicht viel.

hws

Andario

E-Mail

München,
26.09.2010,
14:55

@ hws

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» » Das Reichelt Netzteil hat die Nummer "MW 3K10GS",
»
» Das ist ein Schaltnetzteil, also geregelt.
» Man könnte versuchen, nen 100µ Elko an den Ausgang zu hängen - aber viel
» verspreche ich mir davon nicht.
»

Werde ich trotzdem mal ausprobieren.

» » und wie Du richtig vermutest einen "- - -" über einem "___"
»
» Sicher? Nicht einfach einen Strich ohne gestrichelte Linie darüber?
»

Genau genommen einen "- - -" *unter* einem "___".

» » Ich hatte das Ding schon in der Arbeit am Oszi hängen, wie gesagt, die
» » Spannung ist sehr glatt!
»
» Was ist "sehr glatt"? Also 6V mit vieviel Brummspannung / Rippel drauf?
» (in AC Modus schalten, Empfindlichkeit erhöhen, dann kannst du's auf dem
» Schirm besser messen)
»
» Und die Messung natürlich mit angestecktem Gigaset. Die Leerlaufspannung
» ohne Last besagt nicht viel.

Ok, das mit der Last hatte ich nicht bedacht, werde mir morgen mal ein Oszi aus der Arbeit ausleihen, und dann abends zu Hause messen (kann ja schecht das Telefon mitnehmen - da werde ich gekillt!

Danke schonmal für die Hinweise.

Was mich halt immer noch wundert ist, dass ich intern ja telefonieren kann, also muss es irgendwo an der Schnittstelle zur Leitung hapern. Ich schreib morgen dann die Ergebnisse.

Gruß,
Andario

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.09.2010,
15:57
(editiert von geralds
am 26.09.2010 um 16:01)


@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

Hi,

» Was mich halt immer noch wundert ist, dass ich intern ja telefonieren
» kann, also muss es irgendwo an der Schnittstelle zur Leitung hapern. Ich


Wennst nach extern telefonierst, kommst noch die Amtsschleife dazu.
- 60V mit dem Abschlussnetzwerk im Apparat.
Damit ist die Situation etwas anders.

Intern gehts womöglich eher wie eine Wechselsprechanlage,
ist eine andere Belastung für zwei Apparate.
Dazu wird wohl der zweite Apparat ein funktionierendes
Netzteil haben, und die beiden in der Schleife hängenden
in der Versorgung das defekte mit versorgen, U_B hochziehen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

26.09.2010,
16:23

@ geralds

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Wennst nach extern telefonierst, kommst noch die Amtsschleife dazu.

Er hat ISDN.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.09.2010,
16:37

@ x y

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» » Wennst nach extern telefonierst, kommst noch die Amtsschleife dazu.
»
» Er hat ISDN.

--
Ja richtig.
war mittlerweile bereits online und vergewisserte mich.
Dann ist natürlich anders, als ich vorhin schilderte.
klar.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
26.09.2010,
17:27

@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Oszi aus der Arbeit ausleihen, und dann abends zu Hause messen (kann ja
» schecht das Telefon mitnehmen - da werde ich gekillt!

Ähhm .. Oszi mit nach Hause nehmen geht, aber DECT-Station mit in die Firma geht nicht ?:surprised:

» Was mich halt immer noch wundert ist, dass ich intern ja telefonieren
» kann, also muss es irgendwo an der Schnittstelle zur Leitung hapern.

Aber an der Schnittstelle hast du doch nix gemacht? Und mit dem Labornetzteil geht es. Oder hat es irgendeinen "Blitz" gegeben, dem sowohl die Schnittstelle (teilweise) sowie das Netzgerät zum Opfer gefallen ist?
Kontaktprobleme am Netzteilstekcer bzw der Buchse im Telefon?

Bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass das neue Schaltnetzteil Störungen verursacht.
Bei einem Schaltnetzteil such nicht nach 50/100Hz-Brummen. Störungen sind da wesenlich hochfrequenter. Und genau das könnte das Problem sein.

hws

Andario

E-Mail

München,
26.09.2010,
18:00

@ hws

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Ähhm .. Oszi mit nach Hause nehmen geht, aber DECT-Station mit in die
» Firma geht nicht ?:surprised:
»

Meine Frau killt mich, wenn ich ihr den ganzen Tag das Telefon wegnehme! ;-)
Außerdem haben wir in der Firma kein ISDN, sondern VoIP-Telefone.

» Aber an der Schnittstelle hast du doch nix gemacht? Und mit dem
» Labornetzteil geht es. Oder hat es irgendeinen "Blitz" gegeben, dem sowohl
» die Schnittstelle (teilweise) sowie das Netzgerät zum Opfer gefallen ist?
» Kontaktprobleme am Netzteilstekcer bzw der Buchse im Telefon?
Keine Änderungen an der Schnittstelle. Ich habe den (abgezwickten) original-Stecker mit abisolierten Kabelenden direkt am Labornetzteil hängen.
Zum Testen habe ich die blanken Strippen dann einfach direkt am Universalen (natürlich polrichtig!) angesteckt, und siehe - das beschriebene Verhalten.

» Bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass das neue Schaltnetzteil
» Störungen verursacht.
» Bei einem Schaltnetzteil such nicht nach 50/100Hz-Brummen. Störungen sind
» da wesenlich hochfrequenter. Und genau das könnte das Problem sein.
Das werde ich dann morgen mal prüfen, mal schauen, ob da Störer drauf sind.

Danke nochmal, und schönen Sonntag Abend!

Grüße,
Andario

Andario

E-Mail

München,
27.09.2010,
21:12

@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

So - jetzt hab ichs.
Erst dache ich, ich spinne: Oszi angeschlossen - geht. Oszi wieder weg - geht nicht.
Lösung 1: Das Labornetzteil durch das Oszi ersetzen - Aufgabe gelöst: Telefon geht, und das Labornetzteil ist weg.
Ok - optisch nur die zweitbeste Lösung...

Spaß beiseite: Was ändert das Oszi? Das Potenzial! Durch Messung habe ich festgestellt, dass das Oszi die Masseleitung knallhart auf den Schutzleiter zieht. Und dann kann ich telefonieren. Ohne Oszi floatet die irgendwo bei ca. 60V gegenüber dem Schutzleiter. Und dann geht nix (wenn ich bei bestehender Verbindung die Masse abziehe habe ich massive Störungen auf der Leitung). Also simuliere ich jetzt das Oszi, indem ich die Masseleitung am PC-Gehäuse angeklemmt habe.

Evtl. liegts am NTBA, werde mir mal einen neuen bestellen, und das testen. Und bis dahin habe ich halt ein Provisorium durch ein anderes ersetzt.

Ich bedanke mich jedenfalls bei Euch allen, und werde abschließend dann noch berichten, ob's wirklich der NTBA war.

Grüße,
Andario

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.09.2010,
11:40

@ Andario

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» Schutzleiter zieht. Und dann kann ich telefonieren. Ohne Oszi floatet die
» irgendwo bei ca. 60V gegenüber dem Schutzleiter. Und dann geht nix (wenn
» ich bei bestehender Verbindung die Masse abziehe habe ich massive
» Störungen auf der Leitung).

Ein kurzer Draht vom PE auf den Minuspol des Netzgerätes ?

hws

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

28.09.2010,
16:30

@ hws

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» » Schutzleiter zieht. Und dann kann ich telefonieren. Ohne Oszi floatet
» die
» » irgendwo bei ca. 60V gegenüber dem Schutzleiter. Und dann geht nix
» (wenn
» » ich bei bestehender Verbindung die Masse abziehe habe ich massive
» » Störungen auf der Leitung).
»
» Ein kurzer Draht vom PE auf den Minuspol des Netzgerätes ?
»
» hws

Ich bin nicht der grosse Telefonspezialist, aber 60V
hört sich für mich wie Telefonbetriebsspannung an
und die sollte man wohl besser nicht kurzschliessen.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
28.09.2010,
20:33

@ Harald Wilhelms

Gigaset CX475 - Universalnetzteil geht nicht

» ..aber 60V hört sich für mich wie Telefonbetriebsspannung an

Wenn's nicht ISDN sondern analog wäre, hätte ich das auch gedacht.
Und dort lag Plus an Masse.

Außerdem hat er's ausprobiert und es funktioniert.

hws