Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LuX

22.04.2010,
19:12
 

Problem auf internem S0-Bus! (Telekommunikation)

Moin zusammen!

Ich habe eine Frage bezüglich einer Aufgabe die mir mein Lehrer gegeben hat und möchte darum bitten das mir jemand dabei helfen kann.

Es handelt sich um eine Aufgabe zum internen s0-Bus einer ISDN Anlage, hier die Aufgabenstellung:


Auf dem internen S0-Bus der Anlage tritt folgender Effekt auf:
-Ist ein ISDN-Telefon an der IAE 1 alleine angeschlossen, funktioniert es einwandfrei.
- Wird ein weiteres zusätzliches ISDN-Telefon in die 2. IAE eingesteckt, haben beide Telefone keine Funktion.
-Ist das zweite ISDN-Telefon jedoch alleine am Bus in der IAE 2 eingesteckt, ist die Funktion wieder gegeben.

a) Benennen Sie die mögliche Fehlerursache

b) Erläutern Sie die technogogische Ursache

c) Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung


Meine Vermutungen sind nun folgende:

zu a)

Eine mögliche Fehlerursache ist, dass die TK-Anlage keine automatische TEI (Terminal Endpoint Identifier) Zuweisung hat und bei beiden ISDN-Telefonen die selbe TEI vergeben ist, weswegen es zu Adresskonflikten kommt wenn beide Geräte gleichzeitig am Bus eingesteckt sind.

zu b)

Durch die doppelte TEI Vergabe kommt es zu Adressierungskonflikten im internen S0-Bus, weswegen sich die Telefone nicht an der TK-Anlage anmelden können.

zu c)

In den Telefoneinstellungen bzw. TK-Einstellungen muss sichergestellt werden das eine TEI nur einmal für jedes Gerät vergeben ist, über welche dieses identifiziert werden kann. Um einen künftigen Adresskonflikt auszuschließen, müssen für beide Geräte neue TEI's vergeben werden.


Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder kann das beschriebene Problem eine andere Ursache haben?

Tobi(R)

24.04.2010,
13:50

@ LuX

Problem auf internem S0-Bus!

» Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder kann das beschriebene Problem
» eine andere Ursache haben?

Klingt plausibel,
wobei mich "technologische Ursache" etwas irritiert, sind ja beides ISDN-Telephone.

http://www2.informatik.hu-berlin.de/~goeller/isdn/tei.html

Der Terminal Endpoint Identifier (TEI)
Die Signalisierung ist nur dann eindeutig, wenn sie zwischen zwei genau definierten Endpunkten stattfindet. Da an einem ISDN-BUS mehrere Endgeräte zu unterschiedlichen Zeiten aktiv sein können, muss für jede Verbindung einen eindeutige Adresse definiert werden. Die Schicht-2-Adresse wird durch den TEI festgelegt. Jedem Endgerät wird ein TEI, entweder durch eine feste Einstellung am Endgerät ( Schalter) oder durch Vergabe durch die Vermittlung zugeordnet.


http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-t.html

Ist zwar aus anderem Zusammenhang (überbelegung)
.... Ohne einen TEI-Wert kann das Endgerät nicht an der D-Kanal-Kommunikation teilnehmen und damit auch keine Basiskanal-Verbindung herstellen ....

An manchen kann/konnte man auch auf PP-Betrieb umschalten um direkt auf den Anlagenanschlus zu gehen.

http://www.informatik.hu-berlin.de/~goeller/isdn/DerISDNDKanal.pdf

Gruss, Tobi.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.04.2010,
01:23

@ LuX

Problem auf internem S0-Bus!

» Moin zusammen!
»
» Ich habe eine Frage bezüglich einer Aufgabe die mir mein Lehrer gegeben
» hat und möchte darum bitten das mir jemand dabei helfen kann.
»
» Es handelt sich um eine Aufgabe zum internen s0-Bus einer ISDN Anlage,
» hier die Aufgabenstellung:
»
»
» Auf dem internen S0-Bus der Anlage tritt folgender Effekt auf:
» -Ist ein ISDN-Telefon an der IAE 1 alleine angeschlossen, funktioniert es
» einwandfrei.
» - Wird ein weiteres zusätzliches ISDN-Telefon in die 2. IAE eingesteckt,
» haben beide Telefone keine Funktion.
» -Ist das zweite ISDN-Telefon jedoch alleine am Bus in der IAE 2
» eingesteckt, ist die Funktion wieder gegeben.
»
» a) Benennen Sie die mögliche Fehlerursache
»
» b) Erläutern Sie die technogogische Ursache
»
» c) Beschreiben Sie Ihre Maßnahmen zur Fehlererkennung und Fehlerbehebung
»
»
» Meine Vermutungen sind nun folgende:
»
» zu a)
»
» Eine mögliche Fehlerursache ist, dass die TK-Anlage keine automatische TEI
» (Terminal Endpoint Identifier) Zuweisung hat und bei beiden ISDN-Telefonen
» die selbe TEI vergeben ist, weswegen es zu Adresskonflikten kommt wenn
» beide Geräte gleichzeitig am Bus eingesteckt sind.
»
» zu b)
»
» Durch die doppelte TEI Vergabe kommt es zu Adressierungskonflikten im
» internen S0-Bus, weswegen sich die Telefone nicht an der TK-Anlage
» anmelden können.
»
» zu c)
»
» In den Telefoneinstellungen bzw. TK-Einstellungen muss sichergestellt
» werden das eine TEI nur einmal für jedes Gerät vergeben ist, über welche
» dieses identifiziert werden kann. Um einen künftigen Adresskonflikt
» auszuschließen, müssen für beide Geräte neue TEI's vergeben werden.
»
»
» Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder kann das beschriebene Problem
» eine andere Ursache haben?


---Hi,

Es könnte einfach sein, dass die Abschlusswiderstände nicht gesetzt sind.
An den beiden Enden der S0-Linie brauchst jeweils 100 Ohm, sind 4 Stück.

Die Nebenstellen Nummern sind nicht aktiv
-- mind 2 Nummern brauchst, damit sich die Apparate anmelden können.

Eine Basisnummer (externer S0) muss aktiv sein.
Damit können 2 Apparate gleichzeitig an den beiden B-Kanälen telefonieren.
== Ist nur notwendig, wenn die Apparate auch von innen nach extern oder von extern nach intern telefonieren sollen.
Sonst, siehe oben, damit können beide Apparate bereits intern telefonieren.

S0_Modul_R_Term----------X---------X----R_Term
..........2x 100E........|.........|.....2x 100E (auf 3-6 und 4-5 je ein R, bei RJ45-Buchse)
......................S0-Nr1......S0-Nr2

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"