Pitsch
29.10.2024, 09:51 |
Einbruch-Verhinderer (Schaltungstechnik) |
Hallo
Ich möchte mir einen Einbruchschutz (Einbruchverhinderer) Bauen. Dazu bräuchte ich einen CD-Plaier oder auch etwas mit einem USB-Stick etc.., das ich mit einem Bewegungsmelder ein und ausschalten kann. Die Datei, müsste immer wieder von Anfang an abgespielt werden, oder noch besser ab dem letzten Stop und das in einer Schleife.
Wenn Jemand sich in den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders begibt, soll in meiner Wohnung ein Hundegebell abgespielt werden, das ich mir mit Sequenzen, die es im Internet gibt, zusammenbaue. Es soll aber nicht die ganze Nacht bellen, sondern nur eine einstellbare Zeit. Ca. 2 - 3 Minuten oder so.
Nun suche ich im Netz seit längerem geeignetes Abspielgerät. Jedoch ohne Erfolg. Das Gerät müsste es ermöglichen, hart ein- und ausgeschaltet zu werden. Damit es nicht die ganzen Nächte lang für nichts läuft.
Kann mir jemand ein Gerät oder sonst etwas empfehlen oder eine Idee wie das am besten realisierbar wäre?
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
xy

29.10.2024, 10:46
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
http://elm-chan.org/works/sd20p/report.html |
grindstone

Ruhrpott, 29.10.2024, 10:59
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
» Nun suche ich im Netz seit längerem geeignetes Abspielgerät. Jedoch ohne
» Erfolg. Das Gerät müsste es ermöglichen, hart ein- und ausgeschaltet zu
» werden. Damit es nicht die ganzen Nächte lang für nichts läuft.
»
» Kann mir jemand ein Gerät oder sonst etwas empfehlen oder eine Idee wie das
» am besten realisierbar wäre?
Ich weiß zwar nicht, ob sich dieses Teil
https://www.pollin.de/p/daypower-stereo-verstaerkermodul-mit-mp3-wiedergabe-vm-mp3-2x15-630479
so ein- und ausschalten lässt, wie du es dir vorstellst, aber es wäre doch schon mal eine Basis. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
bigdie
29.10.2024, 13:16
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
Hier gibt es einige Geräte die das können
https://de.elv.com/search?q=MP3 |
Eierschale
29.10.2024, 13:49
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
» Hallo
» Ich möchte mir einen Einbruchschutz (Einbruchverhinderer) Bauen. Dazu
» bräuchte ich einen CD-Plaier oder auch etwas mit einem USB-Stick etc.., das
» ich mit einem Bewegungsmelder ein und ausschalten kann. Die Datei, müsste
» immer wieder von Anfang an abgespielt werden, oder noch besser ab dem
» letzten Stop und das in einer Schleife.
» Wenn Jemand sich in den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders begibt, soll
» in meiner Wohnung ein Hundegebell abgespielt werden, das ich mir mit
» Sequenzen, die es im Internet gibt, zusammenbaue. Es soll aber nicht die
» ganze Nacht bellen, sondern nur eine einstellbare Zeit. Ca. 2 - 3 Minuten
» oder so.
Meine Empfehlung wäre ein massives Schließblech, mit stabilen Mauerankern. Weiter ein Aufhebelschutz an Fenstern und Terassentür. |
Strippenzieher

Fläming, 29.10.2024, 16:11 (editiert von Strippenzieher am 29.10.2024 um 16:28)
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
siehe Bucht: MP3 player modul
gibt verschiedene Varianten
mit integiertem Speicher/mit micro-sd = tf-card slot
ohne/mit integriertem NF-Verstärker
edit1
Die genannten Teile brauchen sicher einige Sekunden vor dem Start-Befehl Saft.
edit2
Einfach so Saft weg sollte kein Problem sein.
Aber wie der Vor-Schreiber bereits schrieb: Das Übel an der Wurzel packen wäre optimal. |
Pitsch
29.10.2024, 16:19
@ Eierschale
|
Einbruch-Verhinderer |
» Meine Empfehlung wäre ein massives Schließblech, mit stabilen Mauerankern.
» Weiter ein Aufhebelschutz an Fenstern und Terassentür.
Ja diese Idee hatte ich auch schon! Funktioniert ziemlich sicher, ist aber etwas fantasielos!
XY und bigdie, danke für die Vorschläge! Nur scheint die Schweiz ein unerwünschtes Land für solche Lieferanten zu sein.
Ueberall wo ich ein Modul oder einen Bausatz für sowas bestellen möchte, bekomme ich eine Antwort-E-Mail, dass aus Gesetzlichen Gründen eine Lieferung in die Schweiz nicht möglich sei. Bei ELV, kann ich die Schweiz gar nicht anwählen. Einen Schweizerlieferant, der sowas anbietet, habe ich noch nicht gefunden.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
karlvvv

Wien, 29.10.2024, 16:41
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
Gibt es massenweise fertig , z.B.
https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/alarmsystem_elektronischer_wachhund-367571? -- mfg.karl |
bigdie
29.10.2024, 17:01
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
» » Meine Empfehlung wäre ein massives Schließblech, mit stabilen
» Mauerankern.
» » Weiter ein Aufhebelschutz an Fenstern und Terassentür.
»
» Ja diese Idee hatte ich auch schon! Funktioniert ziemlich sicher, ist aber
» etwas fantasielos!
»
» XY und bigdie, danke für die Vorschläge! Nur scheint die Schweiz ein
» unerwünschtes Land für solche Lieferanten zu sein.
» Ueberall wo ich ein Modul oder einen Bausatz für sowas bestellen möchte,
» bekomme ich eine Antwort-E-Mail, dass aus Gesetzlichen Gründen eine
» Lieferung in die Schweiz nicht möglich sei. Bei ELV, kann ich die Schweiz
» gar nicht anwählen. Einen Schweizerlieferant, der sowas anbietet, habe ich
» noch nicht gefunden.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Im ELV Shop kann ich oben rechts auf die Rote Fahne mit dem weißen Kreuz klicken, scheint also auch für die Schweiz möglich zu sein |
Pitsch
29.10.2024, 18:11
@ bigdie
|
Einbruch-Verhinderer |
» Im ELV Shop kann ich oben rechts auf die Rote Fahne mit dem weißen Kreuz
» klicken, scheint also auch für die Schweiz möglich zu sein
Hallo
Ja jetzt hab ich's auch gefunden.
Doch hab ich jetzt ein anderes Problem. Nämlich das Bezahlen der Ware. ELV bietet nur PayPal oder Bezahlkarte an.
Nur wegen einer Zahlung im Jahr, besorge ich mir keine Bezahlkarte die 300.- oder mehr Franken im Jahr an Benutzungsgebühren kostet. Und mit PayPal, habe ich mal eine sehr schlechte Erfahrung gemacht. Da bringt mich keiner mehr hin.
Da storniere ich mein Projekt lieber!
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
Mikee
29.10.2024, 18:26
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
Hallo Pitsch,
wenn Du noch selbst CDs brennen kannst, nimm diese Idee doch wieder auf.
Viele CD-Player fangen an die eingeelgte CD abzuspielen, wenn der Strom
eingeschaltet wird. Allerdings dauert es immer ein bisschen, bis es losgeht,
ein Hund fängt sofort an zu bellen, wenn er eine fremde Person auf dem
Grundstück bemerkt.
Mikee |
Gast
29.10.2024, 20:14
@ karlvvv
|
Einbruch-Verhinderer |
» Gibt es massenweise fertig , z.B.
» https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/alarmsystem_elektronischer_wachhund-367571?
AT ist auch Euroraum |
bigdie
30.10.2024, 05:41 (editiert von bigdie am 30.10.2024 um 05:45)
@ Pitsch
|
Einbruch-Verhinderer |
» » Im ELV Shop kann ich oben rechts auf die Rote Fahne mit dem weißen Kreuz
» » klicken, scheint also auch für die Schweiz möglich zu sein
»
» Hallo
» Ja jetzt hab ich's auch gefunden.
» Doch hab ich jetzt ein anderes Problem. Nämlich das Bezahlen der Ware. ELV
» bietet nur PayPal oder Bezahlkarte an.
» Nur wegen einer Zahlung im Jahr, besorge ich mir keine Bezahlkarte die
» 300.- oder mehr Franken im Jahr an Benutzungsgebühren kostet. Und mit
» PayPal, habe ich mal eine sehr schlechte Erfahrung gemacht. Da bringt mich
» keiner mehr hin.
» Da storniere ich mein Projekt lieber!
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Ich zahle schon seit Jahren alles mit Paypal
Was ist eine Bezahlkarte??
In DE gibt es keine Karte, mit der man bezahlen kann, die 300 Franken Gebühr im Jahr kostet. Girokarte oder Debitkarte ist in der Regel bei jedem Konto dabei Und Kreditkarte kostet von 0 -evtl 60€ im Jahr |
paul 1963

Augsburg, 30.10.2024, 08:45 (editiert von paul 1963 am 30.10.2024 um 11:02)
@ bigdie
|
Einbruch-Verhinderer |
» Kann mir jemand ein Gerät oder sonst etwas empfehlen oder eine Idee wie das
» am besten realisierbar wäre?
»
Ein ESP32 mit i2s-DA-Wandler!
Darüber hat Markus Spiess ein schönes youtube-Video gemacht, wie das funktioniert (mit der Library von Phil Schatzmann). Und so wie Edi (Thomas Edlinger) sagt: "Jeder kann das!" (Beides Landsleute von Dir.)
Den ESP32 kannst Du bewegungsgesteuert aus dem deep-sleep holen und gezielt einzelne mp3-files abspielen. Die Reihenfolge kannst Du zufallsgesteuert oder gezielt situationsbedingt programmieren, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Wenn der erste Bewegungsmelder anspricht, spielst Du Musik oder ein Audiofile aus einem Film ab, Gesprächsfetzen wie "willst Du noch ein Bier?", wenn der zweite anspricht, das Hundegebell, und wenn der potentielle Einbrecher ganz nahe ist (Radarbewegungssensor hinter der Holz- oder Kunststoffeingangstür), eine Stimme, die den Hund zur Ruhe ruft, dann vielleicht ein Geräusch, wie wenn der Hund hinter der Türe schnauft, knurrt oder entlangstreift, etc.. Kurzum ein Projekt, das auch mir richtig viel Spaß bereiten würde, wenn ich die Zeit hätte.
Wenn der Einbrecher nicht einen IQ von 20 hat, kannst Du nicht immer mit dem gleichen Soundfile beginnen! So dumm ist niemand, daß er nicht nach dem zweiten Anspielen des gleichen Soundfiles bemerken würde, daß das Fake ist! Du brauchst zwangsläufig eine intelligente Lösung mit mindestens 20-30 verschiedenen Soundfiles wie oben kurz umschrieben, damit das realistisch wirken kann!
Außerdem kannst Du parallel Lichter ein-und ausschalten oder was auch immer Deine Phantasie hergibt.
Und einen ESP32 und einen DA-Wandler wird es wohl in der Schweiz zu kaufen geben. 
... und mit PayPal kannst Du bedenkenlos an eine renommierte Firma wie Pollin oder ELV bezahlen. Wo siehst Du da das geringste potentielle Problem? |
paul 1963

Augsburg, 30.10.2024, 11:06
@ bigdie
|
Einbruch-Verhinderer |
» » Meine Empfehlung wäre ein massives Schließblech, mit stabilen
» Mauerankern.
» » Weiter ein Aufhebelschutz an Fenstern und Terassentür.
»
» Ja diese Idee hatte ich auch schon! Funktioniert ziemlich sicher, ist aber
» etwas fantasielos!
»
ist aber wesentlich wirkungsvoller als jede Akustikspielerei |
matzi682015

Aachen, 30.10.2024, 13:12
@ bigdie
|
Einbruch-Verhinderer |
» » PayPal, habe ich mal eine sehr schlechte Erfahrung gemacht. Da bringt
» mich
» » keiner mehr hin.
» » Da storniere ich mein Projekt lieber!
» »
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» Ich zahle schon seit Jahren alles mit Paypal
Ich bezahle auch schon seit vielen Jahren per PayPal, noch nie gab es Probleme.
» Was ist eine Bezahlkarte??
Eine Barclay-Card oder sowas?
» In DE gibt es keine Karte, mit der man bezahlen kann, die 300 Franken
» Gebühr im Jahr kostet. Girokarte oder Debitkarte ist in der Regel bei jedem
» Konto dabei Und Kreditkarte kostet von 0 -evtl 60€ im Jahr -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |