Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

osix2

E-Mail

08.12.2024,
21:50
 

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017 (Schaltungstechnik)

Hallo Leute,

Hab die übliche Standardblinkschaltung aufgebaut um daran zu lernen.

Vier Datenleitungen vom CD4017 gehen in eine übliche 4-Kanal-Relaiskarte (12 Volt). Alles wird mit 8 * 1,5 Batterien (keine Akkus) versorgt.

Es funktioniert auch, bloss schalten meine Relais "invers".

Das heißt. Es gibt ja zu jedem Relais ein rotes Kontroll-LED, und ich gehe davon aus, daß diese leutet, wenn das zugehörige Relais anzieht !

Ich sehe aber kein Lauflicht über die roten Kontroll-LEDs, also das diese nacheinander von 1 bis 4 einschalten (und jedes wieder ausgeht, bevor das nächste angeht).

Das Rätselhafte: Es läuft ein "ausgeschaltes" LED von 1 nach 4 und alle anderen leuchten. Also "invers".

Woran kann das liegen ?

(Exakterweise verwende ich einen CD4017BE)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
08.12.2024,
22:20

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Hallo Leute,
»
» Hab die übliche Standardblinkschaltung aufgebaut um daran zu lernen.
»
» Vier Datenleitungen vom CD4017 gehen in eine übliche 4-Kanal-Relaiskarte
» (12 Volt). Alles wird mit 8 * 1,5 Batterien (keine Akkus) versorgt.
»
» Es funktioniert auch, bloss schalten meine Relais "invers".
»
» Das heißt. Es gibt ja zu jedem Relais ein rotes Kontroll-LED, und ich gehe
» davon aus, daß diese leutet, wenn das zugehörige Relais anzieht !
»
» Ich sehe aber kein Lauflicht über die roten Kontroll-LEDs, also das diese
» nacheinander von 1 bis 4 einschalten (und jedes wieder ausgeht, bevor das
» nächste angeht).
»
» Das Rätselhafte: Es läuft ein "ausgeschaltes" LED von 1 nach 4 und alle
» anderen leuchten. Also "invers".

Welche Relaisplatine verwendest du?
Wie hast du sie an den Zähler angeschlossen?

»
» Woran kann das liegen ?
»
» (Exakterweise verwende ich einen CD4017BE)

osix2

E-Mail

08.12.2024,
23:02

@ simi7

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

»
» Welche Relaisplatine verwendest du?
» Wie hast du sie an den Zähler angeschlossen?

Diese hier
https://www.ebay.de/itm/165688559699?var=465201432144

in 12 Volt version

hab sie mit 12 Volt versorgt, und die 4 Eingänge mit Q0 bis Q3 vom CD4017 verbunden
d.h. Pin 3, 2, 4, 7

der CD4017 kriegt sein Taktsignal auf Pin14 vom NE555

es klappt ja, aber die Relais schalten "invers", das ist rätselhaft.

Wenn ich nur 12 Volt an die Relaiskarte anlege, ohne Eingangsbelegung sind die LEDs alle aus....

Gast

09.12.2024,
00:05

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

Nullaktive Eingänge der Relaiskarte

osix2

E-Mail

09.12.2024,
00:08

@ Gast

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Nullaktive Eingänge der Relaiskarte

Was bedeutet das ?

Ich hab doch Datenleitungen angeschlossen. Oder ist das eine "invers" arbeitende Relaiskarte, die bei LOW Pegel Relais zieht und bei HIGH abfallen läßt ?

Gast

09.12.2024,
00:12

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» » Nullaktive Eingänge der Relaiskarte
»
» Was bedeutet das ?
»
» Ich hab doch Datenleitungen angeschlossen. Oder ist das eine "invers"
» arbeitende Relaiskarte, die bei LOW Pegel Relais zieht und bei HIGH
» abfallen läßt ?

Vermutlich ja, da der CD4017 High bei aktiv ausgibt und Low bei inaktiv.
Kannst ja bei der Relaiskarte leicht ausprobieren. Einfach Masse an einen Eingang anlegen.

solarkineu

09.12.2024,
06:58

@ Gast

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

Das ist ein schlimmer Fehler die Ausgänge miteinander zu verbinden
da müssen Dioden dazwischen,
Die Ringseite der Dioden miteinander verbinden , die andere Seite
an die Ausgänge des 4017.
So funktioniert das
Vieleicht muss von der Ringseite noch ein Widerstand
47k....100k gegen Masse

simi7(R)

D Südbrandenburg,
09.12.2024,
07:21
(editiert von simi7
am 09.12.2024 um 07:28)


@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

Mach mal ein Bild der Leiterseite von der Eingangsbeschaltung.
Vielleicht lässt sich da was mit geringem Aufwand umbasteln.

Es gab mal solche Platinen, da konnte man mit einem Jumper von Low-aktiv auf High-aktiv umstecken, ist hier aber wohl nicht der Fall.

Z.B. Ebay 256453024710 können das. Jumper mit H / L bzw. High / Low beschriftet.

Offroad GTI(R)

09.12.2024,
08:38

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Diese hier
» https://www.ebay.de/itm/165688559699?var=465201432144
Damit belastest du die Ausgänge des CD4017 vermutlich schon relativ stark. Es ist nicht genau zu erkennen, wie groß der Vorwiderstand des Optokopplers ist.

xy(R)

E-Mail

09.12.2024,
08:53

@ Offroad GTI

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» » Diese hier
» » https://www.ebay.de/itm/165688559699?var=465201432144
» Damit belastest du die Ausgänge des CD4017 vermutlich schon relativ stark.
» Es ist nicht genau zu erkennen, wie groß der Vorwiderstand des Optokopplers
» ist.

http://wiki.sunfounder.cc/index.php?title=4_Channel_5V_Relay_Module

osix2

E-Mail

09.12.2024,
11:32

@ solarkineu

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Das ist ein schlimmer Fehler die Ausgänge miteinander zu verbinden
» da müssen Dioden dazwischen,
» Die Ringseite der Dioden miteinander verbinden , die andere Seite
» an die Ausgänge des 4017.
» So funktioniert das
» Vieleicht muss von der Ringseite noch ein Widerstand
» 47k....100k gegen Masse

Danke für deine Antwort, ich lerne gerne von Profis dazu.

Kann ich wirklich nicht die Ausgänge des CD4017 direkt auf die Eingänge der Relaiskarte legen ? Das sind doch keine einzel Relais, sondern eine fertige 4-Kanal-Relaiskarte

osix2

E-Mail

09.12.2024,
11:34

@ Gast

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» » » Nullaktive Eingänge der Relaiskarte
» »
» » Was bedeutet das ?
» »
» » Ich hab doch Datenleitungen angeschlossen. Oder ist das eine "invers"
» » arbeitende Relaiskarte, die bei LOW Pegel Relais zieht und bei HIGH
» » abfallen läßt ?
»
» Vermutlich ja, da der CD4017 High bei aktiv ausgibt und Low bei inaktiv.
» Kannst ja bei der Relaiskarte leicht ausprobieren. Einfach Masse an einen
» Eingang anlegen.

Stimmt, das probier ich aus. Kann ich auch Vcc mal an einen Eingang legen ?

osix2

E-Mail

09.12.2024,
11:41

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» » » » Nullaktive Eingänge der Relaiskarte
» » »
» » » Was bedeutet das ?
» » »
» » » Ich hab doch Datenleitungen angeschlossen. Oder ist das eine "invers"
» » » arbeitende Relaiskarte, die bei LOW Pegel Relais zieht und bei HIGH
» » » abfallen läßt ?
» »
» » Vermutlich ja, da der CD4017 High bei aktiv ausgibt und Low bei inaktiv.
» » Kannst ja bei der Relaiskarte leicht ausprobieren. Einfach Masse an
» einen
» » Eingang anlegen.
»

Ok, habs gleich ausprobiert. Stimmt. Zieht bei Masse an.
Laut einem Artikel im Internet ist das eine AKTIVE LOW Karte, was wohl sehr oft der Fall ist.
Alles klar, danke für deine Hilfe, deine Antwort war die beste.

Macht nix, für mein Projekt muß halt nur Normal Open (NO) und Normal Close (NC) an der Relais halt einfach vertauschen...

Aber dieses Detail hat mich halt interessiert

xy(R)

E-Mail

09.12.2024,
12:28
(editiert von xy
am 09.12.2024 um 13:44)


@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Kann ich wirklich nicht die Ausgänge des CD4017 direkt auf die Eingänge der
» Relaiskarte legen ? Das sind doch keine einzel Relais, sondern eine fertige
» 4-Kanal-Relaiskarte

Es werden aber bei 12V am Eingang etwa 9mA fließen, das ist für den 4017 schon etwas viel. Man sollte zusätzliche Widerstände in Reihe schalten, 2...5kOhm wären angemessen.


Sind auf deinem Relaisboard eigentlich 5V oder 12V Relais verbaut?

gast

09.12.2024,
15:43

@ osix2

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» Macht nix, für mein Projekt muß halt nur Normal Open (NO) und Normal Close
» (NC) an der Relais halt einfach vertauschen...

und das Relais verbraucht ständig Leistung

bigdie(R)

09.12.2024,
17:33

@ xy

Rätselhafter Fehler bei Blinkschalter mit Timer 555 u CD4017

» » Kann ich wirklich nicht die Ausgänge des CD4017 direkt auf die Eingänge
» der
» » Relaiskarte legen ? Das sind doch keine einzel Relais, sondern eine
» fertige
» » 4-Kanal-Relaiskarte
»
» Es werden aber bei 12V am Eingang etwa 9mA fließen, das ist für den 4017
» schon etwas viel. Man sollte zusätzliche Widerstände in Reihe schalten,
» 2...5kOhm wären angemessen.
Bei 0V am Eingang fließt Strom würde ich mal sagen