Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Andreas B.

02.08.2024,
06:51
 

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen (Schaltungstechnik)

Hallo, :-)
da ich beim Erstellen von Schaltplänen nur wenig Erfahrung habe, würde ich meine Anfrage lieber an einen Profi unter euch stellen.
Wenn sich jemand bereit Erklären würde die Schaltung nach meiner Erklärung zu erstellen, dann wenn möglich bitte gleich in einem Simulationsprogramm.

Am besten in diesem hier, da ich damit schon etwas Erfahrung habe und auch eine Exportfunktion als Link hat:
https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html

Zur Schaltung:
Diese sollte 3 Rechteckfrequenzen mit einer Wechselspannung von -1v bis +1v generieren.
Die Frequenzen werden jeweils mit einer Dauer von 1 Minute nacheinander generiert.
Die Frequenzen wären: 10khz, 300khz, 2mhz

Nach den 3 Frequenzen kommt eine Pause die von 0-10 Minuten einstellbar ist.
Danach beginnt das ganze wieder von vorne, also eine Schleife: 1min 10khz, 1min 300khz, 1min 2mhz, 0-10min Pause.

Die Stromquelle soll eine 9V Blockbatterie sein.

Zuletzt sollte noch ein Piepton im Sekundenintervall ertönen, wenn der Stromkreis nicht geschlossen sein sollte.

Grüße
Andreas

etik61(R)

02.08.2024,
08:16

@ Andreas B.

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

Wahrscheinlich ist es einfacher, einen Mikrocontroller für die Takterzeugung zu verwenden. Bei der Ausgangsstufe müsste man wissen, wie genau die Amplitude eingehalten werden muss, welcher Ausgangsstrom und welche Anstiegszeit benötigt werden. Bei 2MHz (2mhz?) ist das nicht ganz trivial. Bei einer ausreichenden Last am Ausgang lässt sich ein offener Stromkreis erkennen.

Hartwig(R)

02.08.2024,
11:01
(editiert von Hartwig
am 02.08.2024 um 11:06)


@ Andreas B.

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

» Hallo, :-)
» da ich beim Erstellen von Schaltplänen nur wenig Erfahrung habe, würde ich
» meine Anfrage lieber an einen Profi unter euch stellen.
» Wenn sich jemand bereit Erklären würde die Schaltung nach meiner Erklärung
» zu erstellen, dann wenn möglich bitte gleich in einem Simulationsprogramm.
»
» Am besten in diesem hier, da ich damit schon etwas Erfahrung habe und auch
» eine Exportfunktion als Link hat:
» https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html

allein die Einstellungsmöglichkeit für die "Stromgeschwindigkeit" und die "Simulationsgeschwindigkeit" lässt vermuten, dass es sich bei dem Programm und ein Tool für Demonstrations- bzw. Lehrzwecke handelt. Für Schaltungsentwicklung wird es wenig geeignet sein. Bei 2MHz Rechteck reden wir über eine max.- Frequenz von vielleicht 20MHz - da wird die Entwickklung einer real lauffähigen Schaltung schon anspruchsvoll, parasitäre Eigenschaften der Bauelemente und des Aufbaus sind zu berücksichtigen. Eine professionelle Simulation kann so etwas berücksichtigen (was natürlich entsprechende Modelle erfordert). So auf den ersten Blick habe ich hier nicht die Möglichkeit gesehen, das in diesem Programm einfach umzusetzen.
»
» Zur Schaltung:
» Diese sollte 3 Rechteckfrequenzen mit einer Wechselspannung von -1v bis +1v
» generieren.
» Die Frequenzen werden jeweils mit einer Dauer von 1 Minute nacheinander
» generiert.
» Die Frequenzen wären: 10khz, 300khz, 2mhz
»
» Nach den 3 Frequenzen kommt eine Pause die von 0-10 Minuten einstellbar
» ist.
» Danach beginnt das ganze wieder von vorne, also eine Schleife: 1min 10khz,
» 1min 300khz, 1min 2mhz, 0-10min Pause.
»
» Die Stromquelle soll eine 9V Blockbatterie sein.
»
» Zuletzt sollte noch ein Piepton im Sekundenintervall ertönen, wenn der
» Stromkreis nicht geschlossen sein sollte.

Soll das eine real aufzubauende Schaltung werden? Was soll die bewirken? Was wird als Last angeschlossen (z. B.welche Ausgangsimpedanz ist gefordert?)

Oder ist das ganze eine Ausbildungsaufgabe?? Hausaufgaben werden hier nicht auf Bestellung gemacht. Aber es sollte kein Problem sein, wenn Du Dich hinsetzt und ein Konzept entwickelst und das hier vorstellst. Das kann dann diskutiert werden.
»
» Grüße
» Andreas

Offroad GTI(R)

02.08.2024,
16:23

@ Andreas B.

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

Ist das jetzt Zufall, dass diese Frage sehr dieser gleicht?
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=320636&page=0&category=all&order=time

bigdie(R)

02.08.2024,
17:13

@ Andreas B.

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

Wenn du das wirklich in Hardware brauchst, kauf dir z.B. so etwas für die 2MHz
https://www.ebay.de/itm/166841325984?
Für die niedrigen frequenzen gibt es Teile für unter 10€ und schalte dann einfach um
Kann allerdings auch sein, das man mehrere Frequenzen und Pegel auf die vielen Tasten programmieren kann dann reicht auch nur diese Platine und man muss nur zum Umschalten etwas anstelle der Tasten anlöten. Das ginge dann z.B. mit irgend einen Mikrorechner. Gab auch mal bei Pollin ein Zeitschaltermodul mit Sequenzer Ausgang.

BernhardB(R)

Berlin,
02.08.2024,
23:49

@ Andreas B.

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

Hi,

mit "wenig Erfahrung" doch ganz schön anspruchsvoll, und zur "Simulation mit falstad" sage ich lieber nichts.
Ich würde die eigentliche Frequenzerzeugung mit einem DDS- Modul lösen, das von einem Mikrorechner angesteuert wird. Dafür findet man mit Google komplette Lösungen (z.b. AD9850 mit Arduino). Dazu müsstest Du programmieren können/ lernen. Der Rechner sollte dann natürlich auch noch die Ablaufsteuerung übernehmen und die Einstellung/ Speicherung/ Anzeige der Signal- und Pausenzeiten. Dann fallen auch irgendwelche Signaltöne nebenbei ab. Das alles dürfte dann wesentlich umfangreicher werden, als die paar Frequenzen.
Schließlich ist auch, wie schon von etik61 angemerkt, die Auskopplung der Frequenzen (bei 2 MHz Rechteck) nicht ganz trivial.

Wie Du siehst, ganz schön umfangreich. Wenn man unbedingt will, kann man es sicherlich auch irgendwie "old school mit einer Schaltung" ohne Rechner lösen. Dann wird es aber noch umfangreicher.

Gruß
Bernhard

BernhardB(R)

Berlin,
03.08.2024,
09:51

@ Offroad GTI

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

» Ist das jetzt Zufall, dass diese Frage sehr dieser gleicht?
» https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=320636&page=0&category=all&order=time

Das Problem scheint momentan die halbe Welt zu beschäftigen:

https://www.mikrocontroller.net/topic/569943#new

Kann man damit viel Geld verdienen? (Frage für einen Kollegen...)

Gruß
Bernhard

simi7(R)

D Südbrandenburg,
03.08.2024,
14:09

@ BernhardB

Schaltplan Anfrage - 3 Frequenzen

» Das Problem scheint momentan die halbe Welt zu beschäftigen:
»
» https://www.mikrocontroller.net/topic/569943#new

Interessant. Jede Sekunde ein Impuls (1Hz), macht in 23 Tagen 2 000 000 Impulse. So kommt man auf 2 MHz.