sponsorpi
19.06.2016, 14:02 |
Kondensator laden mit NE555 (Schaltungstechnik) |
Hallo alle miteinander,
ich bin gerade dabei eine einfache Schaltung aufzubauen um einen Kondensator mit relativ hoher Spannung aufzuladen.
Meine Idee war folgende:
NE555 als astabile Kippstufe schaltet Transistor, an diesem hängt eine Induktivität. Über die Freilaufdiode soll der Kondensator geladen werden.
Habe ein bisschen probiert, Ne läuft soweit, es fließt auch Strom durch die Spule. Nur wird der Kondensator nicht geladen... Kann mir jemand vom Holzweg helfen?

Vielen lieben Dank! |
xy

19.06.2016, 14:36
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufwärtswandler |
Strippenzieher

Fläming, 19.06.2016, 15:11
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
Deine Induktionsspannung sucht sich ihren Weg auch über D2 und hält so Q1 länger leitend als geplant. |
sponsorpi
19.06.2016, 16:58
@ Strippenzieher
|
Kondensator laden mit NE555 |
habe meine Schaltung wie folgt abgeändert:

Der Link hat prinzipielles geklärt.
es liegen nun 10,6V am Kondensator an... da stimmt immernoch was nicht. |
matzi
19.06.2016, 17:17
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» habe meine Schaltung wie folgt abgeändert:
»
»
»
» 
»
» Der Link hat prinzipielles geklärt.
» es liegen nun 10,6V am Kondensator an... da stimmt immernoch was nicht.
Induktivität erhöhen? Frequenz erhöhen? oder kleinerer Kondensator? |
matzi
19.06.2016, 17:18
@ matzi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» » habe meine Schaltung wie folgt abgeändert:
» »
» »
» »
» » 
» »
» » Der Link hat prinzipielles geklärt.
» » es liegen nun 10,6V am Kondensator an... da stimmt immernoch was nicht.
»
» Induktivität erhöhen? Frequenz erhöhen? oder kleinerer Kondensator?
Im Iet gibt es tausende Beíspiele, oder Schaltungen, bei eBay gibt es Module dafür, ... |
xy

19.06.2016, 17:21
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» da stimmt immernoch was nicht.
Simulierst du das nur, oder gibts da einen realen Aufbau? |
sponsorpi
19.06.2016, 17:29
@ xy
|
Kondensator laden mit NE555 |
» » da stimmt immernoch was nicht.
»
» Simulierst du das nur, oder gibts da einen realen Aufbau?
realer Aufbau liegt vor.
Die Induktivität ist unbekannt... irgendeine Spule aus einer alten USV die ich noch da hatte.. kann es daran liegen?
@matzi
ich weiß, dass es Module dafür gibt... aber der Weg ist das Ziel heute zum Sonntag  |
xy

19.06.2016, 17:50
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» realer Aufbau liegt vor.
Und wie heißen die Geheimdioden?
Schwingt der AMV auf den ca. 0,7Hz? Weshalb eigentlich so wenig?
» Die Induktivität ist unbekannt... irgendeine Spule aus einer alten USV die
» ich noch da hatte.. kann es daran liegen?
"Irgendeine" ist natürlich optimal.
Und eine Last anzuschließen wäre ja auch eine ganz gute Idee. |
sponsorpi
19.06.2016, 18:23 (editiert von sponsorpi am 19.06.2016 um 18:23)
@ xy
|
Kondensator laden mit NE555 |
» » realer Aufbau liegt vor.
»
» Und wie heißen die Geheimdioden?
SK3G06
»
» Schwingt der AMV auf den ca. 0,7Hz? Weshalb eigentlich so wenig?
»
Ja, er schwingt. Das war der erste Versuch... reine Vorsichtsmaßnahme. Habe auch 400Hz und mehr Versucht, Ergebnis ist dasselbe.
»
» » Die Induktivität ist unbekannt... irgendeine Spule aus einer alten USV
» die
» » ich noch da hatte.. kann es daran liegen?
»
» "Irgendeine" ist natürlich optimal.
"Irgendeine" war gerade greifbar. Welche Größenordnungen sind denn zu empfehlen?
»
» Und eine Last anzuschließen wäre ja auch eine ganz gute Idee.
Welche Wirkung hat die Last auf die Ladespannung des Kondensators? |
Steffen
19.06.2016, 19:40
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» » » realer Aufbau liegt vor.
» »
» » Und wie heißen die Geheimdioden?
»
» SK3G06
»
» »
» » Schwingt der AMV auf den ca. 0,7Hz? Weshalb eigentlich so wenig?
» »
»
» Ja, er schwingt. Das war der erste Versuch... reine Vorsichtsmaßnahme. Habe
» auch 400Hz und mehr Versucht, Ergebnis ist dasselbe.
Kurzschluß als Vorsichtsmaßnahme?
Ändere die Schaltung auf möglichst kurze
Einschaltdauer und tausch den Transistor.
»
» »
» » » Die Induktivität ist unbekannt... irgendeine Spule aus einer alten USV
» » die
» » » ich noch da hatte.. kann es daran liegen?
» »
» » "Irgendeine" ist natürlich optimal.
»
» "Irgendeine" war gerade greifbar. Welche Größenordnungen sind denn zu
» empfehlen?
»
»
» »
» » Und eine Last anzuschließen wäre ja auch eine ganz gute Idee.
»
» Welche Wirkung hat die Last auf die Ladespannung des Kondensators?
Spannungsbegrenzung. Sonst übernehmen andere
Bauteile diese Aufgabe.
Gruß Steffen |
sponsorpi
19.06.2016, 21:51
@ Steffen
|
Kondensator laden mit NE555 |
» Kurzschluß als Vorsichtsmaßnahme?
» Ändere die Schaltung auf möglichst kurze
» Einschaltdauer und tausch den Transistor.
» »
Vorsichtamaßnahme hinsichtlich der Induktionsspannung.
Gut, das habe ich getan. ca. 500Hz
» Spannungsbegrenzung. Sonst übernehmen andere
» Bauteile diese Aufgabe.
Gut, das macht sicher Sinn... in die Verlegenheit bin ich ja aber noch garnicht gekommen...
Danke für die Hinweise bis hierher!
Sollte ich mich vielleicht nach einer anderen Spule Umsehen?
Ist denn der Aufbau bisher wenigstens korrekt?
Grüße... |
xy

19.06.2016, 22:56
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» Sollte ich mich vielleicht nach einer anderen Spule Umsehen?
Nimm halt ein 12V Relais.
» Ist denn der Aufbau bisher wenigstens korrekt?
Zum lernen wie mans nicht macht... |
matzi
19.06.2016, 23:08
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
» » Kurzschluß als Vorsichtsmaßnahme?
» » Ändere die Schaltung auf möglichst kurze
» » Einschaltdauer und tausch den Transistor.
» » »
»
» Vorsichtamaßnahme hinsichtlich der Induktionsspannung.
» Gut, das habe ich getan. ca. 500Hz
Das ist viel zu wenig, bei einer Induktivität mit ~100µH oder so brauchste Frequenzen im kHz-Bereich, können auch 10 oder 20 kHz benötigt werden. |
olit

Berlin, 19.06.2016, 23:41
@ sponsorpi
|
Kondensator laden mit NE555 |
Dein Transistor ist nicht Spannungsfest!!
Frequenz, und so weiter, wurden ja schon beanstandet
www.dos4ever.com/flyback/flyback.html |
matzi
20.06.2016, 00:27
@ olit
|
Kondensator laden mit NE555 |
» Dein Transistor ist nicht Spannungsfest!!
» Frequenz, und so weiter, wurden ja schon beanstandet
»
» www.dos4ever.com/flyback/flyback.html
ein MPSA92 oder BF871 käme in Betracht |