Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ThomasD(R)

E-Mail

26.01.2025,
10:41
 

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637) (Schaltungstechnik)

Hallo, wer könnte mir helfen? (gern auch gegen Taschengeld)

Ich benötige einen abgewandelten Bauplan wie Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637).
Die 7-Segment-Anzeige soll 3x 2-stellig sein und jeweils ca. Maße von 150mm (B) x 130mm (H) haben.
Eventuell realisiert mit LED´s?
Die Funktion des Bausatzes kommt dem sehr nahe was ich benötige.

Bitte noch zu bedenken: einfach Lötarbeiten sind kein Problem, jedoch Elektronik/ Programmierung
hab ich keinerlei Ahnung. Also am besten was für "Dumme" :-)

Vielen Dank
Thomas

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.01.2025,
11:40

@ ThomasD

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Hi THomas,

wir helfen gerne - mach mal eine Skizze wie Du Dir das vorstellst.
Nur irgendwelche Typenbezeichnungen sind nicht sehr hilfreich, passende Links zu den von Dir gefundenen Projekten wären schon notwendig.

Zeitanzeige? nur Sekunden? Millisekunden? Minuten? Stunden?
zB m Bühnenbereich werden solche fertigen Anzeigen eingesetzt.
meine Kurze Recherche ergaben div. Funde in der Bucht, beim Chinesen... in der Regel unter 100 Teuro.
Ob sich der Selbstbau lohnt, vor allem wenn Du "NUR" löten kannst und Dir alle weiteren Kenntnisse fehlen?

Noch ein kleiner Klugscheisser-Hinweis: der Plural von LED schreibt sich LEDs - ohne Apostroph ;-)

Gruß
Ralf

»
» Ich benötige einen abgewandelten Bauplan wie Raspberry Pi Pico: Countdown
» mit Zeitanzeige (TM1637).
» Die 7-Segment-Anzeige soll 3x 2-stellig sein und jeweils ca. Maße von 150mm
» (B) x 130mm (H) haben.
» Eventuell realisiert mit LED´s?
» Die Funktion des Bausatzes kommt dem sehr nahe was ich benötige.
»
» Bitte noch zu bedenken: einfach Lötarbeiten sind kein Problem, jedoch
» Elektronik/ Programmierung
» hab ich keinerlei Ahnung. Also am besten was für "Dumme" :-)
»
» Vielen Dank
» Thomas
»
»

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
26.01.2025,
12:51

@ ThomasD

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

» Bitte noch zu bedenken: einfach Lötarbeiten sind kein Problem, jedoch
» Elektronik/ Programmierung
» hab ich keinerlei Ahnung. Also am besten was für "Dumme" :-)
dann fertig kaufen
https://de.aliexpress.com/item/1005007703104333.html
oder
https://de.aliexpress.com/item/1005008379025289.html
der Preis ist heiß
oder doppelseitig
https://de.aliexpress.com/item/1005002907118949.html
muss man was löhnen

ThomasD(R)

E-Mail

26.01.2025,
14:02

@ cmyk61

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Danke für die schnelle Antwort.

Ich möchte einen TimeOut Counter für unseren Tischtennisverein bauen.
Die Zeit soll beim betätigen eines Tasters von 60sek auf null zählen.
Um den Zuschauern/ Spielern die Zeit zu zeigen sollten die Anzeige
130mm (H) sein. und 3x synchron angezeigt werden.

In der Anlage sende ich mal sowas mit.

Warum ich das nicht fertig kaufe? Das Gerät kostet 500€, davon benötigen
wir aber 6 Stück und für unserer kleinen Verein nicht bezahlbar.
Deshalb würde ich das gern nachbauen.

Danke für die Hilfe.

Thomas

ThomasD(R)

E-Mail

26.01.2025,
14:09

@ Strippenzieher

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Hab ich alles schon gefunden, ist nicht das richtige.

Danke für die Mühe.

Thomas

» » Bitte noch zu bedenken: einfach Lötarbeiten sind kein Problem, jedoch
» » Elektronik/ Programmierung
» » hab ich keinerlei Ahnung. Also am besten was für "Dumme" :-)
» dann fertig kaufen
» https://de.aliexpress.com/item/1005007703104333.html
» oder
» https://de.aliexpress.com/item/1005008379025289.html
» der Preis ist heiß
» oder doppelseitig
» https://de.aliexpress.com/item/1005002907118949.html
» muss man was löhnen

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
26.01.2025,
14:13

@ ThomasD

Countdown mit Zeitanzeige

» Taschengeld
» sehr dehnbarer Begriff

» Elektronik/ Programmierung hab ich keinerlei Ahnung
Wie wäre es mit einer rustikal mechanischen Lösung?

Wenn es partout elektronisch sein soll, wird das ein aufwendiges Projekt. Erfordert fundierte El.-Kenntnisse und Programmierkenntnis. Kann man machen, aber nicht für ein Taschengeld. :-(

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
26.01.2025,
14:21
(editiert von Strippenzieher
am 26.01.2025 um 14:22)


@ ThomasD

Countdown mit Zeitanzeige

» Die Zeit soll beim Betätigen eines Tasters von 60sek auf null zählen.
» 130mm (H) sein. und 3x synchron angezeigt werden.
Überschaubare Anforderungen
» Das Gerät kostet 500€
glaube ich sofort
»
Wenn ich in Kleinserie 6 davon herstellen müsste, wäre der Preis > 3k€

ThomasD(R)

E-Mail

26.01.2025,
14:22

@ Strippenzieher

Countdown mit Zeitanzeige

Na die Antwort ist ja nicht hilfreich. Wenn man dazu in der Lage ist sowas
herzustellen, dann hat man ja eine Preisvorstellung. Da es sich
bei bei sowas nicht um 10€ oder 20€ handelt ist mir
doch selber klar.

Ich bitte also um ehrliche und sinnvolle Antworten.
Wenn Ihr schreibt, keine Chance die Elektronik für schmales
Geld (z.B. 100€) herstellen zu können, dann ist das doch auch ok.

Danke
Thomas



» » Taschengeld
» » sehr dehnbarer Begriff
»
» » Elektronik/ Programmierung hab ich keinerlei Ahnung
» Wie wäre es mit einer rustikal mechanischen Lösung?
»
» Wenn es partout elektronisch sein soll, wird das ein aufwendiges Projekt.
» Erfordert fundierte El.-Kenntnisse und Programmierkenntnis. Kann man
» machen, aber nicht für ein Taschengeld. :-(

Hartwig(R)

26.01.2025,
14:42

@ ThomasD

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Hallo,
unter Android/iOS habe ich mal Countdown Apps mit displayfüllender Anzeige gesehen. Vielleicht findet ihr ja einige nicht mehr benötigte Android Tablets - dann wäre nur noch die Auslösung (Bluetooth Auslöser vom Selfie-Stick?) umzusetzen - geht wahrscheinlich ohne Löten, und / oder vielleicht findet sich ein programmierbegeisterter Schüler .... Auch könntet ihr ausgediente 3:5 Flatscreens mit Raspi einsetzen.....auch das dürfte ohne tiefgehende Elektronikkenntnisse machbar sein - das display könnte dann vielleicht noch für andere Zwecke (Spielstände etc) genutzt werden.

s

26.01.2025,
16:01

@ Hartwig

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Hallo
warum eigentlich ein Programm schreiben, 2 BCD Vor-Rück Zähler und 2 7Segment
Decoder ein paar Gatter und die Sache ist erledigt.
Schwierger ist die Anzeige, aber auch die ist machbar- 20 LEDs ist eine Zeile und das
7 mal. Für eine Anzeige braucht mann allerdings von Kasten zu Kasten ein 10 Ader Kabel
auch für die Stromversorgung der Anzeige

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
26.01.2025,
19:52

@ ThomasD

Countdown mit Zeitanzeige

ja, Vereine haben häufig klamme Kassen - kenne ich selbst. Sponsoren suchen...

Alleine die Hardwarekosten schätze ich mal auf deutlich über 100 Euro. Große LED-Anzeigen, Netzteil, Steuerelektronik, Gehäuse, Kabel...
kosten nunmal Geld. Ich würde im Netz weiter suchen - veränderte Suchbegriffe aber auch mit einem anderen Aufbau liebäugeln.

Gruß
Ralf

» Wenn Ihr schreibt, keine Chance die Elektronik für schmales
» Geld (z.B. 100€) herstellen zu können, dann ist das doch auch ok.
»
» Danke
» Thomas
»
»
»
» » » Taschengeld
» » » sehr dehnbarer Begriff
» »
» » » Elektronik/ Programmierung hab ich keinerlei Ahnung
» » Wie wäre es mit einer rustikal mechanischen Lösung?
» »
» » Wenn es partout elektronisch sein soll, wird das ein aufwendiges
» Projekt.
» » Erfordert fundierte El.-Kenntnisse und Programmierkenntnis. Kann man
» » machen, aber nicht für ein Taschengeld. :-(

Eierschale(R)

26.01.2025,
22:32

@ Strippenzieher

Countdown mit Zeitanzeige

» » Taschengeld
» » sehr dehnbarer Begriff
»
» » Elektronik/ Programmierung hab ich keinerlei Ahnung
» Wie wäre es mit einer rustikal mechanischen Lösung?
»
» Wenn es partout elektronisch sein soll, wird das ein aufwendiges Projekt.
» Erfordert fundierte El.-Kenntnisse und Programmierkenntnis. Kann man
» machen, aber nicht für ein Taschengeld. :-(

Wo sind da die Programmieranforderungen? Ein µC, gerne ein Arduino Uno, eine Library für 7-Segmentanzeigen, eine Zählschleife, die von 60 auf null runter zählt und dann noch ein paar LEDs samt Mosfets zum Schalten.

bigdie(R)

27.01.2025,
08:54
(editiert von bigdie
am 27.01.2025 um 10:04)


@ s

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

» Hallo
» warum eigentlich ein Programm schreiben, 2 BCD Vor-Rück Zähler und 2
» 7Segment
» Decoder ein paar Gatter und die Sache ist erledigt.
» Schwierger ist die Anzeige, aber auch die ist machbar- 20 LEDs ist eine
» Zeile und das
» 7 mal. Für eine Anzeige braucht mann allerdings von Kasten zu Kasten ein
» 10 Ader Kabel
Sollen sicher nicht 3 Kästen werden, sondern 3 Anzeigen an den 3 Seiten der einen Kiste. Sind auf dem Bild 5 LEDs pro Segment könnte man alle 3 Seiten in Reihe schalten sind es 15
Man könnte natürlich auch so etwas nutzen
https://www.ebay.de/itm/144113835530? Dann wird die Anzeige >200mm hoch
Wobei dann die Anzeige schon bei 200€ wäre mit den Cob Modulen

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
27.01.2025,
11:18

@ bigdie

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

Seid doch nicht so unflexibel! ;-)

Als Lichtquelle schlage ich vor, passende Stücke aus einem LED-Strip zu verwenden
https://www.pollin.de/p/luxula-led-strip-5-m-warmweiss-eek-f-12-v-2700-k-60-led-m-539484
und eine rote Folie / Plexiglasscheibe als Farbfilter davorzusetzen. Die Stromversorgung erfolgt mit einem simplen 12v-Netzteil.
https://www.pollin.de/p/quatpower-led-schaltnetzteil-ysl15-1201660-12-v-20-w-538121
Dazu noch ein RPi pico und ein paar Kleinteile wie Schalter, Taster, Transistoren, Kabel usw. Die Kosten für die Elektronik dürften unter 50€ liegen.
Und ein passendes Programm für den pico zu schreiben ist auch kein Hexenwerk.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

xy(R)

E-Mail

27.01.2025,
11:41

@ grindstone

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

» Als Lichtquelle schlage ich vor, passende Stücke aus einem LED-Strip zu
» verwenden
» https://www.pollin.de/p/luxula-led-strip-5-m-warmweiss-eek-f-12-v-2700-k-60-led-m-539484

Ein paar LEDs mehr pro Meter aber schon.


» und eine rote Folie / Plexiglasscheibe als Farbfilter davorzusetzen.

Es wird gar keine bestimmte Farbe vorgeschrieben sein.


» Dazu noch ein RPi pico

Selbst ein Arduino mit kleinem AVR reicht da üppig.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
27.01.2025,
12:00

@ xy

Raspberry Pi Pico: Countdown mit Zeitanzeige (TM1637)

» Ein paar LEDs mehr pro Meter aber schon.
Der Abstand zwischen den einzelnen LEDs beträgt ca. 13mm, das dürfte schon praktikabel sein. Wenn man sie noch dichter haben möchte, kann man den Strip ja plissieren.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!