Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

paul 1963

18.09.2024,
11:05
 

Schaltung für Strombegrenzung 30A (Schaltungstechnik)

Hallo,

für die Dimensionierung bzw. Auswahl der dafür geeigneten Transistoren bräuchte ich bitte Eure Hilfe:

Welche Bauteile sind für die Schaltung aus diesem link: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204132.htm geeignet, um bei einer im Bereich von 6 bis 8V schwankenden Spannung den Strom zuvedrlässig auf 30A zu begrenzen? Oder gibt es für diesen Zweck geeignetere Schaltungen?

Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Paul

paul 1963

18.09.2024,
11:11

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Wer lesen kann ist im Vorteil. ;-)

Tut mir leid, ich habe leider erst jetzt bemerkt, daß die verlinkte Schaltung eine Spannungsstabilisierung mit Strombegrenzung ist.
Die Spannung soll in meinem Fall nicht stabilisiert, sondern nur der Strom begrenzt werden.

Welche Schaltung mit welchen Bauteilen ist dafür geeignet.

Viele Grüße,
Paul

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
18.09.2024,
11:29
(editiert von cmyk61
am 18.09.2024 um 11:31)


@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Hallo Paul,

in welcher Weise soll der Strom "begrenzt" werden?
- Abschaltung bei Überschreiten?
- Foldback
- manueller Reset bei Einsetzen der Strombegrenzung/Abschaltung - oder automatisch
- Ist die Last "hart" oder "weich" - kurze Stromspitzen über 30A möglich?
- Welche Last? Induktiv, Kapazitiv, ohmsch, NTC-Verhalten?
- Soll der Strom auf 30A "begrenzt" werden - d.h. dauerhaft 30A fließen können - auch bei zB fast Kurzschluss?
- Sind Elkos verbaut die den Strom puffern könnten?
- Wie schnell soll die Schaltung reagieren?

Gruß
Ralf

» Wer lesen kann ist im Vorteil. ;-)
»
» Tut mir leid, ich habe leider erst jetzt bemerkt, daß die verlinkte
» Schaltung eine Spannungsstabilisierung mit Strombegrenzung ist.
» Die Spannung soll in meinem Fall nicht stabilisiert, sondern nur der Strom
» begrenzt werden.
»
» Welche Schaltung mit welchen Bauteilen ist dafür geeignet.
»
» Viele Grüße,
» Paul

paul 1963

18.09.2024,
12:04

@ cmyk61

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Hallo Ralf,

entschuldige die fehlenden Angaben.

Der Strom sollte auf die 30A begrenzt werden, d.h. es sollte weiterhin Strom fließen, aber eben nicht mehr als 30A.

Ich beabsichtige die Schaltung zwischen einen Gleichstromgenerator bei einem Oldtimer und dem Akku zu schalten, um den Generator vor Überlastung zu schützen. Die Schaltung braucht keine kurze Reaktionszeit, es geht nur darum, daß die Wicklung des Generators nicht überhitzt.

Der Fall, daß die Strombegrenzung aktiv werden muß, ist ohnehin sehr unwahrscheinlich, meiner Meinung nach nur, wenn man bei schwachem Akku zu viele Verbraucher angeschaltet hätte, aber es könnte eben doch der Fall eintreten, daß man diese Begrenzung braucht.

Der Generator wurde bisher mit einem elektromechanischen Regler geregelt wie in diesem link: https://www.old-germany.de/html/gleichstrom.html
Dieser Regler arbeitet nur noch unzuverlässig, und ich möchte den durch einen elektronischen Regler ersetzen. Den Regler aus diesem link habe ich mir ausgesucht (die Auswahl ist leider nicht sehr groß. :-| ) https://www.ebay.de/itm/165203212366?

Die elektronischen Regler arbeiten zwar zuverlässiger und haben ein schöneres Regelverhalten, und es fließt auch schon bei niedrigerer Drehzahl nennenswerter Ladestrom, haben aber leider die Eigenschaft, daß sie den Strom nicht begrenzen. Daher kann im Extremfall der Gleichstromgenerator überlastet und defekt werden, und das würde ich gerne verhindern.

Viele Grüße,
Paul



» Hallo Paul,
»
» in welcher Weise soll der Strom "begrenzt" werden?
» - Abschaltung bei Überschreiten?
» - Foldback
» - manueller Reset bei Einsetzen der Strombegrenzung/Abschaltung - oder
» automatisch
» - Ist die Last "hart" oder "weich" - kurze Stromspitzen über 30A möglich?
» - Welche Last? Induktiv, Kapazitiv, ohmsch, NTC-Verhalten?
» - Soll der Strom auf 30A "begrenzt" werden - d.h. dauerhaft 30A fließen
» können - auch bei zB fast Kurzschluss?
» - Sind Elkos verbaut die den Strom puffern könnten?
» - Wie schnell soll die Schaltung reagieren?
»
» Gruß
» Ralf

Theo.

18.09.2024,
12:29

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Hallo

Wenn es sich um ein 12V Fahrzeug handelt, hat die gesamte "Last" um 30A fliessen zu lassen, gerade mal 0,4 Ohm. Das liegt im Bereich von Leitungswiderständen. Ich würde den Akku mal entladen, kurz fremdstarten, und dann den Ladestrom messen.

Theo

paul 1963

18.09.2024,
12:31

@ Theo.

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Hallo Theo,

es handelt sich um ein 6V Fahrzeug.


Viele Grüße
Paul

xy(R)

E-Mail

18.09.2024,
12:50

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Also suchst du eigentlich eine Bauanleitung für einen Gleichstromlichtmaschinenregler mit Strombegrenzung?

paul 1963

18.09.2024,
12:56

@ xy

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Das wäre natürlich ein Traum, aber mir reicht schon die Strombegrenzung, denn einen Regler ohne Begrenzung gibt es fertig zu kaufen. (siehe ebay-link oben)

» Also suchst du eigentlich eine Bauanleitung für einen
» Gleichstromlichtmaschinenregler mit Strombegrenzung?

paul 1963

18.09.2024,
13:06

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Sinnvoller wäre eine solche Lösung auf jeden fall, denn man könnte den Strom ja schon direkt dadurch begrenzen, indem man weniger Strom auf die Erregerwicklung gäbe, so wie es der Regler ohnehin schon macht, um die Ausgangsspannung des Generators zu regeln.
Dann würde man im Falle einer Strombegrenzung absolut keine Energie im Temperatur umsetzen müssen, statt eine Strombegrenzung nachzuschalten.
Wäre genial!

»
» » Also suchst du eigentlich eine Bauanleitung für einen
» » Gleichstromlichtmaschinenregler mit Strombegrenzung?

xy(R)

E-Mail

18.09.2024,
13:07

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

» » Also suchst du eigentlich eine Bauanleitung für einen
» » Gleichstromlichtmaschinenregler mit Strombegrenzung?

» Das wäre natürlich ein Traum, aber mir reicht schon die Strombegrenzung,
» denn einen Regler ohne Begrenzung gibt es fertig zu kaufen. (siehe
» ebay-link oben)

Der Regler ist Mist, verheizt unnötig viel von der eh knappen Leistung der Lichtmaschine.

Und ein nachträglich angeflanschter Strombegrenzer dann noch mehr...

paul 1963

18.09.2024,
13:12

@ xy

Schaltung für Strombegrenzung 30A

Hast Du dann einen Rat für mich?

» Der Regler ist Mist, verheizt unnötig viel von der eh knappen Leistung der
» Lichtmaschine.
»
» Und ein nachträglich angeflanschter Strombegrenzer dann noch mehr...

bigdie(R)

18.09.2024,
13:14
(editiert von bigdie
am 18.09.2024 um 13:19)


@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

» Das wäre natürlich ein Traum, aber mir reicht schon die Strombegrenzung,
» denn einen Regler ohne Begrenzung gibt es fertig zu kaufen. (siehe
» ebay-link oben)
»
» » Also suchst du eigentlich eine Bauanleitung für einen
» » Gleichstromlichtmaschinenregler mit Strombegrenzung?
Ist vermutlich einfacher, den Erregerstrom zu reduzieren als die 30A zu begrenzen.
Trotzdem ist es nicht so einfach so etwas zu basteln. So eine Gleichstrommaschine erzeugt Störungen, die Spannung ist wenig stabil. Und wirklich Testen kann mans ja auch schlecht.

xy(R)

E-Mail

18.09.2024,
13:38

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

» Hast Du dann einen Rat für mich?

https://ludens.cl/Electron/dynareg/dynareg.htm

Ist allerdings für 12V. Mit ein paar Änderungen geht das auch für 6V.

Effektiver wäre natürlich ein Schaltregler für das Feld und eine "Ideale Diode" gegen Rückstrom.

bigdie(R)

18.09.2024,
13:46

@ xy

Schaltung für Strombegrenzung 30A

» » Hast Du dann einen Rat für mich?
»
» https://ludens.cl/Electron/dynareg/dynareg.htm
»
» Ist allerdings für 12V. Mit ein paar Änderungen geht das auch für 6V.
»
» Effektiver wäre natürlich ein Schaltregler für das Feld und eine "Ideale
» Diode" gegen Rückstrom.
Zu DDR Zeiten wurden Trabbis auch von 6V auf 12V Drehstrom umgerüstet. Der Anlasser ging mit der 12V Batterie genauso, Man musste also nur Akku, Glühlampen und Zündspulen tauschen und hatte die ganzen 6V Probleme beseitigt. Weis nur nicht ob sowas die Oldtimer Ehre verletzt:-D

paul 1963

18.09.2024,
13:55

@ bigdie

Schaltung für Strombegrenzung 30A

» Ist vermutlich einfacher, den Erregerstrom zu reduzieren als die 30A zu
» begrenzen.

Das habe ich oben auch geschrieben.

» Trotzdem ist es nicht so einfach so etwas zu basteln. So eine
» Gleichstrommaschine erzeugt Störungen, die Spannung ist wenig stabil.

Einen Schaltplan für einen Regler ohne Strombegrenzung habe ich gefunden:




» Und wirklich Testen kann mans ja auch schlecht.

Das Testen übernehme selbstverständlich ich.
Ich bräuchte "nur" Eure Hilfe bezüglich Schaltung und Dimensionierung der Komponenten. ;-)

xy(R)

E-Mail

18.09.2024,
13:59

@ paul 1963

Schaltung für Strombegrenzung 30A

»

Könnte fast älter sein als der Oldtimer....