Matze
07.02.2010, 17:46 (editiert von Matze am 07.02.2010 um 17:47) |
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? (Telekommunikation) |
Hallo
Signalverlauf:
TAE (Amtsleitung) zu Splitter zu FTU 103 Faxweiche
Am Splitter geht einmal das Signal zum Modem/Router und zum FTU 103. An der Faxweiche FTU 103 ist ein Multifunktionsgerät mit Fax und ein Telefon angeschlossen.
Wenn nur das Telefon (ganz rechts) eingesteckt ist geht dies. Jedoch sobald man das Faxkabel einsteckt kommt kein Freizeichen mehr am Telefon sondern busy.
Vor dem Multifunktiopnsgerät (Epson sx600FW) war ein ganz normales Fax dran, da hat alles super geklappt. Leider ist das Fax ins EDv Nirvana verschwunden..also neues Gerät her.
Beim alten Fax ging ein 6 adriges Kabel von der Weiche zum Fax und alle Pins am Stecker waren belegt. Beim neuen Fax feht nur ein 2 adriges zum Epson und nur 2 Pins sind belegt.
Ich kann mir das nur so erklären, das das alte Fax das Signal wieder zurück zur Weiche geschliffen hat damit auch das Telefon ging.
Kann ich da an der Weiche was basteln, dass Fax und Telefon wieder "zusammen" gehen?
Es geht jetzt zwar indem ich das Telefon über den Epson durchschleife, aber bei jedem Fax klingelt das Telefon 1-2 mal mit bis der Epson das Fax erkennt.
Oder hat die Weiche ne Macke?
Danke schon mal...MfG |
otti

D, 07.02.2010, 17:56
@ Matze
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» Hallo
»
» Signalverlauf:
»
» TAE (Amtsleitung) zu Splitter zu FTU 103 Faxweiche
»
» Am Splitter geht einmal das Signal zum Modem/Router und zum FTU 103. An
» der Faxweiche FTU 103 ist ein Multifunktionsgerät mit Fax und ein Telefon
» angeschlossen.
»
» Wenn nur das Telefon (ganz rechts) eingesteckt ist geht dies. Jedoch
» sobald man das Faxkabel einsteckt kommt kein Freizeichen mehr am Telefon
» sondern busy.
»
» Vor dem Multifunktiopnsgerät (Epson sx600FW) war ein ganz normales Fax
» dran, da hat alles super geklappt. Leider ist das Fax ins EDv Nirvana
» verschwunden..also neues Gerät her.
»
» Beim alten Fax ging ein 6 adriges Kabel von der Weiche zum Fax und alle
» Pins am Stecker waren belegt. Beim neuen Fax feht nur ein 2 adriges zum
» Epson und nur 2 Pins sind belegt.
»
» Ich kann mir das nur so erklären, das das alte Fax das Signal wieder
» zurück zur Weiche geschliffen hat damit auch das Telefon ging.
»
» Kann ich da an der Weiche was basteln, dass Fax und Telefon wieder
» "zusammen" gehen?
»
» Es geht jetzt zwar indem ich das Telefon über den Epson durchschleife,
» aber bei jedem Fax klingelt das Telefon 1-2 mal mit bis der Epson das Fax
» erkennt.
»
» Oder hat die Weiche ne Macke?
»
» Danke schon mal...MfG
Hallo,
eigentlich soll das genau die Funktion einer Weiche sein, dass jedes Endgerät 2-adrig angeschlossen werden kann und ein Durchschleifen nicht notwendig ist.
Ich ha´be im Netz nur auf die Schnelle das FTU4 gefunden, da ist rechts das Fax und in der Mitte das Telefon. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Matze
07.02.2010, 18:21
@ otti
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» Hallo,
» eigentlich soll das genau die Funktion einer Weiche sein, dass jedes
» Endgerät 2-adrig angeschlossen werden kann und ein Durchschleifen nicht
» notwendig ist.
» Ich ha´be im Netz nur auf die Schnelle das FTU4 gefunden, da ist rechts
» das Fax und in der Mitte das Telefon.
Das hab ich jetzt auch bestellt, da ich von einer Fehlfunktion der Weiche mal ausgehe. Wenn es damit wieder erwartend auch nicht geht..dann wirds lustig. Wenn endlich mal Vollspeed DSL bei mir angeboten werden würde, und nicht nur DSl Light, würde ich einfach ne Fritzbox hinsetzen und gut.  |
otti

D, 07.02.2010, 18:33 (editiert von otti am 07.02.2010 um 18:38)
@ Matze
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» Wenn endlich mal Vollspeed DSL bei mir angeboten werden würde, und
» nicht nur DSl Light, würde ich einfach ne Fritzbox hinsetzen und gut. 
Oder ISDN, dann hast Du Rufnummern genug, die Du den Endgeräten zuweisen kannst. Da klingelt nix verkehrt.
Für ordentliches DSL mit VoIP und 2 wirklich getrennt führbaren Gesprächen benötigt man mindestens DSL1500 (ADSL). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Matze
07.02.2010, 19:44 (editiert von Matze am 07.02.2010 um 19:51)
@ otti
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
...leider gibts es bei mir nur 384kbit/s...ja ISDN wäre ne Möglichkeit...aber ich vertraue mal darauf, dass es die Telekom schafft die 1,2 km zum nächsten DSL Punkt zu überwinden. Denn das ist das einzige Problem...ein fehlender DSL Verteiler in meinem "Dorf". in 1,2 km gibt es DSL 50.000 *wein*
Gruß, Matze |
el-haber
08.02.2010, 13:09
@ Matze
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
Hi,
deine Faxweiche ist keine echte Weiche!
Die Weiche war im alten Fax-Gerät.
Ein Fax-Anruf kann erst nach dem aufnehmen der Leitung als Fax erkannt werden, wenn der 1200Hz-Ton kommt. Ist dies nicht der Fall, dann wird vom Fax über die Rückleitung das Telefon aktiviert oder für das Fax deaktiviert.
Die Tae-Kontakte haben eine Nummer von unten links beginnend im Uhrzeigersinn einmal rum: 1-6
Dabei sind 1-2 die Amts- oder Einspeise-Leitungen 3 und 4 dienen für verschiedene Signalisierungen (z.B. zusatz-Wecker) und 5 - 6 sind die weitergeleiteten Signale aus 1-2, die 1x im Steckergehäuse einen Kontaktbrücke haben und durch das Einstecken eines N-Gerätes aufgetrennt werden.
Die Weiterleitung geht also von der linken Dose 5-6 zur mittleren Dose 1-2 und von dort 5-6 weiter zur rechten Dose 1-2.
Du kannst die Weiche durch eine normale 3fach oder 2-fach Dose ersetzten und dabei eine Vebindung von 1-2 zu 5-6 (vorher ausmessen welcher wo hin) machen. Die Mittelere Dose wird dann von links und rechts gespeist und braucht keine Rückleitung aus dem linken Gerät.
CU
St. |
otti

D, 08.02.2010, 22:12
@ el-haber
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» Hi,
» deine Faxweiche ist keine echte Weiche!
» Die Weiche war im alten Fax-Gerät.
» Ein Fax-Anruf kann erst nach dem aufnehmen der Leitung als Fax erkannt
» werden, wenn der 1200Hz-Ton kommt. Ist dies nicht der Fall, dann wird vom
» Fax über die Rückleitung das Telefon aktiviert oder für das Fax
» deaktiviert.
»
» Die Tae-Kontakte haben eine Nummer von unten links beginnend im
» Uhrzeigersinn einmal rum: 1-6
»
» Dabei sind 1-2 die Amts- oder Einspeise-Leitungen 3 und 4 dienen für
» verschiedene Signalisierungen (z.B. zusatz-Wecker) und 5 - 6 sind die
» weitergeleiteten Signale aus 1-2, die 1x im Steckergehäuse einen
» Kontaktbrücke haben und durch das Einstecken eines N-Gerätes aufgetrennt
» werden.
» Die Weiterleitung geht also von der linken Dose 5-6 zur mittleren Dose 1-2
» und von dort 5-6 weiter zur rechten Dose 1-2.
»
» Du kannst die Weiche durch eine normale 3fach oder 2-fach Dose ersetzten
» und dabei eine Vebindung von 1-2 zu 5-6 (vorher ausmessen welcher wo hin)
» machen. Die Mittelere Dose wird dann von links und rechts gespeist und
» braucht keine Rückleitung aus dem linken Gerät.
»
»
» CU
» St.
Das dürfte nicht ganz korrekt sein.
http://www.tocker.de/tae/tae.html -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
el-haber
09.02.2010, 10:40
@ otti
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
Danke otti,
bei der NFN-Dose sind also zuerst die beiden äußeren miteinander verschalten und dann die mittlere F-Dose.
Reihenfolge der Kontakte: Rechts 1 - 6 - Links 1 - 6 - Mitte 1 - 6
Damit ist aber bei äußerer Verdrahtung der Klemme 1 auf 6 und 2 auf 5 das Telefon immer parallel zum Fax!
Cu
St. |
otti

D, 09.02.2010, 18:26
@ el-haber
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» Damit ist aber bei äußerer Verdrahtung der Klemme 1 auf 6 und 2 auf 5 das
» Telefon immer parallel zum Fax!
»
» Cu
» St.
Nein. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
el-haber
11.02.2010, 14:33
@ otti
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» » Damit ist aber bei äußerer Verdrahtung der Klemme 1 auf 6 und 2 auf 5
» das
» » Telefon immer parallel zum Fax!
» »
» » Cu
» » St.
»
» Nein.
Ah-ja habs gesehen!
Bei TAE-F ist 5 un6 frei und der Stecker selber trennt die 1 und 2 von 5und 6. |
otti

D, 11.02.2010, 19:22 (editiert von otti am 11.02.2010 um 19:23)
@ el-haber
|
FTU 103 Faxweiche Fehlfunktion? |
» » » Damit ist aber bei äußerer Verdrahtung der Klemme 1 auf 6 und 2 auf 5
» » das
» » » Telefon immer parallel zum Fax!
» » »
» » » Cu
» » » St.
» »
» » Nein.
»
» Ah-ja habs gesehen!
»
» Bei TAE-F ist 5 un6 frei und der Stecker selber trennt die 1 und 2 von
» 5und 6.
Ja.
Um Telefone parallel zu schalten, was man eigentlich nicht darf oder tun sollte, benötigt man NFF-Dosen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |