Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

clipcat(R)

29.01.2025,
01:02
 

Eltako brummt während des Betriebes (Schaltungstechnik)

Hallo!

Es geht um diesen Stromstoßschalter:

Eltako TLZ12D-230V+UC


Für mein Treppenhaus mit 3 beleuchteten Stromstoßdrückern habe ich vor ca. 10 Jahren diesen Eltako Stromstoßschalter verbaut (als Nachfolger eines uralten THEBEN), der seither auch einwandfrei funktioniert, auch heute noch. Aber seit einiger Zeit brummt er während des Betriebs, sporadisch, mal mehr oder weniger laut. Inzwischen immer häufiger.

Das (mittelhelle) Brummen ist relativ unstet und ohne Muster. Beispiel:

Drücke ich 1x kurz: Licht brennt, alles ruhig.
Drücke ich danach 1x lang für 30min-Betrieb, brummt er sobald das Licht an ist.
Es kann sein daß er nur anfangs kurz brummt, dann nicht mehr, oder auch dauernd, oder dann irgendwann ruhig.

Oder auch andersrum: Brummt sofort, danach bei Dauerlicht ist er ruhig usw.

Das einzige, mit good-will erkennbare Muster könnte sein, daß nach längerem Nichtbetrieb bei erster Inbetriebnahme alles ruhig ist, aber dann immer mehr und öfter das Brummen hörbar ist. Könnte aber nicht drauf schwören.

Eltako hat Ende der Lebenszeit erreicht, austauschen?
Oder innendrin Zahnrädchen, die mal geölt werden sollten (war´n Spaß, fühlt sich aber so an...)
Oder irgendwo Kriech-Kontakte, z.b. bei einem der Drücker, der wegen Verschmutzung/Korrosion nach dem Drücken den Kontakt nicht ganz freigibt? Könnte sowas dieses verschiedentliche Brummen auslösen?

Bin dankbar für Tips zur Herangehensweise.
clipcat

simi7(R)

D Südbrandenburg,
29.01.2025,
09:25

@ clipcat

Eltako brummt während des Betriebes

» mit 3 beleuchteten Stromstoßdrückern

Welche Beleuchtung?
Damit kommt ja vermutlich ständig Spannung auf den Steuereingang.
Außerdem hat der Schalter Elektronik drin und da könnte schon ein Elko schwächeln.

bigdie(R)

29.01.2025,
14:35

@ simi7

Eltako brummt während des Betriebes

» » mit 3 beleuchteten Stromstoßdrückern
»
» Welche Beleuchtung?
» Damit kommt ja vermutlich ständig Spannung auf den Steuereingang.
» Außerdem hat der Schalter Elektronik drin und da könnte schon ein Elko
» schwächeln.
Das Teil hat aber wie alle Eltakos ein bistabiles Relais. Das bekommt also nur einen Impuls kann also normal nicht brummen auch wenn ein Elko im Eimer wäre. Ich habe 4 von den Teilen im Haus und das Älteste ist garantiert älter 15 Jahre und brummen habe ich da noch nicht gehört

Pitsch

29.01.2025,
14:53

@ clipcat

Eltako brummt während des Betriebes

Hallo clipcat

So wie Du das beschreibst, hört es sich nach einem Relais an. Wenn es ein Gleichstromrelais ist, kann ein Siebelko schwächeln, so dass der Gleichstrom einen grossen Pulsanteil aufweist.
Bei einem Wechselstromrelais, kann eine Verschmuzung des Magnetspaltes beim Ankermechanismus (Staub etc..) dazu führen, dass dieser nicht mehr ganz schliesst. Das erzeugt meistens ein Brummen auf der Netzfrequenz.
Bei diesem Gerät, ist mir das zwar schleierhaft. Denn es bekommt ja nur einen kurzen Impuls zum umschalten.
Kann eventuel einer der Impulsschalter, einen Kriechstrom oder so etwas erzeugen?!?! Der sich bei der Magnetspule bemerkbar macht.
Oder sitzt das Gerät einfach nur locker in der Halterung. Hat sich über die Jahre gelockert. Ueberprüf das mal.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

xy(R)

E-Mail

29.01.2025,
15:13

@ bigdie

Eltako brummt während des Betriebes

» Das Teil hat aber wie alle Eltakos ein bistabiles Relais. Das bekommt also
» nur einen Impuls kann also normal nicht brummen auch wenn ein Elko im Eimer
» wäre. Ich habe 4 von den Teilen im Haus und das Älteste ist garantiert
» älter 15 Jahre und brummen habe ich da noch nicht gehört


ACK, auch wenn es von Eltako noch einige Geräte mit klassischem AC-Relais gibt.

bigdie(R)

29.01.2025,
15:44

@ xy

Eltako brummt während des Betriebes

» » Das Teil hat aber wie alle Eltakos ein bistabiles Relais. Das bekommt
» also
» » nur einen Impuls kann also normal nicht brummen auch wenn ein Elko im
» Eimer
» » wäre. Ich habe 4 von den Teilen im Haus und das Älteste ist garantiert
» » älter 15 Jahre und brummen habe ich da noch nicht gehört
»
»
» ACK, auch wenn es von Eltako noch einige Geräte mit klassischem AC-Relais
» gibt.
aber nicht die elektronischen
Bei diesem TLZ steht:
Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine
Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch.

https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_TLZ12D-plus.pdf

xy(R)

E-Mail

29.01.2025,
16:20
(editiert von xy
am 29.01.2025 um 16:32)


@ bigdie

Eltako brummt während des Betriebes

» » ACK, auch wenn es von Eltako noch einige Geräte mit klassischem
» » AC-Relais gibt.

» aber nicht die elektronischen

Insbesondere nicht die für Universalspannung.

Beim TE kommt das brummen sicher nicht vom Relais, evtl aber von einer losen Klemme.


Edit:
Könnte doch von einem Defekt kommen: Ladeelko ausgetrocknet, aber dann ist es kein 100Hz Brummen.

clipcat(R)

29.01.2025,
17:03
(editiert von clipcat
am 29.01.2025 um 17:09)


@ Pitsch

Eltako brummt während des Betriebes

» Hallo clipcat
»
» So wie Du das beschreibst, hört es sich nach einem Relais an. Wenn es ein
» Gleichstromrelais ist, kann ein Siebelko schwächeln, so dass der
» Gleichstrom einen grossen Pulsanteil aufweist.
» Bei einem Wechselstromrelais, kann eine Verschmuzung des Magnetspaltes beim
» Ankermechanismus (Staub etc..) dazu führen, dass dieser nicht mehr ganz
» schliesst. Das erzeugt meistens ein Brummen auf der Netzfrequenz.
» Bei diesem Gerät, ist mir das zwar schleierhaft. Denn es bekommt ja nur
» einen kurzen Impuls zum umschalten.
» Kann eventuel einer der Impulsschalter, einen Kriechstrom oder so etwas
» erzeugen?!?! Der sich bei der Magnetspule bemerkbar macht.
» Oder sitzt das Gerät einfach nur locker in der Halterung. Hat sich über die
» Jahre gelockert. Ueberprüf das mal.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Hallo Pitsch,

vielen Dank für Deine hilfreichen Anregungen zur Herangehensweise! Zusammengefaßt könnte ich also zunächst die Kontakte bei den Drückern ansehen/reinigen, und dann den Eltako evtl. auseinandernehmen (falls möglich/sinnvoll...), um nach einem defekten Elko oder verschmutzten Kontakten zu sehen. Daß er locker in der DIN-Schiene sitzt, halt ich jetzt nicht für ursächlich, weil die Kabel ja direkt in den im Bild sichtbaren Klemmen verschraubt sind. Auch diese Kontakte werde ich checken.

Viele Grüße, clipcat

Pitsch

30.01.2025,
07:01

@ clipcat

Eltako brummt während des Betriebes

» Hallo Pitsch,
»
» vielen Dank für Deine hilfreichen Anregungen zur Herangehensweise!
» Zusammengefaßt könnte ich also zunächst die Kontakte bei den Drückern
» ansehen/reinigen, und dann den Eltako evtl. auseinandernehmen (falls
» möglich/sinnvoll...), um nach einem defekten Elko oder verschmutzten
» Kontakten zu sehen. Daß er locker in der DIN-Schiene sitzt, halt ich jetzt
» nicht für ursächlich, weil die Kabel ja direkt in den im Bild sichtbaren
» Klemmen verschraubt sind. Auch diese Kontakte werde ich checken.
»
» Viele Grüße, clipcat

Hallo clipcat

In den Impulstastern, ist normalerweise eine Glimmlampe. Die kann mit zunehmendem Alter zu einen höheren Stromdurchlass haben.
Diese Lampe ist paralell zum Schalter geschaltet und dient als Orientierungslicht.
Wenn nun alle Lampen in den Tastern ein wenig durchlassen, kann ich mir vorstellen, dass die Magnetspule im Stromstosschalter zu brummen beginnt.
Baue mal alle Lampen in den Tastern aus, und prüfe ob es immer noch brummt. Dann liegt der Fehler in den Tastern und nicht am Gerät selber.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

xy(R)

E-Mail

30.01.2025,
07:28

@ Pitsch

Eltako brummt während des Betriebes

» Wenn nun alle Lampen in den Tastern ein wenig durchlassen, kann ich mir
» vorstellen, dass die Magnetspule im Stromstosschalter zu brummen beginnt.

Nicht bei seinem elektronischen Schalter.

Pitsch

30.01.2025,
07:57

@ xy

Eltako brummt während des Betriebes

» Nicht bei seinem elektronischen Schalter.

Hallo xy
Das Gerät ist immerhin 10 Jahre alt. Da bin ich mir nicht so sicher, ob die Umschaltung rein elektronisch ist (die Anzeige schon).
Bei rein elektronischer Funktionsweise, gäbe es da nicht viel, was brummen könnte. Vor allem nicht so laut, dass man es über grössere Distanz hörte.
Ich habe leider kein solches Gerät zur Hand, wo ich nachschauen könnte. Ist reine Vermutung.

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

bigdie(R)

30.01.2025,
09:08

@ Pitsch

Eltako brummt während des Betriebes

» » Nicht bei seinem elektronischen Schalter.
»
» Hallo xy
» Das Gerät ist immerhin 10 Jahre alt. Da bin ich mir nicht so sicher, ob die
» Umschaltung rein elektronisch ist (die Anzeige schon).
» Bei rein elektronischer Funktionsweise, gäbe es da nicht viel, was brummen
» könnte. Vor allem nicht so laut, dass man es über grössere Distanz hörte.
» Ich habe leider kein solches Gerät zur Hand, wo ich nachschauen könnte. Ist
» reine Vermutung.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Das ist ein TLZ=Treppenlichtzeitschalter, die gabs vor 40 Jahren schon elektronisch. Außerdem hat der 2 galv. getrennte Eingänge. Einmal 230V und einen 2x, der mit 8-230V geht, also auch Kleinspannung oder eine andere Phase ist da möglich. Zusätzlich gibt es auch noch einen Eingang für Bewegungsmelder, der ist Einschaltwischend.
und Betriebsstundenzähler ist auch noch drin.

xy(R)

E-Mail

30.01.2025,
12:02

@ Pitsch

Eltako brummt während des Betriebes

» Das Gerät ist immerhin 10 Jahre alt. Da bin ich mir nicht so sicher, ob die
» Umschaltung rein elektronisch ist (die Anzeige schon).
» Bei rein elektronischer Funktionsweise, gäbe es da nicht viel, was brummen
» könnte. Vor allem nicht so laut, dass man es über grössere Distanz hörte.
» Ich habe leider kein solches Gerät zur Hand, wo ich nachschauen könnte. Ist
» reine Vermutung.

Für dich nochmals:

Da steckt ein bistabiles DC-Relais drin.