Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Katermerlin(R)

20.06.2024,
15:34
(editiert von Katermerlin
am 21.06.2024 um 11:16)
 

DECT Fernschalter für Zirkulationspumpe (Schaltungstechnik)

...Das ist die Fortsetzung eines alten Threads, bei dem ich die Lösung verworfen habe:
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=318973#p318973

Mir ist nämlich etwas viel Besseres eingefallen...

Ih habe hier ein Fenschaltgerät FRITZ!DECT 200 geschenkt bekommen und wußte bisher nicht was ich damit anfangen kann.

Es ist genau die Lösung für mein Problem...

Habe eine neue Heizung, die Warmasserzirkulation ist nur fest einstellbar 1-6x / Stunde, was mir zu unflexibel ist.
Ich möchte die WWZirkulation nur dann aktivieren, wenn ich wirklich Warmwaser brauche. Die Zirkulationsleitungen wirken nämlich wie ein Heikörper wenn kein Warmwassser gebraucht wird, die Verluste sind hoch...

Habe mir daher folgende Schaltung ausgedacht:

Zeichnung fehlerhaft..., gelöscht

Funktion:
Die FRITZ!DECT 200 steckt in einer Steckdose, die wiederum in einem geschlossenen Schaltksten eingebaut ist, eine versehentliche Verpolung soll so verhindert werden.
FRITZ!DECT 200 wird mit der App "Fritz! Home" vom Smartphone aus gesteuert (Über WLAN). Ferner ist da ein Doppel-Relais, welches im ausgesalteten Zustand des FRITZ!DECT 200 den Strom von der Heizung zur Zirkulationspumpe leitet.
Im eingeschalteten Zustand (durch die Fritz!-App) schaltet das Realis um und der Strom kommt aus dem Netz und zwar so lange, bis wieder ausgeschaltet wird.
Das Relais fällt wieder ab und beziehet den Strom wieder von der Heizanlage...

Selbstverständlich ist die Schaltung am selben Stromkreis, an der auch die Heizung hängt. Der doppelte Anschluß des N-Leiters an der Pumpe habe ich so gemacht, da ich nicht genau weiß, ob der Schalter in der Heizung ein- oder zweipolig ausgefühert ist. Aber das werde ich noch prüfen, dan entfällt ggf. diese zusätzliche Leitung.

Alternativ könnte die Schaltung auch mit einem WLAN-Modul (z.B. Shelley) betrieben werden.

Bitte um Prüfung der Schaltung und um Hinweise was problematisch sein könnte.

Gruß
Wolfgang

Hartwig(R)

20.06.2024,
16:27
(editiert von Hartwig
am 20.06.2024 um 17:01)


@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

Hallo,
der linke Relaiskontak schließt einfach nur die Pumpe kurz........

DIY-Bastler(R)

20.06.2024,
16:53

@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

»
»
Habe ich nen Augenfehler? Die Pumpe bekommt doch gar keine Phase von der Dect-Seite.

xy(R)

E-Mail

20.06.2024,
16:54

@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

Zwei Stromkreise dürfen nicht miteinander verbunden werden, weder N noch L!

Katermerlin(R)

20.06.2024,
18:04

@ DIY-Bastler

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Habe ich nen Augenfehler? Die Pumpe bekommt doch gar keine Phase von der
» Dect-Seite.

Stimmt, Übertragungsfehler von meiner Handskizze.

Katermerlin(R)

20.06.2024,
18:05
(editiert von Katermerlin
am 20.06.2024 um 18:23)


@ xy

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Zwei Stromkreise dürfen nicht miteinander verbunden werden, weder N noch L!
Es ist derselbe Stromkreis... Um das zu verdeutlichen, habe ich alle Leitungen auf der neuen Skizze gezeichnet.

xy(R)

E-Mail

20.06.2024,
18:15

@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» » Zwei Stromkreise dürfen nicht miteinander verbunden werden, weder N noch
» L!
» Es ist derselbe Stromkreis...

Offensichtlich nicht.

Katermerlin(R)

20.06.2024,
18:29

@ xy

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» » » Zwei Stromkreise dürfen nicht miteinander verbunden werden, weder N
» noch
» » L!
» » Es ist derselbe Stromkreis...
»
» Offensichtlich nicht.

Hier das neue Bild:

bigdie(R)

20.06.2024,
19:09

@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

Warum so kompliziert, die Heizung schaltet die Pumpe doch nur nach Zeit.
Die gleiche Zeit kannst du in der Fritzbox eingeben und brauchst die Umschaltung auf die Heizung gar nicht. Wozu die doppel Steuerung?

bigdie(R)

20.06.2024,
19:12

@ bigdie

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Warum so kompliziert, die Heizung schaltet die Pumpe doch nur nach Zeit.
» Die gleiche Zeit kannst du in der Fritzbox eingeben und brauchst die
» Umschaltung auf die Heizung gar nicht. Wozu die doppel Steuerung?

Im Übrigen gibt es bei AVM auch Taster, du kannst also an jede Zapfstelle auch einen Taster kleben und dort auf Knopfdruck die Zirkulation einschalten

ingoingo

E-Mail

20.06.2024,
20:48

@ Katermerlin

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

Überdenke noch einmal das Doppelrelais.

Gruß Ingo

DIY-Bastler(R)

20.06.2024,
21:22

@ ingoingo

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Überdenke noch einmal das Doppelrelais.
»
Unter welchem Aspekt?

DIY-Bastler(R)

20.06.2024,
21:23

@ bigdie

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Warum so kompliziert, die Heizung schaltet die Pumpe doch nur nach Zeit.
» Die gleiche Zeit kannst du in der Fritzbox eingeben und brauchst die
» Umschaltung auf die Heizung gar nicht. Wozu die doppel Steuerung?

Was dann genauso kompliziert ist, weil man 2x die Zeiten programmieren müßte.

bigdie(R)

20.06.2024,
21:47

@ DIY-Bastler

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» » Warum so kompliziert, die Heizung schaltet die Pumpe doch nur nach Zeit.
»
» » Die gleiche Zeit kannst du in der Fritzbox eingeben und brauchst die
» » Umschaltung auf die Heizung gar nicht. Wozu die doppel Steuerung?
»
» Was dann genauso kompliziert ist, weil man 2x die Zeiten programmieren
» müßte.

???

Katermerlin(R)

20.06.2024,
21:54
(editiert von Katermerlin
am 20.06.2024 um 21:59)


@ bigdie

DECT Fernschalter für Zirkulationspumpe

Zum allgemeinen Verständnis:

Die (Gas-) Heizung (Buderus) schaltet die Zirkulation nur nach Progarmm 1x bis 6x pro Stunde oder aus, anders läßt sich das nicht programmieren.
Das will ich aber nicht, ich will (zumindest im Sommer) selbst bestimmen wann die Zirkulation Laufen soll (z.B. vor dem Duschen, Baden etc.
Die Buderus-App gibt das leider nicht her...

Katermerlin(R)

20.06.2024,
21:55

@ bigdie

WLAN Fernschalter für Zirkulationspumpe

» Warum so kompliziert, die Heizung schaltet die Pumpe doch nur nach Zeit.
» Die gleiche Zeit kannst du in der Fritzbox eingeben und brauchst die
» Umschaltung auf die Heizung gar nicht. Wozu die doppel Steuerung?

Eben nicht nach Zeit...