Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Taifuhn(R)

E-Mail

06.04.2025,
11:17
 

GPIO Relais Abfall zeitlich verzögern (Schaltungstechnik)

Hallo,

ich habe ein Raspberry Pi mit NodeRED laufen und kann somit einen GPIO steuern.
An dem GPIO ist ein 5V Relaismodul angeschlossen mit Hi und Low Level Trigger.

Das Relaismodul und der Raspberry Pi wird also mit 5V dauerhaft versorgt, der GPIO Pin ist am Low level Trigger angeschlossen.

Über Software kann ich diese Verzögerung nicht einbauen. Wenn der Pi bsp. neu gestartet wird, wird der GPIO eben für paar Sekunden nicht angesteuert. Mein Ziel ist es durch eine separate HW Schaltung die Relais-Ansteurung aufrechtzuerhalten.

Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, den Low level trigger also die Ansteuerung mit einer Abfallverzögerung zu versehen?

Ich denke mal einfach. Ein Elko wird parallel an dem GPIO angeschlossen, der wird mit 3,3V bei Ansteuerung geladen. Inrush wird dann sicherlich zu hoch sein, daher wird meine Idee im Sand verlaufen.

Hat jemand eine Idee, wie man das umsetzen könnte?

xy(R)

E-Mail

06.04.2025,
11:20

@ Taifuhn

GPIO Relais Abfall zeitlich verzögern

» An dem GPIO ist ein 5V Relaismodul angeschlossen mit Hi und Low Level
» Trigger.

Zeig mal.

Taifuhn(R)

E-Mail

06.04.2025,
21:23

@ xy

GPIO Relais Abfall zeitlich verzögern

» » An dem GPIO ist ein 5V Relaismodul angeschlossen mit Hi und Low Level
» » Trigger.
»
» Zeig mal.

Oha, was habe ich denn da geschrieben. Natürlich ist das Relaismodul nur am low level Trigger angeschlossen. Der High level ist deaktiviert.
Das Relaismodul reagiert beim low level Trigger 0-1,5V Relais off, >3V on.
Das Relaismodul hat einen Optokoppler drauf.


grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
07.04.2025,
01:29

@ Taifuhn

GPIO Relais Abfall zeitlich verzögern

» Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, den Low level trigger also die
» Ansteuerung mit einer Abfallverzögerung zu versehen?
»
» Ich denke mal einfach. Ein Elko wird parallel an dem GPIO angeschlossen,
» der wird mit 3,3V bei Ansteuerung geladen.
Ein Elko alleine wird nichts nützen, da er vom GPIO-Pin entladen wird. Da wäre dann noch eine Diode erforderlich. Allerdings würde dann ein beabsichtigtes Abschalten genauso lange verzögert.
Ich weiß nicht, was du damit steuerst, aber ich würde vorschlagen, auf high level trigger umzustellen und den Signalpegel am GPIO-Pin entsprechend zu invertieren. Dann ist das Relais bei ausgeschaltetem RPi aber immer eingeschaltet.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

07.04.2025,
08:28
(editiert von bigdie
am 07.04.2025 um 08:29)


@ Taifuhn

GPIO Relais Abfall zeitlich verzögern

Brauchst vermutlich nur einen Widerstand zum Minus parallel zum Ein/Ausgang
Muss nur so groß sein, das du den Ausgang vom Raspi nicht überlastest