Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wastel(R)

04.04.2016,
17:58
 

Stromstoßrelais gesucht (Schaltungstechnik)

Tagchen!
Ich suche Stromstoßschalter für folgenden Zweck. Sie sollen in einer Hausinstallation verschiedene Steckdosen ein/ausschalten. Ein Haussteuerungssystem soll diese Schalter bedienen und muss wissen ob sie gerade an oder aus sind. *Eigentlich* ein klassischer Fall für normale Relais, das soll aber nicht sein weil es ständig Strom braucht und bei Ausfall der Steuerung alles aus ist.

Was ist da ratsam? Eines das zwei getrennte Potentiale schalten kann und davon eines als Rückmeldekontakt nutzen?
Ich finde nur nichts das sowas kann. Kennt ihr ein Modell?

Gibt es vielleicht richtige bistabile Relais mit zwei getrennten Spulen für ein und aus? Das wäre das beste.

xy(R)

E-Mail

04.04.2016,
18:00

@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» Gibt es vielleicht richtige bistabile Relais mit zwei getrennten Spulen für
» ein und aus?

Ja, die gibts, und sie sind nichts besonderes.

wastel(R)

04.04.2016,
18:12

@ xy

Stromstoßrelais gesucht

» » Gibt es vielleicht richtige bistabile Relais mit zwei getrennten Spulen
» für
» » ein und aus?
»
» Ja, die gibts, und sie sind nichts besonderes.
Kannst du mir eines nennen?
Für Hutschiene... vergessen zu sagen.

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
04.04.2016,
18:37

@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» » » Gibt es vielleicht richtige bistabile Relais mit zwei getrennten
» Spulen
» » für
» » » ein und aus?
» »
» » Ja, die gibts, und sie sind nichts besonderes.
» Kannst du mir eines nennen?
» Für Hutschiene... vergessen zu sagen.

Kennst du Gugl:
https://www.google.de/search?q=bistabiles+relais+hutschiene&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=4ZcCV7W2EceqsQHj2KeADg

wastel(R)

04.04.2016,
18:46

@ Jüwü

Stromstoßrelais gesucht

» Kennst du Gugl:
Ja kenne ich. Kennst du wie Gugl arbeitet?

» https://www.google.de/search?q=bistabiles+relais+hutschiene&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=4ZcCV7W2EceqsQHj2KeADg
Und welches davon ist also eines mit zwei getrennten Spulen für ein und aus?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
04.04.2016,
18:48
(editiert von olit
am 04.04.2016 um 18:49)


@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» Und welches davon ist also eines mit zwei getrennten Spulen für ein und
» aus?

Du sprachst von Stromstoßrelais!
Nicht von bistabilen Relais.

finni(R)

04.04.2016,
18:52

@ olit

...Post 1

» Du sprachst von Stromstoßrelais!
» Nicht von bistabilen Relais.

Doch im Post 1, letzter Satz. Den hat xy auch zitiert ;)

wastel(R)

04.04.2016,
18:52
(editiert von wastel
am 04.04.2016 um 18:53)


@ olit

Stromstoßrelais gesucht

Ich hab mehreres erwähnt weil ich Tips suche wie ich mein Vorhaben am besten umsetze.
Das worauf sich die letzten Antworten bezogen waren tatsächlich bistabile, schau mal xy's Beitrag um 18:00 an ;-)

Außerdem helfen mit die normalen Stromstoßrelais auch nichts, die in dem genannten Google Link erscheinen. Es heißt alles bistabil, ist es ja praktisch gesehen auch, aber ohne ausdrückliche Vorgabe von ein/aus.
Ich hab schon einiges gesucht bevor ich hier schreibe. Aber es ist kein Treffer dabei.
Nur Signalrelais usw. die Kleinspannungen und wenig Strom schalten. Das hilft mir aber auch leider nichts.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.04.2016,
18:55

@ wastel

Eltako - Grüße aus dem Jahr 2015

Hi,

darüber sprachen wir doch schon im vorigen Jahr.
Damals schlugen wir diese von Eltako vor.
Diese haben auch, je nach Konfiguration, einzelne, mehrere
Kontakte, zudem Hilfskontakte, die du für Rückmeldungen verwenden kannst.

www.eltako.de

Zudem plauderten wir noch etwas darüber, auch über Selbstbauten, in Verbindung mit Busleitungen, etc...
Ist das dein Projekt mit der noch luafenden Hausinstallation?
Prints erstellen, Ätzen und so???

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
04.04.2016,
18:58

@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» Ich hab mehreres erwähnt weil ich Tips suche wie ich mein Vorhaben am
» besten umsetze.
» Das worauf sich die letzten Antworten bezogen waren tatsächlich bistabile,
» schau mal xy's Beitrag um 18:00 an ;-)
»
» Außerdem helfen mit die normalen Stromstoßrelais auch nichts, die in dem
» genannten Google Link erscheinen. Es heißt alles bistabil, ist es ja
» praktisch gesehen auch, aber ohne ausdrückliche Vorgabe von ein/aus.
» Ich hab schon einiges gesucht bevor ich hier schreibe. Aber es ist kein
» Treffer dabei.
» Nur Signalrelais usw. die Kleinspannungen und wenig Strom schalten. Das
» hilft mir aber auch leider nichts.


http://www.finder-relays.net/de/finder-relais-serie-13.pdf

..und mit Finder kann man auch reden - die sprechen deutsch;-)

wastel(R)

04.04.2016,
19:03

@ geralds

Eltako - Grüße aus dem Jahr 2015

ich weiß das hatten wir schon mal. Inzwischen sagte mir jemand da gibts schon was brauchbares, ich soll nochmal Google anwerfen.
Die Eltako wären die elektronische High End Version wenn ich nichts anderes finde. Sind eben nur recht teuer und wenn ich sowieso nur die direkte ein/aus Funktion nutzen will, wäre ein billigeres rein mechanisches bistabiles Relais genauso gut.

xy(R)

E-Mail

04.04.2016,
19:37

@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» Für Hutschiene... vergessen zu sagen.

Was noch alles vergessen?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
04.04.2016,
19:40

@ xy

Stromstoßrelais gesucht

» » Für Hutschiene... vergessen zu sagen.
»
» Was noch alles vergessen?

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bigdie(R)

04.04.2016,
20:52

@ wastel

Stromstoßrelais gesucht

» Ich hab mehreres erwähnt weil ich Tips suche wie ich mein Vorhaben am
» besten umsetze.
» Das worauf sich die letzten Antworten bezogen waren tatsächlich bistabile,
» schau mal xy's Beitrag um 18:00 an ;-)
»
» Außerdem helfen mit die normalen Stromstoßrelais auch nichts, die in dem
» genannten Google Link erscheinen. Es heißt alles bistabil, ist es ja
» praktisch gesehen auch, aber ohne ausdrückliche Vorgabe von ein/aus.
» Ich hab schon einiges gesucht bevor ich hier schreibe. Aber es ist kein
» Treffer dabei.
» Nur Signalrelais usw. die Kleinspannungen und wenig Strom schalten. Das
» hilft mir aber auch leider nichts.
Es gibt z.B. von Eltako welche mit Zentral aus und Zentral ein. Du kannst also alles gleichzeitig haben Stromstoß und Bistabil und auch noch festlegen, welches von Beiden Vorrang hat. Sowas kostet dann aber schnell mal 35-40€ /Stück