Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rere

E-Mail

04.08.2025,
16:42
 

Countdown-Timer (Schaltungstechnik)

Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Countdown-Timer bzw. einer Zeitschaltuhr, bei dem bzw. der das Wiedereinschalten direkt am angeschlossenen Gerät selbst erfolgen kann (also eine "Aktivierung durch den Verbraucher" ).

Konkret geht es um eine Kaffeemaschine ohne Standby-Funktion, die nach einem definierten Zeitraum automatisch abgeschaltet werden soll. Das erneute manuelle Einschalten soll direkt an der Kaffeemaschine erfolgen und dabei den Timer neu starten.

Kennt jemand ein entsprechendes Produkt oder hat eine Idee, wie sich das Vorhaben möglichst einfach umsetzen lässt? Eventuell gibt es ja auch eine Art Netzfreischalter, der sich zwischen Steckdose und Kaffeemaschine „einbauen“ ließe.

Ich freue mich auf eure Vorschläge :-)

bigdie(R)

04.08.2025,
18:14

@ Rere

Countdown-Timer

Wenn du eine Fritzbox hast, dann würde ich eine Fritz Dect 200 vorschlagen

Eierschale(R)

04.08.2025,
22:13

@ Rere

Countdown-Timer

» Hallo Forum,
»
» ich bin auf der Suche nach einem Countdown-Timer bzw. einer Zeitschaltuhr,
» bei dem bzw. der das Wiedereinschalten direkt am angeschlossenen Gerät
» selbst erfolgen kann (also eine "Aktivierung durch den Verbraucher" ).
»
» Konkret geht es um eine Kaffeemaschine ohne Standby-Funktion, die nach
» einem definierten Zeitraum automatisch abgeschaltet werden soll. Das
» erneute manuelle Einschalten soll direkt an der Kaffeemaschine erfolgen und
» dabei den Timer neu starten.
»
» Kennt jemand ein entsprechendes Produkt oder hat eine Idee, wie sich das
» Vorhaben möglichst einfach umsetzen lässt? Eventuell gibt es ja auch eine
» Art Netzfreischalter, der sich zwischen Steckdose und Kaffeemaschine
» „einbauen“ ließe.
»
» Ich freue mich auf eure Vorschläge :-)

Treppenhaustimer, die Kaffeemaschine bleibt immer in AN-Stellung und wird über den Timer mit Strom versorgt.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
05.08.2025,
02:15

@ Rere

Countdown-Timer

Hallo,

woher weiß der Timer wann er gestartet werden soll?
Gerät einschalten - und dann läuft der Kaffee durch - soll danach die Maschine abschalten oder erst wenn die Kanne geleert ist?
Vielleicht funktioniert auch eine programmierbare Steckdose (zB von Ansmann - 1260-0002) oder eine Timer-Steckdose von Ansmann?

Gruß
Ralf

»
» ich bin auf der Suche nach einem Countdown-Timer bzw. einer Zeitschaltuhr,
» bei dem bzw. der das Wiedereinschalten direkt am angeschlossenen Gerät
» selbst erfolgen kann (also eine "Aktivierung durch den Verbraucher" ).
»
» Konkret geht es um eine Kaffeemaschine ohne Standby-Funktion, die nach
» einem definierten Zeitraum automatisch abgeschaltet werden soll. Das
» erneute manuelle Einschalten soll direkt an der Kaffeemaschine erfolgen und
» dabei den Timer neu starten.
»
» Kennt jemand ein entsprechendes Produkt oder hat eine Idee, wie sich das
» Vorhaben möglichst einfach umsetzen lässt? Eventuell gibt es ja auch eine
» Art Netzfreischalter, der sich zwischen Steckdose und Kaffeemaschine
» „einbauen“ ließe.
»
» Ich freue mich auf eure Vorschläge :-)

bigdie(R)

05.08.2025,
08:41

@ Rere

Countdown-Timer

Wenn du nur an der Maschine selber schalten willst, wird es ohne Eingriff in die Maschine nicht funktionieren

Gast

05.08.2025,
09:37

@ cmyk61

Countdown-Timer

» Vielleicht funktioniert auch eine programmierbare Steckdose (zB von Ansmann
» - 1260-0002) oder eine Timer-Steckdose von Ansmann?
Von programmierbar habe ich in der Beschreibung nichts gelesen, eher das hier:

Zitat: "Die Steckdose trennt angeschlossene Geräte innerhalb einer Minute automatisch vom Stromnetz, nachdem ein Gerät in den Standby-Modus gebracht wurde."

Woher soll die Steckdose einen Standby-Modus erkennen, wenn die Kaffeemaschine ständig an?

Mir würde eher Ansmann AES1.2 vorschweben.

Rere

E-Mail

05.08.2025,
09:41

@ bigdie

Countdown-Timer

» Wenn du eine Fritzbox hast, dann würde ich eine Fritz Dect 200 vorschlagen

Danke für deinen Input! Ich habe zwar keine Fritzbox, aber nach ein wenig Googeln konnte ich das Prinzip nachvollziehen. Ich werde mir das auf jeden Fall mal anschauen – das Einschalten dürfte allerdings ein paar Herausforderungen mit sich bringen… ;-)

Rere

E-Mail

05.08.2025,
09:52

@ cmyk61

Countdown-Timer

» Hallo,
»
» woher weiß der Timer wann er gestartet werden soll?
» Gerät einschalten - und dann läuft der Kaffee durch - soll danach die
» Maschine abschalten oder erst wenn die Kanne geleert ist?
» Vielleicht funktioniert auch eine programmierbare Steckdose (zB von Ansmann
» - 1260-0002) oder eine Timer-Steckdose von Ansmann?
»
» Gruß
» Ralf
»

Hi Ralf,

den Timer wollte ich über das Einschalten der Kaffeemaschine aktivieren – im Prinzip vergleichbar mit dem bei vielen Modellen direkt integrierten Standby-Modus. Da diese Funktion beim gewünschten Gerät leider fehlt, müsste der "Standby-Schalter" in Form einer Zeitschaltuhr, eines Timers o.?Ä. eben extern realisiert werden.

Eine Timer-Steckdose von Ansmann wäre grundsätzlich eine Option. Allerdings lassen sich diese meines Wissens nach nicht direkt vom angeschlossenen Gerät aus aktivieren. Es wäre natürlich ideal, wenn das – wie beschrieben – dennoch funktionieren würde, insbesondere wegen der etwas ungünstigen Position von Maschine und Steckdose.

Eine Verlängerung (und Positionierung neben der Maschine) besagter Ansmann Steckdose wäre natürlich machbar – in unserem Fall wäre es jedoch am „elegantesten“, wenn keine zusätzliche „Dose“ sichtbar wäre. Und ja, ich weiß schon: „In Schönheit sterben“ … ????

Rere

E-Mail

05.08.2025,
09:55

@ bigdie

Countdown-Timer

» Wenn du nur an der Maschine selber schalten willst, wird es ohne Eingriff
» in die Maschine nicht funktionieren

Das hatte ich leider schon fast befürchtet … aber: ‚Wer nicht fragt, bleibt dumm‘ – also dachte ich mir, ich versuche einfach mal mein Glück :-D

Rere

E-Mail

05.08.2025,
10:10

@ Eierschale

Countdown-Timer

» Treppenhaustimer, die Kaffeemaschine bleibt immer in AN-Stellung und wird
» über den Timer mit Strom versorgt.


Gibt es so etwas in Form einer Steckdose/eines Adapters? Und lässt sich der Timer dabei durch den Verbraucher – in diesem Fall die Kaffeemaschine – aktivieren?
Zum Beispiel: Wenn die Kaffeemaschine kurz aus- und wieder eingeschaltet wird, würde das den Timer erneut starten?

bigdie(R)

05.08.2025,
10:11

@ Rere

Countdown-Timer

» den Timer wollte ich über das Einschalten der Kaffeemaschine aktivieren
» – im Prinzip vergleichbar mit dem bei vielen Modellen direkt integrierten
» Standby-Modus. Da diese Funktion beim gewünschten Gerät leider fehlt,
» müsste der "Standby-Schalter" in Form einer Zeitschaltuhr, eines Timers
» o.?Ä. eben extern realisiert werden.
Das Timer aktivieren geht, aber wenn der dann nach 10min die Maschine abschaltet, hat diese ja keinen Strom mehr und wenn du dort aus und wieder ein schaltest passiert halt nichts. Du brauchst also irgendwo einen Taster um das wieder zu aktivieren. Das könnte man bei einer Fritzbox mit Fritz Steckdose a: über den Taster an der Steckdose machen oder b, wenn die Steckdose nicht zugänglich ist über einen Funktaster, den man irgendwo hin kleben kann.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
05.08.2025,
11:01
(editiert von Strippenzieher
am 05.08.2025 um 17:38)


@ Rere

Countdown-Timer

» » Treppenhaustimer,
» Gibt es so etwas in Form einer Steckdose/eines Adapters? Und lässt sich
» der Timer dabei durch den Verbraucher – in diesem Fall die Kaffeemaschine
» – aktivieren?
nein
Reichlich Beratung gabs im Parallelforum. Ob es hilft?

Rere

E-Mail

05.08.2025,
15:37

@ bigdie

Countdown-Timer

» Das Timer aktivieren geht, aber wenn der dann nach 10min die Maschine
» abschaltet, hat diese ja keinen Strom mehr und wenn du dort aus und wieder
» ein schaltest passiert halt nichts. Du brauchst also irgendwo einen Taster
» um das wieder zu aktivieren. Das könnte man bei einer Fritzbox mit Fritz
» Steckdose a: über den Taster an der Steckdose machen oder b, wenn die
» Steckdose nicht zugänglich ist über einen Funktaster, den man irgendwo
» hin kleben kann.


Eine Umsetzung mit einem Funkschalter gefällt mir sehr gut – vielen Dank für die Idee und den Input! Damit könnte ich mich definitiv anfreunden, und es käme auch der „Installationsumgebung“ zugute. Die Steckdose könnte so unauffällig im Küchenschrank „verschwinden“, während ich den Funkschalter dezent, beispielsweise seitlich an der Maschine, platzieren könnte.

Wie erwähnt, habe ich zwar keine Fritzbox, aber ich gehe davon aus, dass eine solche Kombination auch von anderen Herstellern angeboten wird. Ich werde mal schauen, was sich im Netz dazu finden lässt :-)

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
05.08.2025,
16:42

@ Rere

Countdown-Timer

» » Wenn du nur an der Maschine selber schalten willst, wird es ohne
» Eingriff
» » in die Maschine nicht funktionieren
»
» Das hatte ich leider schon fast befürchtet … aber: ‚Wer nicht fragt,
» bleibt dumm‘ – also dachte ich mir, ich versuche einfach mal mein
» Glück :-D

Ich weiß ja nicht, was das für eine Kaffeemaschine ist, meine alte Kaffeemaschine - und auch alle dieser Art - hat einen Bimetallschalter an der Heizfläche montiert, der - wenn das Wasser aus dem Tank durchgelaufen ist - die Heizplatte ein- & ausschält, also eine bestimmte Temperatur beibehält, dass der Kaffee nicht kalt wird bzw. nicht anfängt zu kochen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

mi(R)

05.08.2025,
16:47

@ Rere

Countdown-Timer

oder Tasmota Steckdose mit voreingestellter Pulsetime. Verhalten nach Stromausfall auch auf 0 setzen, dass die dann nicht an geht.
Die steckst Du in die Steckdose, drückst auf deren Knopf und geht nach voreingestellter Zeit aus.
Kannst Du auch mit Handi fernschalten oder programmieren oder mit Alexa aber das führt vielleicht zu weit.

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, dass die Warmhalteplatte sich nicht selbst abschaltete obwohl wegen Isolierkanne eigentlich sinnlos.
Da kommt man vielleicht aus dem Urlaub und das Ding ist noch an!
Habe ein Relais eingebaut, dessen Selbsthaltung abfiel nachdem das Wasser aus der Heizschlange war und das Bimetall über 100Grad schaltete um die Platte zu regeln.

Rere

E-Mail

05.08.2025,
16:54

@ matzi682015

Countdown-Timer

» Ich weiß ja nicht, was das für eine Kaffeemaschine ist, meine alte
» Kaffeemaschine - und auch alle dieser Art - hat einen Bimetallschalter an
» der Heizfläche montiert, der - wenn das Wasser aus dem Tank durchgelaufen
» ist - die Heizplatte ein- & ausschält, also eine bestimmte Temperatur
» beibehält, dass der Kaffee nicht kalt wird bzw. nicht anfängt zu kochen.

Hi Matthes,

es handelt sich um eine Faber Pro Deluxe. Wenn du dir die Maschine einmal ansiehst (z.?B. auf faberitaliasrl.it), wirst du feststellen, dass sie – je nach Ausführung – mit einem Kippschalter aus Metall oder Kunststoff ausgestattet ist. Dieser Schalter ist "rein mechanisch", ein automatisches Ausschalten erfolgt also nicht.

Das bedeutet im Umkehrschluss, dass das Heizelement dauerhaft in Betrieb bzw. in Bereitschaft ist. Da ich mich selbst – und auch die anderen Nutzer ???? – nur zu gut kenne, würde die Maschine vermutlich häufig einfach eingeschaltet bleiben. Und genau da habe ich, insbesondere aus sicherheitstechnischen Gründen, meine Bedenken. Deshalb möchte ich das möglichst vermeiden.