Killerspiel
24.03.2016, 18:19 |
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 (Schaltungstechnik) |
Hey hoffe Ihr könnt mir ein bisschen unter die Arme greifen...
Also folgendes...
Von 12vAC (Klingel Transformator) als Eingang über Brückengleichrichter weiter zum LM-7805 als Usbladeschaltung 5v für Smartphones hätte ich gerne.
Fragen über Fragen...
Ist am Ausgang LM-7805 direkt der usbport schaltbar?
Welche Bauteile benötige ich noch zwecks Glättung/Ladung?
Hätte Jemand evtl. einen detailiereten Schaltplan für mich?
LG PIERRE |
finni
24.03.2016, 18:47
@ Killerspiel
|
Appel und Ei ist teurer als das... |
Warum willst du dir das antun?
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQyODQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/USB_Ladegeraete/KFZ_USB_Lader_VIVANCO_MFI_CA7.html |
Sel

Radebeul, 24.03.2016, 19:54
@ Killerspiel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» Von 12vAC (Klingel Transformator) als Eingang über Brückengleichrichter
» weiter zum LM-7805 als Usbladeschaltung 5v für Smartphones hätte ich
» gerne.
Kannste tun. Nur mußt du mindestens 7 Volt "vernichten" bei 1 Ampere. Was eben 7 Watt Wärme macht, die abzuführen ist. Bei etwas Netzüberspannung und so solltest du eher mit 10 Watt Wärme rechnen. Nach der Gleichrichtung einen Ladekondensator 1000µF/35 Volt.
» Fragen über Fragen...
» Ist am Ausgang LM-7805 direkt der usbport schaltbar?
» Welche Bauteile benötige ich noch zwecks Glättung/Ladung?
» Hätte Jemand evtl. einen detailiereten Schaltplan für mich?
An den Ausgang des 7805 einen Kondensator 4,7µF gegen Masse, dazu parallel einen 100nF Keramik-C gegen Masse und sehr nahe am IC, dann ist es gut.
Besser ist es du nimmst einen kleinen Schaltregler, kostet nicht die Welt.
LG Sel |
Killerspiel
25.03.2016, 01:27
@ Sel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
Also mein Kühlkörper ist mehr als ausreichend...
(Meine BLAMAGE! X)
Sprechen wir hier von 4,7uF o. 47uF?
Wir ja wohl nicht das gleiche sein...
SORRY für Meine Unwissenheit!!!
LG
PIERRE |
Sel

Radebeul, 25.03.2016, 09:17
@ Killerspiel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» Also mein Kühlkörper ist mehr als ausreichend...
»
» (Meine BLAMAGE! X)
» Sprechen wir hier von 4,7uF o. 47uF?
» Wir ja wohl nicht das gleiche sein...
»
» SORRY für Meine Unwissenheit!!!
»
» LG
» PIERRE
Ein kleiner Kondensator am Ausgang des IC reicht, eben von 1...10µF. Denke an die Schutzdiode überm IC, Infos dazu findest du in jedem Datenblatt oder bei der Google-Bildersuche.
LG Sel |
Krempelsauger
25.03.2016, 12:37
@ Killerspiel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
Alles wo 5 bis 6 Volt mit genügender Stromstärke rauskommen reicht um einem Schmatzphone mit integriertem Ladecontroller die Aufladung zu ermöglichen.
Blöderweise gibt es heute in dieser Kategorie Geräte die man nur mit hartem Netzteil und über 2A Stromlieferfähigkeit ihr volle Energie einhauchen kann. Sie laden zwar auch mit weniger, aber werden dannnie ganz voll was der Akku-Lebensdauer oder der abgekabelten "Spieldauer" abträglich sein kann. Sowas lohnt sich überhaupt nicht selber zu basteln, schon garnicht klassisch linear. Fertig kaufen kann man das für ein paar Euro in Schaltnetzteil-Ausführung, dann ist es auch mit den passenden Stempeln und Bapperln versehen und wenn die Bude abbrecnnt hat man einen Hersteller dem man Feuer unter dem Hintern machen kann, die beliebte Haftungsfrage. |
Killerspiel
25.03.2016, 12:48
@ Sel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
Wieviel Volt sollte denn der 4,7uF Kondensator haben?
Hätte wer evtl. sogar die Teilenummer /Bezeichnung der benötigten Bauteile der Schaltung parat???
BÜTTEEEE!
8) |
Jüwü

Würzburg, 25.03.2016, 14:43
@ Killerspiel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» Wieviel Volt sollte denn der 4,7uF Kondensator haben?
»
» Hätte wer evtl. sogar die Teilenummer /Bezeichnung der benötigten Bauteile
» der Schaltung parat???
»
» BÜTTEEEE!
» 8)
wenn du schon so fragst würde ich dir davon abraten ein solches Teil selbst zu bauen - da wär mir das Smartphone zu heilig. |
Killerspiel
25.03.2016, 21:11
@ Jüwü
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
Phone kostet nur 69€!!!
Wegen der Sicherheit Nachfrag...
Was Tu ist mir soweit bewusst genau deshalb 100%igen Rat einhole!
Lehrgeld haben wir ja alle genÜgend schon bezahlt...
Augen auf beim Kurzschluss bau!!!
XD |
Thomas W.
26.03.2016, 23:35
@ Killerspiel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
Nee, ehrlich, für diese Schaltung keinen Linearregler nehmen.
Suche in der e-bucht nach "step down"
du findest da Platinchen zwischen 2 und 4 Euro die das machen was du brauchst. Lege ein Paar Euro drauf und du hast sogar eine Spannunganzeige mit dabei
Gruß
Thomas |
Sel

Radebeul, 27.03.2016, 11:12 (editiert von Sel am 27.03.2016 um 11:12)
@ Thomas W.
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» Nee, ehrlich, für diese Schaltung keinen Linearregler nehmen.
»
» Suche in der e-bucht nach "step down"
»
» du findest da Platinchen zwischen 2 und 4 Euro die das machen was du
» brauchst. Lege ein Paar Euro drauf und du hast sogar eine Spannunganzeige
» mit dabei
»
» Gruß
» Thomas
Bissel mehr ausgeben und es gibt noch ein süßes Gehäuse dazu, incl. Strom- und Spannungsanzeige:
bei Banggood.com, Produkt 1038740
LG Sel |
Gastl
27.03.2016, 13:32
@ Sel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» Bissel mehr ausgeben und es gibt noch ein süßes Gehäuse dazu, incl. Strom-
» und Spannungsanzeige:
» bei Banggood.com, Produkt 1038740
»
» LG Sel
Und erst mal eine Visa- oder andere Kreditkarte zulegen.  |
Sel

Radebeul, 29.03.2016, 07:14
@ Gastl
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» » Bissel mehr ausgeben und es gibt noch ein süßes Gehäuse dazu, incl.
» Strom-
» » und Spannungsanzeige:
» » bei Banggood.com, Produkt 1038740
» »
» » LG Sel
»
» Und erst mal eine Visa- oder andere Kreditkarte zulegen. 
Nö, PayPal geht auch. |
Gastl
29.03.2016, 09:59
@ Sel
|
Smartphone Ladeschaltung via Festspannungsregler7805 |
» » Und erst mal eine Visa- oder andere Kreditkarte zulegen. 
»
» Nö, PayPal geht auch.
Hat man nicht  |