Andi1983
Österreich, 23.02.2010, 07:59 |
2te Tel-Dose (Telekommunikation) |
Hi Leute!
Habe folgendes Problem:
Bin gerade beim Umzug und habe meine Tel-Dose im EG. Hab nun Internet bekommen.
Das Problem dabei ist, dass der PC im Keller stehen soll.
Habe zwar ein WLan-Modem bekommen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob die Verbindung runter funktioniert (Handy hat zB keinen Empfang), bzw. wäre mir persönlich ein direkter Anschluss mit Kabel auf Grund der Verbindungsgeschwindigkeit lieber.
Jetzt hatte ich den Gedanken, in der Verteilerdose, die sich im Keller befindet, parallel eine 2te Tel-Dose anzuschließen.
Funktioniert das dann?
Habe von einem Kollegen die Info bekommen, dass das nur funktioniert wenn ich es direkt in der Tel-Dose mache. Ist mir nicht ganz verständlich, da es ja das selbe ist?!
Mfg Andi |
el-haber
23.02.2010, 10:14
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
Hi,
schau Dir doch die Leitungsarten an. Eine Telefonleitung ist relativ einfach aufgebaut und für Ethernet nicht geeignet.
Daher ist der Rat oder Deine Idee, im Keller die Dienste aufzutrennen - also in der nähe deines PC-Standortes der richtige.
von der Telko ('Post') kommen die 2 Adern für den DSL rein und werden jetzt noch zur Telefondose im EG verschaltet.
Das DSL-Modem liefert Dir aber (viele Geräte) mindestens 2 Telefonsteckdosen für Voice-Over-IP-Telefone. Damit ist der Telefon-Dienst auf deiner Telefon-Leitung nichtmehr unbedingt nötig.
Es kommt jetzt darauf an, was Du bestellt hast:
Telefon-Dienst und DSL auf der TK-Leitung: Splitter im Keller - DSL-Modem -Ethernet zu Pc und TK-Auskang des Splitters weiter zur Tk-Dose im EG.
VoIP: DSL-Kombi-Modem auf TK-Leitung, 1 TK Ausgang zum EG, 2. TK-Ausgang Telfon im Keller, Ethernet zu PC.
Die Leitung in der Anschaltdose wird in jedem Fall aufgetrennt. Wenn verplombt, dann rücksprachem it Telko.
CU
St. |
Harald Wilhelms

23.02.2010, 10:35
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» Jetzt hatte ich den Gedanken, in der Verteilerdose, die sich im Keller
» befindet, parallel eine 2te Tel-Dose anzuschließen.
» Funktioniert das dann?
Theoretisch könntest Du im Keller eine zweite Dose
anstatt der alten Leitung direkt anschliessen und
dort den Splitter bzw. das Modem einstecken. Die
alte Telefonleitung schliesst Du dann an Deinem
Gerät an. "Theoretisch" deshalb, weil die Leitung
nicht Dein Eigentum ist und Du am Eigentum der
Telekom nicht herumfummeln darfst.
Gruss
Harald |
Andi1983
Österreich, 23.02.2010, 11:56
@ el-haber
|
2te Tel-Dose |
» Telefon-Dienst und DSL auf der TK-Leitung: Splitter im Keller - DSL-Modem
» -Ethernet zu Pc und TK-Auskang des Splitters weiter zur Tk-Dose im EG.
Das ist mein Zustand. Meiner Meinung nach die einfachste Lösung wäre, 2te Tel-Dose parallel, oben Tel anstecken unten Splitter/Router anstecken. also so in dieser Form:
 |
Harald Wilhelms

23.02.2010, 11:59 (editiert von Harald Wilhelms am 23.02.2010 um 11:59)
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» » Telefon-Dienst und DSL auf der TK-Leitung: Splitter im Keller -
» DSL-Modem
» » -Ethernet zu Pc und TK-Auskang des Splitters weiter zur Tk-Dose im EG.
»
» Das ist mein Zustand. Meiner Meinung nach die einfachste Lösung wäre, 2te
» Tel-Dose parallel, oben Tel anstecken unten Splitter/Router anstecken.
» also so in dieser Form:
»
» 
Das kann zu Problemen führen. Was spricht für Dich
gegen meine Lösung?
Gruss
Harald |
Andi1983
Österreich, 23.02.2010, 12:02 (editiert von Andi1983 am 23.02.2010 um 12:03)
@ Harald Wilhelms
|
2te Tel-Dose |
Dagegen sprechen nichts, nur wenn ich es auf meine Art machen würde wär der Aufwand geringer 
Inwieweit könnte das zu Problemen führen?
Pegel liegt ja an beiden Dosen der selbe an. Der Splitter holt sich ja nur die für ihn relevanten Daten raus.
Oder liege ich da falsch? |
x y
23.02.2010, 12:13
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» Der Splitter holt sich ja nur
» die für ihn relevanten Daten raus.
» Oder liege ich da falsch?
Du liegst falsch. Der Splitter ist eine Frequenzweiche, Tiefpass fürs Telefonsignal, und Hochpass für DSL. |
geralds

Wien, AT, 23.02.2010, 12:27 (editiert von geralds am 23.02.2010 um 12:29)
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» Dagegen sprechen nichts, nur wenn ich es auf meine Art machen würde wär der
» Aufwand geringer 
» Inwieweit könnte das zu Problemen führen?
» Pegel liegt ja an beiden Dosen der selbe an. Der Splitter holt sich ja nur
» die für ihn relevanten Daten raus.
» Oder liege ich da falsch?
----
Andi,
Was hältst von der Lösung:
----| Splitter Bu T/------ Telefon
....|..........Bu I/----- Internet - DSL Modem, Router, etc.
T steht für Pot
I steht für DSL, oder was auch immer draufsteht.
So wirds auch normal gemacht.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Andi1983
Österreich, 23.02.2010, 12:50 (editiert von Andi1983 am 23.02.2010 um 12:50)
@ geralds
|
2te Tel-Dose |
» ----| Splitter Bu T/------ Telefon
» ....|..........Bu I/----- Internet - DSL Modem, Router, etc.
» T steht für Pot
» I steht für DSL, oder was auch immer draufsteht.
»
Sry jetzt steh ich auf der Leitung...
Das heißt was soll ich wie wo wann anschließen?
@xy:
Müßte dann nicht Tel & Modem am Splitter angschlossen sein?
Tel wird bei mir bei der normalen Buchse angeschlossen, nur vor dem Modem hängt der ?Splitter?
Bin jetzt nicht zuhause, kann nicht genau sagen was oben steht.
mfg |
geralds

Wien, AT, 23.02.2010, 13:23
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» » ----| Splitter Bu T/------ Telefon
» » ....|..........Bu I/----- Internet - DSL Modem, Router, etc.
» » T steht für Pot
» » I steht für DSL, oder was auch immer draufsteht.
» »
» Sry jetzt steh ich auf der Leitung...
» Das heißt was soll ich wie wo wann anschließen?
»
» @xy:
» Müßte dann nicht Tel & Modem am Splitter angschlossen sein?
» Tel wird bei mir bei der normalen Buchse angeschlossen, nur vor dem Modem
» hängt der ?Splitter?
» Bin jetzt nicht zuhause, kann nicht genau sagen was oben steht.
»
» mfg
---
Der Splitter steckt nur mehr in der Wanddose.
Das Tel wird "durchgeschliffen", die Daten durch einen Filter abgezweigt.
Der Splitter kann im Aussehen unterschiedlich sein, "alt" "neu" etc.
Weil man ja nicht mehrere hat, dann kann man leider
nicht "wissen" wie die anderen aussehen, welchen man gerade bekommt.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
el-haber
23.02.2010, 13:58
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
Hi,
nach der Zeichnung hast Du bereits im Keller eine TAE-Dose?
Diese Dose wird durch den Splitter ersetzt und der Klemmdraht mit a/b geht dann wie vorher ins EG. Der Klemmdraht mit DSL/ab geht an den DSL-Modem. Alternativ kannst Du auch den RJ45-Stecker verwenden.
Wenn ein Telefon direkt auf der a/b-Leitung von der Telko vor dem Splitter angeschlossen ist, dann funktioniert DSL nichtmehr. Das Telefon schließt die HF-Signalanteile für DSL kurz, bevor sie der Splitter aufteilen kann.
Cu
St. |
Harald Wilhelms

23.02.2010, 14:19
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» Dagegen sprechen nichts, nur wenn ich es auf meine Art machen würde wär der
» Aufwand geringer 
» Inwieweit könnte das zu Problemen führen?
» Pegel liegt ja an beiden Dosen der selbe an. Der Splitter holt sich ja nur
» die für ihn relevanten Daten raus.
» Oder liege ich da falsch?
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber vermutlich
wird das Telefon das DSL-Signal kurzschliessen.
Vielleicht sind sogar Bauelemente im Telefon, die auf
ein HF-Signal mit Rauchentwicklung reagieren.
Wenn Du schon an fremdem Eigentum rumfummelst, sollte
es wenigstens korrekt geschehen.
Gruss
Harald |
heinlöt
23.02.2010, 17:13
@ Andi1983
|
2te Tel-Dose |
» 
Wenn du im Keller nur Internet brauchst, lässt du am besten die Telefondose und den Splitter im EG und legst ein 2-adriges Kabel vom Splitter in den Keller runter. Dort kannst du dann eine Steckdose für das DSL-Modem anschließen. Der Splitter hat eine kleine Abdeckung, die man abmachen kann, um an die Klemmen zu kommen. Das Telefon bleibt dann einfach im EG am Splitter angeschlossen. |
otti

D, 23.02.2010, 21:46
@ heinlöt
|
2te Tel-Dose |
» » 
»
» Wenn du im Keller nur Internet brauchst, lässt du am besten die
» Telefondose und den Splitter im EG und legst ein 2-adriges Kabel vom
» Splitter in den Keller runter. Dort kannst du dann eine Steckdose für das
» DSL-Modem anschließen. Der Splitter hat eine kleine Abdeckung, die man
» abmachen kann, um an die Klemmen zu kommen. Das Telefon bleibt dann
» einfach im EG am Splitter angeschlossen.
Hi,
Andi har leider nur Bildchen eingehangen und keine brauchbare Zeichnung wo z. B. die Leitung herkommt oder langläuft.
Wenn die Verkabelung vom Keller zum EG läuft wäre die Sache besser zu realisieren. Auch ist nicht klar welches Produkt er hat, PSTN-Telefonie oder VoIP. Das Vorhandensein eines Splitters ist bei Annex-B kein Beiweis für PSTN-Telefonie.
Andi müsste hier nochmals nachlegen.
Kommt die Leitung im Keller an und geht dann rauf zur Dose, dann den Splitter in der Keller. Je nach Router entweder interne Anlagenfunktion und Ports für Telefonie von Router verwenden. Für das Telefon im EG genügt dann wirklich die vorhandene Leitung. Andernfalls Telefoniedienst aus dem Splitter entnehmen und ggf. Telefon im Keller und im EG parallel schalten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
heinlöt
23.02.2010, 23:46
@ otti
|
2te Tel-Dose |
» Hi,
» Andi har leider nur Bildchen eingehangen und keine brauchbare Zeichnung wo
» z. B. die Leitung herkommt oder langläuft.
» Wenn die Verkabelung vom Keller zum EG läuft wäre die Sache besser zu
» realisieren. Auch ist nicht klar welches Produkt er hat, PSTN-Telefonie
» oder VoIP. Das Vorhandensein eines Splitters ist bei Annex-B kein Beiweis
» für PSTN-Telefonie.
»
» Andi müsste hier nochmals nachlegen.
Ich ging von normalem Festnetztelefon aus, weil er auf seinem Bild das Telefon an eine normale Dose angeschlossen hat (was ja sowieso nicht geht, wenn er DSL hat). Bei VoIP wird das natürlich komplizierter. |
Andi1983
Österreich, 24.02.2010, 08:21
@ heinlöt
|
2te Tel-Dose |
Hi Leute!
Thx für die schnellen Antworten.
Verkabelung verläuft im im Keller u geht dann in den Vorraum hoch.
Hab normales Festnetztel & DSL-Router, kein VoIP
Folgendes Produkt:
http://www.telekom.at/portal/site/telekom/menuitem.dacebe5
9c0f5ab5c5cf20310d3a041ca/?
vgnextoid=17a5a77a3d9ad110VgnVCM2000004f1a1facRCRD
2te Dose deshalb, da ich am kabel von Router/Splitter Tel usw nichts ändern möchte.
Hab einen Telekommtechniker getroffen und habe folgendes Anschlussschema von ihm:

Vielen Dank für die Antworten! |