Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hasenmann

17.08.2009,
18:01
 

Telefon über LAN-Netz (Telekommunikation)

Hallo,

ich möchte mein Telefon über das hausinterne LAN laufen lassen.
Wie muss ich die Belegung am Telefonkabel ändern, damit das funktioniert.

a) für ein analoges Telefon

b) für ein ISDN Telefon

Gruß

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.08.2009,
18:12
(editiert von geralds
am 17.08.2009 um 18:19)


@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

» Hallo,
»
» ich möchte mein Telefon über das hausinterne LAN laufen lassen.
» Wie muss ich die Belegung am Telefonkabel ändern, damit das funktioniert.
»
» a) für ein analoges Telefon
»
» b) für ein ISDN Telefon
»
» Gruß

-
Hallo Hasenmann,

LAN hat den RJ 45 Stecker, ok.

von oben Stiftansicht, von links nach rechts 1 bis 8.
Kabel in der Hand haltend nach unten.

Für analog verwendest 4-(a) und 5-(b).

Für ISDN 3 Tx+, 6 TX-; 4 Rx+, 5Rx-;
Das ist eine S0-Busverbindung, damit brauchst bei der letzten Dose einen Abschlusswiderstand von je 100 Ohm.
Tx+ 100R Tx-; Rx+ 100R Rx-;

Achtung!!! Es darf keine Verbindung zwischen der LAN-Karte und dem ISDN Bus bzw. mit analog zustandekommen,
sonst könnte eines der Ports kaputt werden.
Manchmal ist eine Art "Sicherung" eingebaut, sehr oft nicht, kommt auf den Hersteller an.
Schon gar nicht analog mit ISDN gemischt werden, analog hat eine viel zu hohe Spannung am Anschluss.

Außerdem ist anzuraten, alle Stecker mit RJ45 zu machen, auch wenn der analoge, wird RJ12 verwendet, "reinpassen" könnte.
Tut er aber nicht, weil die zwei äußersten Kontakte, 1 und 8 beleidigt werden.
ISDN hat sowieso RJ45, kein Problem daher.

Dann ist auch noch zu sehen, - die TK Anlagen-Bussysteme,
sind nicht alle 100% kompatibel.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

17.08.2009,
18:13

@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

» ich möchte mein Telefon über das hausinterne LAN laufen lassen.

Du willst vohandene Netzwerkleitungen dafür zweckentfremden? Läuft da auch ein Ethernet drüber, und wenn ja welches?

el-haber

17.08.2009,
18:34

@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

HI,
wie von gerald schon gut beschrieben.
Allerdings gibt es da noch universelle Doseneinsätze, die aus dem Ethernet-Kabel über einen Zwischenstecker den jeweiligen Dienst entsprechende Dosen bereitstellen. damit ist dann das Problem, daß eine Netzwerkkarte an ein TAE geklemmt wird vom Tisch. Bei ISDN ist es zwar noch da - aber die Technik ist annähernd auf den selben Pegeln, so daß zumindest nichts gröberes passiert.

CU
Stef

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.08.2009,
18:47

@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz; Nachtrag

» Hallo,
»
» ich möchte mein Telefon über das hausinterne LAN laufen lassen.
» Wie muss ich die Belegung am Telefonkabel ändern, damit das funktioniert.
»
» a) für ein analoges Telefon
»
» b) für ein ISDN Telefon
»
» Gruß
--
Sorry einen kleinen Nachtrag in der Nachlese:

Tx und RX habe ich vertauscht.

Tx+4, Tx-5; Rx+3, Rx-6;
Weil TX ist das erste Adernpaar, Rx das zweite.


Mit den Pegeln, die El-haber ansprach, stimmt.

Leider geht geht es da nicht nur um Pegeln, auch ums Protokoll.
Es ist mit ISDN daher auch wichtig, die Polarität nicht zu tauschen, was mittlerweile beim LAN kein Problem mehr ist, weil "autonegotiation", da wird der Eingang, auf Polarität geprüft und gegebenfalls umgedreht in der Logik.
ISDN kann das nicht.
Das "Starten" des Protokolls beginnt mit einem "logischen Kurzen", und das kann bei falscher Beschaltung zu falschen Pegeln führen.
Und das wiederum könnte das ISDN Port (eher als das LAN) zerstören.
Bei den alten LAN Anschlüssen ist noch dazu, dass 4,5 und 7,8 gegen GND -> gegen Schirm kurzgeschlossen sein können.
Na ja, dann wäre es eh klar --> elektrischer Kurzer beim ISDN - S0 Bus.

Analog hat üblicher Weise mind. 12V und oder viel mehr 48V..zb...

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hasenmann

17.08.2009,
19:28

@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

Mehr Info.

das Haus ist 2 Jahre alt, also ein neueres Netz. Details dazu habe ich leider nicht, da es keine Unterlagen gibt und die Installationsfirma gibt´s nicht mehr.

Ich habe einfach mal das ISDN Telefon an eine Dose angeschlossen. Also von der Eumex 306 auf das Patchfeld mit normalem Netzwerkkabel, dann oben an der Dose das Telefon. Es klingelt nun wenn angerufen wird. Zeigt aber Störung an, wenn man ran geht.

Kann ich mein Problem durch Vertauschen der Leitungen am Telefon lösen? Dort sind von oben Stiftansicht: 3:gelb/4:braun/5:weiß/6:grün

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.08.2009,
19:47
(editiert von geralds
am 17.08.2009 um 19:53)


@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

» Mehr Info.
»
» das Haus ist 2 Jahre alt, also ein neueres Netz. Details dazu habe ich
» leider nicht, da es keine Unterlagen gibt und die Installationsfirma
» gibt´s nicht mehr.
»
» Ich habe einfach mal das ISDN Telefon an eine Dose angeschlossen. Also von
» der Eumex 306 auf das Patchfeld mit normalem Netzwerkkabel, dann oben an
» der Dose das Telefon. Es klingelt nun wenn angerufen wird. Zeigt aber
» Störung an, wenn man ran geht.
»
» Kann ich mein Problem durch Vertauschen der Leitungen am Telefon lösen?
» Dort sind von oben Stiftansicht: 3:gelb/4:braun/5:weiß/6:grün

---
hm, die Drähte würden soweit passen.

Was ich mir vorstellen kann, wäre das da eine Parallelschaltung passiert sein könnte.

Dazu könnte es sein, da mit dem Patchpanel und dessen Verbindung
zu den Dosen keine Busstruktur gemacht wurde.
Am Ende muss per Kartenabgang am Anfang und Ende jeweils ein Widerstand montiert sein.
In der Anlage würde der Anfang auf der Karte schon einer schaltbar vorhanden sein, nur zum Einschalten.
Aber mehr als 2 Widerstände per Busleitung dürfen nicht sein.
Mit dem Ohmeter siehst dann den 50 Ohm Wert, bzw. 100 Ohm bei halboffener Leitung.
Sonst stimmt die Anpassung nicht und es kommt zu Signalreflexionen.

Fatal ist ein Fehler, wenn der Draht nur hochohmig auf die Dosenklemme gepresst wurde.
Dann hast eine extrem hohe Dämpfung, was auch zu sporadischen Ausfällen führt.
D.h. der Draht wurde nicht nicht in die Schneidklemme reingedrückt,
sondern umliegt den Kontakt, ganz eng, schwer sichtbar.

Eine Kreuzverdrahtung solltest schon sofort sehen und ausbessern, auf der richtigen Seite, nicht zweimal drehen sonst entstehen andere Fehlverdrahtungen.

Die Verdrahtung muss 1:1 Anfang - Ende, mit Schirm sein.

Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
17.08.2009,
19:58
(editiert von otti
am 17.08.2009 um 20:10)


@ Hasenmann

Telefon über LAN-Netz

» Mehr Info.
»
» das Haus ist 2 Jahre alt, also ein neueres Netz. Details dazu habe ich
» leider nicht, da es keine Unterlagen gibt und die Installationsfirma
» gibt´s nicht mehr.
»
» Ich habe einfach mal das ISDN Telefon an eine Dose angeschlossen. Also von
» der Eumex 306 auf das Patchfeld mit normalem Netzwerkkabel, dann oben an
» der Dose das Telefon. Es klingelt nun wenn angerufen wird. Zeigt aber
» Störung an, wenn man ran geht.
»
» Kann ich mein Problem durch Vertauschen der Leitungen am Telefon lösen?
» Dort sind von oben Stiftansicht: 3:gelb/4:braun/5:weiß/6:grün

Hi,
hier mal lesen:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.1

und hier:
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-t.html

und /oder sowas leihen:
http://www.amazon.de/BTR-ISDN-Tester-SiTi/dp/B002AT367S/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1250532367&sr=8-4

Abschlusswiderstände angebracht (siehe Gerald)?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig