wassy92x
08.04.2017, 16:50 (editiert von wassy92x am 08.04.2017 um 16:54) |
Widerstand bedingt erhöhen (Schaltungstechnik) |
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand zu einem bestehenden hinzuschalten,
sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen (kein Mikrocontroller).
Dies hat folgenden Hintergrund.
Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn nun der Schalter betätigt wird,
so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
so bitte ich um Rückmeldung. |
wassy92x
08.04.2017, 16:56
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Hallo,
»
» ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
» Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand zu
» einem bestehenden hinzuschalten,
» sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
» Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen (kein
» Mikrocontroller).
»
» Dies hat folgenden Hintergrund.
» Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn nun
» der Schalter geschlossen wird,
» so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
»
» Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
» Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
» so bitte ich um Rückmeldung. |
Jüwü

Würzburg, 08.04.2017, 16:58
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Hallo,
»
» ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
» Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand zu
» einem bestehenden hinzuschalten,
» sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
» Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen (kein
» Mikrocontroller).
»
» Dies hat folgenden Hintergrund.
» Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn nun
» der Schalter betätigt wird,
» so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
»
» Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
» Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
» so bitte ich um Rückmeldung
du schaltest einen 15 Ohm und einen 12 Ohm in Reihe und überbrückst den 12 Ohm mit dem Schalter. Geschlossen hast 15 Ohm und offen 27 Ohm |
wassy92x
08.04.2017, 17:00
@ Jüwü
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » Hallo,
» »
» » ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
» » Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand zu
» » einem bestehenden hinzuschalten,
» » sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
» » Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen
» (kein
» » Mikrocontroller).
» »
» » Dies hat folgenden Hintergrund.
» » Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn nun
» » der Schalter betätigt wird,
» » so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
» »
» » Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
» » Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
» » so bitte ich um Rückmeldung
»
» du schaltest einen 15 Ohm und einen 12 Ohm in Reihe und überbrückst den 12
» Ohm mit dem Schalter. Geschlossen hast 15 Ohm und offen 27 Ohm
Danke für die Antwort.
So wäre es in der Tat sehr einfach zu lösen gewesen.
Leider benötige ich es genau anders herum.
Geschlossen: 27 Ohm
Offen: 15 Ohm |
Jüwü

Würzburg, 08.04.2017, 17:06
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » » Hallo,
» » »
» » » ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
» » » Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand
» zu
» » » einem bestehenden hinzuschalten,
» » » sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
» » » Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen
» » (kein
» » » Mikrocontroller).
» » »
» » » Dies hat folgenden Hintergrund.
» » » Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn
» nun
» » » der Schalter betätigt wird,
» » » so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
» » »
» » » Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
» » » Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
» » » so bitte ich um Rückmeldung
» »
» » du schaltest einen 15 Ohm und einen 12 Ohm in Reihe und überbrückst den
» 12
» » Ohm mit dem Schalter. Geschlossen hast 15 Ohm und offen 27 Ohm
»
» Danke für die Antwort.
» So wäre es in der Tat sehr einfach zu lösen gewesen.
» Leider benötige ich es genau anders herum.
» Geschlossen: 27 Ohm
» Offen: 15 Ohm
das geht so nicht mit einem einfachen Schalter |
Steffen
08.04.2017, 17:12
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » » Hallo,
» » »
» » » ich bin neu hier im Forum und suche für folgendes Problem eine Lösung:
» » » Und zwar möchte ich gern mit einem Schalter einen zweiten Widerstand
» zu
» » » einem bestehenden hinzuschalten,
» » » sodass sich der Gesamtwiderstand erhöht (Reihenschaltung).
» » » Das ganze möchte ich nach Möglichkeit mit einfachen Bauteilen lösen
» » (kein
» » » Mikrocontroller).
» » »
» » » Dies hat folgenden Hintergrund.
» » » Für meinen Verbraucher ist ein Vorwiderstand (15Ohm) notwendig, wenn
» nun
» » » der Schalter betätigt wird,
» » » so soll sich der Vorwiderstandswert auf 27 Ohm erhöhen.
» » »
» » » Ich hoffe es ist verständlich, was ich genau vorhabe.
» » » Sollten dennoch Fragen bestehen bzw. etwas nicht verständlich sein,
» » » so bitte ich um Rückmeldung
» »
» » du schaltest einen 15 Ohm und einen 12 Ohm in Reihe und überbrückst den
» 12
» » Ohm mit dem Schalter. Geschlossen hast 15 Ohm und offen 27 Ohm
»
» Danke für die Antwort.
» So wäre es in der Tat sehr einfach zu lösen gewesen.
» Leider benötige ich es genau anders herum.
» Geschlossen: 27 Ohm
» Offen: 15 Ohm
Dreh ihn doch um 180 Grad im Gehäuse.
Gruß Steffen |
Offroad GTI
08.04.2017, 17:35
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Leider benötige ich es genau anders herum.
» Geschlossen: 27 Ohm
» Offen: 15 Ohm
Weshalb interessiert es dich, ob der Schalter "offen" oder "geschlossen" ist? |
wassy92x
08.04.2017, 20:12
@ Offroad GTI
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » Leider benötige ich es genau anders herum.
» » Geschlossen: 27 Ohm
» » Offen: 15 Ohm
» Weshalb interessiert es dich, ob der Schalter "offen" oder "geschlossen"
» ist?
Der Schalter ist bereits verbaut und schaltet ein Licht ein.
Wenn das Licht eingeschalten ist, so soll ein anderes Licht (mein Verbraucher) gedimmt werden. |
wassy92x
08.04.2017, 20:12
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » » Leider benötige ich es genau anders herum.
» » » Geschlossen: 27 Ohm
» » » Offen: 15 Ohm
» » Weshalb interessiert es dich, ob der Schalter "offen" oder "geschlossen"
» » ist?
» Der Schalter ist bereits verbaut und schaltet ein Licht ein.
» Wenn das Licht eingeschalten ist, so soll ein anderes Licht (mein
» Verbraucher) gedimmt werden, hierzu soll der Vorwiderstand erhöht werden. |
Hartwig
08.04.2017, 20:40
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
Hallo,
Mit schließen eines Schalters (Stromkreises) soll weniger Strom fließen. Das verträgt sich so irgendwie nicht mit der Physik. Du bräuchtest entweder einen Umschalter und es wäre ein Relais oder eine anderes Schaltelement erforderlich. Um welche Spannungen/Sröme geht es denn?
Grüße
Hartwig |
wassy92x
08.04.2017, 21:16
@ Hartwig
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Hallo,
» Mit schließen eines Schalters (Stromkreises) soll weniger Strom fließen.
» Das verträgt sich so irgendwie nicht mit der Physik. Du bräuchtest entweder
» einen Umschalter und es wäre ein Relais oder eine anderes Schaltelement
» erforderlich. Um welche Spannungen/Sröme geht es denn?
» Grüße
» Hartwig
Es handelt sich um 12V und ungefähr 200mA.
An eine Schaltung mit Umschalter dachte ich bereits auch schon.
Mit dieser sollte es ja rein theoretisch möglich sein zwischen zwei Widerständen hin und her zu schalten.
So könnte ich einen 15 Ohm Widerstand nehmen, der an den Umschalter angeschlossen wird,
sowie einen 27 Ohm Widerstand, welcher an die andere Seite des Umschalters angeschlossen wird.
Beide Widerstände werden wiederum an die LED angeschlossen.
Nun müsste ich nur noch mit dem Schalter den Umschalter auslösen.
Diese Idee könnte umgesetzt werden oder?
Leider scheitert es an der Umsetzung des Umschalters.
Mit einem Relais sollte sich dies ja recht einfach umsetzten lassen.
Allerdings würde ich gerne entweder MOSFETs oder Transistoren verwenden. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 08.04.2017, 22:50 (editiert von cmyk61 am 08.04.2017 um 22:50)
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
Hallo,
zeichne doch einfach mal einen Plan Deiner vorhandenen Schaltung (Bezeichnungen der Komponenten nicht vergessen)
incl. aller bisherigen Parameter.
Natürlich wären ein paar Fotos zusätzlich auch nicht schlecht.
Zusammen mit einem ordentlichen Pflichtenheft, Angaben über Platzverhältnisse und Deinen Wünschen kommen wir bestimmt zu einer verträglichen Lösung
Gruß
Ralf
» » Mit schließen eines Schalters (Stromkreises) soll weniger Strom fließen.
» » Das verträgt sich so irgendwie nicht mit der Physik. Du bräuchtest
» entweder
» » einen Umschalter und es wäre ein Relais oder eine anderes Schaltelement
» » erforderlich. Um welche Spannungen/Sröme geht es denn?
» » Grüße
» » Hartwig
» Es handelt sich um 12V und ungefähr 200mA.
»
» An eine Schaltung mit Umschalter dachte ich bereits auch schon.
» Mit dieser sollte es ja rein theoretisch möglich sein zwischen zwei
» Widerständen hin und her zu schalten.
» So könnte ich einen 15 Ohm Widerstand nehmen, der an den Umschalter
» angeschlossen wird,
» sowie einen 27 Ohm Widerstand, welcher an die andere Seite des Umschalters
» angeschlossen wird.
» Beide Widerstände werden wiederum an die LED angeschlossen.
» Nun müsste ich nur noch mit dem Schalter den Umschalter auslösen.
» Diese Idee könnte umgesetzt werden oder?
»
» Leider scheitert es an der Umsetzung des Umschalters.
» Mit einem Relais sollte sich dies ja recht einfach umsetzten lassen.
» Allerdings würde ich gerne entweder MOSFETs oder Transistoren verwenden. |
wassy92x
09.04.2017, 11:55
@ cmyk61
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Hallo,
»
» zeichne doch einfach mal einen Plan Deiner vorhandenen Schaltung
» (Bezeichnungen der Komponenten nicht vergessen)
» incl. aller bisherigen Parameter.
» Natürlich wären ein paar Fotos zusätzlich auch nicht schlecht.
» Zusammen mit einem ordentlichen Pflichtenheft, Angaben über
» Platzverhältnisse und Deinen Wünschen kommen wir bestimmt zu einer
» verträglichen Lösung
»
» Gruß
» Ralf
» » Es handelt sich um 12V und ungefähr 200mA.
» »
» » An eine Schaltung mit Umschalter dachte ich bereits auch schon.
» » Mit dieser sollte es ja rein theoretisch möglich sein zwischen zwei
» » Widerständen hin und her zu schalten.
» » So könnte ich einen 15 Ohm Widerstand nehmen, der an den Umschalter
» » angeschlossen wird,
» » sowie einen 27 Ohm Widerstand, welcher an die andere Seite des
» Umschalters
» » angeschlossen wird.
» » Beide Widerstände werden wiederum an die LED angeschlossen.
» » Nun müsste ich nur noch mit dem Schalter den Umschalter auslösen.
» » Diese Idee könnte umgesetzt werden oder?
» »
» » Leider scheitert es an der Umsetzung des Umschalters.
» » Mit einem Relais sollte sich dies ja recht einfach umsetzten lassen.
» » Allerdings würde ich gerne entweder MOSFETs oder Transistoren verwenden.
Hallo,
hier nun der gewünschte Schaltplan.
Bei der Schaltung, welche Entwickelt werden soll, handelt es sich um die Box, welche mit ? gekennzeichnet ist.
R1: 15 Ohm
R2: 27 Ohm
L2: max 200mA
Im Normalzustand leuchtet L1 nicht und L2 soll auf voller Helligkeit leuchten.
Hierzu schaltet die Blackbox (?) Out1 durch, während Out2 keinen Strom führt (Out2 hängt in der Luft).
Wird nun S1 geschlossen, so leuchtet L1 und ? schaltet Out2 durch.
Out1 führt nun keinen Strom (Out1 hängt in der Luft)
Der Zustand soll dabei über In1 gesteuert werden.
 |
Offroad GTI
09.04.2017, 12:15
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» Der Zustand soll dabei über In1 gesteuert werden.
Relais mit Wechslerkontakt.
Alternativ einen Schalter mit zwei Wechslern verwenden. |
wassy92x
09.04.2017, 13:35
@ Offroad GTI
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » Der Zustand soll dabei über In1 gesteuert werden.
» Relais mit Wechslerkontakt.
» Alternativ einen Schalter mit zwei Wechslern verwenden.
Offensichtlich ist ein Relais doch die einfachste und damit beste Lösung.
Könntest du mir evtl. ein Relais empfehlen, welches nicht zu all zu groß ist.
Die Platzbedingungen sollten für jedes normale Relais zwar ausreichend sein,
dennoch wäre es schön, wenn es sich eher um ein kleineres Modell handeln würde. |
Sel

Radebeul, 09.04.2017, 14:52 (editiert von Sel am 09.04.2017 um 14:55)
@ wassy92x
|
Widerstand bedingt erhöhen |
» » » Der Zustand soll dabei über In1 gesteuert werden.
» » Relais mit Wechslerkontakt.
» » Alternativ einen Schalter mit zwei Wechslern verwenden.
»
» Offensichtlich ist ein Relais doch die einfachste und damit beste Lösung.
» Könntest du mir evtl. ein Relais empfehlen, welches nicht zu all zu groß
» ist.
» Die Platzbedingungen sollten für jedes normale Relais zwar ausreichend
» sein,
» dennoch wäre es schön, wenn es sich eher um ein kleineres Modell handeln
» würde.
Klein genug? https://www.reichelt.de/Miniaturrelais/HFD2-12V/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=101940&GROUPID=7620&artnr=HFD2+12V&SEARCH=%252A
Es geht noch winziger. Achte auf die Kontaktbelastbarkeit. https://www.reichelt.de/Miniaturrelais/FTR-B3SA-12V/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=101946&GROUPID=7620&artnr=FTR-B3SA+12V&SEARCH=%252A
Die Relais haben 2 Wechsler. Schalte die Kontakte parallel, so erhöhst du die Betriebssicherheit ein wenig.
LG Sel |