rudi4

JWD, 14.04.2016, 08:55 |
beklagenswerte LED-Leuchte (Schaltungstechnik) |
Hallo und Guten Morgen den Stätaufwachern.
Ich weiß, viele Rechtsanwälte werden sich unter den Mitlesern hier nicht finden.
Ich bitte euch nur um eure Meinung. Wie würdet ihr euch verhalten?
Ich habe bei:
www.nordlicht-shop.de
eine Wandlampe gekauft

und diese über dem Bett montiert.
Man möchte ja manchmal vor dem Einschlafen noch 'was lesen.
Etwa 1,5 Meter weiter steht das Radio, UKW, so ein Kleines mit Henkel zum Wegschmeißen. Aber diesmal ist nicht das Radio Schuld. Diesmal ist es die Lampe. Das Radio brummt wenn ich die Lampe einschalte.
Dann schreibe ich eine Mail an den Verkäufer, dass es so nicht geht. Ich kann nur Radio oder Licht. Beides gleichzeitig geht nicht!
Als Antwort erhalte ich: "Das kann nicht sein. Wir haben hier 100 Lampen an der wand hängen und daneben das Radio, was störungsfrei läuft."
Was soll ich jetzt machen?
Die Lampe zurück schicken und eine Handgranate mit rein legen?
Hat es überhaupt Sinn mit diesen Leuten zu kommunizieren? -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
Hartwig
14.04.2016, 10:05 (editiert von Hartwig am 14.04.2016 um 10:06)
@ rudi4
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
Hallo,
Deine Frage ist so nicht zu beantworten. Anhand Deiner Angaben kann man nicht sagen, ob das Radio zu störempfindlich ist oder ob die LED-Leuchte zu stark stört. Hat die Lampe evtl einen Erdungsanschluß der nicht angeschlossen ist? Hängen Radio und Lampe an der gleichen Steckdose? Billigradios haben oft eine "Netzantenne", d. h. sie benutzen das Netzkabel als Antenne - da ist es klar, das Störungen eingefangen werden. Tritt die Störung gleichmäßig im gesamten FM-Band auf?
Grundsätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit eines Defekts im Störschutz Deine Lampe. Was passiert, wenn Du z.B. ein anderes Radio am gleichen Ort in Betrieb nimmst? Das sind simple Maßnahmen oder Überlegungen, die Dir bei einer sachlichen Argumentation mit dem Verkäufer helfen.
Grüsse
Hartwig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.04.2016, 10:06
@ rudi4
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» Etwa 1,5 Meter weiter steht das Radio, UKW, so ein Kleines mit Henkel zum
» Wegschmeißen. Aber diesmal ist nicht das Radio Schuld. Diesmal ist es die
» Lampe. Das Radio brummt wenn ich die Lampe einschalte.
Das ist seltsam. Wenn ich ein kleines Taschenradio ganz nahe an eine LED-Lampe und auch an dessen Leitungszuführung halte, dann stört es im Mittelwellenbereich gehörig, im UKW-Bereich aber gar nicht. Das Radio muss aber bis gut 20 cm in Lampen/Leitung-nähe sein. Weiter weg, und es stört nicht mehr.
Wie erklärt man sich das? LED-Lampen sind wie alle LED's strom- und nicht spannungsgesteuert. Damit die Verluste möglichst niedrig bleiben, verwendet man die Pulsbreiten-Modulationstechnik (PWM). Dabei entstehen steile Strom- und Spannungsflanken. Diese Flankensteilheit bestimmt das Spektrum der Störstrahlung. Nun ist es so, dass (in der Regel) für LED-Beleuchtungen nicht so steilflankige Impulse vorkommen, dass die Bandbreite bis in den Bereich von 100 MHz (UKW) reicht, wohl aber in den unteren bis mittleren MHz-Bereich, das heisst alles von Lang-, Mittelwelle bis noch in den Kurzwellenbereich. Ich habe das mal ausprobiert.
Trotz diesen Ausführungen, Dein Radio stört. Vielleicht wirkt die Störung nicht via Antenne, sondern in einen Zwischenkreis oder sogar in den niederfrequenten Teil des Radio, aber bei 1.5 Meter Entfernung sollt dies nicht mehr der Fall sein, ausser das Kabel zur Lampe geht sehr nahe beim Radio vorbei.
Ist das Radio batteriebetrieben oder am 230V-Netz angeschlossen?
Wenn ich mit einem kleinen Taschenradio, auf MW eingestellt, nur schon 30 cm von einer LED-Lampe weg bin, keine Störung. Bei KW auf ca 5 MHz schon ab 20 cm keine Störung. Hab's grad kurz ausprobiert.
Wenn UKW mit der Amplitudenmodulation (AM) arbeiten würde, gäbe auch im UKW-Band noch ein gewisses Störrisiko. Da es aber frequenzmoduliert (FM) ist, ist das Störrisiko via Antenneneingang zusätzlich geringer.
Mir ist schon klar, dass Dir diese Ausführungen direkt nicht weiterhelfen. Kann ich auch gar nicht. Ich will damit ein wenig technisch aufklären. Mehr kann ich leider nicht.
» Dann schreibe ich eine Mail an den Verkäufer, dass es so nicht geht. Ich
» kann nur Radio oder Licht. Beides gleichzeitig geht nicht!
»
» Als Antwort erhalte ich: "Das kann nicht sein. Wir haben hier 100 Lampen an
» der wand hängen und daneben das Radio, was störungsfrei läuft."
Das ist halt ein sehr typischer Verkäufer der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Du müsstest Dich an den technischen Dienst o.ä. wenden, dabei die Hoffnung unbedingt nicht hochschrauben, sonst gibt's nur Enttäuschung.
» Was soll ich jetzt machen?
» Die Lampe zurück schicken und eine Handgranate mit rein legen?
Anstelle von Handgranaten, eine fürchterliche Stinkbombe, die aber niemand verletzt und auch so genug Wirkung zeigt. 
» Hat es überhaupt Sinn mit diesen Leuten zu kommunizieren?
Mit den "reinrassigen" Verkäufern bestimmt nicht.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Hartwig
14.04.2016, 10:21
@ schaerer
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» » Etwa 1,5 Meter weiter steht das Radio, UKW, so ein Kleines mit Henkel
» zum
» » Wegschmeißen. Aber diesmal ist nicht das Radio Schuld. Diesmal ist es
» die
» » Lampe. Das Radio brummt wenn ich die Lampe einschalte.
»
» Das ist seltsam. Wenn ich ein kleines Taschenradio ganz nahe an eine
» LED-Lampe und auch an dessen Leitungszuführung halte, dann stört es im
» Mittelwellenbereich gehörig, im UKW-Bereich aber gar nicht. Das Radio muss
» aber bis gut 20 cm in Lampen/Leitung-nähe sein. Weiter weg, und es stört
» nicht mehr.
»
» Wie erklärt man sich das? LED-Lampen sind wie alle LED's strom- und nicht
» spannungsgesteuert. Damit die Verluste möglichst niedrig bleiben, verwendet
» man die Pulsbreiten-Modulationstechnik (PWM). Dabei entstehen steile Strom-
» und Spannungsflanken. Diese Flankensteilheit bestimmt das Spektrum der
» Störstrahlung. Nun ist es so, dass (in der Regel) für LED-Beleuchtungen
» nicht so steilflankige Impulse vorkommen, dass die Bandbreite bis in den
» Bereich von 100 MHz (UKW) reicht, wohl aber in den unteren bis mittleren
» MHz-Bereich, das heisst alles von Lang-, Mittelwelle bis noch in den
» Kurzwellenbereich. Ich habe das mal ausprobiert.
»
» Trotz diesen Ausführungen, Dein Radio stört. Vielleicht wirkt die Störung
» nicht via Antenne, sondern in einen Zwischenkreis oder sogar in den
» niederfrequenten Teil des Radio, aber bei 1.5 Meter Entfernung sollt dies
» nicht mehr der Fall sein, ausser das Kabel zur Lampe geht sehr nahe beim
» Radio vorbei.
»
» Ist das Radio batteriebetrieben oder am 230V-Netz angeschlossen?
»
» Wenn ich mit einem kleinen Taschenradio, auf MW eingestellt, nur schon 30
» cm von einer LED-Lampe weg bin, keine Störung. Bei KW auf ca 5 MHz schon ab
» 20 cm keine Störung. Hab's grad kurz ausprobiert.
»
» Wenn UKW mit der Amplitudenmodulation (AM) arbeiten würde, gäbe auch im
» UKW-Band noch ein gewisses Störrisiko. Da es aber frequenzmoduliert (FM)
» ist, ist das Störrisiko via Antenneneingang zusätzlich geringer.
»
» Mir ist schon klar, dass Dir diese Ausführungen direkt nicht weiterhelfen.
» Kann ich auch gar nicht. Ich will damit ein wenig technisch aufklären. Mehr
» kann ich leider nicht.
Hallo Thomas,
je nach Art des Wandlers könnte ich mir schon vorstellen, daß Oberwellen im FM-Bereich erzeugt werden (ich hab das allerdings praktisch noch nicht erlebt). Andererseits ist es evtl. wahrscheinlicher, daß die Störungen direkt über das Netz kommen. Da im Normalfall der Lautstärkeregler vor der NF-Stufe liegt, wäre es auch interessant zu wissen, ob auch in Minimalstellung des Lautstärkereglers Brumm auftritt.
Bei Kauf über Versand besteht ja Rückgaberecht ohne Begründung....
»
Grüße
Hartwig |
rudi4

JWD, 14.04.2016, 10:28
@ Hartwig
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» Hallo,
» Deine Frage ist so nicht zu beantworten. Anhand Deiner Angaben kann man
» nicht sagen, ob das Radio zu störempfindlich ist oder ob die LED-Leuchte zu
» stark stört. Hat die Lampe evtl einen Erdungsanschluß der nicht
Jetzt wo du es sagst, fällt es mir wieder ein. Es hat eine 3-polige Lüsterklemme, also man kann 3 Adern anschließen, aber für den grün/gelben ist kein Kontakt zum Gehäuse vorhanden. Dabei ist dieses aus Metall. Das ist schon komisch.
» angeschlossen ist? Hängen Radio und Lampe an der gleichen Steckdose?
Genau, hängen beide an der gleichen Steckdose. Aber das ist ja wohl nicht verboten. Es stand jedenfalls nichts im Angebot dazu.
» Billigradios haben oft eine "Netzantenne", d. h. sie benutzen das Netzkabel
» als Antenne - da ist es klar, das Störungen eingefangen werden.
Es besitzt eine Teleskopantenne, die man auch ausziehen muss, um in der Wohnung einen einigermaßen guten Empfang zu haben.
Tritt die
» Störung gleichmäßig im gesamten FM-Band auf?
Ja.
» Grundsätzlich besteht natürlich auch die Möglichkeit eines Defekts im
» Störschutz Deine Lampe. Was passiert, wenn Du z.B. ein anderes Radio am
» gleichen Ort in Betrieb nimmst? Das sind simple Maßnahmen oder
» Überlegungen, die Dir bei einer sachlichen Argumentation mit dem Verkäufer
» helfen.
"sachdienlich" ist gut gesagt, wenn von vornherein bezweifelt wird, dass der Effekt von der Lampe kommt.
» Grüsse
» Hartwig -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.04.2016, 10:36
@ Hartwig
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
Hallo Hartwig,
» Hallo Thomas,
» je nach Art des Wandlers könnte ich mir schon vorstellen, daß Oberwellen im
» FM-Bereich erzeugt werden (ich hab das allerdings praktisch noch nicht
» erlebt).
Das bedeutet aber auf jedenfall, dass die Impulsflanken-Steilheit hoch genug ist, weil die limitiert schlichtweg die Bandbdreite nach oben und somit auch allfällige Oberwellen.
» Andererseits ist es evtl. wahrscheinlicher, daß die Störungen
» direkt über das Netz kommen.
Darum kam mir dann noch plötzlich in den Sinn zu fragen, ob das Radio 230V-netzbetrieben ist.
Was ich bisher noch gar nicht wusste, dass die 230V-Leitung als Empfangsantenne misbraucht wird.
» Da im Normalfall der Lautstärkeregler vor der
» NF-Stufe liegt, wäre es auch interessant zu wissen, ob auch in
» Minimalstellung des Lautstärkereglers Brumm auftritt.
Stimmt. Weil wenn es da "reinschneit", da haben wir es mit einem sehr niederfrequenten Empfänger zu tun. Da darf Flankensteilheit noch so mies sein und es stört.
» Bei Kauf über Versand besteht ja Rückgaberecht ohne Begründung....
Und natürlich ohne Stinkbombe.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
rudi4

JWD, 14.04.2016, 10:45
@ schaerer
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
»
» Mir ist schon klar, dass Dir diese Ausführungen direkt nicht weiterhelfen.
» Kann ich auch gar nicht. Ich will damit ein wenig technisch aufklären. Mehr
» kann ich leider nicht.
Nein, aber es ist trotzdem schön, Erfahrungen von anderen zu hören. Da ist man mit seinem Problem nicht so alleine.
» » Dann schreibe ich eine Mail an den Verkäufer, dass es so nicht geht. Ich
» » kann nur Radio oder Licht. Beides gleichzeitig geht nicht!
» »
» » Als Antwort erhalte ich: "Das kann nicht sein. Wir haben hier 100 Lampen
» an
» » der wand hängen und daneben das Radio, was störungsfrei läuft."
»
» Das ist halt ein sehr typischer Verkäufer der von Tuten und Blasen keine
» Ahnung hat. Du müsstest Dich an den technischen Dienst o.ä. wenden, dabei
» die Hoffnung unbedingt nicht hochschrauben, sonst gibt's nur Enttäuschung.
»
Hoffnung habe ich schon aufgegeben. Ich denke, man kann nicht alles im Internet kaufen. Lampen gehören auch dazu.
» » Was soll ich jetzt machen?
» » Die Lampe zurück schicken und eine Handgranate mit rein legen?
»
» Anstelle von Handgranaten, eine fürchterliche Stinkbombe, die aber niemand
» verletzt und auch so genug Wirkung zeigt. 
Naja, meine natürlich Stinkbombe. Manchmal habe ich eine etwass amerikanisch-aggressive Ausdrucksweise.
»
» » Hat es überhaupt Sinn mit diesen Leuten zu kommunizieren?
Zurück schicken werde ich die Lampe nicht. Denn dann habe ich weder Geld noch Licht.
» Mit den "reinrassigen" Verkäufern bestimmt nicht. 
Zustimmung
Danke für deine aufmunternden Worte. -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
geralds

Wien, AT, 14.04.2016, 10:46 (editiert von geralds am 14.04.2016 um 10:48)
@ rudi4
|
beklagenswerte LED-Leuchte - Hersteller quälen |
Hi Rudi,
du könntest zB mal den Hersteller quälen:
http://www.wofi.de/wofi/service/garantie
Hört, liest sich nach EMV Probleme an.
Wenn nicht mal ein Erdungsdraht, -Anschluss eingefädelt
ist, dann sieht's nach Schrott aus.
Das Radio am selben Kreis, Dose zu haben, sollte kein
Problem sein, bis auf, was Hartwig erwähnte.
FM - Schaltnetzteil arbeitet ja entsprechend mit einem Haufen Oberwellen.
EMV Tests bis in den GHz Bereich; aber.... diese "billige" Leuchte...??!? 
http://www.nordlicht-shop.de/Strahler-Wofi-Mauro-Wandleuchte-Wandlampe-Spot-LED-Nickelmat-Schalter#description
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo.
14.04.2016, 11:09
@ rudi4
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
Hallo
Du hast ein Widerrufsrecht. Auf der Seite (dein Link) ganz unten links wird darauf hingewiesen und du kannst dir auch ein Formular hierzu ausdrucken.
Theo |
PeterHofbauer

14.04.2016, 13:00
@ Theo.
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» Hallo
»
Dieser Effekt ist bei Chinaschrott bekannt. Die haben einfach die vorgeschrieben Entstörmittel weggelassen.
Bitte melde das mal bei der Bundesnetzargentur!
Teure Lampen aus D stören absolut nicht.
Gruß Peter |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.04.2016, 13:50
@ geralds
|
Skalar-Schrott |
Hallo Gerald,
» Hört, liest sich nach EMV Probleme an.
» Wenn nicht mal ein Erdungsdraht, -Anschluss eingefädelt
» ist, dann sieht's nach Schrott aus.
Du weisst aber, Schrott ist skalierbar? Ob es deswegen ein Skalar-Schrott ist, entzieht sich meinen Kenntnissen. Bleiben wir beim Einfacheren für uns einfacheren Gemüter.
Also beim skalierbaren Schrott. Da gäbe es z.B. den Megaschrott. Das wäre z.B. ein rauchendes Kohlenkraftwerk. Nur ein einfaches Beispiel. Dann gibt den alltäglichen Schrott, so zwischen Mili-Schrott und Schrott. Machen wir einen Schritt weiter nach unten und man kommt zwangläufig und ohne jegliche böse Absicht zu Micro-Schrott, - also so ählich wie Micro-Henry oder Micro-Fa(h)rad (Micro-Velo).
Das geht dann logischerweise weiter zu Nano-, Pico- und Femto-Schrott...
Hmmm, da ist jetzt aber etwas doch seltsam. Beim Wort Micro-Schrott hat es plötzlich meine Lachmuskeln aktiviert. Wieso denn das? Kann mir da jemand weiterhelfen?
Hat es vielleicht etwas damit zu tun?:

Was sind denn das für billige Fragen?
Ich würde auf jeden Fall im MS-GAU-Modus starten.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 14.04.2016, 13:53
@ PeterHofbauer
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» » Hallo
» »
» Dieser Effekt ist bei Chinaschrott bekannt. Die haben einfach die
» vorgeschrieben Entstörmittel weggelassen.
»
» Bitte melde das mal bei der Bundesnetzargentur!
»
» Teure Lampen aus D stören absolut nicht.
»
» Gruß Peter
Interessant, dann ist das der typische Geiz-ist-geil-Bestrafungseffekt.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
rudi4

JWD, 14.04.2016, 14:24
@ Theo.
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» Hallo
»
» Du hast ein Widerrufsrecht. Auf der Seite (dein Link) ganz unten links wird
» darauf hingewiesen und du kannst dir auch ein Formular hierzu ausdrucken.
»
Hallo Theo,
das ist mir klar, löst aber nicht das Problem.
Ich will ja nicht vom Vertrag zurück treten,
Formular ausfüllen, auf den Portokosten sitzen bleiben
Nerven lassen, Schriftverkehr, Kontrolle Rückzahlung,
Wochenlang andauernder Vorgang. Das alles für 30 Euro.
Und dann verkauft er die Lampe an den Nächsten.
Warum?
Weil ein Händler, der Fachkunde vorgibt, höchstwahrscheinlich Schrott verkauft.
Das sollte es überhaupt nicht geben (idealerweise, von
Ausnahmen abgesehen. Ich sehe hier aber keinen Ausnahmetatbestand)!
Nein, ich möchte nicht zurück schicken, ich möchte reklamieren. Der Händler soll auf den Kosten sitzen bleiben und mir gegenüber gerade stehen für ordentliche Ware. Er soll, wenn er möchte, die Verhandlung mit dem Hersteller führen. Das geht mich nichts an.
Ich gebe Geld.
Ergibt mir Ware.
Und die Ware hat dem derzeit geltenden Recht und dem Stand der Technik zu entsprechen. basta -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
rudi4

JWD, 14.04.2016, 14:34
@ PeterHofbauer
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» » Hallo
» »
» Dieser Effekt ist bei Chinaschrott bekannt. Die haben einfach die
» vorgeschrieben Entstörmittel weggelassen.
»
» Bitte melde das mal bei der Bundesnetzargentur!
»
» Teure Lampen aus D stören absolut nicht.
Danke Peter, das ist echt eine Überlegung wert.
Ist das Chinaschrott?
Woran soll ich das erkennen?
Kann ich das überhaupt?
Muss ich das überhaupt?
Und wann ist eine Lampe teuer?
Oder wann ist eine Lampe teuer genug um zu funktionieren.
Sag' jetzt nicht, du hast auf all diese Fragen eine Antwort. Du ärgerst dich genau so, wenn du übers Ohr gehauen wirst. -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |
JBE
14.04.2016, 14:40 (editiert von JBE am 14.04.2016 um 15:11)
@ rudi4
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
» Hallo und Guten Morgen den Stätaufwachern.
» Ich weiß, viele Rechtsanwälte werden sich unter den Mitlesern hier nicht
» finden.
» Ich bitte euch nur um eure Meinung. Wie würdet ihr euch verhalten?
»
» Ich habe bei:
» www.nordlicht-shop.de
» eine Wandlampe gekauft
»
»
» 
»
» und diese über dem Bett montiert.
» Man möchte ja manchmal vor dem Einschlafen noch 'was lesen.
» Etwa 1,5 Meter weiter steht das Radio, UKW, so ein Kleines mit Henkel zum
» Wegschmeißen. Aber diesmal ist nicht das Radio Schuld. Diesmal ist es die
» Lampe. Das Radio brummt wenn ich die Lampe einschalte.
»
» Dann schreibe ich eine Mail an den Verkäufer, dass es so nicht geht. Ich
» kann nur Radio oder Licht. Beides gleichzeitig geht nicht!
»
» Als Antwort erhalte ich: "Das kann nicht sein. Wir haben hier 100 Lampen an
» der wand hängen und daneben das Radio, was störungsfrei läuft."
»
» Was soll ich jetzt machen?
» Die Lampe zurück schicken und eine Handgranate mit rein legen?
» Hat es überhaupt Sinn mit diesen Leuten zu kommunizieren?
du hast rückgaberecht ohne begründung, wenn du übers i-net bestellt hast.
man sollte mal bei denen eine emv messung vornehmen, die würden sich umgucken wieviel elektrosmog da erscheint.
einfach diese lampe mal der bundesnetzargentur melden, es kann nicht sein das eine solche schlampe den rundfunk stört, es ist nicht deine aufgabe dies zu beweisen, schon garnicht als laie. das ding stört , was es nicht sollte.
klar den verkäufer das zu verkliggern kannste vergessen, der hat nicht die technische ahnung davon, der will verkaufen, allenfalls kann er nach diesen schwachsinnigen siegel gucken wie ce bla bla bla, das ja angeblich aussagt dass das teil io ist, und in verkehr gebracht werden kann.
nun du hast ja viele antworten bekommen, von anderen hier qualifizierten techniker.
ich sehe das genau so wie diese leute hier im forum.
ach noch was, die lampe hat als verkleidung metall,das man berrühren kann, das muss geerdet werden können, wenn nicht dann ist es in meinen augen pfusch. na ja man wird sich wohl auf ausreichende isolation berufen mit diesem störwandler der dort eingebaut ist. 
nun ich habe die lampe nicht, und kann mir somit kein urteil bilden, in dem ich diese messtechnisch unterwerfen kann, und somit ganz klare aussagen zu machen.
ehrlich gesagt mir streuben sich die nackenhaare wenn ich dies und das gerät öffne, aussen hui und innen pfui, diese gerätschaften würden nicht von mir eine genehmigung bekommen, mindestanforderungen hin oder her. zumindest hat der chinaschrott mittlerweile einen ordentlichen aufbau der komponenten, das war früher ein chaos ohne ende, trotzdem sind hier und dort erhebliche mängel fest zu stellen. aber lassen wir das , es wird seiten füllen was hier und da mangelhaft ist. |
rudi4

JWD, 14.04.2016, 14:43
@ schaerer
|
beklagenswerte LED-Leuchte |
Hallo Thomas
»
» Interessant, dann ist das der typische Geiz-ist-geil-Bestrafungseffekt
Das ist es nicht!
Was kostet eine LED? Ein paar Cent?
Eine Fassung hat die Lampe nicht.
Der Schalter sieht eher so aus, als würde er nächste Woche die Hufe hoch reißen, kann aber auch länger halten, ist auf jeden Fall nicht einer von denen mit vergoldeten Kontakten.
bleibt noch der LED-Treiber aus der Serienproduktion. Noch ein paar Cent!
Und natürlich ein Stück Edelstahlblech, was noch gebogen werden muss.
Ein Stück mattiertes Glas habe ich noch vergessen.
Und dafür ist 24Euro geizig? -- Gruß
Rudi, der oszilose Lochrasterbastler |